Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Mai 2004 (bearbeitet) Endstand 1:1 Ja - und es war zum Haare ausreissen. Die Amateure waren die klar bessere Mannschaft und hatten die besten Chancen und hätten vor der Pause mindestens mit 2-0 führen können - das 1-1 der Vienna entstand dann via Freistoss... Der Bericht folgt irgendwann morgen... bearbeitet 11. Mai 2004 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Mai 2004 Der Ex-Österreicher Bernd Krauss ist Deutscher und das kann er aufgrund seiner Aussprache kaum leugnen. Dennoch war er vorübergehend Österreicher. <Wir> hatten Not am rechten Außendecker und bürgerten den Rapidler ein, sein Eigentor, ausgerechnet gegen Deutschland, mußte er jahrelang als Hypothek mitschleppen. 22mal im ÖFB-Team, das ist mehr als vielen <Einheimischen< gelungen war. Später legte er die österreichische Staatsbürgerschaft wie einen abgetragenen Mantel ab, und auch das wurde ihm angekreidet. Seit gestern ist er Trainer von Herold Admira. Für die Südstädter bedeutet das Engagement des Deutschen den Hauch der großen Fußballwelt, Krauss muß nach einer längeren Pause froh sein, wieder auf einer Trainerbank Fuß zu fassen. "Als ich bei Gladbach angefangen hab', war auch kein Geld da!", tappt er ins Fettnäpfchen und Präsident Hans-Werner Weiss schluckt erstmals vor versammelter Presse. Die Fanproteste der letzten Tage haben ihm sichtlich zugesetzt, der geschaßte Rashid Rachimow schwebt über der Szene, genauso wie der 42jährige Tormann Knaller, der jetzt angeblich bereit wäre, als <Zweiter Tormann> eine zeitlang weiterzumachen. Er müsse lediglich auf die Verlängerungsklausel in seinem Vertrag verzichten, dann dürfe er wenigstens gegen Rapid und GAK wieder auf die Bank. Mehr wird's kaum werden, Krauss will keinen Vierziger in der Mannschaft, und wenn man bedenkt, daß ihm noch einige andere <Alte> bleiben, dann läßt sich verstehen, daß der Oldie-Goalie als Erster der Verjüngung zum Opfer fallen wird. Denkbar, daß Knaller zum Tormanntrainer m.b.H. umfunktioniert wird, einmal muß Schluß sein, meint zumindest der neue Coach. Als Krauss vom <Kurier> gefragt wird, ob er denn in die Verhandlungen mit den Herolden ein Konzept eingebracht habe, knurrt der neue Mann zurück: "Glauben Sie, ich habe keinen Plan?!" Grob gesagt, sieht das so aus: Langsam die Jungen einbauen, vom Miniknaben bis zum T-Mobile-Man müssen alle Admiraner mit gleichem System kicken, diesbezüglich Modell Ajax, Raumdeckung ist obligat, und es werde schwer, sehr schwer werden. ZEIT WÄR`S SCHON LANGE Präsident Weiss erzählt von seiner ganz persönlichen Vision. Es mache ihm keinen Spaß mit einem Altersschnitt von 35 Jahren Fünfter zu werden. Das norwegische Modell, oder grob gesagt, das skandinavische, müsse mit dem ausgezeichneten Admira-Nachwuchs umgesetzt werden. "Wir werden nie mit Geld die Austria schlagen können!", aber mit den <Alten> Jugovic und Iwan, die noch zwei oder drei Jahre den jungen Eigenbau anführen könnten, wolle er seinen Traum verwirklichen: "Ich gebe keine Ruhe, bis ich den Prototyp eines österreichischen Vereins hab'!" Und möglichst keine <Baustelle> in der Meisterschaft, Präsident und Trainer wüßten sehr wohl, daß es 04/05 wieder hart gegen den Abstieg laufen könnte. Die Lizenz? Keine Sorge, er, Weiss, wäre bestürzt über die Nachprüfung, man habe alles erfüllt, Entwarnung ist angesagt. Der neue Trainer werde die Amateure unter die Lupe nehmen, vielleicht finde er schon heute Abend den einen oder anderen Jungen, läßt er durchblicken. Auch das sportventil ist auf der Hohen Warte, Nachtragsspiel der Admira-Amateure gegen Vienna. Wir drücken beide Augen zu und