groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 10. Dezember 2006 freu mich auch schon auf die Weihnachtsferien und die Premiere-England-Konferenz. Von den Toren her wäre eine Premiere-Holland-Konferenz ja gut, da diese die torreichste Liga Europas ist... (die Premier League heuer ja die torärmste....) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 29. Dezember 2006 (bearbeitet) scheinbar hat Premiere sein programm wieder ein wenig erweitert, zumindes scheinen im programmkalender auf http://www.info.premiere.de neue programmpunkte auf. zum einen werden nun scheinbar die heimspiele von Juventus Turin in der Serie B übertragen: 20.01.07 15:55 Live Fußball: Premiere Euroliga Stereo Italien: Juventus Turin - AS Bari, 20. Spieltag Serie B 03.02.07 15:55 Live Fußball: Premiere Euroliga Zweikanalton Italien: Juventus Turin - Rimini Calcio, 22. Spieltag Serie B ausserdem wird zumindest das topspiel der schottischen Premier League am montag abend wiederholt, wobei ich eher davon ausgehe, dass Premiere die spiele auch live zeigen wird (sonntag, 16:00), da sie eigentlich nie nur aufzeichnungen bringen: 22.01.07 19:15 Fußball: Premiere Euroliga Zweikanalton Schottland: Dunfermline Athletic - Glasgow Rangers, 25. Spieltag 29.01.07 19:15 Fußball: Premiere Euroliga Zweikanalton Schottland: Inversess CT - Celtic Glasgow, 26. Spieltag wie gesagt, das programm ändert sich immer wieder, einfach auf http://info.premiere.de oben auf "programminfo" gehen und dann rechts den wochentag und das sportportal auswählen . bearbeitet 29. Dezember 2006 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KILKENNY Top-Schriftsteller Geschrieben 29. Dezember 2006 22.01.07 19:15 Fußball: Premiere Euroliga Zweikanalton Schottland: Dunfermline Athletic - Glasgow Rangers, 25. Spieltag 29.01.07 19:15 Fußball: Premiere Euroliga Zweikanalton Schottland: Inversess CT - Celtic Glasgow, 26. Spieltag 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwho Silver Torah Geschrieben 8. Februar 2007 (bearbeitet) Der Abo-Sender Premiere hat sich mit dem Fußball-Pay-TV-Sender Arena über eine Weiterverbreitung und Vermarktung von Spielen der deutschen Bundesliga geeinigt.Premiere bietet seinen Abonnenten über Satellit nun wieder alle Bundesliga-Matches und gibt im Gegenzug aus einer Kapitalerhöhung 16,4 Millionen Aktien an Arena aus, wie der Sender am Donnerstag in München mitteilte. Der Verlust der TV-Rechte an der deutschen Bundesliga Ende 2005 war ein schwerer Schlag für Premiere gewesen, nach dem Erwerb der Satelliten-Verbreitungsrechte hob der Sender die Geschäftsprognose für 2007 und 2008 an. Heißt konkret? OoK_PS? Durch die neue Vereinbarung mit Arena könne Premiere die Fußball-Bundesliga über Satellit und Kabel ab sofort an mehr als 30 Mill. deutsche Haushalte vermarkten, teilte der Sender am Donnerstag mit. Im Gegenzug erhalte Arena Anteile an Premiere. Mit 16,7 Prozent wird Arena größter Aktionär.Die Papiere von Premiere legten vorbörslich fast 10 Prozent zu. Händler sagten, der Abschluss eines Vertrages mit dem Konkrerenten Arena zur Übertragung von Fußball-Bundesligaspielen sei sehr positiv. „Die Partnerschaft kommt völlig überraschend“, sagte ein Händler. „Premiere wird durch den neuen Vertrag mit Arena sowohl im operativen Geschäft als auch in seiner strategischen Positionierung nachhaltig gestärkt“, erklärte Vorstandschef Georg Kofler. Premiere werde nun wieder zum wichtigsten Pay-TV-Vermarkter von Bundesliga-Fußball in