Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.

Das gleiche Dortmund hat ein Paar Wochen vorher noch Leverkusen auswärts zerlegt und Bayern mehr als Paroli geboten. Beim 0:0 gegen Stuttgart ist es alleine Lehmann zu verdanken, dass Hoffenheim nicht als Sieger vom Platz ging.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Dieses Hinhauen auf Hoffenheim ist einfach nur mehr langweilig. Im Gegensatz zu den Privatsponsoren, die du genannt hast, investiert Hopp den Großteil seines Geldes in Infrastruktur und nicht in Drogba & Co.

Nach zwei Bundesligasaisonen soll sich der Verein selber tragen und bis dahin muss er halt das Geld zuschießen. Nur weil es ein Paar Gestalten ein Problem mit Hopp haben, heißt es noch lange nicht, dass dem Verein deshalb die Legitimation fehlen würde.

dem verein fehlt es nicht an sportlicher legitimation. die hat er sich erworben.

aber ich finde es lächerlich den hr hopp als messias für den fussball zu hypen

und im gegenzug immer wieder zu behaupten er wäre anders als abramowitsch.

was ist anders an hopp ?

er hat (konnte) keinen 1. ligaverein gekauft, sondern einen amateurverein den er von anfang an mit überdurchschnittlichem budget ausgestattet und in die 1. liga gehievt hat.

das hat nix mit sportlicher arbeit zu tun.

wenn mein etat für die 2. liga so groß ist wie der etat von den anderen 17 mannschaften zusammen, dann habe ich einen deutlichen vorteil.

was hat abramowitsch gemacht ?

er hat einen PL verein gekauft, der nahezu pleite war und mit frischem geld ausgestattet und den ticketpreis dermaßen erhöht das nur noch trendy soho-snobs im stadion sind. dieser verein konkurriert aber in einer anderen liga (sprichwörtlich) und hat auch eine sehr gute jugendarbeit und leistungszentren und und und.

ich finds halt lächerlich

chelsea BAD

tsg 1899 hoffenheim GUT

und das nur weil der eine russe ist und der andere halt nicht bsc berlin gepusht hat sondern (s)einen dorfclub in die CL führen wird. (der hats ja nicht nur bei hoffenheim probiert gell)

und es ist nich so wie in dt. foren wo die hoffenheim fans gleich sagen "du bist nur neidisch und hast angst das wir deinen verein plattmachen"

nein die angst hab ich nicht.

ich hab angst um den fussball und das es bald darum geht, dass man sich den reichsten gönner angelt und die gesunde entwicklung mit historie und urgesteinen/ikonen dann durch fc herzogenaurauch, bsv buxtehude, tsg 1899 hoffenheim und andere dorfclubs zerstört wird.

keine frage es gibt vereine mit "zuviel" tradition. 1860, köln, duisburg, 1. fck,bvb,etc pp

diese vereine wirtschaften zT schlecht, aber das wird sich nicht ändern wenn die am geldhahn sitzen.

da geht das ganze dann nur einige nummer größer.

und die tsg ähh 1899 hoffenheim wirtschaftet auch nicht rosig.

denn der verein wird sich nicht in 2 jahren selbst finanzieren.

woher denn nehmen wenn nicht stehlen ?

die idee des FC heidelberg hat ja nicht geklappt (hätte mehr fans und mehr sponsorenkohle gegeben), die kosten der arena sind von prognostizierten 40mio auf 60 hochgeschnellt (+50%!!!),

es kommen 27.000 leute zu den heimspielen.

die ticketpreise sind gesalzen

und es beschweren sich hoffenheimer fans über schmähgesänge der gegnerischen fans

der verein wurde von tsg hoffenheim in 1899 hoffenheim umbenannt.

will ich sowas ?

ist das fussball ?

wenn ich jeden verklag der einen doppelhalter mit meinem kopf hochhält ?

ich hab nix gegen guten fussball, den spielen sie, was ich nicht mag ist dieses eventmässige, sterile, austauschbare ohne jegliche identifikation mit verein seitens der fans oder spieler.

im hoffenheimer kader ist der dienstälteste ein spieler aus der saison 2006/2007

is schon toll wenn die mannschaft dann in 2 jahren nach einem 6. tabellenplatz umgekrempelt wird und meisterschaftstauglich und CLtauglich werden soll.

da kauft man dann halt einfach mal für 100mio ein.

ist ja egal ob man das "real" finanzieren könnte über zuschauereinnahmen/sponsoren, man hats ja.

einen unterschied sehe ich zwischen abramowitsch und hopp

ersterer hat sich einen fussballclub "gekauft"

letzterer einen fussballclub, ein eishockeyteam, einen golfclub, ein ehemaliges americas cup segelteam,...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

dem verein fehlt es nicht an sportlicher legitimation. die hat er sich erworben.

aber ich finde es lächerlich den hr hopp als messias für den fussball zu hypen

und im gegenzug immer wieder zu behaupten er wäre anders als abramowitsch.

was ist anders an hopp ?

Lass mich mal überlegen. Er hat es sich zum Ziel gesetzt Infrastruktur zu schaffen und nicht einfach blind die teuersten Spieler der Welt zu kaufen. Er kann sich wohl mehr mit dem Verein identifizieren, als der Großteil der meisten Fans weltweit. Er hat den Verein als Amateurverein "übernommen" und dann in die Bundesliga geführt. Niemand hypt ihn übrigens als Messias, aber ich sehe in ihm auch nicht den Teufel persönlich.

er hat (konnte) keinen 1. ligaverein gekauft, sondern einen amateurverein den er von anfang an mit überdurchschnittlichem budget ausgestattet und in die 1. liga gehievt hat.

das hat nix mit sportlicher arbeit zu tun.

wenn mein etat für die 2. liga so groß ist wie der etat von den anderen 17 mannschaften zusammen, dann habe ich einen deutlichen vorteil.

was hat abramowitsch gemacht ?

er hat einen PL verein gekauft, der nahezu pleite war und mit frischem geld ausgestattet und den ticketpreis dermaßen erhöht das nur noch trendy soho-snobs im stadion sind. dieser verein konkurriert aber in einer anderen liga (sprichwörtlich) und hat auch eine sehr gute jugendarbeit und leistungszentren und und und.

ich finds halt lächerlich

chelsea BAD

tsg 1899 hoffenheim GUT

Was hätte Hopp davon abhalten können einen Erstligaverein zu sponsern?

Was der Unterschied zwischen dem Russen und Hopp ist kannst du auf sogar auf Wikipedia hervorragend nachlesen:

[...]2003 hatte sich der russische Milliardär Roman Abramowitsch entschlossen, einen Fußballclub zu kaufen, nachdem er bei der WM 2002 Interesse am Fußball entwickelt hatte. Neben Lazio Rom, Chelsea, Tottenham Hotspur und Arsenal war auch Manchester United eine mögliche Option, die Abramowitsch aber aufgrund des Kaufpreises in Höhe von etwa 700 Millionen Pfund verwarf. [59] Der Preis für Chelsea lag weit darunter, die Aktien des Clubs hatten zu jener Zeit einen Marktwert von nur rund 20 Pence.[...]

Er hat übrigens sogar Mannheim drei Millionen für eine Jugendstützpunkt gegeben und nochmals 300.000 um den Konkurs des Vereins abzuwenden.

Es ist einfach offensichtlich, dass sich Hopp wirklich für Fußball interessiert und nicht nur wie Abramowitsch ein Hobby brauchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er hat übrigens sogar Mannheim drei Millionen für eine Jugendstützpunkt gegeben und nochmals 300.000 um den Konkurs des Vereins abzuwenden.

Es ist einfach offensichtlich, dass sich Hopp wirklich für Fußball interessiert und nicht nur wie Abramowitsch ein Hobby brauchte.

Wobei es da, wiederrum nicht nur um Fussball geht, aber so läufts halt in der Wirtschaft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Lass mich mal überlegen. Er hat es sich zum Ziel gesetzt Infrastruktur zu schaffen und nicht einfach blind die teuersten Spieler der Welt zu kaufen. Er kann sich wohl mehr mit dem Verein identifizieren, als der Großteil der meisten Fans weltweit. Er hat den Verein als Amateurverein "übernommen" und dann in die Bundesliga geführt. Niemand hypt ihn übrigens als Messias, aber ich sehe in ihm auch nicht den Teufel persönlich.

es wäre ja auch sinnlos gewesen mit eto'o und xavi in der regionalliga aufzulaufen.

aber bei der fluktuation von spielern kann mir keiner erzählen es wäre ein langfristiges konzept bzgl einbindung von jugendspielern vorhanden.

hoffenheim schafft den aufstieg in die 2. liga und gibt mehr als 18mio eur für neue spieler aus, tauscht nahezu die gesamte 1. mannschaft aus.

hoffenheim schafft den direkten aufstieg in die 1. liga und gibt nochmal 10mio aus (nur der vfl wolfsburg und schalke 04 haben mehr ausgegeben) und tauscht die hälfte der 1. mannschaft aus.

Was hätte Hopp davon abhalten können einen Erstligaverein zu sponsern?

der unwillen der vereine das ihnen jdn reinredet in dem umfang in dem es hopp tut.

der protest der fans, gesetzliche regularien wie die 50+1 regelung die direkte investitionen wie in england in D sowieso verbieten, konkurrenz, abramowitsch-image. (ja ich weiss der hr hopp investiert länger als abramowitsch)

Was der Unterschied zwischen dem Russen und Hopp ist kannst du auf sogar auf Wikipedia hervorragend nachlesen:

Er hat übrigens sogar Mannheim drei Millionen für eine Jugendstützpunkt gegeben und nochmals 300.000 um den Konkurs des Vereins abzuwenden.

Es ist einfach offensichtlich, dass sich Hopp wirklich für Fußball interessiert und nicht nur wie Abramowitsch ein Hobby brauchte.

das ist auch richtig, ich finde die arbeit in der region auch nicht schlecht von einem unternehmerischen standpunkt aus, was ich nicht mag ist diese entwicklung die da stattfindet, es kann keiner ernsthaft behaupten, dass hoffenheim sich jetzt langsam entwickeln und langsam etablieren wird.

die kloppen irgendwann auch die millionen raus und ihre ganzen 3jahresverträge zeugen nicht unbedingt davon als wären sie an wiederverkäufen interessiert.

ergo an transfereinnahmen ergo an einem sich selbst tragenden verein.

und da beisst sich die katze in den schwanz.

entweder ich agiere vollends nach den gesetzen des marktes (siehe zB hsv und beteiligung von investoren an transferrechten), dann unterliege ich ihnen aber auch.

oder ich lasse das und palaver nicht davon, dass sich der verein in 2 jahren selbst trägt was vollends unrealistisch ist bei dem fanpotential.

es hätte klappen können wenn sein konzept vom fch heidelberg 06 aufgegangen wäre, aber das wäre nfl-mässig gewesen

und ist gescheitert, also weiterhin sinsheim an der A6.

ich fände es gut wenn sich der verein etabliert und sich wirtschaftlich selbst tragen muss.

aber genau das glaube ich eben nicht wegen der entwicklung der letzten 2 jahre und dem immensen anstieg der investitionen, den jährlichen kosten die sich durch 13.000 dauerkarten (wovon wohl etliche in den sponsorenpaketen mitgezählt wurden :holy: ) nicht decken lassen und und und.

was ich für klug halte vom hopp ist sich mit dem sponsor tv digital den springerverlag (bildzeitung) an bord zu holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

es wäre ja auch sinnlos gewesen mit eto'o und xavi in der regionalliga aufzulaufen.

aber bei der fluktuation von spielern kann mir keiner erzählen es wäre ein langfristiges konzept bzgl einbindung von jugendspielern vorhanden.

hoffenheim schafft den aufstieg in die 2. liga und gibt mehr als 18mio eur für neue spieler aus, tauscht nahezu die gesamte 1. mannschaft aus.

hoffenheim schafft den direkten aufstieg in die 1. liga und gibt nochmal 10mio aus (nur der vfl wolfsburg und schalke 04 haben mehr ausgegeben) und tauscht die hälfte der 1. mannschaft aus.

