marco016 Anfänger Geschrieben 13. Oktober 2003 ja am anfang habe ich nicht regelmäßig gespielt! doch jetz trainier ich in der 19er und hab die letzten spiele gegen gak (2:1) und burgenland (2:0) in der 17er gespielt! und auch sehr gut gspielt! und ich hoffe das bleibt auch so! und es ist eher so wie du es gesagt hast, das man es mit dem namen knaller eher schwerer als leichter hat, weil alle dann noch mehr erwarten! aber es is halt leider so das manche denken man spielt nur wegen dem namen! mfg marco 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 13. Oktober 2003 ja am anfang habe ich nicht regelmäßig gespielt! doch jetz trainier ich in der 19er und hab die letzten spiele gegen gak (2:1) und burgenland (2:0) in der 17er gespielt! und auch sehr gut gspielt! und ich hoffe das bleibt auch so! und es ist eher so wie du es gesagt hast, das man es mit dem namen knaller eher schwerer als leichter hat, weil alle dann noch mehr erwarten! aber es is halt leider so das manche denken man spielt nur wegen dem namen! mfg marco Vom zweiten Spiel wußte ich leider nichts! Dass Du in dem einen gut gespielt ahst, habe ich auch von sehr sicherer Quelle erfahren! Hoffe es geht weiter so und wir sehen Dich in einigen Jahren in der Kampfmannschaft! Admira braucht einen Knaller! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 13. Oktober 2003 AKA U19 Kader: Rene Blau Peter Blauensteiner Hans Domes Martin Dorner Daniel Dunst Thomas Eigner Markus Grammel Dominik Gröss Daniel Gröss David Haselmayer Edis Hodzic Mario Hofecker Albin Kajtezovic Martin Leidl Aleksandar Marinkovic Rene Messinger Alen Oroz Patrick Osoinik Bernhard Schachner Christian Schur Michael Stifter Ingomar Szabo Daniel Wolf Christoph Woransky 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 13. Oktober 2003 AKA U17 Kader Oliver Bednarsky Roman Christ Michael Dinhobl Patrick Fritsch Daniel Gramann Christoph Hevera Erwin Hoffer Dominik Höfel Marco Knaller Christof Konsel Patrick Leitner Bernhard Morgenthaler Rene Munterl Arminas Narbekovas Georg Nemetschek Thomas Panny Philipp Poschalko Rene Poschinger Daniel Poukar Mario Ruhdorfer David Schober Markus Simon Michael Stanislaw Markus Thanner Patrick Tischler Butrint Vishaj Sascha Weninger Ozkan Ötztürk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 13. Oktober 2003 AKA U15 Kader Benedict Bauer Roberto Baumgartner Stefan Brunnthaler Ercan Caglayan Mario Felber Mario Gleixner Markus Gschweng Mathias Götzinger Dennis Hodzic Paul Kletzl Stefan Knaller Enli Konci Florian Konsel Florian Kremser Manuel Lengl Matthias Lindner Ivan Matic Christoph Mattes Thomas Mraz Ivetic Nemanja Mario Plematl Kristijan Prtenjaca Oliver Schandel Mario Smetana Göcke Tuna Dominik Vockathaler Michael Wimmer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dini Tribünenzierde Geschrieben 13. Oktober 2003 diese kaderangaben sind nicht mehr korrekt, das sind die kader der letztjährigen mannschaften, es sind einige weggegangen und der rest ist immer eine U- raufgerückt!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 14. Oktober 2003 Bertl wo hast du diese Kaderlisten her? Da sind ja glaub ich zumindest 20!!!! Leute schon lange nicht mehr bei der Admira! Da hast du ein ganz altes Archiv ausgegraben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 14. Oktober 2003 Kaderliste von der Admira-Hp! Also nicht wirklich meine Schuld! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
