Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 4. März Die neue Saison startet diese Woche (vorerst noch ohne ÖVV-Beteiligung, die steigen erst nächste Woche ein). Was ist in der Offseason passiert? Turnierkalender Das Turnier in Klagenfurt ist ins Wasser gefallen, beim Veranstalter ACTS klingt es generell eher nach einem baldigen Ende Das Turnier in Baden wird von einem Future zu einem Challenger (also zweithöchste Kategorie) aufgewertet, was bedeutet, dass man dort ab heuer auch die wirklichen Weltklasse-Teams sehen wird (6. August - 10. August) Die U22-EM findet ebenfalls im Sommer in Baden statt (13. August - 17. August) Die FIVB erweitert das Hauptfeld bei den Elite-Turnieren von 16 auf 24 Teams & bei den Challengern von 24 auf 32 Teams Österreichische Teams Kathi Schützenhöfer & Lena Plesiutschnig haben ihre Karriere beendet. Damit gibt es bei den Damen nur mehr 2 Nationalteams: Klinger/Klinger & Berger/Hohenauer (letztes Jahr U18-Europameisterinnen) - das werden vermutlich auch die einzigen Teams sein, die man auf internationaler Ebene regelmäßig sieht Martin Ermacora hat ebenfalls seine Karriere beendet Bei den Herren wurden die Nationalteams komplett neu zusammengestellt, die lauten jetzt Pristauz/Hörl, Dressler/Waller, Horst/Leitner & Hammarberg/Berger Dazu werden aber auch Kindl/Pascariuc, Seiser/Grössig, Friedl/Schnetzer & Huber/Seidl auf internationaler Ebene vertreten sein, allerdings halt nicht als Nationalteam Internationale Teams Bei den Herren sind u.A. Chris McHugh (Australien), André Loyola (Brasilien), Pablo Herrera (Spanien), Adrian Carambula & Paolo Nicolai (beide Italien) in Pension gegangen Bei den Damen verabschieden sich zum Beispiel Alix Klineman & April Ross (beide USA) sowie Sarah Pavan (Kanada). Dadurch gibt's auch haufenweise neue Teams, bei den Herren in Brasilien, Frankreich, Spanien, Italien, Holland, USA & der Schweiz Bei den Damen wurden die Teams in den USA, Brasilien, Schweiz & Tschechien neu zusammengewürfelt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 17. März Die Woche geht's auch für die ÖVV-Teams los. Challenger in Yucatan Herren: Hammarberg/Berger (10), Dressler/Waller (16), Hörl/Pristauz (Q2), Horst/Leitner (Q6), Kindl/Pascariuc (Q7), Grössig/Seiser (Q11). Damen: Klinger/Klinger (3) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 24. März Last Week Guter Start für Dressler/Waller in Yucatan mit einem 4. Platz - schade, dass am letzten Tag dann beide Spiele verloren gegangen sind, aber trotzdem richtig gut. Klinger/Klinger bei den Damen auf Platz 5 auch gut, Hammarberg/Berger Platz 17, die anderen in der Quali draußen. This Week Erstes Elite des Jahres in Quintana, also der erste Vergleich für die ÖsterreicherInnen mit der Weltspitze. Herren: Hammarberg/Berger (Q5), Dressler/Waller (Q11) Damen: Klinger/Klinger (11) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 2. April Und so begann alles . . . Quelle: FB: "Historic Photographs: Mädchen spielen Volleyball auf Stelzen. Venice Beach, Los Angeles, 1934." Einfach unglaublich . . 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Mai Kleines Update der letzten Wochen: Elite Saquarema (13. April): Platz 13 für Hörl/Pristauz, Quali-Outs für Hammarberg/Berger & Pascariuc/Grössig Elite Brasilia (20. April): Starke 5. Plätze für Hammarberg/Berger & Klinger/Klinger, Hörl/Pristauz in der Quali out Future Valencia (4. Mai): 4. Platz für Huber/Seidl Nationale Tour - Neusiedl (4. Mai): Siege für Hammarberg/Berger (im Finale gegen Pascariuc/Horst) & Hohenauer/Berger (im Finale gegen die "Pensionistinnen" Schützenhöfer/Friedl) - Dressler/Waller & Klinger/Klinger waren abwesend, sonst quasi alle dabei. Bei den Herren etablieren sich Hammarberg/Berger aktuell als stärkstes Team & durchaus solides Team auf Top-Niveau, das ist schon ein sehr gutes Zeichen für einen 20-Jährigen & einen 21-Jährigen. Hörl/Pristauz haben noch ordentlich zu kämpfen, da läuft noch sehr wenig zusammen (auch wenn sie in Neusiedl Hammarberg/Berger fast geschlagen hätten). Bei den Damen ist es international erwartungsgemäß nur Klinger/Klinger, die machen ihre Sache bisher ganz gut. Dass auf der nationalen Tour 2 Spielerinnen, die ihre Karriere eigentlich beendet haben, im Finale stehen (und auf dem Weg dorthin in keinem Satz mehr als 13 Punkte abgegeben haben), spricht halt auch nicht für das gesamte Niveau (positiv natürlich, dass Hohenauer/Berger mit 18 bzw. 17 Jahren den Sieg geholt haben). Diese Woche: Huber/Seidl & Friedl/Kindl spielen beim Future in Cervia & Seiser/Grössig beim Future in Madrid. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Juli CEV Nations Cup lief bei den Herren wie erwartet - man hat die Pflichtsiege geholt, im Halbfinale war dann gegen die klar stärkereren Niederländer schluss. Sieg ging (ebenso erwartungsgemäß) nach Norwegen. Next Stop: Europameisterschaft in Düsseldorf, die startet am 30. Juli. Bei den Herren sind Hammarberg/Berger (9) & Dressler/Waller (12) dabei, beide haben kleine Außenseiterchancen auf eine Medaille, wenn der Draw gut fällt - Favoriten sind aber mit Sicherheit die üblichen Verdächtigen - Mol/Sorum (NOR), Ahman/Hellvig (SWE), Perusic/Schweiner (CZE), Losiak/Bryl (POL) & Boermans/De Groot (NED). Bei den Damen sind nur Klinger/Klinger (2) dabei, die sind dafür ein heißer Kandidat für eine Medaille. Würde aktuell eigentlich nur die beiden Schweizer Teams Vergé-Depré/Vergé-Depré & Hüberli/Kernen und die Lettinnen Graudina/Samoilova stärker einschätzen, also da sollte schon etwas möglich sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. August Schlussendlich wurde es bei der EM ein starker 5. Platz für Hammarberg/Berger, ein etwas enttäuschender Platz 9 für Klinger/Klinger und ein relativ erwartungsgemäßer Platz 17 für Dressler/Waller. +++ Heute startet mit dem Challenger in Baden das größte Turnier in Österreich, nachdem Wien ja nicht mehr stattfindet. Für den ÖVV dabei: Dressler/Waller (16), Hammarberg/Berger (19), Hörl/Pristauz (23), Petutschnig/Horst (24), Seidl/Huber (Q12), Grössig/Seiser (Q15) & Klemen/Sponer (Q32) bzw. Klinger/Klinger (1), Berger/Hohenauer (24), Rabitsch/Trailovic (Q22), Pfau/Elsner (Q31) & Bauer/Haselsteiner (Q32). Bei den Herren sollten Hammarberg/Berger, Dressler/Waller & Hörl/Pristauz eigentlich alle um eine Top-5-Platzierung mitspielen können, sehe da nicht viele Teams, die stärker sein sollten. Bei den Damen haben Klinger/Klinger die Chance, ihr schwaches EM-Ergebnis gleich auszubessern & daheim einen Titel zu holen, gehören sicher zum Favoritenkreis. Bei den restlichen Damenteams ist jeder Sieg als Erfolg zu werten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 11. August (bearbeitet) Phil96 schrieb am 5.8.2025 um 10:31 : Bei den Herren sollten Hammarberg/Berger, Dressler/Waller & Hörl/Pristauz eigentlich alle um eine Top-5-Platzierung mitspielen können, sehe da nicht viele Teams, die stärker sein sollten. Bei den Damen haben Klinger/Klinger die Chance, ihr schwaches EM-Ergebnis gleich auszubessern & daheim einen Titel zu holen, gehören sicher zum Favoritenkreis. Bei den restlichen Damenteams ist jeder Sieg als Erfolg zu werten. Satz mit X... Sehr enttäuschende Woche, Hammarberg/Berger mit Platz 5 noch irgendwo im Soll, der Rest sehr enttäuschend - Dressler/Waller 17., Hörl/Pristauz & Petutschnig/Horst 25., und Klinger/Klinger als topgesetztes Team nur auf Platz 9. +++ Diese Woche gibt's ein Elite16 in Montréal, da sind Klinger/Klinger (6) & Dressler/Waller (Q11) dabei. Außerdem ist die U22-EM in Baden: Bei den Herren sind Hammarberg/Berger die klaren Favoriten, auch wenn es mit Canet/Rotar & Auzins/Fokerots auch 2 weitere Teams gibt, die schon auf der World Tour erprobt sind - im Gegensatz zu den Österreichern aber normal mit anderen Partnern spielen. Von den anderen ÖVV-Teams Klemen/Sponer & Nedetzky/Holzinger kann man wohl keine großen Dinge erwarten, auch wenn Klemen/Sponer auf der nationalen Tour bisher eine gute Saison spielen. Bei den Damen ist das Niveau deutlich niedriger, da fehlen - außer den Polinnen Ciezkowska/Lunio die wirklich World Tour-erfahrenen Spielerinnen in dieser Altersklasse. Hinter den polnischen Favoritinnen gibt's wohl 10 Teams, die hier eine Medaille gewinnen können, da gehören auch Berger/Hohenauer dazu. Für die