cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 14. September 2011 (bearbeitet) tja... wir hatten in den letzten 15 jahren nur ein einziges mal so viele heimniederlagen, und das war 97/98 !! Sonst waren es immer (deutlich) weniger, da braucht man sich also nicht wundern wenn daxbacher ganz allein die ganze euphorie auf dem gewissen hat (wenn nicht irgendwas entscheidendes passiert, werden wir heuer mMn bestenfalls stagnieren was die zuschauer angeht, und das trotz abo-rekord) Diese Heimniedrlagen "Hochjubelei" is doch auch fürn Arsch, als Kontrapunkt könnte man wahrscheinlich bringen (ich schau jetzt nicht nach extra...) hatten wir im selben Zeitraum wohl nicht so viele Auswärtssiege bzw. Punkte in der Fremde wie letzte Saison. Was mach ma jetzt argumentativ? Schließe mich da dem pimpifax an, erspart Tipparbeit der gute Mann. bearbeitet 14. September 2011 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tanzbär Im ASB-Olymp Geschrieben 14. September 2011 Diese Heimniedrlagen "Hochjubelei" is doch auch fürn Arsch, als Kontrapunkt könnte man wahrscheinlich bringen (ich schau jetzt nicht nach extra...) hatten wir im selben Zeitraum wohl nicht so viele Auswärtssiege bzw. Punkte in der Fremde wie letzte Saison. Was mach ma jetzt argumentativ? Schließe mich da dem pimpifax an, erspart Tipparbeit der gute Mann. nachdem der 'gemeine' austria fan aber nur (wenn überhaupt ) zu hause live dabei ist, hat für ihn ein heimsieg wohl die höhere wertigkeit. Von mir wurde ja eben auch u.a. 'die freude' an austria spielen angesprochen bzw die zuschauerentwicklung und nicht zwangsläufig der punkte schnitt ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 14. September 2011 Qualtinger würde sein Glas erheben, ob dieser perfekten Interpretation des Herrn Karl. Qualtinger? Herr Karl? really?? Das ist allerdings das Einzige das in den letzten Jahren für Daxbacher gesprochen hat. Die Differenzierung liegt im Übrigen darin, dass die Zeiten früher nicht schlechter waren (außer man betrachtet- wogegen du dich aussprichst- nur die Punkte). Mit Moukhamadiev, Hrivnak. Weis und Co konnte man kaum besser sein, mit dem Kader von Daxbacher muss aber mehr rausschauen. Mit diesem Kader 7 Heimspiele zu verlieren und dann von einer Verbesserung oder Philosophie zu sprechen, ist schon ein starkes Stück. diffenzierung kann auch so ausschauen. 1. mit der abgelaufenen saison kann man unter dem strich sicher nicht zufrieden sein, ist aber noch knapper gescheitert, als es den anschein macht. 2. ich halte die qualität unserer "spitzenmannschaften" ingesamt meistens für überbewertet. da man die wirklich besseren kicker nicht halten kann, sehe ich ein grunddilemma, mit dem sich jeder trainer unterhalb von RB konfrontiert sieht: holt er kicker zu den größeren, bekannteren, erfolgreicheren vereinen in Österreich und hat dann mit diesen moderaten erfolg mit ausreißern nach oben, findet in der allgemeinen wahrnehmung automatisch eine aufwertung von spielern statt, die oft übertrieben ist. viele sehen aber nur passabel aus, so lange das werkl auch rennt. früher war die beurteilung tatsächlich einfacher, weil der markt nicht so vernetzt war und man sich mehr spieler im gesetzten alter leisten konnte, auch wenn diese schon gewisse qualitäten nachgewiesen hatten. 3. dem trainer kommt eine schlüsselrolle zu. wenn er aber einmal die passenden rahmenbedigungen geschaffen hat, liegt viel an den spielern, ihre leistung abzurufen. diese durchaus (zu sehr?)geschätzten spieler hatten aber dann gerade in einigen schnittpartien der letzten saison die hosen ziemlich voll. haben im zweiten spiel gegen Rapid und Mattersburg, sowie in Kapfenberg auf lauwarmste weise versagt, haben gegen Sturm in beiden heimspielen zahlreiche abwehrschnitzer eingebaut(statt 4 punkten darf Sturm nach den gezeigten leistungen von mir aus 1 mitnehmen!). 4. gegen Innsbruck hat eine unterlegene B-elf 0:3 die segel streichen müssen, stichwort kaderdichte und breite. das erste heimspiel gegen Rapid hätte man besser ausgewürfelt, für mich nach wie vor ein reines zufallsergebnis, auf das der trainer keinen einfluss hatte. wir werden auf keinen grünen zweig kommen, aber ich werde auch in zukunft keinen funken zustimmung für die meinung aufbringen können, Daxbacher hätte drei jahre lang eine tolle truppe gehabt und nur sehr wenig daraus gemacht. von mir aus trifft das auf diese eine, letzte saison zu. hier kann man streiten, was man für die angemessene reaktion von seiten des vereins hält. tja... wir hatten in den letzten 15 jahren nur ein einziges mal so viele heimniederlagen, und das war 97/98 !! Sonst waren es immer (deutlich) weniger, da braucht man sich also nicht wundern wenn daxbacher ganz allein die ganze euphorie auf dem gewissen hat (wenn nicht irgendwas entscheidendes passiert, werden wir heuer mMn bestenfalls stagnieren was die zuschauer angeht, und das trotz abo-rekord) unnötiger als diese vergleiche ist nicht mehr viel, aber trotzdem ist dieser kommentar eher lächerlicher natur. schau dir mal über mehrere jahre ab 95 das verhältnis siege-niederlagen und die torverhältnisse an. klar war die ausgangslage eine andere, aber so waren es auch die platzierungen im niemandsland ohne aussicht nach oben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.