querschreiber Tribünenzierde Geschrieben 14. Oktober 2003 Kaderliste von der Admira-Hp! Also nicht wirklich meine Schuld! na das ist wieder mal typisch. wenn man untenstehenden bericht liest, kann man nachvollziehen warum bei uns (gemeint österreich) wenig zustande gebracht wird. Sport / Ajax Amsterdam - Talentschmiede Europas -------------------------------------------------------------------------------- Ajax Amsterdam steht für eine vorbildliche und, in Europa einzigartige, Nachwuchsarbeit die schon sehr viele Superstars wie z.B. Johan Cruyff, Marco van Basten, Dennis Bergkamp, Frank Rijkaard, und viele andere, hervorgebracht hat. Diese werden bis jetzt noch immer teuer an italienische, spanische oder französische Vereine verkauft. Ajax profitiert auch von den vielen, technisch starken Farbigen aus Südamerika, wie z.B. Patrick Kluivert oder Edgar Davids, deren Eltern oder Großeltren aus den holländischen Kolonien Surinam oder Guyana nach Holland ausgewandert sind. Die "Ajax-Schulung" basiert nicht nur Training im fußballerischen Bereich, sondern auch auf Dingen wie schulische Weiterbildung oder Formung des Charakters. Da gehört natürlich auch dazu, dass die Jungs selber ihre Trikots waschen und ihre Schuhe putzen. "Denn sie müssen lernen, sorgfältig mit ihren Sachen umzugehen", so Ko Adroaamse, der Direktor der Nachwuchsförderung bei Ajax. Was Adriaansen auf keinen Fall sehen will ist, dass einer von den Jungs mit zerrissenen Jeans, fettigen Haaren, einem Ohrring oder ähnlichem herumläuft, denn man soll sehen, dass die Jungs von Ajax kommen. Er will auch nicht hören, dass einer der Jungs wegen einer strittigen Schiedsrichterentscheidung meckert und rummault. Einmal im Jahr werden bei Talentstagen aus 1500 Kindern ca. 60 ausgewählt und bei Ajax aufgenommen. Sie müssen das Anforderungsprogramm SPIT bestehen und werden dann nach dem System TIPS ausgebildet. Das S bedeutet Schnelligkeit, das P Persönlichkeit, das I Intelligenz und das T Technik. Die Schnelligkeit steht im Anforderungsprogramm ganz vorne, da die Schnelligkeit angeboren und nach Meinung der Trainer kaum antrainierbar ist. Die Persönlichkeit steht über dem Talent, weil es nichts nützt, wenn man keinen Willen, keinen Ehrgeiz, keine Leidenschaft oder kein Durchsetztungsvermögen hat. Die Intelligenz ist bei Ajax ein äußerst wichtiger Punkt, da sich nach Meinung von Ajax die Spielintelligenz der jungen Spieler nur aus einer gewissen Grundintelligenz heraus entwickelt. Was zur Folge hat, dass die Nachwuchstrainer, bei schlechten schulischen Leistungen, die Jungs solange aus der Mannschaft nehmen, bis sie sich in der Schule wieder verbessert haben. Mit der "Disziplin" Technik beginnt nun die nicht ganz einfache Arbeit der Trainer. Die Trainer müssen möglichst jung sein, den Kindern viel vormachen und ein Vorbild sein. Daher hat ein Trainer, der vorher noch nie bei Ajax gespielt, kaum eine Chance Jugendtrainer zu werden. Das wichtigste ist, dass er den Kindern einen möglichst modernen, attraktiven und schnellen Fußball beibringen muss, gelingt ihm das nicht, wird er sehr schnell gefeuert. Zu diesem modernen Fußball, gehört nach Meinung von Ajax, auch dazu, dass der Torwart nicht nur stur auf der Linie steht, sondern auch an der Strafraumgrenze, als eine Art Libero. Er trainiert deshalb nur einmal in der Woche allein, sonst trainiert er immer mit der Mannschaft. Aus diesem Grund sind die Torhüter von Ajax (z.B. Edwin van der Sar) technisch beschlagener als andere Torhüter. Das müssen sie auch, da bei Ajax der Torhüter sehr oft in das Spiel miteinbezgen