selbst beim Blinzeln finden wir keinen geeigneten Nachschub für den Ex-Österreicher. Aber, wer weiß, vielleicht ändert sich auch das. Noch hat ja das System Krauss nicht gegriffen... (copyright sportventil) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Mai 2004 (bearbeitet) Der neue Trainer werde die Amateure unter die Lupe nehmen, vielleicht finde er schon heute Abend den einen oder anderen Jungen, läßt er durchblicken. Auch das sportventil ist auf der Hohen Warte, Nachtragsspiel der Admira-Amateure gegen Vienna. Wir drücken beide Augen zu und selbst beim Blinzeln finden wir keinen geeigneten Nachschub für den Ex-Österreicher. Aber, wer weiß, vielleicht ändert sich auch das. Noch hat ja das System Krauss nicht gegriffen...(copyright sportventil) Das ist aber schon ein Witz oder? Zum Vergleicht gibt's jetzt das, was auf ostliga.at (der Webmaster ist ein Vienna-Fan ) steht: Eigentlich wollte die Vienna in dieser Partie drei Punkte holen. Dass es am Ende wenigstens einer war, lag einem exzellenten Freistoß von Ondrovic und einer großartigen Leistung des Vienna-Goalies Oguz Ünlü. Die Admira Amateure waren nämlich einer müde und ausgebrannt wirkenden Vienna in allen Belangen überlegen und gingen in der 45. Minute durch Banovits nach einem Corner verdient in Führung. In der 2. Halbzeit konnte die Vienna noch ausgleichen und die Überlegenheit der Admira durch großen Kampfgeist wenigstens teilweise neutralisieren. bearbeitet 12. Mai 2004 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Mai 2004 (bearbeitet) Der Spielbericht auf ostliga.at: Herzerfrischender Fussball der jungen Admiraner Vienna bleibt weiterhin ungeschlagen, auch wenn heute etwas Glück dabei war Dieses Spiel lockte nur 500 Zuseher in das Stadion und sie wurden mit einer fairen Partie konfrontiert, die aber insgesamt für wenig gute Laune sorgte. Die Gäste aus Niederösterreich spielten sehr agil und hatten auch etliche Chancen, die sie aber fast alle vergaben. Die Döblinger wirkten ausgebrannt, gaben aber nicht auf und schafften nach der Pause auch den Ausgleich. Von Beginn an zeigten die Gäste, dass sie nicht gewillt waren der heimischen Mannschaft die drei Punkte zu überlassen. Das junge Team präsentierte sich nicht nur körperlich stark, sondern auch als ausgezeichnete Fußballer und da musste der ersatzgeschwächte und durch die vielen englischen Wochen müde wirkende Hausherr all seine Kunst aufzeigen um in keinen Rückstand zu gelangen. Bereits in der 3. Minute versuchten sich die Amateure mit einem Freistosstrick. Schöny zirkelte aus zwanzig Metern nicht auf das Tor, sondern spielte seitlich in den Strafraum zu Thonhofer, doch dieser traf nur das Außennetz. In den nächsten Minuten waren Szenen im Strafraum zwar Mangelware, aber die Niederösterreicher erspielten sich eine optische Überlegenheit. Aber wo blieben die Angriffsbemühungen der Wiener. Erst nach einer Viertelstunde wurde der Ball schön von rechts in den Strafraum geflankt, aber Thonhofer konnte noch vor Smajic zur Ecke klären. Doch der Eckball brachte nichts ein und auch alle anderen der Blau-Gelben blieben heute ohne Wirkung. Bei den nächsten beiden Aktionen konnte sich der Vienna-Torhüter Ünlü auszeichnen, aber der Reihe nach. Nach einem Konter kam Dunst im Strafraum alleine vor dem Keeper zum Ball, aber der junge Admiraner brachte das Spielgerät nicht am winkelverkürzenden Schlussmann vorbei und ein Verteidiger konnte den abspringenden Ball wegschlagen. Kaum sechzig Sekunden später tauchte wieder ein Gästespieler vor Ünlü auf, aber auch Ortner konnte diesen nicht bezwingen und der Nachschuss von Thonhofer verfehlte das Tor. Die Harmlosigkeit