Recommended Posts

Baltic Cup Champion

Nachdem er einen gültigen vertrag mit der austria hat (amas) wird das wurscht sein!!

co-trainer und andere mitglieder des trainerstabes sind eigene punkte im lizenzierungsverfahren. der punkt cheftrainer behandelt den cheftrainer der km für die zu lizenzierende saison. ein solcher steht weder beim lask, noch bei uns und auch nicht bei der austria und einigen anderen klubs unter vertrag. zweierlei maß ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

co-trainer und andere mitglieder des trainerstabes sind eigene punkte im lizenzierungsverfahren. der punkt cheftrainer behandelt den cheftrainer der km für die zu lizenzierende saison. ein solcher steht weder beim lask, noch bei uns und auch nicht bei der austria und einigen anderen klubs unter vertrag. zweierlei maß ....

Warum soll Ogris bei der Austria nicht unter Vertrag stehen? Er weiß, dass er die KM nicht trainieren wird. Jeder weiß, dass er die KM nicht trainieren wird, aber DAS is nur eine Absichtserklärung (also dass er nicht Trainer bleiben wird) ich gehe fest davon aus, dass er einen aufrechten Vertrag hat, wodurch die Probleme der Austria gelöst sind.

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Natürlich kann sie das. Ogris hat einen aufrechten Vertrag mit der Austria (wo er dann trainiert is ja eigentlich komlett egal, die Amas sind ja der selbe Verein, der Vertrag is in beiden Fällen mit der Austria). Der hat wohl bis auf weiteres unterschrieben. Wenn der neue Trainer kommt "übernimmt" er dirket von Ogris. Seh da ehrlich gesagt keine Absichtserklärung o.Ä. sondern aufrechte Verträge und daher kein Problem.

Was mich ich halt frag: Warum hat die Admira das nicht mit Landerl gemacht (oder läuft sein Vertrag aus?)?

nein! es ist selbstredend NICHT egal. er hat einen vertrag für die amas. sein arbeitsplatz ist also in der regionalliga, nicht in der bundesliga. einen trainer für die km, um die es im lizenzierungsverfahren geht steht offensichtlich nicht unter vertrag. dass ein ogris, oder sonst wer, im fall der fälle befördert werden würde ist eine absichtserklärung, nicht mehr.

wenn der senat keinen rechtsgültigen vertrag als kriterium zu grunde legt, dann muss ihm auch die absichtserklärung eines vereines reichen den er nicht sympathisch findet.

Warum soll Ogris bei der Austria nicht unter Vertrag stehen? Er weiß, dass er die KM nicht trainieren wird. Jeder weiß, dass er die KM nicht trainieren wird, aber DAS is nur eine Absichtserklärung (also dass er nicht Trainer bleiben wird) ich gehe fest davon aus, dass er einen aufrechten Vertrag hat, wodurch die Probleme der Austria gelöst sind.

er staht bei austria unter vertrag. als ama-trainer, aber nicht als trainer der km für die zu lizenzierende spielzeit 15/16. er hat einen vertrag als trainer der amas. ihn gegebenenfalls interimsmäßig zu befördern ist eine übliche vorgangsweise, aber keine rechtsgültige garantie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

nein! es ist selbstredend NICHT egal. er hat einen vertrag für die amas.

Wodurch soll sich der Vertrag unterscheiden? Er hat einen Arbeitsvertrag mit der Austria (Amas und Km sind ja beides Mannschaften des selben Vereines) Und selbst wenn sich was gravierendes unterscheiden sollte, was ich nicht glaube, dann unterschreibt er halt pro Forma einen? In den Lizenzunterlagen wird Ogris wohl als KM Trainer aufscheinen, weil sich dadurch alle Probleme erübrigen.

Du zäumst das ganze mMn von der falschen Seite auf. Nicht: Wenn sie keinen finden dann übernimmt Ogris. Sondern formell mMn zu 99%: Ogris is offiziell Trainer und wenn ein neuer kommt übernimmt dieser von Ogris.

ihn gegebenenfalls interimsmäßig zu befördern ist eine übliche vorgangsweise, aber keine rechtsgültige garantie.

Dann wirds halt pro Forma rechtsgültig gemacht. Ich seh das Problem nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Es wird also doch mit zweierlei Maß gemessen, das eine gilt für die Großen, das andere für die armen "Würstel".

Wie dem auch sei, kann mir nicht vorstellen, dass wir unter diesen Umständen keine Lizenz bekommen und das zählt letztendlich, wenn auch auf mühsamen Weg.

Jetzt hoffen wir auf den Klassenerhalt und einen neuen akzeptablen Trainer :yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Es wird also doch mit zweierlei Maß gemessen, das eine gilt für die Großen, das andere für die armen "Würstel".