wird und oft "hintenrum" gespielt wird. Die Nummer weist nicht, wie bei uns den Spieler (z.B. die 18 für Klinsmann oder die 10 für Möller), sondern die Position im 3-4-3-System aus (siehe Grafik). Das 3-4-3-System von Ajax Man erkennt auch gleich im Spiel an Hand der Rückennummer des Spielers auf welcher Position er in diesem Spiel spielt. Der linke Verteidiger trägt die Nummer 5, der rechte Verteidiger die Nummer 2. Besonders auffallend ist die sogenannte Mittelachse, die mit dem Libero beginnt (Nummer 3), über den defensiven Mittelfeldspieler (Nummer 4), zum offensiven Mittelfeldspieler (Nummer 10) und bis hin zum Mittelstürmer (Nummer 9). Die Mittelfeldspieler auf rechts (Nummer 6) und links (Nummer bilden mit der Nummer 8 und Nummer 10 ein Viereck. Rechts und links außen spielen die 7 und 11. Dieses System wird schon von der E-Jugend ab gespielt. Eine Mannschaft setzt sich aus 16 Spielern zusammen: 2 Torhüter, 4 Spieler mit einem starken rechten Fuß für die Positionen 2,6 und 7, 4 Spieler mit einem starken linken Fuß für die Positionen 5,8 und 11. 3 Spieler gibt es für die Nummer 3 und 4, und noch mal 3 Spieler für die Positionen 10 und 9. Besonderen Wert wird darauf gelegt, dass wenn man in Ballbesitz ist ständig 2 Anspielstationen vorhanden sind und dass sich Dreiecke bilden um Ball und Gegner laufen zu lassen. Die Ajax-Schule ist hart, da z.B. Gleichaltrige nie gegen einander spielen, sondern sich immer gegen Ältere durchsetzten müssen. Nach dem Training im Stadion "de Meer" wird zusammen gegessen und die Lehrer gehen mit den Jungs die Hausaufgaben durch. Viel Wert wird bei Ajax auf eine saubere Technik gelegt, wobei mit den Lehrbüchern, des mittlerweilen 70jährigen Fußball-Lehrera Wiel Coerver gearbeitet wird. Er fand es nicht so wichtig, dass der Spieler den Ball weit schießen kann, sondern daß er sich mit dem Ball richtig bewegt. Deshalb hat er die Bewegungen großer Fußballer grafisch zerlegt und Trainingsformen daraus entwickelt hat. Durch die Coerver-Methode, das heißt, Ball mit der Sohle rollen, nach vorn und nach hinten nach rechts und nach links, mit der Sohle zurückziehen usw., entwickelt sich das Ballgefühl bei den Spielern automatisch. Kondition holen sich die Spieler, nicht wie bei uns durch mehrere Runden um den Platz laufen, sondern beim "Sharp-Spiel" bei dem acht gegen acht auf ein Strafraum großes Feld gespielt wird. Die Folge: ständige Zweikämpfe, ständig Ballkontakte, ständigen Überblick behalten und in Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen. Dadurch fällt es ihnen später auf dem großen Feld entschieden leichter, zu erkennen was zu tun ist. Nur einmal pro Woche bleiben die Bälle in der Kabine, dann nämlich, ewnn Laszlo Jambor zur speziellen Laufschule - dem sogenannten Koordinatinstraining, ruft. Dort wird eine bestimmte Lauftechnik geschult um auf den ersten Metern schnell zu sein, was für einen Fußballer natürlich ganz wichtig ist. Außerdem legen die Trainer Stäbe im Abstand von 60, 70cm auf den Rasen um zu bewirken, dass die Spieler in den Knien abfedern. Dadurch fällt es ihnen später leichter, sich dmit dem Ball beim Dribbling, um den Gegner zu drehen. Nach dem Training wird eine Kurzkritik gemacht und jeder einzelne Spieler wird schriftlich beurteilt. Zweimal im Jahr bekommen die Jungs Zeugnisse bei denen nach den Kriterien Ballkontrolle, Dribbling, Passen, Ausspielen, Torschuß, Handlungsschnelligkeit, Antrittschnelligkeit, Gewandtheit, Ausdauerleistung, Sprungkraft, Kopfballspiel defensiv und offensiv, Torchancenverwertung, Flanken, Tackling, Schnelligkeit am Ball, Zweikampfverhalten, Kombinationsvermögen, Forechecking, Übersicht, Beherrschung (verbal), Führungsfähigkeiten, Ausstralung, Mentalität, soziales Verhalten, Lernwilligkeit und Belastbarkeit, benotet wird. Aber jedes Jahr fallen auch 3-4 Spieler durch, die dann Abschied von Ajax nehmen müssen. Kommen Spieler zu Ajax zurück müssen sie sich wieder einordnen. Da mußte sich selbst ein Star wie Frank Rijkaard, der beim AC Milan mehrfacher Millionenverdiener war, bei seiner Rückkehr zu Ajax, mit nur 500 000 Mark zufrieden geben. Denn bei Ajax verdienen die Profis alle sehr wenig (die Gehälter liegen zwischen 300 000 und 600 000 Mark). Nur wenige Leistungsträger, wie beispielsweise Edwin van der Sar, R. de Boer, F. de Boer oder Patrick Kluivert, die ihre Verträge trotz lukrativer Angebote aus dem Ausland verlängerten, verdienen mehr als 1 Millionen. Obwohl Ajax jedes Jahr große Spielerabgänge zu verzeichnen hat, schaffen sie es immer wieder junge und talentierte Spieler aus der eigenen Jugendarbeit hervorzubringen die dann in den Profi Kader aufgenommen werden und den Stamm der Mannschaft bilden. bei uns wird auf schulische erfolge wenig bis gar kein wert gelegt, talent zählt viel mehr als der wille zum erfolg, um trainer zu werden reicht ein prüfungszeugnis, alles in allem ein erklärung der mäßigen erfolge. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dini Tribünenzierde Geschrieben 14. Oktober 2003 die kaderlisten sond vom sommer 2002 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 14. Oktober 2003 Hat keiner die neuen Kaderlisten und kann sie hier reinstellen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marco016 Anfänger Geschrieben 15. Oktober 2003 Kader U19 Tischler Patrick Knaller Marco Panny Thomas Ruhdorfer Mario Gramann Daniel Leitner Patrick Stanislaw Michael Eigner Thomas Marinkovic Alex Morgenthaler Bernhard Hevera Christoph Nemetschek Georg Poschinger Rene Poukar Daniel Simon Markus Christ Roman Toth Balasz Hofecker Mario Vishay Butrint ... Ahmet Hoffer Erwin 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
marco016 Anfänger Geschrieben 15. Oktober 2003 KADER U17 Konsel Christof Kostner Patrick Kascher Oliver Gschweng Markus Vockathaler Dominik Caglayan Ercan Konci Enli Matic Iwan Smetana Mario Thanner Marus Weninger Sascha Plematl Mario Nemenja Ivetic Lindner Matthias Lengl Manuel Gleixner Mario Kremser Florian Knaller Stefan Kletzl Paul Baumgartner Roberto Bauer Benedict Hodzic Dennis ... Juri 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 20. Oktober 2003 AKA U15 gegen Salzburg Toller Erfolg für unsere AKA U15 Mannschaft gegen das BNZ Salzburg. Gestern wurde Salzburg von unserer AKA U15 regelrecht vorgeführt. Mit 8:0 (4:0) feierte die Mannschaft von Hannes Sauhammel und Walter Scherzer den bisher höchsten Sieg in der heurigen Meisterschaft. Torschützen waren der überragende David Feiner 6, und Semir Huremovic 2. Quelle: Admira-Hp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 20. Oktober 2003 (bearbeitet) Wer in Wien und Umgebung wohnt, sollte umbedingt den heute erschienenen Wiener Sport am Montag kaufen: In dieser Ausgabe findet Ihr einen Artikel über Dominik Thalhammer, über dessen Doppelfunktion als Nachwuchsleiter und als Trainer der HEROLD Admira Amateure sowie seine Antworten zu den bösen Gerüchten gegen seine Person im Internet. bearbeitet 20. Oktober 2003 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.