der Vienna wurde in der 22. Minute eindrucksvoll durch einen Freistoss von Ondrovic bestätigt. Sein Schuss blieb in der Mauer hängen. Der Gastgeber kam mit dem druckvollen und lauffreudigen Spiel der Amateure nicht zu rande und konnte daher selbst kaum Akzente setzen. Auch wenn die Niederösterreicher gut kombinierten, kamen sie trotz einiger Fehler in der Vienna-Hintermannschaft zu selten vor das gegnerische Tor und wenn dann scheiterten sie vorerst. Kurz vor Ablauf der ersten halben Stunde, konnten Ortner und Janko die Abwehr überwinden, aber im Strafraum war dann zur Freude der heimischen Fans Endstation. Wenig später war es abermals Ortner der sich in Szene setzen konnte, aber diesmal fiel der Abschluss zu leicht aus, so dass Ünlü den Ball sicher aufnehmen konnte. Die größte Möglichkeit der Döblinger entstand wieder durch einen Flankenball von rechts, denn nach Verwirrung einiger Akteure im Strafraum schnappte sich Kahirdeh einige Meter vor dem Tor den Ball, aber sein Schuss ging über die Querlatte, jedoch hatte der Schiedsrichter diese Chance bereits mit einem Pfiff unterbunden. Etwas später versuchten sich Smajic und Kahirdeh im Doppelpassspiel, doch die Verteidiger der Admiraner hatten aufgepasst und konnten in letzter Sekunde noch zur Ecke klären. Damit waren aber die Angriffe der Heimelf in dieser Spielhälfte bereits aufgezählt. Auf der Gegenseite verstärkten die Niederösterreicher noch einmal den Druck und Ünlü rettete bei einer Flanke mit einer Faustabwehr. In der Nachspielzeit kam der Ball zu Ortner, der im Zweikampf mit Bayrleitner den Ball verlor, aber der Vienna-Spieler brachte das Spielgerät ungewollt in den eigenen Strafraum und der überraschte Keeper fuhr mit der Hand daneben. Es konnte aber keiner mehr den Ball erreichen, der über die Toroutlinie flog, daher gab es einen Eckball für Admira. Die Hereingabe konnte der aufgerückte Kapitän Banovits per Kopf aus kurzer Distanz verwerten und ließ dem Torhüter dabei keine Abwehrmöglichkeit. Bevor es zur Auflage kam, entschied sich der Unparteiische den Pausenpfiff erfolgen zu lassen. Garger reagierte zur Halbzeit und nahm Bury aus dem Spiel und brachte den jungen Slawek, doch an der Charakteristik des Spieles änderte sich nichts. Die Gäste waren weitaus agiler und ihr Spiel wirkte gefälliger. Bei der Vienna blieb es nur bei Ansätzen in der Vorwärtsbewegung. Nach einer Ecke der Gastgeber gelangte der Ball am eigenen Strafraum zu Thonhofer, der allen davon lief und Richtung Vienna-Tor marschierte, jedoch legte er sich schlussendlich den Ball zu weit vor, sodass Ünlü noch vor dem Angreifer am Ball war. In der 52. Minute bejubelten die Gäste bereits das 2:0, aber der Assistent hatte die Fahne gehoben. Janko stand bei einer Freistosshereingabe im Abseits, als er einköpfelte und gleich darauf hatten die Wiener abermals Glück, als Dunst nach einem Ballverlust im eigenen Strafraum der Blau-Gelben nur die Stange traf. Doch wenn man die größten Chancen auslässt, dann rächt sich dies irgendwann einmal und so war es auch diesmal. Kayhan wurde auf der rechten Seite gefoult und Ondrovic legte sich den Ball zurecht und schoss aus schrägem Winkel direkt auf das Tor von Kral. Davon überrascht konnte der Keeper zwar den Ball mit der Hand leicht berühren, aber nicht mehr abwehren. Damit gelang der Vienna der Ausgleich in der 56. Minute. Bereits vor dem Treffer hatte Trainer Garger Savic anstelle von Kahirdeh ins Spiel gebracht. Nun wurde der Gastgeber etwas aktiver und fand weitere Chancen vor. Bei einem Angriff über mehrere Stationen kam aber der letzte Pass von Savic zu Smajic nicht an und selbst der anschließende Eckball erzeugte für mehr Gefahr als alle anderen zuvor, denn Kayhan kam nach der kurzen Abwehr an der Strafraumgrenze zu einem Schussversuch, der aber sein Ziel verfehlte. Ondrovic durch seinen Treffer beflügelt, versuchte sich ebenfalls als Fernschütze, aber auch er vergab. In der 65. Minute, mittlerweile mit Hoffer an Stelle von Janko im Dress der Niederösterreicher eingelaufen, prüfte abermals Ondrovic die Abwehrkünste von Kral. Er zirkelte einen Freistoss in die untere Ecke, aber der Schlussmann hatte aufgepasst und wehrte zur Ecke ab. Nun übernahmen aber wieder die Admiraner das Kommando und Ünlü durfte sich wiederholt auszeichnen. Zuerst rettete er vor Ortner, dann erreichte er einen abgefälschten Weitschuss rechtzeitig und dann konnte er gemeinsam mit seinen Vorderleuten vor Hoffer die Situation bereinigen. Man merkte der Vienna an, dass sie zwar gewillt waren nach vorne zu arbeiten, aber die Müdigkeit sich langsam ausbreitete. Als Beispiel fungierte Kayhan, der sich nur mehr mit Mühe über den Platz schleppte. Hingegen wirkten die Amateure frischer und setzten weiterhin ihre Spielweise fort. Bei einem dieser Vorstöße konnten die Hinterleute des Heimvereines mit Mühe den Ball aus dem Gefahrenbereich schlagen. Nach einer weiteren Flanke kam Dunst zu einem Kopfball, aber der Tormann parierte sicher. Auf der Gegenseite hatte Ondrovic noch einmal die Gelegenheit es aus der Ferne zu probieren, doch auch Kral ließ sich nicht beirren und wehrte zur Ecke ab. Im Gegenzug spielten sich Ortner und Hoffer mit einem Direktspiel in den Strafraum, aber zum wiederholten Male war Ünlü rechtzeitig aus dem Tor geeilt. In den letzten zehn Minuten ging zwar das Spiel hin und her, mit Vorteilen der Gäste, aber wirklich zählbares war nicht mehr auszumachen und somit endete das Spel 1:1. Insgesamt gesehen konnten die Döblinger sogar mit diesem Punkt zufrieden sein, denn die Gäste waren sehr spiel- und lauffreudig und hatten eine Vielzahl an guten Einschussmöglichkeiten. Man of the Match: Oguz Ünlü - der zwar seinen ersten Treffer hinnehmen musste, der aber alle stürmischen Versuche der Gäste in eindrucksvoller Marnier vereitelte © MartinW für ostliga.at bearbeitet 12. Mai 2004 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Mai 2004 www.ostliga.at über das Spiel am kommenden Freitag: am: Freitag, 14. Mai 2004 um: 17:30 Platz: Rudolf-Tonn-Stadion, Schiedsrichter: Arnold, Dr. Suda Das Derby unserer beiden Bundesligaamateure wird eine Premiere der besonderen Art. In Schwechat hat man nämlich aus organisatorischen Gründen beschlossen, ab nun Doppelveranstaltungen durchzuführen, bei denen die Austria Amateure jeweils das Vorspiel bestreiten. Zum Sportlichen: Beide Teams haben die bisherige Meisterschaft mit großem Erfolg bestritten, die Austria Amateure könnten noch als bestes Wiener Ostligateam abschneiden. Und Chancen auf Platz zwei sind für beide noch da. Eigentlich Grund genug, dass man bei den Stammvereinen stolz auf "die Jungen" ist und auch Grund genug, dass das interessierte Publikum sich die Gelegenheit nicht entgehen lässt, den bestausgebildetsten Fußballern der Ostliga auf die Beine zu schauen. Das sollte eigentlich nicht zuletzt auch für das durch die hohe Kunst der Fußballschule verwöhnte Bundesligapublikum gelten -- trotz der unfreundlichen Beginnzeit... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 12. Mai 2004 Der neue Trainer werde die Amateure unter die Lupe nehmen, vielleicht finde er schon heute Abend den einen oder anderen Jungen, läßt er durchblicken. Auch das sportventil ist auf der Hohen Warte, Nachtragsspiel der Admira-Amateure gegen Vienna. Wir drücken beide Augen zu und selbst beim Blinzeln finden wir keinen geeigneten Nachschub für den Ex-Österreicher. Aber, wer weiß, vielleicht ändert sich auch das. Noch hat ja das System Krauss nicht gegriffen...