Die Vorwärts in den Medien


Recommended Posts

mens sana in corpore sano

Vorwärts Steyr stolperte auch über Vöcklamarkt

LINZ. Der SK Vorwärts Steyr muss weiter auf den ersten Saisonsieg in der Fußball-Regionalliga warten. Der Aufsteiger verlor vor 1800 Fans im Derby gegen Vöcklamarkt mit 2:4. Dabei hatte es zunächst ganz gut ausgesehen. Daniel Lindorfer und Dejan Javorovic brachten die Steyrer zwei Mal in Führung, doch Stefan Sammer drehte die Partie mit einem Doppelpack (54. und 64.) im Alleingang um.

Quelle: http://www.nachrichten.at/sport/unterhaus/art103,692673

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Steyr mit roter Laterne

Nun ist der Fehlstart des SK Vorwärts Steyr perfekt - auch im dritten Saisonspiel setzte es für die Elf von Trainer Edi Glieder eine bittere 2:4-Pleite. Wieder musste man sich vor eigenem Publikum geschlagen geben. Besonders bitter ist dieses Mal aber die Tatsache, dass man gegen Union Volksbank Vöcklamarkt sogar zwei Mal in Führung lag und die drei Punkte trotzdem nicht in Steyr behalten konnte. Für die Hausherren trafen Daniel Lindorfer sowie Dejan Javorovic, für UVB netzten Devid Stanisavljevic, Stefan Sammer (2x) sowie Markus Grössinger. Steyr steht damit punktelos am Tabellenende der Regionalliga Mitte mit nur zwei erzielten und elf erhaltenen Toren.

Die Partie begann zaghaft. Den Steyrern war die Verunsicherung nach zwei Niederlagen in Folge von Beginn an anzumerken. Auch die Gäste trauten sich nicht wesentlich mehr. Daniel Lindorfer und Manuel Schönberger bzw. Devid Stanisavljevic und Markus Grössinger vergaben jeweils die ersten Halbchancen. Es dauerte bis zur 26. Minute, ehe die Hausherren zum ersten Mal in der heurigen Saison zu Hause jubeln durften. Harald Ruckendorfer schlug einen Corner zur Mitte, wo Daniel Lindorfer frei zum Kopfball kam und UVB-Schlussmann Manuel Harrant aus vollem Lauf keine Chance ließ.

Die Gäste antworten postwendend

Nur eine Minute später hatten die Gäste schon ihre Antwort parat. Stanisavljevic sorgte vom Anstoß weg für den Ausgleich - Marke sehenswert. In Folge wurde die Partie härter. Beide Teams gingen plötzlich aggressiver zur Sache. In Minute 41 dann wieder die Führung für Steyr: Dejan Javorovic fasste sich aus 20 Metern ein Herz und der Ball landete per Lattenpendler im Tor. Kurz darauf pfiff Schiedsrichter Peter Oberlaber zur Pause.

Vöcklamarkt fand besser in die zweite Halbzeit, konnte sich zunächst aber keine zwingenden Torchancen herausspielen. Gleiches galt auch für Steyr. In der 55. Spielminute glichen die Gäste aber wieder aus. Stefan Sammer stellte auf 2:2. Dann wachte auch Steyr wieder auf und das Match wurde schneller. Javorovic scheiterte in dieser Phase aus aussichtsreicher Position. Manuel Schönbergers Distanzschuss ging knapp über die linke Kreuzecke. In der 65. Minute plötzlich sogar die Führung für die Gäste: Sammer drückte aus 20 Metern ab und der Ball zappelte im linken unteren Eck.

Steyr kämpft, doch Vöcklamarkt lässt nichts mehr zu

Die Hausherren versuchten in den Folgeminuten zwar noch einmal alles, doch es wollte ihnen in dieser Phase nichts mehr gelingen. Zwei längere verletzungsbedingte Unterbrechungen brachte die Glieder-Truppe dann scheinbar völlig aus dem Konzept, denn in der 84. Minute stellten die Gäste sogar auf 4:2. Markus Grössinger hatte freie Bahn in Richtung Steyr-Torwart Christoph Haas. Der Goalie konnte zunächst zwar abwehren. Grössinger setzte nach und besorgte mit dem zweiten Versuch den Endstand. Die Schlussminuten verliefen unspektakulär, weil Steyr nicht mehr zusetzen konnte und Vöcklamarkt die Partie diszipliniert nachhause spielte.

Quelle: http://www.liga3.at/mitte/news/144-news/4156-steyr-mit-roter-laterne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Nächste Pleite für Steyr

Nach einer spannenden und abwechslungsreichen Partie entführt Vöcklamarkt drei Punkte aus Steyr. Die Hausherren führen zur Pause noch mit 2:1, aber im zweiten Spielabschnitt dreht die Vietz-Truppe das Spiel und setzt sich am Ende verdient durch. Damit liegt die Glieder-Elf nach dem dritten Spieltag punktelos am Tabellenende.

weiter..

regionalliga.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano
Wende durch Wandertag?

Auch Vorwärts Steyr bleibt derzeit weit hinter den Erwartungen zurück. Nach dem 2:4 gegen Vöcklamarkt greift Trainer Edi Glieder nun zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Am Sonntag, nach dem Auswärtsspiel in Gratkorn, lädt der Klub alle Spieler samt Frauen und Kindern zu einem Wandertag mit abschließender Jause auf einer Berghütte ein. „Wir müssen wieder so eine Einheit wie in der vergangenen Saison werden“, sagt Glieder.

Quelle: OÖN

bearbeitet von Juvenal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Vorwärts wartet auf ersten Punkt in der Regionalliga

STEYR. Die Elf von Edi Glieder ist noch immer nicht in der Regionalliga angekommen: Vorwärts Steyr enttäuschte auch in der dritten Meisterschaftsrunde, verlor 2:4 gegen Vöcklamarkt und ist ohne einen einzigen Punkt Tabellenschlusslicht.

Das Bier zur Pause schmeckte den 1800 Zuschauern im Vorwärts-Stadion noch, zur Halbzeit führte die Heimelf 2:1. Daniel Lindorfer (25.) und Dejan Javorovic (41.) heizten die Stimmung im „Südsektor“ mit ihren Führungstoren auf, während auf der Gegenseite das kleine Vöcklamarkter Fanvölkchen kaum zu hören war. Um so lauter wurde es dort nach Wiederbeginn. Die Rot-Weißen bauten erschreckend ab, die Hintermannschaft zerfiel und ließ Löcher in der Abwehr. Worauf Stefan Sammer als bester Mann sich durchdribbelte und mit einem Doppelschlag (53., 65.) das Match drehte. Den vierten Gegentreffer nahm die Vorwärts-Elf nur noch hin. Fünfzehn Gegentore in drei Heimspielen bereiten dem Vorwärts-Trainerstab Kopfzerbrechen, der sprachlos in der Kabine verschwand. Die Spieler schlichen ebenfalls mit hängenden Köpfen vom Platz und im „Südsektor“ herrschte statt üblichem „Ramba Zamba“ die blanke Bestürzung. Am Freitag wartet auf die noch punktelosen Steyrer in Gratkorn ein Titelaspirant.

Quelle: OÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Fehlstart von Steyr: "Keine Schnellschüsse!"

Montag, den 22. August 2011 um 20:16 Uhr Aktuell - News

Drei Spiele, drei Niederlagen und ein Torverhältnis von 2:11 - wenn man sich diese Zahlen vor Augen führt - sie stammen bekanntlich von SK Vorwärts Steyr - kann man getrost von einem Fehlstart sprechen. Dass man es zum Regionalliga-Auftakt mit dem GAK zu tun bekam, war Schicksal. Dass man verliert, kam nicht unerwartet. Damit, dass die Oberösterreicher zu Hause unter die Räder kommen, haben aber nur die Allerwenigsten gerechnet. Auch in Klagenfurt gegen die Austria haben schon mehrere Teams Punkte gelassen. Nun musste man sich aber auch noch gegen Vöcklamarkt vor eigenem Publikum deutlich mit 2:4 geschlagen geben. Nach zweimaliger Führung wohl gemerkt. Langsam aber sicher stehen die Oberösterreicher unter Druck und sie täten gut daran, die ersten Punkte einzufahren.

"Nach drei Runden muss man sicher einmal ein erstes Resümee ziehen und das fällt klarerweise nicht gut aus", sagt Sportkoordinator Helmut Medizevic. "Es ist ein Fehlstart, gar keine Frage." Dennoch müsse man die Sache relativieren. "Wir hatten nicht gerade die einfachsten Gegner und gegen Vöcklamarkt waren wir in der ersten Halbzeit sicher die bessere Mannschaft."

Auch die ersten Stimmen, die der Vereinsführung das Unterschätzen der Liga vorwerfen, kommen auf. "Unterschätzt hat hier sicher keiner etwas. Das garantiere ich. Aber der eine oder andere hat sich das Unternehmen vielleicht ein bisschen zu einfach vorgestellt", gibt Medizevic zu. Auf der sportlichen Seite könne man sich höchstens vorwerfen, dass man die falsche Taktik gewählt hat. "Wir wollten mit den Roten und Klagenfurt mitspielen. Beide haben uns aber eines Besseren belehrt. Den Fehler machen wir sicher nicht mehr."