Du sagst es ja selber. Hoffenheim konnte damals noch keine wirklichen Topspieler verpflichten und das machen sie eben jetzt, was angesichts der Ambitionen nur logisch ist. Man hat in den letzten beiden Jahren die Mannschaft aber auch extrem verjüngt und das ist für mich schon auch ein Zeichen für ein längerfristiges Konzept. Eigene Nachwuchsspieler schießen leider nicht von heute aus dem Boden. Das wird schon noch eine Weile dauern, bis die eigene Nachwuchsakademie wirklich läuft.

Ein weiterer Beweis für das langfristige Konzept: http://www.dfb.de/index.php?id=500014&...Hash=e1ea649005

der unwillen der vereine das ihnen jdn reinredet in dem umfang in dem es hopp tut.

der protest der fans, gesetzliche regularien wie die 50+1 regelung die direkte investitionen wie in england in D sowieso verbieten, konkurrenz, abramowitsch-image. (ja ich weiss der hr hopp investiert länger als abramowitsch)

In welchem Umfang redet Hopp denn rein?

Der Protest der anderen Fans, ja, aber bei den eigenen wäre ich da schon ein wenig skeptischer. Die 50+1 Regelung verhindert aber nur, die gänzliche Übernahme eines Vereins, nicht aber die Privatinvestitionen eines Mäzen. Die Direktinvestitionen beziehen sich auch nur auf Spielerkäufe, was man aber sehr sehr einfach umgehen kann. Am ehesten dürfte ihn da noch das Abramowitsch-Image abschrecken.

das ist auch richtig, ich finde die arbeit in der region auch nicht schlecht von einem unternehmerischen standpunkt aus, was ich nicht mag ist diese entwicklung die da stattfindet, es kann keiner ernsthaft behaupten, dass hoffenheim sich jetzt langsam entwickeln und langsam etablieren wird.

die kloppen irgendwann auch die millionen raus und ihre ganzen 3jahresverträge zeugen nicht unbedingt davon als wären sie an wiederverkäufen interessiert.

ergo an transfereinnahmen ergo an einem sich selbst tragenden verein.

und da beisst sich die katze in den schwanz.

Um sich langsam zu etablieren, waren die Investitionen in den letzten beiden Jahren viel zu hoch. Da muss mehr herausschauen, auch wenn man nach außen vielleicht etwas anderes behauptet. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass schon nächste Saison nicht mehr in dem Ausmaß investiert wird, als es bisher der Fall war. Jetzt hat man einen bundesligatauglichen Stamm und wird daran nicht mehr viel ändern.

entweder ich agiere vollends nach den gesetzen des marktes (siehe zB hsv und beteiligung von investoren an transferrechten), dann unterliege ich ihnen aber auch.

oder ich lasse das und palaver nicht davon, dass sich der verein in 2 jahren selbst trägt was vollends unrealistisch ist bei dem fanpotential.

Nur weil man sich in Hoffenheim nicht am Menschenhandel - nichts anderes ist dieser Transferrechtehandel - beteiligt, heißt es noch lange nicht, dass man gegen die Gesetze des Marktes aggieren würde. Klar hat man derzeit noch finanzielle Spielräume, von denen die meisten dt. Vereine träumen würden, aber die Zeit ist bald vorbei.

ich fände es gut wenn sich der verein etabliert und sich wirtschaftlich selbst tragen muss.

aber genau das glaube ich eben nicht wegen der entwicklung der letzten 2 jahre und dem immensen anstieg der investitionen, den jährlichen kosten die sich durch 13.000 dauerkarten (wovon wohl etliche in den sponsorenpaketen mitgezählt wurden :holy: ) nicht decken lassen und und und.

was ich für klug halte vom hopp ist sich mit dem sponsor tv digital den springerverlag (bildzeitung) an bord zu holen.

Da bin ich ganz bei dir, aber es dürfte schwer durchzuführen sein, ohne den Rechtsstaat in Frage zu stellen. Genaugenommen trägt sich der Verein ja selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.