(copyright sportventil) Das ist aber schon ein Witz oder? Zum Vergleicht gibt's jetzt das, was auf ostliga.at (der Webmaster ist ein Vienna-Fan ) steht: Eigentlich wollte die Vienna in dieser Partie drei Punkte holen. Dass es am Ende wenigstens einer war, lag einem exzellenten Freistoß von Ondrovic und einer großartigen Leistung des Vienna-Goalies Oguz Ünlü. Die Admira Amateure waren nämlich einer müde und ausgebrannt wirkenden Vienna in allen Belangen überlegen und gingen in der 45. Minute durch Banovits nach einem Corner verdient in Führung. In der 2. Halbzeit konnte die Vienna noch ausgleichen und die Überlegenheit der Admira durch großen Kampfgeist wenigstens teilweise neutralisieren. Ich glaube als Witz war das vom "Sportventil" nicht gemeint. Die werden das unter dem Betracht, Regionalliga zur Bundesliga gemeint haben. Zumindest ist der Text so zu verstehen und auch nachvollziehbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Mai 2004 Tolle Leistung der Admira-Youngsters auf der Hohen Warte Glücklicher Punkt für die Vienna Endlich, endlich war es soweit: Nach sage und schreibe zwei Monaten und sechs Tagen sowie zwei Terminverschiebungen konnte die Begegnung zwischen der Vienna und den HEROLD Admira Amateuren gestern Abend stattfinden. Vor den Augen des neuen Admira-Cheftrainers Bernd Krauss zeigten die jungen Admiraner eine starke Leistung und hätten sich den Sieg auf jeden Fall verdient. Doch wie so oft in letzter Zeit, vergaben die Niederösterreicher etliche gute Torchancen und mussten zusehen, wie Ondrej Ondrovic via Freistoss den Führungstreffer von Christian Banovits ausglich... Die Gäste zeigten sich von Anfang sehr engagiert und waren gleich ab der ersten Minute den Hausherren in allen Belangen überlegen. So kam es auch, dass sie bereits in der vierten Spielminute eine erste gute Möglichkeit vorfanden: Ein Freistoss von Schöny landet auf den Füssen von Thonhofer, doch dieser trifft nur das Aussennetz (4.). Während der folgenden zehn Minuten blieben die Mödlinger zwar die spielbestimmende Mannschaft, doch weder die die junge Truppe noch viel weniger die Gastgeber konnten für Höhepunkten in den gegnerischen Strafräumen sorgen. Für das Ende dieser "Durststrecke" sorgte ein Freistoss von Ondrovic, doch der Schuss des kleinen Mittelfeldspielers flog direkt in die Hände von Admira-Tormann Kral (17.). Die Antwort der Admira-Youngsters folgte sofort - Dunst scheiterte allerdings nach einer sehenswerten Einzelaktion am Vienna-Goalie Ünlü (18.). Einen Augenblick später war Dunst auch noch an weiteren Möglichkeit seiner Mannschaft beteiligt, doch der von ihm angespielte Ortner verfehlte das Tor nur knapp (19.). Die müde wirkenden Gastgeber kamen gegen die jungen Admiraner einfach nicht ins Spiel und kamen so auch kaum zu Möglichkeit. Im Gegenzug konnte man allerdings auf eine recht sicher stehende Abwehrkette bauen und so kam es, dass der klar bessere spielende Gegner auch keine wirklich sehenswerten Aktionen aufbauen konnte. Es dauerte auf jeden Fall bis zur 28. Minute, ehe die Niederösterreicher zu einer weiteren topp Chance kamen: Mohl passt auf Ortner, dieser verschiesst, Dunst kommt so zu Ball, doch Handl kann retten. Vier Minuten später fanden dann die Hausherren nach einem Flankenschuss und der daraufhin entstandenen Unsicherheit in der Admira-Abwehr ihre beste Chance vor - der Schuss von Kahirdeh überflog die Latte nur knapp (32.). Die nächste nennenswerte