andere beiden ÖVV-Teams Hammarberg/Hohenauer & Boyd/Zierler wird das eher ein erstes Reinschnuppern gegen international stärkere Teams. bearbeitet 11. August von Phil96 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 18. August Vorhersagen von mir waren gar nicht so falsch Phil96 schrieb am 11.8.2025 um 09:53 : Bei den Herren sind Hammarberg/Berger die klaren Favoriten, auch wenn es mit Canet/Rotar & Auzins/Fokerots auch 2 weitere Teams gibt, die schon auf der World Tour erprobt sind - im Gegensatz zu den Österreichern aber normal mit anderen Partnern spielen. Von den anderen ÖVV-Teams Klemen/Sponer & Nedetzky/Holzinger kann man wohl keine großen Dinge erwarten, auch wenn Klemen/Sponer auf der nationalen Tour bisher eine gute Saison spielen. Hammarberg/Berger leider im Halbfinale gegen Canet/Rotar knapp raus, die haben sich dann auch den EM-Titel geholt. Silber für Auzins/Fokerots, Bronze schlussendlich für die Österreicher. Klemen/Sponer gute 9., Nedetzky/Holzinger auf Platz 17. Phil96 schrieb am 11.8.2025 um 09:53 : Bei den Damen ist das Niveau deutlich niedriger, da fehlen - außer den Polinnen Ciezkowska/Lunio die wirklich World Tour-erfahrenen Spielerinnen in dieser Altersklasse. Hinter den polnischen Favoritinnen gibt's wohl 10 Teams, die hier eine Medaille gewinnen können, da gehören auch Berger/Hohenauer dazu. Für die andere beiden ÖVV-Teams Hammarberg/Hohenauer & Boyd/Zierler wird das eher ein erstes Reinschnuppern gegen international stärkere Teams. Serdiuk/Romaniuk (UKR) mit Gold, Silber an Pavelkova/Pavelkova (CZE), Bronze an die polnischen Favoritinnen Ciezkowska/Lunio. Berger/Hohenauer leider im Viertelfinale knapp gegen die schlussendlich viertplatzierten Schweizerinnen raus, damit Platz 5 für Österreich. Hammarberg/Hohenauer auf 17, Boyd/Zierler auf 25. Phil96 schrieb am 11.8.2025 um 09:53 : Diese Woche gibt's ein Elite16 in Montréal, da sind Klinger/Klinger (6) & Dressler/Waller (Q11) dabei. Da gabs endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis für Klinger/Klinger, Platz 5 ist sehr ordentlich. +++ Diese Woche findet die U20-EM statt, bei den Damen haben Berger/Hohenauer da gleich die Chance, in ihrer "eigentlichen" Altersklasse die verpasste Medaille der Vorwoche nachzuholen. Sie zählen sicher mit Izuzquiza/Carro (ESP), Kudik/Radelczuk (POL), Sobesalz/Duval (FRA) & Ebere/Kruklite (LAT) zu den großen Favoritinnen. Bei den Herren sind von Boyd/Sponer keine großen Dinge zu erwarten, Favoriten sind da aus Polen, Deutschland, Ungarn & Lettland. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 25. August Phil96 schrieb am 18.8.2025 um 08:55 : Diese Woche findet die U20-EM statt, bei den Damen haben Berger/Hohenauer da gleich die Chance, in ihrer "eigentlichen" Altersklasse die verpasste Medaille der Vorwoche nachzuholen. Sie zählen sicher mit Izuzquiza/Carro (ESP), Kudik/Radelczuk (POL), Sobesalz/Duval (FRA) & Ebere/Kruklite (LAT) zu den großen Favoritinnen. Bronze für Berger/Hohenauer bei der U20-EM Gold ging an Kudlik/Radelczuk (POL), Silber an Sobezalz/Duval (FRA). +++ Diese Woche gibt's ein Elite 16 in Hamburg mit Dressler/Waller (Q12) als einzigem ÖVV-Team. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben Montag um 08:57 Staatsmeistertitel gehen 2x an die Favoriten - bei den Herren an Hammarberg/Berger (im Finale gegen Dressler/Waller), bei den Damen an Klinger/Klinger (im Finale gegen Hohenauer/Berger). Hammarberg/Berger zum 1. Mal Staatsmeister, Klinger/Klinger zum 2. Mal (nach 2023) - beide Teams definitiv nicht zum letzten Mal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Beruf: ASB-Poster Geschrieben Montag um 09:34 Phil96 schrieb vor 37 Minuten: Staatsmeistertitel gehen 2x an die Favoriten - bei den Herren an Hammarberg/Berger (im Finale gegen Dressler/Waller), bei den Damen an Klinger/Klinger (im Finale gegen Hohenauer/Berger). Hammarberg/Berger zum 1. Mal Staatsmeister, Klinger/Klinger zum 2. Mal (nach 2023) - beide Teams definitiv nicht zum letzten Mal. war am samstag in kitzbühel, war schon ganz cool im tennisstadion, stimmung auch wirklich gut 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.