Taffspeed Postinho Geschrieben 28. März 2005 Was Bedeutet " WakeOnLan " ? macht das gleiche wie wake-on-modem (auch wake-on-ring genannt) mittels einem "entsprechenden signal" im lan kann der rechner autom. hochgefahren werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 28. März 2005 (bearbeitet) wie hoch ist die abbrenntemperatur von bengalen/seenotrettungsfackeln und wieso können diese nicht mit wasser gelöscht werden? falls diese frage nicht unter technik fällt bitte bescheid sagen .... bearbeitet 28. März 2005 von Taffspeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mario1312 KULT Geschrieben 28. März 2005 macht das gleiche wie wake-on-modem (auch wake-on-ring genannt) mittels einem "entsprechenden signal" im lan kann der rechner autom. hochgefahren werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muuu Lettland Tour 2003 Geschrieben 28. März 2005 Also ich weiss die Antwort mit der Temperatur nicht ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 28. März 2005 Also ich weiss die Antwort mit der Temperatur nicht ! auch nicht, wieso man bengalen nicht mit wasser löschen kann? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muuu Lettland Tour 2003 Geschrieben 28. März 2005 auch nicht, wieso man bengalen nicht mit wasser löschen kann? hmm k.A .. vielleicht weil die Dinger ja ursprünglich für den Einsatz auf Schiffen gebaut worden sind ?! .. Diese Chemische Reaktion wird wohl einfach mit Wasser nicht löschbar sein, vielleicht wegen dem Sauerstoff ?! .. So genau weiss ich nicht, jedefalls nicht ohne zu googeln ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 28. März 2005 auch nicht, wieso man bengalen nicht mit wasser löschen kann? Weil Phosphor verbrennt und der nur schwer zu löschen ist? Temperatur: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 28. März 2005 (bearbeitet) Weil Phosphor verbrennt und der nur schwer zu löschen ist? Temperatur: phosphor? mmn kommt magnesium darin vor ... bzw. ich kenn nur die dinger mit magnesium hmm k.A .. vielleicht weil die Dinger ja ursprünglich für den Einsatz auf Schiffen gebaut worden sind ?! .. Diese Chemische Reaktion wird wohl einfach mit Wasser nicht löschbar sein, vielleicht wegen dem Sauerstoff ?! .. du bist schon nahe drann, was genau meinst du mi sauerstoff? bengalen brennen ja auch unter wasser und in einer co2 umgebung... bearbeitet 28. März 2005 von Taffspeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS Max BUH! Geschrieben 28. März 2005 phosphor? mmn kommt magnesium darin vor ... bzw. ich kenn nur die dinger mit magnesium Da hast Du recht, Magnesium. Wie komm ich auf Phosphor? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muuu Lettland Tour 2003 Geschrieben 28. März 2005 Vermutlich wird wohl der Anteil vom Sauerstoff beim Wasser und beim CO2 die Verbrennung fördern / nicht stoppen können ?! Also ich sage Bengalen sind deswegen nicht mit Wasser zu löschen da Wasser einen Sauerstoffanteil hat ! Is richtig ?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mario1312 KULT Geschrieben 28. März 2005 beim googeln findet man auch nichts konkretes 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 29. März 2005 beim googeln findet man auch nichts konkretesdoch doch Vermutlich wird wohl der Anteil vom Sauerstoff beim Wasser und beim CO2 die Verbrennung fördern / nicht stoppen können ?!Also ich sage Bengalen sind deswegen nicht mit Wasser zu löschen da Wasser einen Sauerstoffanteil hat ! Is richtig ?! für das löschen ohne wassser >> klick hier - kopfball-online (zdf) << Magnesium ist ein sehr unedles Metall; es lässt sich also sehr, sehr leicht oxidieren (Standardpotential E° = -2,36 V). Solche unedlen Metalle können Oxidationen (also z.B. Verbrennungen) "rückgängig" machen. Daher kann das Magnesium den Sauerstoff aus dem CO2 "herausziehen" und so für die eigene Verbrennung nutzen. Bei der Reaktion aus Magnesium und Sauerstoff entstehen Magnesiumoxid (MgO) und Kohlenstoff ©: Das Magnesium nutzt also zur Verbrennung den gebundenen Sauerstoff im CO2. ... Womit kann ein Magnesiumbrand gelöscht werden? Auf keinen Fall mit Wasser: Denn mit brennendem Magnesium wird sogar Wasser in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt. Dabei verbindet sich das Magnesium mit Sauerstoff zu Magnesiumoxid, und der Wasserstoff verbrennt zu Wasser. somit dürfte vielleicht jedem klar sein, wieso bengalen und seemannsfeuer mittels sand erstickt werden und nicht mit wasser gelöscht (eigentlich gekühlt) bzw. mit co2 erstickt werden können.zur antwort abbrenntemperatur : Das "Bengalfeuer" oder die "Seenot-Rettungsfackel" entwickelt eine Abbrenntemperatur von 1.600 bis 2.500°C. Verbrennungen können selbst dann hervorgerufen werden, wenn ein direkter Kontakt mit dem Feuer gar nicht zustande kommt. Ein Löschen dieser pyrotechnischen Feuer ist während der Abbrenndauer nicht möglich! Die Reste des ausgebrannten Behälters sind noch über lange Zeit so heiß, dass sie auch bei kurzer Berührung zu erheblichen Verbrennungen führen können. hab nicht schlecht gestaunt wie ich das zufällig gelesen habe und jetzt ist mir auch klar, wieso aus sicherheitsgründen bengalen im sektor nicht so ganz erwünscht sind. ist ja doch nicht so ungefährlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mario1312 KULT Geschrieben 29. März 2005 doch doch Vermutlich wird wohl der Anteil vom Sauerstoff beim Wasser und beim CO2 die Verbrennung fördern / nicht stoppen können ?!Also ich sage Bengalen sind deswegen nicht mit Wasser zu löschen da Wasser einen Sauerstoffanteil hat ! Is richtig ?! für das löschen ohne wassser >> klick hier - kopfball-online (zdf) << Magnesium ist ein sehr unedles Metall; es lässt sich also sehr, sehr leicht oxidieren (Standardpotential E° = -2,36 V). Solche unedlen Metalle können Oxidationen (also z.B. Verbrennungen) "rückgängig" machen. Daher kann das Magnesium den Sauerstoff aus dem CO2 "herausziehen" und so für die eigene Verbrennung nutzen. Bei der Reaktion aus Magnesium und Sauerstoff entstehen Magnesiumoxid (MgO) und Kohlenstoff ©: Das Magnesium nutzt also zur Verbrennung den gebundenen Sauerstoff im CO2. ... Womit kann ein Magnesiumbrand gelöscht werden? Auf keinen Fall mit Wasser: Denn mit brennendem Magnesium wird sogar Wasser in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt. Dabei verbindet sich das Magnesium mit Sauerstoff zu Magnesiumoxid, und der Wasserstoff verbrennt zu Wasser. somit dürfte vielleicht jedem klar sein, wieso bengalen und seemannsfeuer mittels sand erstickt werden und nicht mit wasser gelöscht (eigentlich gekühlt) bzw. mit co2 erstickt werden können.zur antwort abbrenntemperatur : Das "Bengalfeuer" oder die "Seenot-Rettungsfackel" entwickelt eine Abbrenntemperatur von 1.600 bis 2.500°C. Verbrennungen können selbst dann hervorgerufen werden, wenn ein direkter Kontakt mit dem Feuer gar nicht zustande kommt. Ein Löschen dieser pyrotechnischen Feuer ist während der Abbrenndauer nicht möglich! Die Reste des ausgebrannten Behälters sind noch über lange Zeit so heiß, dass sie auch bei kurzer Berührung zu erheblichen Verbrennungen führen können. hab nicht schlecht gestaunt wie ich das zufällig gelesen habe und jetzt ist mir auch klar, wieso aus sicherheitsgründen bengalen im sektor nicht so ganz erwünscht sind. ist ja doch nicht so ungefährlich na dann komm gleich mal mit der nächsten Frage ,mal schauen ob Sie jetzt wer erraten kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 29. März 2005 na dann komm gleich mal mit der nächsten Frage ,mal schauen ob Sie jetzt wer erraten kann. für mich hat muuu die frage beantwortet, also ist er drann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muuu Lettland Tour 2003 Geschrieben 29. März 2005 (bearbeitet) Na gut ! .. Nun eine Frage aus der Elektrotechnik ! Nicht googeln Freunde, weil so is es ja nicht gedacht ! Kann man Gleichstrom nach oben bzw. nach unten transformieren ?! - Wenn ja, warum und wie ? - Wenn nein, warum nicht ? Die Rede ist vom transformieren mittels einem ganz normalen Handelsüblichen Transformator ohne irgendwelcher Elektronik und sonstigen Zeug. Also nur Kupfer und Windungen Wirklich schwer is ja nicht oder ?! .. bearbeitet 29. März 2005 von Muuu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.