aficionado Dennis Peck... Geschrieben 14. Oktober 2011 Ich nehm mal an du meinst Vaio Care. Da find ich aber leider nichts wo ich sehen kann ob ich die aktuelle BIOS Version drauf hab. Aber ist das Möglich das eine veraltete Version oben ist? Denn die Abstürze hab ich von Anfang an und der Laptop ist ja erst 1 Monat alt. Also denkst du das es da schon ein Update geben kann? Nope - Vaio Care kenn' ich auch, das ist so eine Art Systemanalyseprogramm. Kannst du zur Sicherheit auch mal laufen lassen. Da werden auch potentielle Fehler angezeigt. 1 Monat ist noch keine lange Nutzungsdauer nach dem Kauf. Kann aber gut möglich sein, dass man schon ein besseres BIOS nachgeschoben hat. Wenn das Updateprogramm nicht installier ist, dann kannst du es von der Sonyseite runterladen. Was für eine Typenbezeichnung hat dein VAIO? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Oktober 2011 VPCF22C5E 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 14. Oktober 2011 VPCF22C5E Vielleicht hilft der Link weiter: Vaio VPCF22C5E 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Oktober 2011 Vielleicht hilft der Link weiter: Vaio VPCF22C5E Also wenn ich da die neueste Version von BIOS runterlade schreibt er mir das die aktuelle Version installiert ist. Muss ich jetzt im BIOS was umstellen meinst du? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 16. Oktober 2011 Also wenn ich da die neueste Version von BIOS runterlade schreibt er mir das die aktuelle Version installiert ist. Muss ich jetzt im BIOS was umstellen meinst du? Die BIOS-Versionen sind mit Nummern codiert - ergo, wenn du schon das neueste BIOS draufgespielt hast, dann kannst du es nicht aktualisieren... Hier ein Link zum BIOS selbst für dein VAIO, versuche mal die "get default values" Option zu verwenden - der Laptop müßte danach einen Neustart fabrizieren und die lt. Werk eingestellten BIOS-Optionen laden. Aus der Ferne ist die Analyse über BIOS und der Kernel-Meldung schwierig, mit der default-Variante sind alle Einstellungen de facto auf "auto", Ram-Teiler kommen somit per User nicht zur Geltung. Wenn das nichts hilft, dann würde ich mal die Ramriegel testen bzw. im Geschäft tauschen lassen. Vaio Bios default values 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Oktober 2011 Aber ich habe im BIOS nichts geändert. Denkst du das es trotzdem Sinn macht es zu versuchen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 19. Oktober 2011 Aber ich habe im BIOS nichts geändert. Denkst du das es trotzdem Sinn macht es zu versuchen? Ja. Hilft es nicht, schadet es auch nicht. Dann würde ich wirklich mal die RAM checken, gegebenenfalls ein neues Kit probieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Oktober 2011 Ja. Hilft es nicht, schadet es auch nicht. Dann würde ich wirklich mal die RAM checken, gegebenenfalls ein neues Kit probieren. OK, dann werd ich das mit dem BIOS einmal versuchen. Kannst du mir erklären wie es funktioniert? Sind meine Daten gefährdet? Also muss ich sie auf eine externe Festplatte sichern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 19. Oktober 2011 (bearbeitet) OK, dann werd ich das mit dem BIOS einmal versuchen. Kannst du mir erklären wie es funktioniert? Sind meine Daten gefährdet? Also muss ich sie auf eine externe Festplatte sichern? Nein, du brauchst dir absolut keine Sorgen machen betreffend etwaigen Datenverlust. Vor allem ist anzumerken, dass das VAIO-Bios keinesfalls so aufgemotzt ist, wie das BIOS von Desktop-PC's - beim Laptop gehts de facto nur um minimalistische Einstellungen und Nuancen, also Bootreihenfolge, CPU-Core Temperatur, Mainboard Temp., aktuelle Uhrzeit im BIOS. Die "default values" sind im Endeffekt nichts anderes als die Einstellungen, die vor der Auslieferung des Laptops vorhanden waren, somit quasi die Werkseinstellungen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass per se im BIOS was verstellt wurde, weil dir dazu das Hintergrundwissen fehlt. Ein Verstellen durch dich als User schließe ich gänzlich aus, wohl aber Spannungsänderungen durch eine Art Autoübertaktung der CPU, da die Autoeinstellungen im Bios eigentlich nie die wahren Spannungspräferenzen angeben. Wenn ich als Beispiel nun meinen Core I7-920 in meinem Desktop PC übertakte, dann muß ich die Spannungen und den Multiplikator "manuell" anheben und den RAM-Teiler richtig setzen. Mir fällt beispielsweise bei mir aber auf, dass es durchaus sein kann, dass ich bei den default-Einstellungen während des POST-Vorganges ("Power On Self Test") immer wieder unterschiedliche Core-Taktungen vernehmen kann, das Board also allein durch die Stromzufuhr eine abgespeckte Art des Overclocking betreibt. Gleiches KÖNNTE auch beim Laptop der Fall sein. Eine kleine Binsenweisheit ist bei Desktop-Pc's auch die manuelle Konfiguration der Ram-Latenzen. Mit der Funktion "Auto" kriegt man in nicht wenigen Fällen oftmals ein suboptimales Auslesen der Speicherkapazitäten als Resultat. Auch das "KÖNNTE" mitan ein Grund deiner Systeminstabilität sein. Wenn auch die default values Rückführung des BIOS keine Verbesserungen herbeiführen, dann würde ich an deiner Stelle dringend die Ramspeicher wechseln und so den Fortgang beobachten. Ich für meinen Teil würde eine möglicherweise kurz vorm Abschmieren stehende Harddisk de facto ausschließen. Was allerdings auch eine Fragezeichen aufwirft: auf welchem Untergrund hast du den Laptop stehen, flache Ebene ohne Decken, Tischtücher und Konsorten? Wenn nein, dann könnte mitunter eine Art Hitzestau für die Abstürze verantwortlich sein. Eines der größten Mankos der Laptops ist und bleibt die Verbauung vermeintlicher High-End Hardware auf kleinstem Raum, wogegen du im Desktop danach trachtest, mehr als nur eine kleine Lüfterlösung zu installieren. In meinem Hauptsystem werken 6 Lüfter, nur um einen Vergleich hier herzustellen. bearbeitet 19. Oktober 2011 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Oktober 2011 Ich bin dir wirrklich dankbar für deine Mühe mir bei meinem Problem zu helfen. Aber irgendwie versteh ich nur Bahnhof Nein im Ernst. Kannst du mir vielleicht sagen wie ich das im BIOS auf die Werkseinstellung (also diese "default values") zurück setze? Wie ich ins BIOS komme, denke ich, hab ich drauf. Was ich danach machen muss dafür reichts dann leider nicht mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 23. Oktober 2011 Gehe analog dem Link vor, den ich gepostet habe. Dort steht genau, wie man im BIOS zu den Einstellungen kommt. Danach "Save and Exit Setup" und mit "Ja" bestätigen. Wie gesagt, auf der Sony-Seite steht alles step-by-step. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. Oktober 2011 Jedes mal wenn ich den Threadtitel lese fällt mir das ein Warum?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Oktober 2011 OK, das mit BIOS brachte keinen Erfolg. Im Gegenteil. Jetzt ist er sogar innerhalb einen Tag 2 mal abgestürzt. Wie kann ich also die RAM Speicher prüfen? Kann man das selbst machen oder sollt ich da eher zu SONY direkt fahren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 31. Oktober 2011 OK, das mit BIOS brachte keinen Erfolg. Im Gegenteil. Jetzt ist er sogar innerhalb einen Tag 2 mal abgestürzt. Wie kann ich also die RAM Speicher prüfen? Kann man das selbst machen oder sollt ich da eher zu SONY direkt fahren? Eine Möglichkeit wäre das Programm "Memtest", solltest du noch Garantie haben, dann würde ich definitiv die Sache von Sony bereinigen lassen. Da sollte meiner Meinung nach der Laptop auf Herz und Nieren geprüft werden, um eventuell andere fehlerhafte Hardwareteile nicht auszuschließen. Als Kunde und User hast du dich schon genug geärgert, du hast gutes Geld für den Vaio bezahlt, also sollte Sony auch ein vernünftiges Produkt anbieten. Lass dich aber keinesfalls abwimmeln und die Sache ins Lächerliche ziehen - ein vernünftig aufgesetztes System und einwandfrei verbaute Komponenten sollten nicht permanent irgendwelche Kernel-Abstürze herbeiführen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rata Im ASB-Olymp Geschrieben 31. Oktober 2011 Eine Möglichkeit wäre das Programm "Memtest", solltest du noch Garantie haben, dann würde ich definitiv die Sache von Sony bereinigen lassen. Da sollte meiner Meinung nach der Laptop auf Herz und Nieren geprüft werden, um eventuell andere fehlerhafte Hardwareteile nicht auszuschließen. Als Kunde und User hast du dich schon genug geärgert, du hast gutes Geld für den Vaio bezahlt, also sollte Sony auch ein vernünftiges Produkt anbieten. Lass dich aber keinesfalls abwimmeln und die Sache ins Lächerliche ziehen - ein vernünftig aufgesetztes System und einwandfrei verbaute Komponenten sollten nicht permanent irgendwelche Kernel-Abstürze herbeiführen. Dann werd ich nach dem nächsten Absturz mal eine Mail an Sony schreiben. Da der Laptop ja ziemlich neu ist und die bestellte Gravur (die ich eigentlich nur haben wollte weils gratis dabei war) nicht auf dem Laptop oben war und ich somit eine Gratis 1 Jahresverlängerung der Garantie bekommen habe ist ja der Zeitdruck nicht so groß. Abwimmeln werd ich mich auf keinen Fall lassen. Und wenn sie jeden Teil austausche müssen ist mir das dann egal. Denn so wie du sagst zahle ich ja nicht gerade wenig und dabei möchte man dann schon ein Ding haben das auch problemlos funktioniert. Aber wei sollte ich am besten Vorgehen wenn sie das Gerät einschicken müssen? Alle Daten am besten auf eine exteren Festplatte spielen und auf dem Laptop löschen, oder ist das in Wirklichkeit kein Problem wenn man die Daten oben lässt? Danke trotzdem für deine Hilfe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.