marek Wahnsinniger Poster Geschrieben 20. Oktober 2003 Irgendwie finde ich es belustigend, wenn die Rapidler ein Ex-Veilchen (Spieler & Trainer!!!) anhimmeln... Hicke hat auch für Rapid gespielt. Vor seiner Trainerzeit bei der Austria. und damals wurde er von den Veilchen bestimmt auch nicht gehasst... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VioletSoul Schneck Forever! Geschrieben 20. Oktober 2003 mag stimmen... aber gemocht hab ich ihn trotzdem nicht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
O M Schlafmütze :) Geschrieben 20. Oktober 2003 Tj, die Austria braucht wohl den Hicke , den wird sie aber eher nicht kriegen . Der kann bleiben wo er ist - der Wendehals... Irgendwie finde ich es belustigend, wenn die Rapidler ein Ex-Veilchen (Spieler & Trainer!!!) anhimmeln... In letzter Zeit waren es ja grade die Grünen Freunde die gesagt haben, dass nicht die Vergangenheit, sondern das jetzt zählt . Also dem Hicke ist verziehn, aber die Meistertitel werden natürlich nicht vergessen . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schapu C'mon you Irons! Geschrieben 20. Oktober 2003 (bearbeitet) Diese vollkommen sinnlose, ist Hicke nun ein Veilchen oder Grüner oder einfach nur der Wüsten-Pepi Diskussion, könnts gleich wieder beenden... bearbeitet 20. Oktober 2003 von Capueiro 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ans WELCOME BACK, RUUD! Geschrieben 20. Oktober 2003 Der charakterstarke Löw stellt doch sowieso nur so auf, wie es ihm vorgeschrieben wird, mir kommt schon vor, dass ihm seine Interviews kurz vor Spielende auf Papier gereicht werden. Mit dem Pleitegeier kommt ihr nie in die CL.Die Austria braucht einen Trainer, der sich nicht reinreden lässt, zumindest nicht, wenns um essentielle Themen wie der Aufstellung geht. Tj, die Austria braucht wohl den Hicke , den wird sie aber eher nicht kriegen . Les dir mal das ganz oben durch, dann reden wir weiter... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VioletSoul Schneck Forever! Geschrieben 20. Oktober 2003 „Ich kenne die Mechanismen der Branche“ Joachim Löw gibt Fehler zu, weiß, dass sein Trainer-Stuhl wackelt und will trotzdem weiter einkaufen Austria verlor gegen den GAK das dritte Spiel hintereinander, bleibt sieben Punkte hinter Rapid. Paul Scharner probte Aufstand, darf ab sofort als Solist trainieren, aber nicht mehr spielen. Am Samstag muss der Meister zu Aufsteiger Mattersburg, am Mittwoch darauf steigt im Horrstadion das Derby. Schicksalstage auch für Trainer Joachim Löw. KURIER: Geldgeber Stronach sagt, es gibt keine Trainerdiskussion. Fühlen Sie sich sicher auf Ihrem Stuhl? LÖW: Ja. Aber ich kenne die Mechanismen der Branche. Wenn wir die nächsten Spiele verlieren, werden normale Schritte folgen. Haben Sie bisher alles richtig gemacht? Jeder macht Fehler. Ich habe zwei, drei Monate gebraucht, um jeden einzelnen Spieler zu analysieren, um zu wissen, wie jeder im Stress reagiert. Jetzt kann ich sagen, dass sich die Sache mit den stark ausgeprägten Egoismen deutlich gebessert hat. Sie haben nach dem GAK-Spiel Konsequenzen angekündigt. Was kommt? Es führt kein Weg dran vorbei, dass einige eine schöpferische Pause erhalten. Wen es konkret trifft, darüber mache ich mir diese Woche Gedanken. Was müssen Sie außerhalb des personellen Bereiches ändern? Wir werden zurückgehen auf einfache Dinge, die Spielfreude fördern ohne klare Aufträge. Wahrscheinlich war und ist mein Anspruchsdenken zu hoch. Sprechen Sie von Qualität? Man glaubt hier, dass Austria ohne Probleme Meister wird, alle Spiele gewinnt und in der Champions League mitspielt. Ein großer Irrtum, denn in Sachen Technik, Dynamik und Tempo sind wir ein schönes Stück von der Klasse entfernt. Wie ist diese Entfernung zu verkürzen? Wir brauchen drei Klasse-Spieler, die durch ihr individuelles Können die Mannschaft absolut stärken. In jeder Formation einen. Wir beobachten, prüfen gewisse Spieler, denn im Mai ist es zu spät, den Markt abzugrasen oder sich auf irgendwelche Berater zu verlassen. Reichen Verlaat, Vastic oder Dundee nicht? Egal, welche Namen genannt werden. Wer sich für einen Führungsspieler hält, der muss sich als aggressiver Leader-Typ exponieren, die seriöse Frage stellen, ob er denn wirklich alles für den Klub, die Fans und das Team tut. Da sehe ich Defizite. „Vastic raus“ ist immer öfter zu hören. Wir haben gute und treue Fans, die viel Geld ausgeben, uns zu unterstützen. Denen habe ich gesagt, dass es ein Riesenfehler ist, wenn sie auch nur einen aus ihrer Mannschaft namentlich attackieren. Pfeifen ja, aber keine Verbalangiffe gegen einzelne. „Piefke raus“ gab’s auch. Ist nicht okay. Löw raus, dafür habe ich Verständnis. Hinter Ihrem Rücken heißt es, Sie wären braver Befehlsempfänger, würden „angeordnete“ Aufstellungsänderungen sofort umsetzen. Ich möchte keinen korrigieren, aber ich versichere, dass mir weder Stronach, noch Rudas, noch Kronsteiner irgendwen auf’s Auge gedrückt haben. Ich allein entscheide die Aufstellung und die Taktik, wer kommt und wer geht. Alles andere wäre der Anfang vom Ende. Ich komme doch nicht von einer Amateurliga. Warum spielt Vastic so schwach? Ich kann es mir nur so erklären, dass er zu viele Belastungsreize gesetzt hat, übertrainiert ist. Er soll keine Sonderschichten mehr einlegen, sondern muss die Dosis reduzieren. Er lebt den Vorzeigeprofi vor. Janocko? Er muss lernen, dass er auch Zweikämpfe zu bestehen hat. Vielleicht hat ihm das vorher keiner gesagt. Es gibt keine Mannschaft mehr, in der einer alle Freiheiten hätte. Afolabi? Lässt sich den Kopf verdrehen, wenn irgendwo zu lesen ist, dass sein Marktwert mittlerweile auf 15 Millionen Euro gestiegen ist. Kostet Didulica der Irrlauf gegen Kollmann das Leiberl? Es war klar sein Fehler, das hat er auch zugegeben. Diese Selbstkritik lob’ ich mir. Er genießt mein Vertrauen, wird in Mattersburg spielen. Die Spieler verurteilen die Kritiker, Sie sprachen von Medien-Kampagne unter der Gürtellinie. Das GAK-Spiel war erneut Beleg, dass sich viele in einer geschützten Werkstätte fühlen. Den Eindruck habe ich zwar nicht, aber eine exakte Analyse, wer wirklich in der Lage ist, alles zu tun, ist dringend erforderlich. Ich habe jedem schon die Frage gestellt, ob er sich denn bewusst ist, dass er bei jenem Klub spielt, der die besten Voraussetzungen bietet. Wär es nicht besser, auf die Glacehandschuhe zu verzichten, dafür den berühmten Tritt auszuteilen? Keine Sorge. Warum häufen sich die Verletzungen? Die haben mit dem Training nichts zu tun. Wir arbeiten in der Prophylaxe total richtig, Belastung und Dosierung stimmen. Deswegen haben wir auch keine Muskelverletzungen. Ein Rushfeldt wird Monate lang abgeklopft, klar, dass der Körper, im konkreten Fall die Adduktoren, Reaktion zeigt. Sind Sie immer noch überzeugt, dass Austria Meister wird? Ja. Wenn die Mannschaft ihr Potenzial ausschöpft. Interview: Wilhelm K. Wurm Quelle: Kurier vom 21.10.2003 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.