Offensivaktion liess bis zur ersten Minute der Nachspielzeit auf sich warten und bescherte gleichzeitig den Gästen den hochverdienten Führungstreffer: Handl kann nach einer Unsicherheit bei seinen Abwehrkollegen knapp vor Janko stehend gerade noch ins Torout retten - Banovits kann dann den daraus entstandenen Eckball via Kopfball ins Tor weiterleiten und sorgt somit für die 1-0 Führung seiner Mannschaft (46.). Vienna-Trainer Garger brachte nach der Pause für den völlig unauffällig spielenden Bury Slawek ins Spiel, doch auch dieser Tausch änderte kaum etwas am Spielverlauf. Im Gegenteil - die Admira-Youngsters drückten wie schon in Halbzeit eins von Anfang an stark auf's Gaspedal und kamen so nach nicht einmal drei Minuten zu ihrer ersten Möglichkeit, doch Thonhofer scheiterte nach einem Solo an Ünlü (48.). In den folgenden Minuten hatten die Gäste nochmals Pech - und das gleich in zweifacher Fassung: Kurz nach dem Schiedsrichter Dintar einen Treffer von Janko wegen eines vermeintlichen Abseits aberkannt hatte (51.), traf ein Schuss von Thonhofer nur die Stange (52.). Und so kam es nach wenigen Minuten, wie es kommen musste - die Amateure mussten den eher unverdienten Ausgleichstreffer der Vienna hinnehmen, denn Ondrovic netzte mit Hilfe eines direkten Freistosses zum 1-1 für seine Mannschaft ein (56.). Die Hausherren schienen nach dem Ausgleichstreffer zumindest teilweise eine Wiedergeburt erlebt zu haben und kamen nach gleich nach ihrem Tor zu einer weiteren Möglichkeit: Ein weiter Pass von Ondrovic erreicht den eingewechselten Savic, doch dessen abgerissener Stanglpass kann von Gramann gerade noch auf der Linie abgewehrt werden (57.). Ondrovic trat kurz darauf nochmals ins Rampenlicht, doch sein Weitschuss verfehlte das Tor nur knapp (61.); drei Minuten später zeichnete sich Admira-Tormann Kral mit einer super Parade bei einem Freistoss von Kayhan aus (64.). Sieben Minuten danach kamen die Gäste nach einer längeren Pause wieder zu einer Torchance, doch der eingewechselte Hoffer schoss letztendlich zu scharf auf Vienna-Tormann Ünlü (71.). Die nächsten zwei Möglichkeiten für die Admira-Youngsters entstanden durch Freistösse von Thonhofer - beim ersten Freistoss verfehlte der junge Mittelfeldspieler das Tor nur knapp (76.), nach dem zweiten Freistoss köpfelte Dunst knapp am Tor vorbei (78.). Wenige Sekunden später fand Ondrovic nach einem Weitschuss in Admira-Tormann Kral seinen Meister (78.). Es dauerte weitere drei Minuten bis Hoffer zur letzten wirklich guten Chance im gestrigen Spiel kam, doch der U17-Teamstürmer schoss nach Vorarbeit von Gramann waagrecht am Tor vorbei (81.). Man of the Match: Oguz Ünlü - war trotz des Gegentreffers durch Christian Banovits ein sicherer Rückhalt für die Vienna-Abwehr und brachte so den Gegner in etlichen Situationen regelrecht zur Verzweiflung. © MilANo für www.admira-wacker-moedling.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 13. Mai 2004 Am Abend besucht der Neo-Coach die Wiener Hohe Warte, um den Admira Amateueren im Spiel gegen Vienna auf die Beine zu sehen. Das Regionalliga-Team taucht mit etlichen Spielern auf, die kommende Saison den Kader des Bundesligisten bilden sollen. Osoinik, Banovits, Schöny, Ortner oder Thonhofer sowie die U17-Teamspieler Gramann und Hoffer standen in der Auslage. Der Neo-Coach, assistiert von Präsident Weiss und Hans Krejcirik, verfolgte das 1:1 über 88 Minuten auf der Tribüne, dürfte aber in der schwachen Partie nur wenig Aufsschlüsse erhalten haben. c. sport1.at Langsam hab ich das Gefühl, dass manche hier ein anderes Spiel gesehen haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Mai 