patriot_OMS 0 Report post Posted January 10, 2005 Wie schon bei den Prozessoren besprochen gibt es verschiedene Sockel – AMD setzt auch Sockel A, Sockel 754 – der zukünftige „Herrscher“ wird allerdings Sockel 939 sein. Ich möchte nicht allzu viele Mainboards besprechen sondern lediglich die besten der jeweiligen Sockel. Diskussionen über einzelne andere Mainboards sind natürlich durchaus erwünscht! AMD Mainboards Empfohlene Sockel A Mainboards ASUS A7N8X-E Deluxe nForce 2 Chipsatz SATA onboard 1000 Mbit-LAN sehr guter onboard-Sound Preis: € 80,- MSI KT6 Delta-FISR VIA KT 600 Chipsatz SATA onboard 1000 Mbit-LAN onboard Sound Preis: € 70,- Auf mehr will ich bei Sockel A gar nicht eingehen da das wie gesagt ein aussterbender Sockel ist. Aber mit diesen 2 Boards ist man noch einige Zeit sehr gut beraten. Übrigens stammen meine letzten 2 Boards von MSI und ich kann nur zu diesem Hersteller raten. Sockel 754 möchte ich an dieser Stelle auch auslassen und gleich zum Sockel 939 – dem zukunftssichersten AMD-Sockel weitergehen. Hier möchte ich zwischen Boards mit Sockel 939 + AGP Port und zwischen Boards mit Sockel 939 + PCI-Express Port unterscheiden. Das ist für die Grafikkarten-Wahl ganz entscheidend. Näheres dazu im Grafikkarten-Thread. Empfohlene Sockel 939 Mainboards (mit AGP Steckplatz für die Grafikkarte) Abit AV8 K8T800 Pro Chipsatz SATA onboard 1000 Mbit-LAN onboard Sound Insgesamt etwas karge Ausstattung, dafür gilt es aber als sehr stabiles und auch für Overclocker sehr geeignetes Board. Preis: € 105,- MSI K8N Neo 2 Platinum nForce 3 Chipsatz SATA onboard 2 x 1000 Mbit Lan onboard Sound Hardware-Firewall u.v.m. Gelungenes Board mit sehr guter Ausstattung (besitze ich übrigens selbst). Gewohnt gute MSI Qualität mit einigen nützlichen Extras. Preis: € 130,- Asus A8V Deluxe K8T800 Pro Chipsatz SATA onboard 1000 Mbit-LAN onboard Sound Genau wie MSI auch ein sehr empfehlenswerter Hersteller, läuft stabil und hat eine gute Verarbeitung. Preis: € 105,- Dies sind alles Mainboards für den Sockel 939 mit AGP Unterstützung. Zukünftiger Standard für Grafikkarten wird allerdings PCI-Express sein. Dadurch sind diese Boards nicht auf lange sicht zukunftssicher – es wird aber noch lange genug AGP Grafikkarten geben um die nächsten Jahre problemlos über die Runden zu kommen. Empfohlene Sockel 939 Mainboards (mit PCI-Express Steckplatz für die Grafikkarte) MSI K8N Neo 4 Platinum-54G nForce 4 Chipsatz SATA onboard 2x1000 Mbit-LAN onboard Sound + Wireless LAN Netzwerkkarte Sehr gutes PCI-Express Mainboard, aber noch sehr teuer (ich habe auf geizhals.at komischerweise nicht die Version ohne Wireless LAN Netwerkkarte gefunden!) – wenn es dieses gibt sollte das Board um gute € 20,- billiger sein. Preis: € 170,- GigaByte K8NXP-9 nForce 4 Chipsatz SATA onboard 1000 Mbit-LAN onboard Sound Gutes Board, hat mit 3 PCI Steckplätzen für meinen Geschmack allerdings zu wenig dieser Steckplätze! Preis: € 150,- ASUS A8V-E Deluxe K8T890 Chipsatz SATA onboard 1000 Mbit-LAN onboard Sound Gutes Board, ebenfalls leider nur 3 PCI-Steckplätze, relativ günstig im Vergleich zu anderen PCI-Express-Boards Preis: € 130,- Auf SLI-Boards möchte ich nicht näher eingehen, da ich denke wenn sich jemand wirklich so ein Board kauft, dann kennt er sich auch damit aus. Außerdem halte ich nicht viel von Nvidias (gefladerter) Technik da man nur 2 genau gleiche Karten kombinieren kann. Außerdem gibt es laut PC Games Hardware noch einige grobe Fehler in diversen Hardwarekombinationen. Da würde schon ATIs AMR besser klingen –allerdings gibt’s noch keine entsprechenden Boards. Intel Mainboards Bei Intel ist die Sache komplizierter, da es sowohl DDR1 als auch DDR2 Mainboards gibt als auch