Recommended Posts

Oasch

Sorry, aber wenn 16 Vereine in der ersten und 16 in der zweiten Liga spielen wird nicht mehr viel übrig bleiben um aufzuteilen. Was du da schreibst von 16 und 16 und drei mal 14 Vereinen ist einfach utopisch und in Österreich sicher nicht machbar.

Es keuchen ja jetzt schon die meisten aus dem letzten Loch.

Und warum keuchens aus dem letzten Loch? Weil sie sich übernehmen um in die Bundesliga und die zweite Liga aufzusteigen. Vereine wie Austria Lustenau haben keine Chance auf die Bundesliga, wenn sie nicht Millionen Schulden aufnehmen und sich aussortierte Bundesligakicker kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Eine 16er Bundesliga, eine 16er zweite Liga und drei 14er Regionalligen. Das Potenzial ist vorhanden für 16 Profi und weitere 16 fast Profiteams und die Regionalligen werden wieder etwas amateurhafter. Wenn man sich ansieht, wie viel Geld heute bereits in die Regionalliga gesteckt wird, dann kann man diesem System wohl nicht abgeneigt sein.

Zwei Absteiger aus der Bundesliga (einer fix und einer Relegation) und drei Absteiger aus der zweiten Liga. Regionalliga-Meister steigen fix auf. Für mich persönlich das best mögliche System. Sollte es Probleme mit der Finanzierung der zweiten Liga geben, muss eben ein bestimmter Anteil der Fernsehgelder an die zweite Liga verteilt werden. Man könnte aber auch hier sicherlich etwas Geld einnehmen. Ein Livespiel pro Runde z.B. auf TW1 oder ATV, eine Zusammenfassung zu einer sinnvollen Zeit (Bundesliga-Zusammenfassung gibts ja keine, den leeren Raum kann die zweite Liga nützen), ...

die frage ist ob für sowas überhaupt jemand zahlen will - ich bin mir sicher, dass kein sender für solche spiele auch nur irgendwas hergibt. abgesehen davon 32 (!) profi mannschaften sind in österreich nie und nimmer finanzierbar.

derzeit ist für mich eine 16er liga plus 3 aufgewertete regionalligen die beste lösung. es sollte einen fixabsteiger geben und die 3 regionalliga meister und der 15. sollten relegation spielen.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

die frage ist ob für sowas überhaupt jemand zahlen will - ich bin mir sicher, dass kein sender für solche spiele auch nur irgendwas hergibt. abgesehen davon 32 (!) profi mannschaften sind in österreich nie und nimmer finanzierbar.

derzeit ist für mich eine 16er liga plus 3 aufgewertete regionalligen die beste lösung. es sollte einen fixabsteiger geben und die 3 regionalliga meister und der 15. sollten relegation spielen.

Wer spricht von 32 Profimannschaften? In den Regionalligen (siehe Vienna, Schwadorf, WSK, Salzburg Amateure, etc.) sind jetzt schon mehr als Halbprofi-Mannschaften am werken. Die zweite Lige würde dann eben zu einem Teil aus Profimannschaften bestehen, die aufsteigen wollen und zum anderen Teil aus Halbprofi-Mannschaften, denen es ausreicht in der Liga zu bleiben. Aber wennst von 20 Profimannschaften auf 16 kürzt, dann hast Regionalligen, die noch mehr vom Geld diktiert werden und das würde mir nicht gefallen. Auf Regionalebene gehören maximal Halbprofimannschaften her, aber keine zusammengekauften Bundesligamannschaften.

Das Potential für 32 Profi und Halbprofiteams ist gegeben, obsd es glaubst oder nicht. Wir haben jetzt schon 20 davon in der Bundesliga und der Redzak. Dazu kann man Schwadorf, Vienna, WSK, Salzburg Amateure und Vöcklabruck nehmen. St. Pölten hat sicherlich auch das Potential dazu. Und in der RLW und der RLM gibt es sicherlich auch noch das eine oder andere Team, das ein paar Euro mehr aufstellen könnte. So gesehen sehe ich da kein Problem. Ich sehe viel mehr ein Problem in der total schwachsinnigen Lösung mit nur einer Profiliga. Abgesehen davon, dass drei Absteiger bei 16 Teams einfach nur idiotisch ist für eine Bundesliga.

Ahja, sehe erst jetzt, dass du die Regionalliga-Meister eine Relegation spielen lassen willst: Sorry, aber das ist überhaupt der größte Schwachsinn. Ein Meister hat aufzusteigen. Punkt.

bearbeitet von revolucion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Das Potential für 32 Profi und Halbprofiteams ist gegeben, obsd es glaubst oder nicht. Wir haben jetzt schon 20 davon in der Bundesliga und der Redzak. Dazu kann man Schwadorf, Vienna, WSK, Salzburg Amateure und Vöcklabruck nehmen. St. Pölten hat sicherlich auch das Potential dazu. Und in der RLW und der RLM gibt es sicherlich auch noch das eine oder andere Team, das ein paar Euro mehr aufstellen könnte. So gesehen sehe ich da kein Problem. Ich sehe viel mehr ein Problem in der total schwachsinnigen Lösung mit nur einer Profiliga. Abgesehen davon, dass drei Absteiger bei 16 Teams einfach nur idiotisch ist für eine Bundesliga.

dem muss ich vehement widersprechen - genau das ist doch ein mitgrund, dass überhaupt über die 16er liga diskutiert wird. es ist zu wenig zum leben und zum viel zum sterben da, im übertragenen sinne.

und ob jetzt profi oder halb-profi liga drübersteht ist doch komplett egal - das muss sowieso jeder verein für sich entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Für mich ist dass ein ganz heikles Thema.

Ich wäre für eine 16 er Liga mit einem Absteiger und einem Relegationsmatch für den 17.

Darunter sollte es direkt 3 Regionalligen mit 16 Mannschaften geben.

Auf/Abstieg würde ich folgender Maßen regeln:

1.) Strenges Lizenzierungsverfahren. Sprich wenn ein Verein kein Geld hat, dann rauß aus der Bundesliga. Im Moment würde dass Sturm und GAK betreffen, auch wenn der Rauswurf jetzt viel zu spät kommen würde.

2.) Genaue Kontrolle ob ein Regionalliga Verein sich den Aufstieg auch leisten kann und will. Es sollte genug Zuschauerpotenzial und genügend finanzielle Mittel vorhanden sein.

3.) Solche Sachen wie in Schwanenstadt darf es nicht mehr geben. Es ist ja offensichtlich das man kein Geld hat, also verkauft man den Namen um sich vielleicht ein weiteres Jahr zu halten. Wenn man es sich nicht leisten kann, dann einfach raus aus der Bundesliga.

4.) Ich bin überzeugt, dass wenn man diese Regeln befolgt, dass es kein Relegationsmatch für den 17. gibt. Es wird wohl pro Saison einfach nur einen oder vielleicht gar keine Absteiger geben. Ganz einfach deswegen weil ich überzeugt bin dass es sich nicht jeder Aufsteiger leisten kann oben mitzuspielen und dass auch Bundesligamannschaften irgendwann kein Geld haben und einfach runter müssen. Sollte das nicht reichen, gibt es halt wieder die alten, traditionellen Relegationsspiele.

Aber sein wir uns ehrlich, was suchen Mannschaften wie Schwanenstadt, Pasching, Parndorf und Konsorten in den ersten 2 österreichischen Ligen. Man braucht Verein mit Zuschauern wie sie Vienna oder Sportclub bieten. Oder wo es wie in St.Pölten, Villach, Wiener Neustadt, Bregenz etc. möglich wäre große Maßen zu den spielen zu locken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Aber sein wir uns ehrlich, was suchen Mannschaften wie Schwanenstadt, Pasching, Parndorf und Konsorten in den ersten 2 österreichischen Ligen. Man braucht Verein mit Zuschauern wie sie Vienna oder Sportclub bieten. Oder wo es wie in St.Pölten, Villach, Wiener Neustadt, Bregenz etc. möglich wäre große Maßen zu den spielen zu locken.

Tja, warum steigen denn Vienna und Sportklub nicht einfach auf? Niemand verbietet ihnen, rauf in den Profifußball zu kommen.

Wann waren denn in Bregenz große "Maßen" (Massen?) bei den Spielen? Z.T. waren in Lustenau bei Zweitligaspielen mehr Zuschauer wie in Bregenz bei Bundesligaspielen (der Manager Kaiser von Bregenz hat sich sogar öffentlich darüber beschwert).

Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass in St.Pölten Massen zu den Spielen gekommen sind...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Tja, warum steigen denn Vienna und Sportklub nicht einfach auf? Niemand verbietet ihnen, rauf in den Profifußball zu kommen.

Wann waren denn in Bregenz große "Maßen" (Massen?) bei den Spielen? Z.T. waren in Lustenau bei Zweitligaspielen mehr Zuschauer wie in Bregenz bei Bundesligaspielen (der Manager Kaiser von Bregenz hat sich sogar öffentlich darüber beschwert).

Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass in St.Pölten Massen zu den Spielen gekommen sind...

Warum Vienna und Sportklub nicht aufsteigen? Weil jedes Jahr irgendein Spinner daherkommt, der meint, er müsse sich jetzt seinen Kindheitstraum erfüllen um nebenbei etwas Werbung für seine Firma machen zu können. Und wenn sie dann doch einmal aufsteigen (wie der WSK), dann sorgt die Liga dafür, dass andere Klubs oben bleiben ... abgesehen davon, dass die Aufstiegschancen ja erst seit kurzem so groß sind. Vorher hatten wir ja in Österreich ja inoffiziell fast so ein System wie in den Niederlanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Warum Vienna und Sportklub nicht aufsteigen? Weil jedes Jahr irgendein Spinner daherkommt, der meint, er müsse sich jetzt seinen Kindheitstraum erfüllen um nebenbei etwas Werbung für seine Firma machen zu können. Und wenn sie dann doch einmal aufsteigen (wie der WSK), dann sorgt die Liga dafür, dass andere Klubs oben bleiben ... abgesehen davon, dass die Aufstiegschancen ja erst seit kurzem so groß sind. Vorher hatten wir ja in Österreich ja inoffiziell fast so ein System wie in den Niederlanden.

vienna war 2 mal knapp dran, aber die austria amateure und parndorf wären sicher schlagbar gewesen! sportklub spielt erst seit heuer oben mit, die waren in den letzten 2 jahren nirgends - insofern kann man dieses argument nicht gelten lassen.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

vienna war 2 mal knapp dran, aber die austria amateure und parndorf wären sicher schlagbar gewesen! sportklub spielt erst seit heuer oben mit, die waren in den letzten 2 jahren nirgends - insofern kann man dieses argument nicht gelten lassen.

Was bitte? Was heißt, man kann das Argument nicht gelten lassen? Parndorf ist aus dem Nichts gekommen, genauso wie Schwadorf. Und genau darauf hab ich angespielt. Jedes Jahr ein anderer Spinner. Und die Austria Amateure hatten damals auch noch einen anderen Stand bei der Austria als heute. Die wollten unbedingt in die zweite Liga. Und davor war der Sportklub eben besser in der Liga, den sie dann aber ja wieder hinunter gepfiffen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen?

bzw. der lask über spielereinkäufe bei denen selbst die eigenen fans skeptisch waren ob der verein das überhaupt verkraftet frühjahrsmeister wurde...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

Was bitte? Was heißt, man kann das Argument nicht gelten lassen? Parndorf ist aus dem Nichts gekommen, genauso wie Schwadorf. Und genau darauf hab ich angespielt. Jedes Jahr ein anderer Spinner. Und die Austria Amateure hatten damals auch noch einen anderen Stand bei der Austria als heute. Die wollten unbedingt in die zweite Liga. Und davor war der Sportklub eben besser in der Liga, den sie dann aber ja wieder hinunter gepfiffen haben.

schwadorf ist heuer aufgestiegen - wo waren denn der sportklub und vienna in den letzten jahren? parndorf hat immer konstant oben mitgespielt, sind sogar einmal nur am play-off gescheitert. und die austria amateure waren sicher kein übermächtiger gegner.

sportklub war in den letzten 3 jahren gar nur 5. 6. und 12. und das sicher nicht weil ein böser investor geld in einen anderen verein steckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen?

schwadorf ist heuer aufgestiegen - wo waren denn der sportklub und vienna in den letzten jahren? parndorf hat immer konstant oben mitgespielt, sind sogar einmal nur am play-off gescheitert. und die austria amateure waren sicher kein übermächtiger gegner.

sportklub war in den letzten 3 jahren gar nur 5. 6. und 12. und das sicher nicht weil ein böser investor geld in einen anderen verein steckt.

12. war man direkt nach dem abstieg, in den saisonen in denen man 5. und 6. war haben lange negativserien den aufstieg "verhindert". parndorf hat konstant mitgespielt? die waren in ihrer aufstiegssaison gleich meister, danach 2.(?) und danach wieder meister. soviel zum dorfmäzenentum.

und warum bist du dir bei den austria amateuren so sicher, dass sie kein übermächtiger gegner waren? die waren in der darauf folgenden saison lange vorn mit dabei in der red zac liga, also sinds nicht unbedingt eine pimperltruppe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

12. war man direkt nach dem abstieg, in den saisonen in denen man 5. und 6. war haben lange negativserien den aufstieg "verhindert". parndorf hat konstant mitgespielt? die waren in ihrer aufstiegssaison gleich meister, danach 2.(?) und danach wieder meister. soviel zum dorfmäzenentum.

und warum bist du dir bei den austria amateuren so sicher, dass sie kein übermächtiger gegner waren? die waren in der darauf folgenden saison lange vorn mit dabei in der red zac liga, also sinds nicht unbedingt eine pimperltruppe...

trotzdem bleibe ich dabei - wenn andere vereine stärker sind, dann sollen sie aufsteigen. die schuld bei den dorfklubs zu suchen finde ich einfach lächerlich. keiner kann mir erzählen, dass pasching, altach, gratkorn, hartberg oder schwanenstadt bessere voraussetzungen hatten als jetzt vienna oder der sportklub.

mich jetzt nicht falsch verstehen, auch ich würde mich freuen wenn die vienna oder der sportklub aufsteigen würden, nur die schuld auf die sogenannten dorfmäzene zu schieben ist halt auch ein wenig zu einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen?
mich jetzt nicht falsch verstehen, auch ich würde mich freuen wenn die vienna oder der sportklub aufsteigen würden, nur die schuld auf die sogenannten dorfmäzene zu schieben ist halt auch ein wenig zu einfach.
ob dorf oder sonstiger mäzen(stronach - austria amateure) ist eigentlich sowieso wurscht, aber fakt ist: in den letzten 3 jahren waren nur "mäzenenteams" meister in der rlo. zumindest die vienna wäre ohne diese 2 teams schon oben.

(obwohl der meistertitel der austria amateure den direktaufstieg wohl beschleunigt hat...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.