Recommended Posts

Tribünenzierde

@old fan:

Der Mann hat uns die geschichte selbst erzählt, und da hat ihm keiner die Pistole an den Kopf gehalten...

also wie der Mika schon oben sagt:

Bitte die Kirche im Dorf lassen.

bearbeitet von poto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

Was kann der Verein dafür, wenn ein Spieler am falschen Ort ist? Alle Anderen dürften gewusst haben, wo der richtige Treffpunkt ist, also kann man da wohl kaum von einer Verfehlung des Vereins sprechen ... lassen wir doch bitte die Kirche im Dorf und machen nicht aus jeder Mücke einen Elefanten.

Da hast schon recht, das soll man nicht, aber ich für meine Person hatte nach dieser Pannensaison des Vorjahres so genug, dass ich wahrscheinlich beim 1. Spiel nach der Pause, noch nicht so weit abgekühlt war, um die Vorkommnisse anlässlich des Cupspieles mit Leichtigkeit ertragen zu können.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass wir einen aufgeblasenen Apparat haben, aber keiner weiß, was er zu tun hat. Und wenn ich das jetzt mit dem Zeugwart höre, kommen mir die Ereignisse der vergessenen Spielerpässe in Erinnerung. Da war es auch der Zeugwart, so wie jetzt. Ich zweifle gar nicht dran, dass es damals wie jetzt der Zeugwart war, aber das eigentliche Dilemma ist, dass eben bei solche einem aufgeblähten Apparat es immer der Zeugwart ist. :hää?deppat?:

Nächstens ist auch noch der Zeugwart schuld, wenn man sich ums Bier zu lange anstellen muss. Kommt Dir das nicht auch ein bisschen lächerlich vor ?

Wenn das Ganze aber hundertmal ein Sturm im Wasserglas war, war er sicher auch für was gut, dann sieht der Verein eben, dass Fans sich nicht alles gefallen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.

warum spielt dann auf der howa st pölten immer blau gelb und wir weiß :ratlos:

Von immer kann keine Rede sein, das war vielleicht einmal so.

In den Meisterschaftsregeln des ÖFB heisst es, dass der veranstaltende Verein, wenn sein Gegner Farben trägt, die zu Verwechslungen Anlass geben, in andersfarbenen Dressen antreten muss.

Wahrscheinlich haben die St.Pöltner einmal (glaub öfters war es nicht) vergessen, dass es zwischen St.Pölten und Vienna ein Agreement gibt, immer den Heimverein in Blau-Gelb spielen zu lassen.

Deswegen sind wir auch immer in St.Pölten als weisses Ballett aufgetreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

@old fan:

Der Mann hat uns die geschichte selbst erzählt, und da hat ihm keiner die Pistole an den Kopf gehalten...

Das glaube ich schon. Mir geht es auch nicht darum, den Zeugwart zu kritisieren, sondern darum, daß von (bezahlten) Funktionsträgern die ihnen zukommende Verantwortung selbst nicht wahrgenommen und im "Krisenfall" an die Kleinsten weitergegeben wird.

Selbst ist man sich wahrscheinlich zu gut, um sich mit dem "alltäglichen Kleinkram" wie Dressenauswahl, Spielerpässe, Spielberechtigungen gastronomische Versorgung etc. zu befassen.

Dies scheint mir System zu sein und deshalb meine (auch nicht erstmalige) Kritik.

Schlußfolgerung:

Nicht der Zeugwart hat die Dressenauswahl zu verantworten, sondern der, in dessen Auftrag er diese getroffen hat.

Schließlich:

auch der Kassier überläßt ja nicht demjenigen, der in der Kassa sitzt, die Festsetzung der Eintrittspreise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde

@old fan.

Da geb ich dir voll und ganz recht, aber das ganze Dillemma mit den Dressen sollt jetzt endgültig beendet sein.

Vielleicht ein etwas aufheiterndes Detail:

Ich hab gestern lange mit einem unserer Sportklub Zugänge geredet, der hat mir versichert, dass bei der Vienna weit professioneller gearbeitet wird und das er das Gefühl hat, hier plant man auch längerfristig gesehen für Größeres.

Also unter diesem Motto verabschiede ich mich mit einem freundschaftlichen:

Hey Ho - Let´s go

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Vollkommen egal wie Zwettl spielt, wir sind der Heimverein und somit muss sich Zwettl nach uns und nicht wir nach ihnen richten.

Ja, blaue Hosen ...

Von immer kann keine Rede sein, das war vielleicht einmal so.

In den Meisterschaftsregeln des ÖFB heisst es, dass der veranstaltende Verein, wenn sein Gegner Farben trägt, die zu Verwechslungen Anlass geben, in andersfarbenen Dressen antreten muss.

Wahrscheinlich haben die St.Pöltner einmal (glaub öfters war es nicht) vergessen, dass es zwischen St.Pölten und Vienna ein Agreement gibt, immer den Heimverein in Blau-Gelb spielen zu lassen.

Deswegen sind wir auch immer in St.Pölten als weisses Ballett aufgetreten.

wer muss sich jetzt nach wem richten? :ratlos:

wenn es in den meisterschaftsregeln steht wird es schon stimmen :super::)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Da Dokta"

Aber er hat aufgrund der durchaus heftigen Reaktionen seine Lehre daraus gelernt und wird die Vienna am Freitag in traditionellem Blau-Gelb auflaufen lassen.

Der Zeugwart wird die Vienna am Fr in traditionellem Blau-Gelb auflaufen lassen. Fein, wenn er das entscheiden darf ? :)

Demgegenüber steht die Aussage von Herrn Bodizs (Vize?) auf dem Wienerbergplatz "wir spielen die ganze Saison in Gelb"!

Schau ma mal, wer mehr zu reden hat. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.