Warum? Die Admira hätte doch genau das selbe mit Landerl machen können, oder etwa nicht?

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

zunächst bin ich davon überzeugt, dass es nicht der fall ist, dass die vereine x pro-forma-verträge für diverse lizenztechnisch notwendige personalien abschließen. und als nächstes bin ich der meinung, dass es, wenn es so wäre, eine noch schlimmere sache wäre. was soll das für ein kasperltheater sein, wo man gefälligkeitsverträge von irgendwelchen hanswursts vorlegen muss um eine lizenz zu bekommen?

sehr auffällig auch -> die liebkinder der lizenzkommission, lask und admira, haben keine wirtschaftliche und keinen infrastrukturelle bemängelung im negativen lizenzbescheid. und schwupps wird ein völlig neuer, noch nie dagewesener punkt für eine völlige lizenzverweigerung aus dem hut gezogen. jeder weiß doch bitte, dass trainerwechsel zwischen den saisonen ein völlig normaler vorgang im fußball sind. und weil die interimszeit zufällig in die lizenzierungszeit fällt ist das ein grund für die völlige verweigerung der lizenz für die nächste saison? really?

geh bitte ....


Warum? Die Admira hätte doch genau das selbe mit Landerl machen können, oder etwa nicht?

es geht doch nicht darum was man machen kann. es sollte bei der lizenz doch bitte darum gehen, dass die vereine transparent, nachhaltig und wirtschaftlich arbeiten. einen gefälligkeitsvertrag mit einem hanswurst vorzulegen ist doch das genaue gegenteil davon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

es geht doch nicht darum was man machen kann. es sollte bei der lizenz doch bitte darum gehen, dass die vereine transparent, nachhaltig und wirtschaftlich arbeiten. einen gefälligkeitsvertrag mit einem hanswurst vorzulegen ist doch das genaue gegenteil davon.

Natürlich is die Regelung schwachsinnig, aber man hätte es lösen können, da bin ich mir ziemlich sicher. Aber ja, natürlich is es ein Kasperltheater. Muss es ja sein. Aber scheinbar eines, das man halt durchziehen muss, wenn man die Lizenz haben will.

Sollte die Admira das selbe Brieferl gekriegt haben, dass auch der LASK gekriegt hat, is wirklich kein andere als die Admira Schuld an der Sache, so leid es mir tut. Der LASK is zu 100% Schuld, da die Admira ned den ganzen Bescheid veröffentlicht hat kann mans da halt ned 100 % sagen.

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

zunächst bin ich davon überzeugt, dass es nicht der fall ist, dass die vereine x pro-forma-verträge für diverse lizenztechnisch notwendige personalien abschließen. und als nächstes bin ich der meinung, dass es, wenn es so wäre, eine noch schlimmere sache wäre. was soll das für ein kasperltheater sein, wo man gefälligkeitsverträge von irgendwelchen hanswursts vorlegen muss um eine lizenz zu bekommen?

sehr auffällig auch -> die liebkinder der lizenzkommission, lask und admira, haben keine wirtschaftliche und keinen infrastrukturelle bemängelung im negativen lizenzbescheid. und schwupps wird ein völlig neuer, noch nie dagewesener punkt für eine völlige lizenzverweigerung aus dem hut gezogen. jeder weiß doch bitte, dass trainerwechsel zwischen den saisonen ein völlig normaler vorgang im fußball sind. und weil die interimszeit zufällig in die lizenzierungszeit fällt ist das ein grund für die völlige verweigerung der lizenz für die nächste saison? really?

geh bitte ....

es geht doch nicht darum was man machen kann. es sollte bei der lizenz doch bitte darum gehen, dass die vereine transparent, nachhaltig und wirtschaftlich arbeiten. einen gefälligkeitsvertrag mit einem hanswurst vorzulegen ist doch das genaue gegenteil davon.

Sehe ich genau so. Zumindest hätte man die Erteilung der Lizenz mit "Auflagen" wie etwa Nominierung eines geeigneten Trainers bis .....erteilen können (müssen), um glaubwürdig zu bleiben :D

bearbeitet von Landcruiser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Natürlich is die Regelung schwachsinnig, aber man hätte es lösen können, da bin ich mir ziemlich sicher. Aber ja, natürlich is es ein Kasperltheater. Muss es ja sein. Aber scheinbar eines, das man halt durchziehen muss, wenn man die Lizenz haben will.