Keine Panik

Schnellschüsse werde es laut dem Sportkoordinator aber bestimmt nicht geben. "Es sind alle gefordert und ich bin auch davon überzeugt, dass die Spieler das wissen." Vieles spiele sich inzwischen auch im Kopf ab. "Die Spieler würden auch lieber gelobt werden, anstatt eine auf den Deckel zu kriegen. Das ist ganz klar. Gerade das liegt jetzt an Trainer Glieder. Er muss die Mannschaft auch psychisch aufrichten."

Große Sorgen kommen beim Funktionär trotz der roten Laterne aber noch nicht auf. "Erstens ist die Saison noch sehr jung und zweitens bin ich davon überzeugt, dass wir uns demnächst aus dem Dreck ziehen werden. Wir haben schon ganz andere Dinge überstanden." Beschönigen will er dennoch nichts. "Überhaupt keine Frage. Wir sind sicher mit anderen Erwartungen in die ersten Runden gegangen."

Dass Gratkorn, Auswärtsgegner am Freitag, nicht unbedingt ein Wunschgegner ist, um Dinge gerade zu rücken, ist aber auch Medizevic klar. "Gratkorn gehört sicher zu den besten Mannschaften der Liga."

Quelle: http://www.liga3.at/mitte/news/144-news/4169-fehlstart-von-steyr-qkeine-schnellschuesseq

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Auf Kunstrasen sollen für Vorwärts die ersten Punkte der Saison her

STEYR. In der Regionalliga geht es Schlag auf Schlag. Schon heute wartet auf Vorwärts mit Gratkorn (Anpfiff 19 Uhr) ein weiterer Spitzenkandidat. Die Rot-Weißen hoffen trotzdem auf die ersten Punkte in der noch jungen Saison.

Im Vorjahr trennten den FC Gratkorn und den SK Vorwärts noch zwei Ligen, nun sind es immerhin 15 Plätze in der Regionalliga Mitte. Während die Steirer unter Neo-Trainer Robert Pflug mit drei Siegen einen perfekten Start erwischten, stehen die Rot-Weißen noch ohne Punkt da. Die Auslosung meinte es bei der Terminfestlegung nicht gut mit den Rot-Weißen, denn die Spitzenkandidaten wurden gleich zu Saisonbeginn gereiht. Diesmal wartet der Tabellenzweite Gratkorn auf den Tabellenletzten. Theoretisch gesehen „a g'mahte Wies'n“, für die Steirer, die noch dazu Heimvorteil haben.

Dem ist aber nicht immer so. Denn gerade die Nachzügler kämpfen mit letztem Einsatz um jeden Meter. Die Spitzenclubs fühlen sich oftmals zu sicher. „Wir müssen punkten“, hat sich bei den Rot-Weißen vor dem ersten Duell mit Gratkorn in der Vereinsgeschichte diese Zielsetzung eingebrannt.

Ungewohnt ist der veraltete Kunstrasenplatz in Gratkorn. Denn nur im Winter wurden die Vorwärts-Matches auf Kunstrasen ausgetragen. Mit Ausnahme von Ernst Merkinger (Daumenbruch) sind alle an Bord. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Treff starten sie um 14 Uhr zur Fahrt in die Steiermark. Ein Fan-Bus begleitet die Glieder-Elf. Nach dem Match gegen Gratkorn, steht am Sonntag für die Vorwärts-Spieler und deren Angehörige ein gemeinsamer Ausflug auf dem Programm. So verordnet der Club „Höhenluft“ und ladet die Spieler mit Familien und Kindern zu einer Wanderung auf die „Hohe Dirn“ ein. „Enger zusammenrücken“, heißt die Devise wie beim Schillerschen Rütlischwur. So soll zur Festigung der Vorwärts-Familie beigetragen werden.

Quelle: OÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Expertentipp Runde 4 – Ewald Huber

In St. Florian zählt der junge Ewald Huber schon zum Inventar. Für regionalliga.at tippt er sich durch die vierte Runde. Neben einem kleinen Portrait über den 21-jährigen Mittelfeldspieler gibt es auch einen Gruß von seiner Seite an einen guten Freund und ehemaligen Teamkollegen.

FC Gratkorn – Vorwärts Steyr | Tipp 2

„Steyr wird der Knoten bald aufgehen, sie haben zuletzt gut mitgespielt. In Gratkorn wird es ganz schwer, aber sie brauchen Punkte und werden gewinnen.“

Mutiger Tipp, aber vielleicht hat er ja recht! Hoffentlich!

Quelle: http://www.regionalliga.at/mitte/news/3356/expertentipp-runde-4-%E2%80%93-ewald-huber/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

SK Vorwärts Steyr - SAK Klagenfurt/ Celovec

Spielort: vorwärts-Stadion Steyr

Schiedsrichter: Wilhelm Brunner, Heimo Mitteregger, Aldin Bektas

Für Tabellenletzte sind Heimspiele besonders wichtig. Nur einen Punkt hat bislang der SK Vorwärts Steyr am Konto und der Erfolgsdruck steigt von Spiel zu Spiel. „Wir werden im Heimspiel versuchen den Gegner unter Druck zu setzten“, umreißt Eduard Glieder, Trainer von Vorwärts Steyr, die Zielsetzung für diese Partie. Glieder betrachtet den Gegner SAK als sehr spielstarke Mannschaft, will aber nicht zu sehr auf den Gegner schauen, sondern die Stärken der eigenen Mannschaft zur Geltung bringen. Der SAK spielte im letzten Spiel zu Hause gegen den FC Superfund Pasching groß auf und siegte ungefährdet 4:1. Der sportliche Leiter des SAK, Igor Ogris, ist deswegen sehr optimistisch: „Wir wollen die positive Stimmung nutzen und weiter einen derart attraktiven Fußball spielen, wie es uns speziell im letzten Spiel gelungen ist“. Eine äußerst schwierige Aufgabe für die Hausherren einerseits mit dem Druck zurechtzukommen das Punktekonto zu erhöhen und auf der anderen Seite nicht in das offene Messer der offensiv sehr starken Klagenfurter zu laufen.

SK Vorwärts Steyr

Verletzt: Daniel Lindorfer

Fraglich: Harald Ruckendorfer

Gesperrt: niemand

Heimbilanz: 16. Platz ( 0 S - 0 U - 2 N, Tordiff.: 2:9)

SAK Klagenfurt/ Celovec

Verletzt: Thomas Riedl

Fraglich: keiner

Gesperrt: niemand

Auswärtsbilanz: 10. Platz ( 0 S - 1 U - 1 N, Tordiff.: 2:5)

liga3.at überträgt am Samstag ab 18:45 Uhr per Super-Live-Ticker

Quelle: http://www.liga3.at/mitte/vorschau/wochenvorschau/4213-regionalliga-mitte-vorschau-runde-5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Expertentipp Runde 5 – Daniel Brauneis

Daniel Brauneis bombt seit vier Spielen beim GAK. Für regionalliga.at tippt der Stürmer die kommende fünfte Runde. Neben den Tipps gibt es auch eine Saisonbilanz des Goalgetters, die Erklärung zu einer Wette mit Herbert Rauter, das Training unter Ales Ceh und eine persönliche Einschätzung im Titelkampf.

Vorwärts Steyr – SAK | Tipp 1

„Steyr hat den ersten Punkt, es hätten auch drei sein können. Sie dürften jetzt in der Liga angekommen sein und sollten das Heimspiel gegen den SAK gewinnen können.“

Quelle: http://www.regionalliga.at/mitte/news/3396/expertentipp-runde-5-%E2%80%93-daniel-brauneis/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Vorwärts peilt gegen SAK Klagenfurt ersten Sieg in der Regionalliga an

STEYR. Nach dem Unentschieden gegen Gratkorn, möchte Vorwärts am Samstag beim Heimspiel gegen den SAK Klagenfurt (Anstoß 19 Uhr) nachlegen. Im fünften Saisonspiel soll der erste Sieg in der Regionalliga her .

„Wenn unsere Burschen so gut spielen wie in Gratkorn, schaffen wir es“, setzt Sportkoordinator Helmut Medizevec auf einen Sieg der Rot-Weißen. Vorwärts wird voraussichtlich mit derselben Mannschaft einlaufen wie in Gratkorn. Es fehlen Daniel Lindorfer (Adduktorenverletzung) und Ernst Merkinger (Fingerbruch). Harald Ruckendorfer (Muskelfasereinriss) wird heute im Abschlusstraining getestet. Vorwärts schöpft aus dem großen Kader. Nach dem ersten Auswärtspunkt werden 1800 Zuschauer erwartet.

Informationen eingeholt

Mit dem SAK (Slovenski atletski klub) tritt ein Neuling als unbeschriebenes Blatt im Stadion auf. Trainer Edi Glieder hat umfassende Informationen eingeholt. Der SAK liegt in der Tabelle derzeit an der sechsten Stelle mit sieben Punkten und einem Torverhältnis von 8:7. Vorwärts hinkt als Schlusslicht und einem Punkt bei einem Torverhältnis von 4:13 nach. Der morgige Gegner feierte im Vorjahr sein 40-jähriges Jubiläum. Am 13. Juli 1970 wurde der SAK als studentischer Fußballverein gegründet. Vereinsgründer Valentin Inzko (jetziger österreichischer Diplomat und Repräsentant für Bosnien und Herzegowina) verkaufte dazumal sein Auto, um die Aufnahmegebühr zu bezahlen.

Club auf Wanderschaft

Der Club ist seither auf Wanderschaft und Herbergssuche. Es fehlten ein eigener Sportplatz und eine Heimstätte. In den vergangenen Jahren folgten sieben Austragungsorte. Derzeit trägt der Verein die Spiele auf dem Sportplatz des slowenischen Gymnasiums aus. Jetzt ist der SAK dabei, das Projekt eigenes Stadion zu verwirklichen.

Der Gymnasiastenmannschaft gelang inzwischen der Aufstieg in die 1. Klasse, Unterliga, 1991 in die Regionalliga und 1995 sogar für ein Jahr in die 2. Division. Die Mannschaft scheiterte damals nur knapp am Ziel Klassenerhalt. Duelle mit dem SK Vorwärts hat es im Meisterschaftsbetrieb bisher noch nicht gegeben. Im Vorjahr wurde dem SAK zum Jubiläum von der Stadt Klagenfurt das Stadtwappen verliehen.

Quelle: OÖN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Vorwärts Steyr - SAK Klagenfurt

Am vierten Spieltag hat Aufsteiger Vorwärts Steyr den Bann gebrochen. Mit einem 2:2 in Gratkorn holte der Traditionsverein den ersten Saisonpunkt, blieb aber weiter im Besitz der Roten Laterne. Zweimal waren die Oberösterreicher, die auf Lindorfer verzichten mussten, in Führung gegangen, am Ende hatte Gratkorn-Torjäger Wohlmuth etwas gegen drei Punkte für die Gäste. Im Heimspiel gegen den SAK erwartet die Glieder-Elf ein gut gestarteter Gegner, der allerdings auswärts des öfteren seine Probleme hat. Mit dem psychologisch wichtigen „Anschreiben“ kann die Mannschaft von Vorwärts Steyr nun auf weitere Punktejagd gehen und versuchen, das Feld von hinten aufzurollen.

Vorwärts Steyr-Sportkoordinator Helmut Medizevec: „Die Leistungssteigerung war im letzten Spiel ersichtlich. Wir haben als bessere Mannschaft zwar nicht gewonnen, aber der Punkt war für das Team enorm wichtig. Zuhause wollen wir daran fortsetzen, gegen den SAK sich drei Punkte möglich. Das ist auch unser klares Ziel. Der Gegner ist sehr kompakt und sehr erfahren, es wird sicher kein Spaziergang. Um den Dreier zu holen bedarf es sicher großer Anstrengungen.“

Bei Vorwärts Steyr ist Daniel Lindorfer wieder dabei. Zuletzt war auf Kunstrasen kein Risiko eingegangen worden. Weiter fehlen werden Marco Merkinger und Harald Ruckendorfer.

Beim SAK läuft´s. Der Saisonstart ist mit sieben Punkten aus den ersten vier Spielen geglückt. Zuletzt wurde der FC Pasching trotz frühem Rückstand mit 4:1 in die Knie gezwungen. Damit haben die Klagenfurter nach vier Runden schon die Hälfte der Punkteausbeute des kompletten vergangenen Herbstes erreicht. Es scheint, als ob die Jagodic-Elf ihren Ruf als Frühjahrsmannschaft heuer schon auf die Hinrunde ummünzen könnte. Im dritten Anlauf soll es nun in Steyr mit dem ersten Dreipunkter auswärts klappen. Angesichts der Tabellensituation und der Tatsache, dass alle Neuzugänge blendend eingeschlagen haben, sicher keine Utopie.

SAK-Präsident Marko Wieser: „Der Tabellenplatz sagt nichts aus. Mir wäre deutlich wohler, wenn sie schon ein paar Punkte hätten. Jetzt ist der Traditionsverein brandgefährlich, außerdem stehen viele Zuschauer hinter der Mannschaft. Wir sind auf alle Fälle gewappnet und wollen auch punkten in Steyr.“

Beim SAK kehrt Darjan Aleksic nach Ablauf seiner Sperre zurück in den Kader.

Quelle: http://www.regionalliga.at/mitte/vorberichte/2011_2012/runde_5/1242/vorwaerts-steyr---sak-klagenfurt/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.