PCI-Express und AGP Mainboards. In Zukunft wird es auch noch Chipsätze von Nvidia geben – die haben erst kürzlich eine entsprechende Lizenz erworben. Es gibt folgende Kombinationen für Sockel 775. DDR1/PCI-Express DDR2/PCI-Express Empfohlene Sockel 775 Mainboards MSI Neo 2 Platinum Intel i915P Chipsatz SATA onboard 1000 Mbit-LAN PCI-Express DDR2 Speicher Das beste DDR 2 Mainboard am Markt! Preis: € 130,- Abit AG8 + Third Eye Intel 915P Chipsatz SATA onboard 1000 Mbit-LAN PCI-Express DDR1 Speicher Das beste DDR 1 Mainboard steht dem besten DDR 2 Board kaum nach! Preis: € 134,- Damit möchte ich meinen kleinen Intel Streifzug auch schon beenden – falls irgendwer fundierteres Wissen über die erhältlichen Chipsätze hat – hier kann er seine Meinung kundtun! Speicher Wie schon vorher gesagt gibt es DDR 1 und DDR 2 Speicher wobei der DDR 2 Speicher eigentlich nur von Intel-Mainboards genützt werden kann. Es gibt verschiedene, sehr empfehlenswerte Speicherhersteller: *Corsair *GEIL *Take MS aber auch mit *Samsung habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Am ehesten Raten würde ich auf jeden Fall zum Kauf von 2 512 MB Modulen vom selben Hersteller mit denselben Eigenschaften. Da mit kann man die Vorteile des neun Dual-Channel-Modus sehr gut nützen. Der beste am Markt verfügbare Speicher ist wohl der der Twinx oder XMS Serie von Corsair. Er zeichnet sich durch geringe Latenzzeiten und gutes Overclocking-Potenzial aus. 2 mal 512 MB-Module (DDR400, CL 2-2-2-5) sind für knappe € 250,- zu haben. Der Corsair-Speicher der Value Select Reihe folgt von der Performance her als nächstes (hab ich persönlich). Hier sind 2 512 MB-Module (DDR400, CL 2,5-3-3- bereits für knappe € 150,- zu haben. Wenn jemand über ein einzelnes Angebot beraten werden will – hier ist Platz dazu! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
patriot_OMS 0 Report post Posted January 10, 2005 vs. vs. vs. vs. das sind die 5 größten Chipsatz Hersteller wobei Nvidia und Via bei AMD-Chipsätzen vorne sind und Intel bei seinen eigenen. ATI ist Neueinsteiger mit guten Angeboten für integrierte Grafik uns SIS ist eigentlich vom Typ her am ehesten ein Low-Cost-Hersteller. Tests: ATI XPress Test bei Tom's Hardware Nforce 4 Test bei Tom's Hardware Sockel 939 Chipsätze von Via, Sis und Nvidia Test bei Tom's Hardware Corsair Speicher im Test bei Tom's Hardware 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Camlann 0 Report post Posted January 10, 2005 Wie immer eine sehr gute FAQ zu dem Thema Allerdings finde ich es etwas schade daß du dich so sehr auf AMD und MSI versteifst, es gibt von Intel und anderen Mainboardherstellern auch sehr gute Boards, die man hier auflisten könnte. Wer sich jetzt ein PCI-E System kauft kann sowieso nicht alle Tassen im Schrank haben, wenn die AGP Karten noch um einiges schneller sind. Abgesehen davon wurde der BTX Standard schon verabschiedet, dieses Jahr dürfte es also wieder rund gehen beim Thema Mainboard, CPU und GPU, hinzu kommt - GOTT SEI DANK - eine durchdachte Systemkühlung. Ich freu mich auf dieses Jahr und - hoffentlich - auf ein BTX System 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
patriot_OMS 0 Report post Posted January 10, 2005 Allerdings finde ich es etwas schade daß du dich so sehr auf AMD und MSI versteifst, es gibt von Intel und anderen Mainboardherstellern auch sehr gute Boards, die man hier auflisten könnte. ich habe mir auch nach dem schreiben gedacht, dass spiegelt nicht ganz die realität wieder - aber einerseits hat amd mehrere aktuelle plattformen (sockel a, sockel 754, sockel 939 pcie, sockel 939 agp) und andererseits kenn ich mich wie gesagt nicht so toll mit intel mainboards aus - noch dazu wo da praktisch jeden monat wiedermal ein neuer chipsatz von intel released wird ad topic: für neuaufrüster, die sowohl mainboard als auch grafikkarte neu kaufen find ich pci express gar net so schlecht und durchaus sinnvoll, aber diejenigen, die noch eine gute agp grafikkarte haben können diese auch ruhig weiterverwenden, werd ich bei meiner auch noch längere zeit tun. ansonstens isses sowas wie sata150 - bringt net wirklich was - hört sich aber einfach gut an (wobei sata insofern was bringt als dass man dann net so einen kabelsalat beinander hat. und das mit msi ist keine absicht - die haben halt einfach gute boards und ich hab gute erfahrungen damit 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
patriot_OMS 0 Report post Posted January 10, 2005 ah ja, bezüglich btx - hier gibts einen guten artikel von Planet 3DNow!. denke vor allem für leute die auf intel systeme setzen interessant, da intel in der entwicklung schon sehr weit ist. (so dass ma auch was gutes für intel tun - ham ja eh sowenig geld ) 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gorer 112 Report post Posted April 17, 2005 ich brauch ein neues mainboard mein altes ist kaputt gegagen, war ein KT4 Ultra von MSi mir reicht so ein ählniches eh schon braucht nur einen 3000+ athlon Barton aufnehmen und eine Geforce Ti4800SE danke für die tipps 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MarioAUT 1,789 Report post Posted April 17, 2005 asus A7N8X deluxe spitzenboard, spitzenleistung, spitzenpreis.... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gorer 112 Report post Posted April 18, 2005 asus A7N8X deluxespitzenboard, spitzenleistung, spitzenpreis.... bei geizhals gibst 3 angebote dafür http://www.geizhals.at/?fs=A7N8X+deluxe&in= billigers geht sicher auch weis aber eh das das A7N8X das beste zurzeit ist aber 100€ ausgeben muss ma das mal überlegen weil geeignete board gibst ja auch ab 40€ 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gorer 112 Report post Posted April 18, 2005 (edited) meine ram sind nur ddr ram und keine sdram dann geht ja das board nicht mit meinen ram oder Edited April 18, 2005 by Gorer 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MarioAUT 1,789 Report post Posted April 19, 2005 hä? da steht doch DDR oder? ASUS A7N8X V2.0 Deluxe, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR) (versch. Modelle) 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gorer 112 Report post Posted April 19, 2005 ja eh habs schon gecheckt das meine ram passen nur brauch ich das board nicht hab ja eine externe soundkart brauch einfach nur ein board das gut läuft und nicht so viel kostet 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MarioAUT 1,789 Report post Posted April 20, 2005 ach, du brauchst das board nicht, weil du eine externe soundkarte hast? könntest du mir diesen gedankengang erklären? glaube so ziemlich jedes board hat sound on board. einfach deaktvieren und schon klappts auch mit der eigenen soundkarte. den preis macht sicher nicht der soundchip aus. wenn du ein board brauchst, das funktioniert, nimm halt ein elitegroup. wenns ein wenig mehr sein darf, nimm asrock oder msi. wenns die elite sein soll, nimm asus. und mach deine entscheidung bitte nicht vom sound on board abhängig.... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gorer 112 Report post Posted April 21, 2005 (edited) ja das mach ich eh nicht davon abhängig nur kann ich mich einfach nicht entscheiden welches board ich kaufen soll gibt ja auch schongescheite um 40,50€ wahrscheinlich wirds das Mainboard SocketA-DDR MSI K7N2 Delta2 Platinum (MS-6570E-010R Edited April 21, 2005 by Gorer 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites