mazunte Ω Geschrieben 27. November 2022 Da sieht man einmal was man aus einem Desktop zaubern kann mit gnome 43; 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. November 2022 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. Dezember 2022 Auf dem Thinkpad T450 nun RedHat 9.1 Da hat sich einiges getan und finde ich pers. ja wieder einmal sehr fein. Die CPU sehr entspannt, entspannter als unter Fedora 37 auf diesem Notebook. Ich muss mir das mal unter Win 11 ansehen, wie hier die Werte aussehen. Läuft einstweilen auf einer SSD im Dualboot zu Testzwecken. https://www.michlfranken.de/red-hat-enterprise-linux-9-1-veroeffentlicht/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 19. April 2023 (bearbeitet) Fedora 38 ist da Der Link führt zum DerStandard.at; Meine Damen und Herren, da tut sich etwas bei RedHat und deren Entwickler von Fedora. Werde dem Update aber noch ein wenig Zeit geben, die Iso. habe ich allerdings schon am Rechner und wenn es juckt, kommt es mal auf das Thinkcentre das mehr oder minder als Testrechner fungiert. edit: update auf F38 gemacht und keine Probleme. Das ging früher oft nicht so Reibungslos; bearbeitet 20. April 2023 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. April 2023 Kde Plasma ersetzt nun Gnome. Ich bin nicht unzufrieden, weil ich schon dachte es liegt an der Hardware wegen den Freezes ... Nein Gnome und halt alles was man noch so installiert um arbeiten zu wollen. Flüssig, schnell und ja bissl einarbeiten muss man sich halt. Werde sicher nicht so schnell zu Gnome zurückkehren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 21. Juli 2023 (bearbeitet) RHEL & Fedora aufgrund Ihrer Politik für mich nicht mehr tragbar. Das hat alles nichts mehr mit GNU zu tun; Viele Jahre damit gearbeitet aber nun ist es wieder Debian und man kann mit der Version 12 stable mehr als zufrieden sein. https://www.debian.org/News/2023/20230610 bearbeitet 21. Juli 2023 von mazunte 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. November 2023 Ich war bzw. bin auch komplett enttäuscht und angefressen auf Red Hat - wobei es eigentlich IBM war, die das durchgedrückt haben - auf diese Entscheidung. Und habe direkt nach der Verlautbarung auf RHEL und Fedora gepfiffen und Debian installiert. Nach vielen Jahren ohne Debian muss ich sagen, dass sich beim Projekt viel getan und verändert hat. Trotzdem, zu meiner Schande, bin ich vor einigen Wochen doch wieder zu Fedora zurück. Weil es einfach die am besten funktionierende Distribution ist, und den besten Mix zwischen Aktualität und Stabilität besitzt. Und nach so langer Zeit bin ich in der Fedora-Welt einfach besser eingearbeitet als bei Debian. Klar hab ich trotz allem Bauchweh deswegen, aber es ist auch wichtig für mich, dass alles funktioniert. Hab keine Lust mehr auf Frickeln und experimentieren, wenn es auch anders geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 21. November 2023 @mazunte Bissl Offtopic, aber altes Classik-ThinkPad und Lederarbeit dafür: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. November 2023 Doug Heffernan schrieb vor 15 Stunden: @mazunte Bissl Offtopic, aber altes Classik-ThinkPad und Lederarbeit dafür: Perfekte Arbeit, Danke für den Link. Das Thinkpad kannte ich nicht - sehr innovativ für die damalige Zeit! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. November 2023 mazunte schrieb vor 12 Minuten: Perfekte Arbeit, Danke für den Link. Das Thinkpad kannte ich nicht - sehr innovativ für die damalige Zeit! Wat??? Du kennst das ThinkPad 701 nicht? Das ist einer DER Klassiker von ThinkPad schlechthin! Ich hätte gern eines, aber man findet so gut wie keine mehr, zumindest nicht in Europa und mit deutscher Tastatur. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. November 2023 Doug Heffernan schrieb vor 1 Minute: Wat??? Du kennst das ThinkPad 701 nicht? Das ist einer DER Klassiker von ThinkPad schlechthin! Ich hätte gern eines, aber man findet so gut wie keine mehr, zumindest nicht in Europa und mit deutscher Tastatur. Ja tatsächlich, kannte ich nicht und Du als Retrofreak würde ich so ein Teil gönnen! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. November 2023 Ja leider werde ich so eines nie besitzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. November 2023 Doug Heffernan schrieb Gerade eben: Ja leider werde ich so eines nie besitzen. Es gibt sie schon noch auf ebay, allerdings halt nicht auf Deutsch und die Preise sind auch kein Bemmerl! Du kennst doch jemanden aus Deutschland, der ja auch so ein Fan ist, noch Kontakt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 22. November 2023 Nein, schon lange nimmer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 26. November 2023 Nachdem übermorgen endlich mein neuer Mini-PC kommt https://www.amazon.de/MINIS-FORUM-Prozessoren-USB4-Anschlüsse-USB-Anschlüsse/dp/B0C4FJJV7H/ref=sr_1_5?keywords=minisforum%2Bnpb7&sr=8-5&th=1 hab ich heute auf meiner alten Kiste eine nagelneue Samsung 980 Pro mit fixer Kühlung eingebaut und statt wie bisher bei mir üblich Fedora Linux lieber Debian Testing installiert. Ist mir aus ethischen und moralischen Gründen lieber, seit IBM 2019 Fedora übernommen und im Sommer dazu noch mehr als fragwürdige Entscheidungen bezüglich der Einstellung der Freigabe des Codes für RHEL durchgezogen hat. Wenn man so lange auf Fedora unterwegs war, eine kleine ungewohnte Umstellung, aber es geht. Schwuppdizität ist jedenfalls gefühlt etwas besser, weil schlanker. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.