Sollte die Admira das selbe Brieferl gekriegt haben, dass auch der LASK gekriegt hat, is wirklich kein andere als die Admira Schuld an der Sache, so leid es mir tut. Der LASK is zu 100% Schuld, da die Admira ned den ganzen Bescheid veröffentlicht hat kann mans da halt ned 100 % sagen.

das brieferl habens sicher bekommen. das streitet keiner ab. und man hat genau gleich reagiert wie der lask. man hat das engagement eines geeigneten trainers schriftlich zugesichert.

der umstand wäre eventuell eine kurzfristige auflage wert, aber mit sicherheit keine völlige verweigerung der lizenz.

wir sind da halt völlig unterschiedlicher ansicht. für mich ist nicht der antragsteller schuld, wenn die richtlinien schwachsinnig sind. für mich ist jener schuld, der diese schwachsinnigen richtlinien vorgibt. insbesondere dann, wenn er sie willkürlich gegen "ungeliebte kinder" einsetzt. mir sind menschen zuwider, welche ihre vermeintliche machtposition zu schikanen nützen. "denen werd ma's zeigen ...."

ich hab schon als kind die lehrer gehasst, welche so handelten. diese einstellung werde ich mein leben lang in mir tragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

das brieferl habens sicher bekommen. das streitet keiner ab. und man hat genau gleich reagiert wie der lask. man hat das engagement eines geeigneten trainers schriftlich zugesichert.

der umstand wäre eventuell eine kurzfristige auflage wert, aber mit sicherheit keine völlige verweigerung der lizenz.

wir sind da halt völlig unterschiedlicher ansicht. für mich ist nicht der antragsteller schuld, wenn die richtlinien schwachsinnig sind. für mich ist jener schuld, der diese schwachsinnigen richtlinien vorgibt. insbesondere dann, wenn er sie willkürlich gegen "ungeliebte kinder" einsetzt. mir sind menschen zuwider, welche ihre vermeintliche machtposition zu schikanen nützen. "denen werd ma's zeigen ...."

ich hab schon als kind die lehrer gehasst, welche so handelten. diese einstellung werde ich mein leben lang in mir tragen.

+1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

das brieferl habens sicher bekommen. das streitet keiner ab. und man hat genau gleich reagiert wie der lask. man hat das engagement eines geeigneten trainers schriftlich zugesichert.

der umstand wäre eventuell eine kurzfristige auflage wert, aber mit sicherheit keine völlige verweigerung der lizenz.

Naja, oja. Is ein A-Kriterium der Lizenz, und die sind laut Lizenzhandbuch zwingend(!) umzusetzen. Und warum sollte sich die BL darauf einlassen, eine kurzfristige Auflage zuzulassen? Um dann nächste Saison im Falle, dass die Auflage nicht erfüllt wird mit 9 Mannschaften in der BL da zu stehen (Lizenzentzug wegen nichterfüllung des A-Kriteriums?). Ich finde, dass die BL im Sinne des Lizenzhandbuches durchaus richtig gehandelt hat.

wir sind da halt völlig unterschiedlicher ansicht. für mich ist nicht der antragsteller schuld, wenn die richtlinien schwachsinnig sind. für mich ist jener schuld, der diese schwachsinnigen richtlinien vorgibt.

Naja, natürlich is der Antragssteller insofern schuld, als er das ganze ja akzeptiert, bzw. sogar mitbeschlossen hat (die Bundesliga is ja nix anderes, als ein "Verband der Vereine"), und die Wilkür sehe ich eben nicht. Ich sehe es eher so, dass andere betroffene Vereine wohl einfach schlauer / weniger naiv waren.

Aber über "Schuld" zu reden is jetzt vlt. eh ned ganz zielführend. In jedem Fall hat die Admira gewusst was das Problem ist (Sinnhaftigkeit der Regelung hin oder her) und hätte sich wohl ohne große Probleme dem beugen können wenn sie gewollt hätte. Das eine Absichtserklärung ned reicht hätte wohl auch die BL der Admira sagen können, man hatte lang genug Zeit dafür (bis zum 23.), weshalb ich halt die Aufregung und Empörung ned so wirklich versteh (also vom Verein). Find ich genau so unnötig wie die Regelung an sich.

Im Übrigen vermute ich aufgrund der Formulieren der gezeigten Meldung auf der HP, das man einen Cheftrainer genannt hat, der NICHT Walter Knaller ist, also der Bundesliga schon was geschickt hat, nur derjenige halt ned gepasst hat (also nicht nur die Absichtserklärung), weil seine Qualifikationen ned ausreichen

die vorliegenden Qualifikationsnachweise des genannten Cheftrainers nicht den bestimmungsgemäßen Erfordernissen entsprechen

Hätte man keinen Namen nachgenannt, nachdem Knaller weg ist, würde die Formulierung mMn nicht so auschauen.

bearbeitet von BurgiB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Naja, oja. Is ein A-Kriterium der Lizenz, und die sind laut Lizenzhandbuch zwingend(!) umzusetzen. Und warum sollte sich die BL darauf einlassen, eine kurzfristige Auflage zuzulassen? Um dann nächste Saison im Falle, dass die Auflage nicht erfüllt wird mit 9 Mannschaften in der BL da zu stehen (Lizenzentzug wegen nichterfüllung des A-Kriteriums?). Ich finde, dass die BL im Sinne des Lizenzhandbuches durchaus richtig gehandelt hat.