Deutschland. Der Sender könne die Bundesliga ab sofort in ganz Deutschland über Satellit verbreiten und vermarkten. Die Reichweite in den Kabelnetzen steige ebenfalls. Eine neuer Vertrag mit der Arena-Mutter Unity Media garantiere die Verbreitung der Premiere-Programme in deren Kabelnetzen in Nordrhein-Westfalen und Hessen bis Ende 2017. Unity Media besitzt dort die Netzbetreiber ish und iesy versorgt den Angaben zufolge 5,1 Mill. Kabelhaushalte. Diese konnten den kompletten Bundesliga-Fußball seit einigen Monaten nur noch über Arena schauen. Im Gegenzug für die verschiedenen Verbreitungs-, Vermarktungs- und Lizenzrechte gebe Premiere 16,4 Mill. neue Aktien an Arena aus, teilte Premiere mit. Die Anzahl der Aktien steige dadurch auf 98,4 Mill. Stück. Die Papiere würden nach Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister von Arena an ein unabhängiges Finanzinstitut übertragen. Das Institut schließe jegliche Einflussnahme von Arena auf die Unterhaltungspolitik von Premiere aus. „Diese Lösung wurde gewählt, um kartellrechtliche Probleme zu vermeiden“, sagte der Chef der Arena-Mutter Unity Media, Parm Sandhu. Es gilt als kartellrechtlich bedenklich, wenn Kabelnetzbetreiber auch TV-Sender kontrollieren, da diese wirtschaftlich von der Einspeisung in Kabelnetze abhängig sind. Weitere Premiere-Anteile will Sandhu nicht kaufen. Mieses 2006, hoffnungsvolles 2007 Premiere hat nach Bekanntgabe des Kooperationsvertrages auch die Prognosen zur Geschäftsentwicklung angehoben: Das Unternehmen rechnet demnach bis Jahresende mit einem Anstieg der Abonnentenzahl auf mehr als 3,7 Millionen. Der Umsatz werde 2007 über 1,1 Mrd. Euro betragen. Das operative Ergebnis solle sich gegenüber 2006 signifikant verbessern und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) zwischen 120 und 140 Mill. Euro liegen. Auch für 2008 sieht Premiere bei allen drei Kennzahlen gute Chancen für ein beschleunigtes Wachstum. Im abgelaufenen Jahr wurden die Geschäfte durch den Verlust der Bundesliga-Übertragungsrechte an Arena belastet. Unter dem Strich sei ein Verlust von 161,5 Mill. Euro verbucht worden nach einem Plus von 48,7 Mill. Euro im Jahr zuvor, teilte das Unternehmen in der Nacht zum Donnerstag in München mit. Der Umsatz verringerte sich im Jahresvergleich von 1,075 auf 1,055 Mrd. Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ging von 137,5 auf 47,9 Mill. Euro zurück. Zum Jahresende 2006 zählte der Sender knapp 3,410 Mill. Abonnenten und damit 156 464 weniger als zum Vorjahr. bearbeitet 8. Februar 2007 von themanwho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 8. Februar 2007 (bearbeitet) Heißt konkret? OoK_PS? für uns vermutlich leider nicht viel, weil bwin und ATV auf den auslandsrechten sitzen. aber mal schauen, ob zumindest im zuge der vierwöchigen testphase für alle abonnenten arena home auch in Österreich freigeschaltet wird. morgen abend einfach auf arena home schalten ansonsten heißt das, dass arena ziemlich am ende ist (man wollte ja ein konkurrenzprodukt zu Premiere mit 6 - 8 millionen kunden darstellen) und sich mmn. nicht mehr an der neuen ausschreibung beteiligen wird. also hoffentlich spätestens ab 2009 wieder Bundesliga über Premiere in Österreich. allerdings wird jetzt nur die grausige arena-berichterstattung durchgeleitet und Premiere produziertnicht selbst. http://www.austriansoccerboard.at/index.ph...6587&st=500 bearbeitet 8. Februar 2007 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.