Recommended Posts

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Da sich meine alten Infineon 3rd DIMMs nicht richtig mit meinem neuen Mainboard (Asus A7V880 mit Barton 3200+ (200MHz), KT880, Socket A) vertragen, werd ich mir wahrscheinlich neue kaufen.

Ich kann aus finanziellen Gründen nur maximal 85€ ausgeben, das ist aber auch schon an der Grenze.

Ich hab bis jetzt folgende Module in Betracht gezogen:

MDT DIMM 512MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400), €40,90 pro Stück

Samsung DIMM 512MB PC3200 DDR CL3 (PC400), €40,98 pro Stück

Kingston ValueRAM DIMM 512MB PC3200 DDR CL3-3-3 (PC400) (KVR400X64C3A/512), €41,60 pro Stück

Corsair DIMM ValueSelect Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-2T (PC400) (VS1GBKIT400), €83,70 (für 2 DIMMS)

Die Preise beziehen sich auf den billigsten offline/abhol-Shop in Wien. Online kaufen würd ich nur, wenn es wirklich preislich oder performancemäßig einen riesiegen Vorteil bringen würde...

Ich tendiere irgendwie zu Kingston oder Corsair, wegen der Lebenslangen bzw. 10 jährigen Garantie. MDT hat 3 Jahre Garantie, das reicht zwar wahrscheinlich aber nicht mit 100%iger Sicherheit. Außerdem stehen die Corsair und die Kingston auf der Supported Vendor List meines Mainboards, aber das is ned so wichtig, weil wenn sich der Speicher nicht mit dem Mobo verträgt, kann ich ihn ohnehin gegen einen anderen umtauschen (das hat bis jetzt immer geklappt).

Weiß eigentlich jemand, wie lange die Garantiezeit bei Samsung ist?

Welche Module würdet ihr nehmen? Ich bin auch für welche offen, die ich nicht gepostet habe. Ich hab auch vor, zu übertakten und niedrigere Timings einzustellen, falls es dann noch stabil rennt.

Noch eine Frage: bei Corsair ist die Command Rate mit 2T angegeben. Bei den anderen Modulen allerdings nicht. kann man davon ausgehen, dass es in dieser Preisklasse bei allen 2T sind? Und kann man die auch stabil mit 1T@200MHz im Dual Channel Modus betreiben?

edit:

Was die Corsair angeht: jemand in einem anderen Forum hat mir einen Link zu einem Gerschäft gegepostet, wo sie mit 1T angegeben sind.

Ich hab jetzt bei allen Geschäften, die beim geizhals gelistet sind anchgeschaut (dazu gehört auch das, wo mir im anderen Forum der Link gepostet wurde).

Bei Geizhals steht 2T genauso wie bei 4 Geschäften, bei 3 Geschäften steht 1T. Auf der Corsair-Hompage steht nur CL 2.5-3-3, als nix über die Command Rate.

Also 5:3 für 2T

Hat jemand diese DIMMs und kanns vom SPD auslesen?

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

www.mspeu.at

Samsung ist vom Preis-Leistungverhältnis gut - Kingston ist ein sehr großer Hersteller welche schon jahrelang Markenware herstellt welche auch für Server RAM eingesetzt werden auch certifiziert. Würd mich für einen der beiden entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Samsung ist vom Preis-Leistungverhältnis gut - Kingston ist ein sehr großer Hersteller welche schon jahrelang Markenware herstellt welche auch für Server RAM eingesetzt werden auch certifiziert. Würd mich für einen der beiden entscheiden.

923892[/snapback]

Wie shcuats denn mit der garantiezeit bei Samsung aus?

btw, der Preis ist fast gleich (die €1,24 Unterschied bei 2 Modulen machen das Kraut nicht fett).

edit:

Weiß eigentlich jemand, wie lange die Garantiezeit bei Samsung ist?

ich hab grad bei einem geschäft angerufen. Die sagen Samsung hat auch 3 Jahre Herstellergarantie...

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Auf Geizhals ist ein neuer Markenspeicher aufgetaucht:

G.Skill DIMM Kit 1024MB PC3200 DDR (PC400) (F1-3200PHU2-1GBNT) (2,5-4-4-8), €84,- für 2 DIMMs

Was haltet ihr davon?

Der Speicher ist nur mit 2,5-4-4-8 angegeben und laut meinen benchmarks macht das tRCD-Timing (das 3.) den größten Unterschied (ca. 100-150 Punkte in 3DMark01SE zwischen 2 und 3 , CAS2 macht gegenüber CAS3 macht nur ca. 40 Punkte aus). Schaft der auch problemlos 2,5-3-3-8@DDR400 im Dual Channel? Bzw. ist zu erwarten, das er schlechtere Timings als die DIMMs, die mit 2,5-3-3-8 geratete sind schafft?

Wegen der Lieferzeit würd ich ihn nur nehmen, wenn man bei Spielen (nicht nur in Benchmarks) wirklich einen Unterschied merkt, weil es steht zwar nur 3-4 Tage, aber nach meinen Erfahrungen können daraus leicht 3-4 Wochen werden...

Die Garantiezeit ist übrigens auch 3 jahre.

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Was haltet ihr davon:

Extrememory DIMM 512MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) (512-DD1N-400D25-C1), €36 pro DIMM

Der Speicher ist nur diese Woche beim Birg auf 36€ verbilligt, normalerweise kostet er dort 59€ und das billigste wär sonst €43,50.

Wenn er ähnlich gut iost wie die anderen Module, dann würd ich wegen dem Preis auf jeden Fall diesen Speicher nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Das ist doch sowas von egal, welche Marken-Ram du nimmst.

Bei corsair hast glaub i sogar 15 jahre Garantie, aber wer verwendet Ram länger als 2-3 Jahre ... ?

bearbeitet von pironi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind M&N. Gibt es sonst noch Fragen?
Das ist doch sowas von egal, welche Marken-Ram du nimmst.

Bei corsair hast glaub i sogar 15 jahre Garantie, aber wer verwendet Ram länger als 2-3 Jahre ... ?

934121[/snapback]

Naja, so 4-5 Jahre kommen in einem PC schon zamm und wenn man das RAM in einen Zweit-PC einbaut könnens sogar noch weit mehr werden ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Wnn ich z.B. in einem Jahr auf ein Socket M2 Mainboard mit DDR-RAM umsteige, dann könbnte es durchaus sein, dass ich dieses 3 Jahre lang benutze...

Aber vllt wirds bald eh nurmehr DDR2 geben, aber DDR-SDRAM hat sich bis jetzt schon viel länger gehalten, als ich erwartet hätte, also trau ich mir da nicht wirklich, Prognosen abzugeben.

Nur dass 10 jahre reichen bin ich mir sicher...

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dennis Peck...

Ich würde auf alle Fälle zu Corsair-Rams greifen.

Besuche mal die Homepage von denen: www.corsair.com

Da kannst Du für Deine CPU und Deinem aktuellen Mainboard die passenden Speicher finden. Alle für Dein Mainboard angeführten Speicher sollten lt. Corsair kompatibel sein.

Übrigens, auch wenn es nie genutzt wird: Corsair bietet eine lebenslange Garantie. Wennst Erfahrungen mit Overclocking hast, würde ich Dir auch nur zu Corsair raten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.