Recommended Posts

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Die Frage wie vertrauenswürdig die Quelle des Standards ist werfe ich da jetzt einfach einmal in den Raum .. ;)

Ich werd's mir nicht antun. Unity ist angeblich wieder langsamer geworden, diese Amazonsache muss ich auch nicht haben und ich bin mit meiner Debianinstallation zufrieden.

bearbeitet von Wint0r

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Hab' mir jetzt den zweiten Artikel zu dem Thema auf dem Blog der Standardquelle durchgelesen .. irgendwie klingt das wie ein schwer frustrierter (Ex-)Kunde der irgendwo irgendwas aufgeschnappt hat und das zu einer Story weiterverarbeitet hat die eigentlich nur so halbgarnichtvielleichtwahr ist. Aber immerhin sehr amüsant zu lesen. :feier:

Wenn das immer noch dasselbe Modell ist an dem wir schon mal gesessen sind .. mit Gnome oder etwas in der "Größenordnung" wird das aber kein sonderliches Vergnügen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind wir schon mal dran gesessen? Ich weiss nicht.... der alte Acer eben. Derzeit rennt relativ problemlos Ubuntu 10.04 mit Gnome 2.36, sogar Compiz rennt :D

Wuerd auf dem ja auch nur Debian 6 mit ebensolch altem Gnome installieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

Da war damals irgendein *buntu drauf, da war irgendein Flashproblem mit Firefox das zu fixen war. Ist aber schon ein Zeiterl her imho.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

golem.de hat den ersten Test von 12.10, und der fällt nicht sonderlich gut aus. Man kriegt beim lesen das Gefühl dass die Entwickler immer mehr den Fokus auf ein bestimmtes Kriterium verlieren und anfangen herumzubasteln (LLVMPipe sei da als Beispiel genannt, das ist einfach noch kein adäquater Ersatz und läuft schleppend langsam - dabei hat sich Ubuntu doch immer auch als Betriebssystem für schwächere Computer gesehen. Würde mich interessieren ob das auf meinem alten Notebook überhaupt noch läuft. Und wer einen Pentium M hat hat sowieso ein gröberes Problem und darf sich unter Ubuntu seinen eigenen Kernel bauen damit es funktioniert. Was soll das?), Sachen dann wieder halbfertig liegen lassen und sich irgendetwas neuem zuwenden. Wenn man die Dash aufruft bekommt man erstmal vorgeschlagen was man nicht alles installieren könnte und welche Accounts nicht verknüpft werden sollten .. halt, stop! Ich habe mich damals Linux zugewandt weil ich Freiheit wollte zu entscheiden was ich will, keine Bevormundung. Will man das jetzt wieder abschaffen?

Das einzig wirklich positive ist meiner Meinung nach, dass man doch noch auf Systemd verzichtet hat und bei Upstart geblieben ist. Man muss halt dann doch nicht jedem bescheuerten Trend folgen. Wobei - SuSe-Benutzer haben es sowieso verdient. :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn frueher SuSE das Windoze unter den Linux-Distris war, so ist dies jetzt eindeutig Ubuntu geworden. Geht dem guten Mark langsam die Kohle aus, dass er das ehrgeizigste Projekt der Linux-Geschichte an Amazon und andere Geldmaschinen verkaufen muss? Klar, er hat schon vor Jahren gesagt, dass sich Ubuntu irgendwann einmal von selbst finanzieren muss. Aber doch nicht so! Der Ubuntu Music Store ist ja anscheinend auch schon wieder gegessen. Das so ein Konzept aber funktioniert haette, zeigen Spotify und Deezer. Oder Red Hat, die haben es auch geschafft, rein mit Linux eine Milliarde Dollar im Jahr umzusetzen. Sicher, an der Dienstleistung, weil fuer Firmenkunden ausgerichtet. Gut, vielleicht liegts am Handicap - welcher Admin hat schon gern ein System auf seinen Servern, dass so einen kindischen Namen wie "Ubuntu" traegt :D

Auch hier haette man eine salomonische Loesung a la Red Hat finden koennen: einen seriosen Namen fuer die Business-Schiene, und Ubuntu fuer den Privatanwender.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich blind??? Ich find nirgends die Sources von 10.04 SERVER....

Debian konnte ich gestern nicht auf dem alten Lapi installieren. Der Debian-Installer erkannte die Festplatte nicht.... :facepalm:

Also hab ich wieder 10.04 LTS aufgespielt. Muss sagen, es funktioniert eh perfekt, mir gings halt nur darum, ein Debian am Laptop zu haben. Soll halt nicht sein. Dafuer schaut der Desktop jetzt schon sehr geil aus, hab mich da ziemlich viel herumgespielt und alles moegliche veraendert. Also lass ich 10.04 oben. Nur dachte ich mir, wenn ich in den Paketquellen die Server-Edition einfuege, wird das Ganze dann bis April 2015 supportet, ansonst ist ja bereits naechstes Jahr im April Schluss. Und nachdem nichts

anderes auf dem alten Teil laeuft, will ich solang wie moeglich Updates bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin /root, ich darf das!

Solange das System läuft, muss ich immer noch weniger Unannehmlichkeiten akzeptieren als bei Windows. Noch immer keine Toolbars, immer noch ein gutes Softwarecenter und kann es sein, dass in meinem Chrome Browser im Windows bei diversen Codewörtern irgendwas verlinkt wird? Egal bei welcher Seite, kaum kommt ein Wort wie "Software" verlinkt er es auf irgendeine Seite. Selbiges bei Firefox und IE.

Wenn ich die Freiheit habe, solche Dinge auch wieder abzustellen, kann es mir egal sein. Gerade wenn man an Win8 interessiert ist, sollten Dinge wie Amazon Einbindung doch kein Problem darstellen.

Ich werde es vllt am Wochenende installieren und dann schauen, was es denn so kann. Die Gerüchte über die Geschwindigkeit haben sich ja auch als falsch rausgestellt, da man nicht mit dem richtigen Treiber gearbeitet hat. Zudem sehe ich diese Version wieder als eine Testing an und wenn jemand ein stabiles System haben will, gibt es die LTS und die läuft bei mir, schon wieder mal, nur noch langweilig. 6 Monate oben und es läuft 1A. Win7, auf dem ich weit weniger arbeite und installiere, macht mich jetzt schon wieder fertig. Ich krieg aber weder meine Pokerräume noch CS:GO zum Laufen, also wird weiter dort hin gebootet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich blind??? Ich find nirgends die Sources von 10.04 SERVER....

Anscheinend zu dumm dafuer.... findet jemand anderer vielleicht die 10.04 SERVER Sources, damit ich diese in meinen Paketmanager eintragen kann und so die laenger supportete Server-Variante von 10.04 bekomme??? :aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auswärts nie dabei, z'haus die scheißerei!

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-updates multiverse
deb http://archive.canonical.com/ubuntu lucid partner
deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu lucid partner
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security multiverse
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid-backports restricted main multiverse universe

Das sind alle offiziellen Einträge für die sources.list von 10.04, es gibt meines Wissens keine unterschiedlichen Einträge fü Server / Desktop.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.