Naja, natürlich is der Antragssteller insofern schuld, als er das ganze ja akzeptiert, bzw. sogar mitbeschlossen hat (die Bundesliga is ja nix anderes, als ein "Verband der Vereine"). Aber über "Schuld" zu reden is jetzt vlt. eh ned ganz zielführend. In jedem Fall hat die Admira gewusst was das Problem ist (Sinnhaftigkeit der Regelung hin oder her) und hätte sich wohl ohne große Probleme dem beugen können wenn sie gewollt hätte. Das eine Absichtserklärung ned reicht hätte wohl auch die BL der Admira sagen können, man hatte lang genug Zeit dafür (bis zum 23.), weshalb ich halt die Aufregung und Empörung ned so wirklich versteh (also vom Verein). Find ich genau so unnötig wie die Regelung an sich.

Im Übrigen vermute ich aufgrund der Formulieren der gezeigten Meldung auf der HP, das man einen Cheftrainer genannt hat, der NICHT Walter Knaller ist, also der Bundesliga schon was geschickt hat, nur derjenige halt ned gepasst hat (also nicht nur die Absichtserklärung), weil seine Qualifikationen ned ausreichen

die vorliegenden Qualifikationsnachweise des genannten Cheftrainers nicht den bestimmungsgemäßen Erfordernissen entsprechen

Hätte man keinen Namen nachgenannt, nachdem Knaller weg ist, würde die Formulierung mMn nicht so auschauen.

man wurde nach dem rücktritt knallers zur berichtigung der lizenzunterlagen aufgefordert. sowas bleibt ja nicht geheim, wie wir alle wissen. somit wurde ehrlicherweise lederer angegeben (welcher als interimstrainer bis saisonende ja genehmigt wurde) und eine erklärung abgegeben, bis zum saisonstart einen neuen trainer zu engagieren welcher den anfordernissen entspricht.

ein risiko für die buli seh ich nicht. man kann ein a-kriterium natürlich auch während der saison sanktionieren ohne deswegen gleich zu neunt zu ende spielen zu müssen. admira letzte saison und grödig in dieser saison sind die besten beispiele. ausschlußgrund sollten einzig und allein kriterien sein, welche den ordnungsgemäßen spielbetrieb für die gesamte saison gefährden würden. ein noch nicht engagierter trainer kann wohl kaum den spielbetrieb gefährden ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

man wurde nach dem rücktritt knallers zur berichtigung der lizenzunterlagen aufgefordert. sowas bleibt ja nicht geheim, wie wir alle wissen. somit wurde ehrlicherweise lederer angegeben (welcher als interimstrainer bis saisonende ja genehmigt wurde) und eine erklärung abgegeben, bis zum saisonstart einen neuen trainer zu engagieren welcher den anfordernissen entspricht.

Ja, eh, dann is man aber halt aber wirklich selber Schuld. Unzureichende Unterlagen sind nunmal, und da können sie noch so ehrlich sein, unzureichend.

Spricht es für die Regularien, dass man hier quasi betrügen muss?

Nein, natürlich nicht. Spricht es für die Admira, dass man was abschickt von dem man ausgehen kann, das es nicht durchgeht, und sich dann darüber aufregt, dass es nicht durchgeht? Nein, natürlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Ja, eh, dann is man aber halt aber wirklich selber Schuld. Unzureichende Unterlagen sind nunmal, und da können sie noch so ehrlich sein, unzureichend.

Spricht es für die Regularien, dass man hier quasi betrügen muss?

Nein, natürlich nicht. Spricht es für die Admira, dass man was abschickt von dem man ausgehen kann, das es nicht durchgeht, und sich dann darüber aufregt, dass es nicht durchgeht? Nein, natürlich nicht.

was nun nachhaltig belegt -> da sind wir völlig anderer ansicht.

und derartiges würde von einem ordentlichen gericht auch mit einem lächeln vom tisch gewischt. ein kriterium welches durch offensichtlichen "betrug" (vorspiegelung offensichtlich falscher tatsachen) erfüllt werden kann, kann kein ausschlußgrund sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten