Pimmi Postinho Geschrieben 8. Juni 2005 hallo, da ich für latex die grafiken in das eps-format umwandeln soll/muss ergibt sich für mich ein problem: wie in meinem schlauen büchlein geschrieben, erzeuge ich die dateien mittels generic postscript printer - soweit, sogut. nur dass die ausgabe, wie bei einem drucker üblich, jeweils seitenweise erfolgt. ich brauche die grafiken logischerweise aber in einer anderen größe. meine frage: wie kann ich vorhandene grafikdatein in originalgröße in .eps "wandeln"? oder muss ich jede grafik manuell zuschneiden? irgendwie nervt das ganz gewaltig, da ich eine unmenge an grafiken einbinden muss - wenn ich da jetzt jede, nachdem ich sie in eps erzeugt habe, wieder neu zuschneiden muss, werde ich wahnsinnig ... hat jemand erfahrung? abgesehen davon lässt sich das zeugs nicht gscheit bearbeiten, bzw. kenn ich mich in photoshop einfach zu wenig aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 8. Juni 2005 meine frage: wie kann ich vorhandene grafikdatein in originalgröße in .eps "wandeln"? oder muss ich jede grafik manuell zuschneiden? irgendwie nervt das ganz gewaltig, da ich eine unmenge an grafiken einbinden muss - wenn ich da jetzt jede, nachdem ich sie in eps erzeugt habe, wieder neu zuschneiden muss, werde ich wahnsinnig ... hat jemand erfahrung? abgesehen davon lässt sich das zeugs nicht gscheit bearbeiten, bzw. kenn ich mich in photoshop einfach zu wenig aus. was genau musst du nun mit der grafik machen? nur in eps umwandeln oder auch bearbeiten? ansonsten poste mal so ein bild und sag was daraus werden soll (außer ne eps datei ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 8. Juni 2005 hi taffspeed, erstmals danke für deine mühe. was genau musst du nun mit der grafik machen? nur in eps umwandeln oder auch bearbeiten? latex unterstützt (außer bei pdf latex) keine grafikformate wie gif oder jpeg, daher muss man jede grafik vorher in eps umwandeln. in dem buch dürfte allerdings etwas nicht stimmen. ich habe jetzt herausgefunden, dass man zuerst eine .ps datei erstellen muss (mit dem generic ps - printer) und im anschluss die ps datei in eine eps konvertiert (zb mit ps2eps). da gibt's dann eine art virtueller rahmen, mit hilfe dessen latex erkennt wo das eigentliche bild in der datei liegt ... und mit sowas verscheißt man einen ganzen tag - herrlich :aaarrrggghhh: mich wundert eigentlich nur, dass niemand hier herinnen latex verwendet ... lauter winword-masochisten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 8. Juni 2005 ok bei so tollen konvertier spielereien kann ich nicht helfen bzw. irgendwas austesten. wird der virtuelle rahmen, dann im latex festgelegt oder musst du dies schon vor der eps konvertierung angeben? also ich wär für die photoshop eps-konvertierung, weil da könnt ich eventuell bisserl mitpfuschn helfen ansonsten wünsch ich noch viel spass 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 8. Juni 2005 man braucht sich im prinzip um nix kümmern, der virtuelle Rahmen wird durch die ps/eps konvertierung "generiert" - wird die grafik eingebunden, wird automatisch erkannt, was die grafik ist. fotoshop ist in für diese zwecke überflüssig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
survivor La Vida Loca Geschrieben 8. Juni 2005 hm eps dateien... eventuell kann man die mit freehand oder illustrator auch bearbeiten verändern. solltest du noch hilfe benötigen schick mir eine pm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 8. Juni 2005 hm eps dateien... eventuell kann man die mit freehand oder illustrator auch bearbeiten verändern.solltest du noch hilfe benötigen schick mir eine pm. wie gesagt, man SOLL sie nicht bearbeiten bzw. verändern müssen, das war ja des pudels kern. das ganze tut zwar noch immer nicht so wie es soll, aber ich dürfte auf dem richtigen weg sein (auch wenn er mir beim export aus adonis ganz schreckliche farben kreiert - pähwäh). die grafiken habe ich schon, es ging mir lediglich um die transformation und integration. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pennywise Sometimes you have to roll a hard six. Geschrieben 22. Juni 2005 also ghostwrite oder wie der kaese heisst macht die rahmen automatisch dazu, weiters hab ich ein proggi gefunden mit Namen Advanced Batch Converter. das konvertiert beliebige grafikdatenformate in eps dateien samt zugeschneiderter bounding box! Kannst Grafiken folderweise konvertieren lassen. Nachteil: es kommt kein gscheites Vektorformat raus, also wenn du die Grafiken dann im nachhinein bearbeiten willst -> forget it :-) und ich plag mich net mit winword, aber wer denkt schon dran, dass ein user in nem fussballforum eine latexbezogene frage haben könnt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.