2004 (bearbeitet) Am Abend besucht der Neo-Coach die Wiener Hohe Warte, um den Admira Amateueren im Spiel gegen Vienna auf die Beine zu sehen. Das Regionalliga-Team taucht mit etlichen Spielern auf, die kommende Saison den Kader des Bundesligisten bilden sollen. Osoinik, Banovits, Schöny, Ortner oder Thonhofer sowie die U17-Teamspieler Gramann und Hoffer standen in der Auslage.Der Neo-Coach, assistiert von Präsident Weiss und Hans Krejcirik, verfolgte das 1:1 über 88 Minuten auf der Tribüne, dürfte aber in der schwachen Partie nur wenig Aufsschlüsse erhalten haben. c. sport1.at Langsam hab ich das Gefühl, dass manche hier ein anderes Spiel gesehen haben. Hab heute ein Interview mit dem Bernd Krauss gemacht - und seine Aussage über Amateure trifft kaum mit denen von sport1.at und dem Sportventil überein... Das Interview kommt im Laufe des Nachmittags ins Netz - jetzt muss ich zuerst einmal essen... EDIT: Ausserdem erkläre mir warum mit dem Bernhard Schachner und dem David Mohl zwei weitere Spieler der Amateure jetzt bei der KM mittrainieren?! bearbeitet 13. Mai 2004 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Mai 2004 27. RLO-Runde: Amateure-Derby in Schwechat! Morgen, Freitag, bestreiten die HEROLD Admira Amateure um 17.30 Uhr bei den FK Austria Amateuren in Schwechat ihr mittlerweile fünftes Meisterschaftsspiel binnen zwei Wochen. Unterstützen Sie bitte unsere Amateure bei diesem schweren Auswärtsspiel! Übrigens: Gleich im Anschluss auf das Amateure-Derby findet im Rudolf-Tonn-Stadion auch noch eine zweite RLO-Begegnung statt - das Spiel SV Schwechat-DSV Fortuna05 beginnt um 19.30 Uhr. © www.admira-wacker-moedling.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 13. Mai 2004 Na hast erwartet dass der neue Trainer was schlechtes sagt, vielleicht gleich am ersten Tag....geh bitte. Außerdem, wie schon erwähnt, ich hab das Spiel nicht selbst gesehen und finde daher die doch sehr voneinander abweichenden Meldungen irgendwie eigenartig. Was soll`s, die Zukunft wird es ja weisen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Mai 2004 (bearbeitet) Na hast erwartet dass der neue Trainer was schlechtes sagt, vielleicht gleich am ersten Tag....geh bitte. Das ist evt ein anderes Kapitel. Aber ich finde es lächerlich (oder doch eher traurig?!), wenn die Amateure von den meisten Leuten gelobt werden (mir hat ua ein Vienna-Fan zur Leistung der Amateure gratuliert) und das Spiel auf sport1.at und im Sportventil so niedergemacht wird. bearbeitet 13. Mai 2004 von Milano18 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 13. Mai 2004 Ich vermute mal, dass diese Journalisten das Match unter einem anderen Gesichtspunkt betrachtet haben. Nämlich nicht als gewöhnliches Regionalligamatch, sondern als das einer Vienna gegen eine Admira mit 5 oder 6 (zukünftigen) Bundesligaspielern und daher vermutlich die so conträre Beurteilung. Aber egal doch, Hauptsache den Fans hat es gefallen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Mai 2004 Bernd Krauss' Aussagen über die Amateure: Ich war vom Niveau der Amateure angenehm überrascht. Da ist Potential, das man nach oben holen kann, auf jeden Fall vorhanden. Natürlich werden die jungen Spieler auch eine gewisse Zeit brauchen, und es werden auch sicher nicht elf Junge auf einmal spielen. Das darf nicht sein und man muss die richtige Mischung finden, so dass die jungen Spieler sich auch dementsprechend entwickeln können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
modus69 Top-Schriftsteller Geschrieben 13. Mai 2004 (bearbeitet) bearbeitet 13. Mai 2004 von modus69 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.