Komsomolez Bester Mann im Team Geschrieben 18. Oktober 2004 Wien Energie blecht sowieso nur um die 2 Millionen. Das is ein absoluter Witz und nicht einmal ein Viertel des ganzen Budgets... Manche Leute haben Probleme - und bei uns wird um jeden Cent gefeilscht, daran sieht man schon, wie leicht es nach der FCT-Pleite ist, überhaupt einen Sponsor an Land zu ziehen Dennoch wundert es mich schon, daß es offensichtlich in Tirol nicht möglich ist, einen Verein zu erhalten, wo jetzt sogar noch über den Österreicher-Topf eine Menge Geld mehr (im Vergleich zu früheren Jahren in der Bundesliga) in die Kassen kommt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
[Nesta] Weltklassecoach Geschrieben 18. Oktober 2004 Und wo sind jetzt der Jezek, badest und Konsorten die vor 2 Wochen noch erzählt haben wie supertoll Tirol doch ist, das ein Breczek und Mair um nix schlechter sind als ein Vachousek und Rushfeldt und das Tirol sicher in den UEFA-Cup kommt....Sportlich jetzt der erwartete Einbruch (denn dieses Team ist nicht bundesligatauglich, sonst könnte ja jedes team mit 8 Regionalspieler in der BL spielen und das funktioniert nicht und hat noch nie funktioniert), und finanziell gehts auch schon wieder los! Aber keine Sorge, die Politik wird für euch einen Sponsor finden (so wie Kelag in Kärnten oder Wien Energie bei Rapid), dann heißts halt FC Tirol Energie Innsbruck und ihr seits eure Geldsorgen los. bist du eigentlich in echt auch so goschat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Megalomaniac Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 18. Oktober 2004 Ich finde das ganze auch irgendwie rätselhaft, denn Wacker Tirol/Innsbruck hat einen guten Zuschauerschnitt, der alleine den größten Teil des Budget abdecken sollte (denke ich mal, dass das bei 8333 Zuschauern im Schnitt - Platz 5 - neben dem Hauptsponsor das meiste Geld bringt). Ausserdem hat man keinen wirklich teuren Spieler mehr verpflichtet, der nicht nötig wäre (ausser vielleicht Brezcek, der dem jungen Mader ein wenig im Weg steht, sehe aber zu wenig Spiele von Wacker um das richtig objektiv zu beurteilen). Aber wahrscheinlich / hoffentlich wird die Lage schlimmer dargestellt, als sie ist, um vielleicht etwas Unterstützung zu bekommen (viel anders geht es in Österreich anscheinend leider nicht). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Komsomolez Bester Mann im Team Geschrieben 18. Oktober 2004 Ich finde das ganze auch irgendwie rätselhaft, denn Wacker Tirol/Innsbruck hat einen guten Zuschauerschnitt, der alleine den größten Teil des Budget abdecken sollte (denke ich mal, dass das bei 8333 Zuschauern im Schnitt - Platz 5 - neben dem Hauptsponsor das meiste Geld bringt). Ich denke die Zuschauereinnahmen relativieren sich dank unserer horrenden Stadionmiete recht schnell - danke Land Tirol 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 18. Oktober 2004 also, das gejammere, daß der staatsbetrieb tiwag zuwenig zahlt, ist unerträglich. 600.000,-- euro sind fast 9 millionen schilling, und die werden gezahlt von einem anbieter, der in keinem intensiven wettbewerb steht, sondern ein quasi-monopol hat (erläuterungen dazu in früheren threads). ich glaube nicht, daß es FIRMEN gibt, die in österreich mehr für sponsoring ausgeben, mäzene wie kartnig oder stronach sind hier nicht eingeschlossen. aber es gibt sicherlich ein paar gründe für die finanzielle misere: 1. die heimspiele seit regionalligazeiten im tivoli-neu. in diesem stadion sind für den verein erst ab 6.000 (in worten sechstausend!!!!!!) zuschauern spiele interessant, denn diese menge wird gebraucht, um die kosten zu decken, d.h. bei 6001 zuschauern bleibt genau eine eintrittskarte als erlös. und jetzt rechnen wir mal genau: 9400 zuschauer am WE bei rapid, d.h. 3400 x 15 (durchschnittspreis, da auch abos dabei sind)= 51.000,-- erlös pro spiel. jetzt rechnen wir positiv und nehmen an, daß jedes spiel 9400 leute kommen, dann rechnen wir 51.000,-- x 18 = 918.000,-- 918.000 euro bleiben also aus den eintrittsgeldern über, um andere kosten außer stadionkosten zu decken. das bei 169.200 zuschauern (9400 x 18). d.h. pro eintrittskarte bleiben dem verein nur 5,38 euro, um andere kosten als die stadionkosten zu decken. 2/3 einer eintrittskarte gehen für stadionmiete, security, vip-catering, etc. drauf - das ist finanzieller wahnsinn! zu hinterfragen ist außerdem, ob so extremer security-einsatz überhaupt notwendig ist: zB waren letztes jahr beim spiel wacker-ried 25 (!!!!) polizisten im gästesektor, verteilt auf ca. 150 rieder (beim spiel am 31.10.) erlebnis dieses WE: ich stieg am Bhf in den Stadionbus ein, da kamen ca. gerade 30-50 rapidler (die meisten kinder oder jugendliche) vom bahnhof daher. begleitet von 5 polizisten, die seelenruhig zusahen, wie die rapidler in den stadionbus stiegen, wo schon genug wackerianer drinnen waren...es ist nix passiert, die rapid-kinder haben gegrölt und die wacker-kinder gekuscht, aber da werden die fans überall getrennt und da schauen die kaplratzn seelenruhig zu, wie sich ein potentielles massaker entwickeln könnte. aber die arbeit der sicherheitskräfte ist ein eigenes kapitel. ich meine nur, wenn sie schon bezahlt werden, dann sollen sie auch was gescheites tun für ihr geld. ich gebe zu, ich weiß nicht, wieviel andere vereine für stadionfixkosten ausgeben, doch ein ähnlicher betrag ist unvorstellbar. also: neuverhandeln, es gibt eine gute position, denn die stadt hat keine anderen potentiellen mieter oder im alten tivoli spielen! 2. die billige mannschaft dürfte gar nicht so billig sein. warum sollte sonst ein ned zelic aus dem finanziellen fußballerschlaraffenland japan nach österreich kommen. wegen einer sportlichen herausforderung im alter von 32 wohl kaum... ein damals aktueller nationalspieler hörtnagl ging wohl auch nicht ohne zuckerl in die 3. liga. 3. ein unerfahrener vorstand. das hatte zwar im bezug auf den alten durchaus seine vorteile, um nichts mehr mit dem verbrecherpack um hochstaffl zu tun zu haben, aber offensichtlich fehlen den übrigens sehr tüchtigen und fleißigen und mMn gut arbeitenden vorständen einfach die vergleichszahlen, da sie noch nie etwas in der branche zu tun hatten. 4. gebrannte Kinder in der Wirtschaft. Wenn man beim Konkurs des alten Vereins bei den Forderungen durch die Finger schaute, wird man halt nicht mehr so schnell was geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Komsomolez Bester Mann im Team Geschrieben 18. Oktober 2004 1. die heimspiele seit regionalligazeiten im tivoli-neu. in diesem stadion sind für den verein erst ab 6.000 (in worten sechstausend!!!!!!) zuschauern spiele interessant, denn diese menge wird gebraucht, um die kosten zu decken, d.h. bei 6001 zuschauern bleibt genau eine eintrittskarte als erlös. und jetzt rechnen wir mal genau: 9400 zuschauer am WE bei rapid, d.h. 3400 x 15 (durchschnittspreis, da auch abos dabei sind)= 51.000,-- erlös pro spiel. jetzt rechnen wir positiv und nehmen an, daß jedes spiel 9400 leute kommen, dann rechnen wir 51.000,-- x 18 = 918.000,-- 918.000 euro bleiben also aus den eintrittsgeldern über, um andere kosten außer stadionkosten zu decken. das bei 169.200 zuschauern (9400 x 18). d.h. pro eintrittskarte bleiben dem verein nur 5,38 euro, um andere kosten als die stadionkosten zu decken. 2/3 einer eintrittskarte gehen für stadionmiete, security, vip-catering, etc. drauf - das ist finanzieller wahnsinn! zu hinterfragen ist außerdem, ob so extremer security-einsatz überhaupt notwendig ist: zB waren letztes jahr beim spiel wacker-ried 25 (!!!!) polizisten im gästesektor, verteilt auf ca. 150 rieder (beim spiel am 31.10.) erlebnis dieses WE: ich stieg am Bhf in den Stadionbus ein, da kamen ca. gerade 30-50 rapidler (die meisten kinder oder jugendliche) vom bahnhof daher. begleitet von 5 polizisten, die seelenruhig zusahen, wie die rapidler in den stadionbus stiegen, wo schon genug wackerianer drinnen waren...es ist nix passiert, die rapid-kinder haben gegrölt und die wacker-kinder gekuscht, aber da werden die fans überall getrennt und da schauen die kaplratzn seelenruhig zu, wie sich ein potentielles massaker entwickeln könnte. aber die arbeit der sicherheitskräfte ist ein eigenes kapitel. ich meine nur, wenn sie schon bezahlt werden, dann sollen sie auch was gescheites tun für ihr geld. ich gebe zu, ich weiß nicht, wieviel andere vereine für stadionfixkosten ausgeben, doch ein ähnlicher betrag ist unvorstellbar. also: neuverhandeln, es gibt eine gute position, denn die stadt hat keine anderen potentiellen mieter oder im alten tivoli spielen! Genau das ist für mich das Hauptproblem des FC Wacker, denn wie du sagst, so kann kein Verein überleben, wenn auch bei Heimspielen ein finanzielles Risiko besteht; ich gehe davon aus, daß wir hierbei eine Ausnahme in Österreich darstellen, ich habe noch nie gehört, daß irgendein anderer Verein für sein Stadion derartige Miete bezahlen muß; noch dazu kann man sich dann anhörn 'jetz habt's e so ein tolles Stadion'. Außerdem bleibt auch von Catering-Einnahmen dem Verein kaum etwas, da schlägt die Stadt Innsbruck zu ( ) und nachdem auch praktisch jedes Wacker-Spiel ein Risiko-Spiel ist, steigen die Ordner Kosten auch ins Unermeßliche; danke Bundesliga Kein Profifußball ohne passendes Umfeld - und das scheint derzeit irgendwie nicht gegeben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 18. Oktober 2004 und da wir schon dabei sind. genau diese gründe sind alles gründe gegen stadionneubäue in der größe des tivolis - solche stadien sind fässer ohne boden, entweder es übernimmt die stadt die kosten, oder sie werden auf den verein abgewälzt, der dann sieht, was das alles kostet und angemessene preise verlangen sollte, die durch den jahrelangen staatseinfluß im fußball aber nicht erzielbar sind. wartet ab, was die EM uns bringen wird.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Komsomolez Bester Mann im Team Geschrieben 18. Oktober 2004 und da wir schon dabei sind. genau diese gründe sind alles gründe gegen stadionneubäue in der größe des tivolis - solche stadien sind fässer ohne boden, entweder es übernimmt die stadt die kosten, oder sie werden auf den verein abgewälzt, der dann sieht, was das alles kostet und angemessene preise verlangen sollte, die durch den jahrelangen staatseinfluß im fußball aber nicht erzielbar sind.wartet ab, was die EM uns bringen wird.... Sollen Stadt/Land doch lieber direkt das Stadion finanzieren (in welcher Größe auch immer) anstatt indirekt per TIWAG etc als Sponsor zu wirken, das wäre so um einiges ehrlicher und noch dazu hätte der Verein die Chance auf einen anderen Hauptsponsor. Ich gehe davon aus, daß Stadt/Land allein durch Vereinsname/Logo/Heimspiele genug Werbewert geboten bekommen, da muß nicht auch noch die TIWAG mit ins Spiel, denn Werbung braucht die nun wirklich nicht (siehe Quasi-Monopol)! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 18. Oktober 2004 und da wir schon dabei sind. genau diese gründe sind alles gründe gegen stadionneubäue in der größe des tivolis - solche stadien sind fässer ohne boden, entweder es übernimmt die stadt die kosten, oder sie werden auf den verein abgewälzt, der dann sieht, was das alles kostet und angemessene preise verlangen sollte, die durch den jahrelangen staatseinfluß im fußball aber nicht erzielbar sind.wartet ab, was die EM uns bringen wird.... Sollen Stadt/Land doch lieber direkt das Stadion finanzieren (in welcher Größe auch immer) anstatt indirekt per TIWAG etc als Sponsor zu wirken, das wäre so um einiges ehrlicher und noch dazu hätte der Verein die Chance auf einen anderen Hauptsponsor. Ich gehe davon aus, daß Stadt/Land allein durch Vereinsname/Logo/Heimspiele genug Werbewert geboten bekommen, da muß nicht auch noch die TIWAG mit ins Spiel, denn Werbung braucht die nun wirklich nicht (siehe Quasi-Monopol)! wofür bitte braucht eine stadt oder ein land werbung, abgesehen von touristischer natur, die ja in diesem falle nicht gegeben ist? das ist ja der größte schmäh zum geldvernichten seit die bauern "landschaftspflege" erfunden haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Komsomolez Bester Mann im Team Geschrieben 18. Oktober 2004 wofür bitte braucht eine stadt oder ein land werbung, abgesehen von touristischer natur, die ja in diesem falle nicht gegeben ist? Ja eben genau deshalb - ganz Tirol lebt vom Tourismus! Warum bitte ist genau diese Werbung nicht vorhanden?!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 18. Oktober 2004 weil kein mensch einen ski-, wander-, oder kongressurlaub bucht, weil der verein tirol heißt.... werbung bringt nur was an der richtigen zielgruppe. oder warum glaubst du, kommt in der fußballpause fast nur bier und baumarktwerbung, und nach sex and the city werbung für tampons, anti-falten-cremes und klatschzeitungen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Komsomolez Bester Mann im Team Geschrieben 18. Oktober 2004 weil kein mensch einen ski-, wander-, oder kongressurlaub bucht, weil der verein tirol heißt....werbung bringt nur was an der richtigen zielgruppe. oder warum glaubst du, kommt in der fußballpause fast nur bier und baumarktwerbung, und nach sex and the city werbung für tampons, anti-falten-cremes und klatschzeitungen? Ich gehe davon aus, daß allein die Medienpräsenz des Namens einen positiven Effekt auf den Toursimus hat (siehe wie Prominente versuchen, krampfhaft in die Schlagzeilen zu kommen!) - mit Details zur Werbewirtschaft kann ich aber leider nicht aufwarten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 18. Oktober 2004 was du meinst, ist imagewerbung, dazu brauche ich schöne bilder, filme, nette mädls im dirndl, kernige bauern...der kunde wird nicht direkt zum kauf einer marke animiert, aber es wird etwas bekannt gemacht .für imagewerbung für tirol eignet sich ein klub wie wacker daher wohl kaum und dann gibt es entscheidungswerbung, d.h. kauf unser produkt - z.b. "hast ein kaiser - bist ein kaiser", was sagen will, daß du ein kaiser bier kaufen sollst im prinzip eignen sich fußballvereine nur für entscheidungswerbung für konsumprodukte, MAGNA ist ja auch ein negativbeispiel dafür, weil kein konsument ein MAGNA kaufen kann. aber OPEL, wie es bayern jahrelang hatte, paßt gut. ebenso t-mobile, es ist eine dienstleistung, die fast jeder braucht und in hartem wettbewerb steht. sogar memphis ging noch, war zwar ein monopolbetrieb, aber immerhin konsumgut... ui, jetzt bin ich aber abgeschweift.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 18. Oktober 2004 2. die billige mannschaft dürfte gar nicht so billig sein. warum sollte sonst ein ned zelic aus dem finanziellen fußballerschlaraffenland japan nach österreich kommen. wegen einer sportlichen herausforderung im alter von 32 wohl kaum...ein damals aktueller nationalspieler hörtnagl ging wohl auch nicht ohne zuckerl in die 3. liga. wir haben Borgersen und Pircher aus finanziellen gründen nicht bekommen, Zelic schon. der ist eben ein wenig verrückt und sucht sich seine vereine nicht unbedingt nach finanziellen kriterien aus, so denk ICH mir das zumindest. die mannschaft kostet wohl in etwa 2 bis 2,5 mio euro. damit liegen wir ziemlich weit unten im t.mobile-ranking. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast schwejk Geschrieben 18. Oktober 2004 [wir haben Borgersen und Pircher aus finanziellen gründen nicht bekommen, Zelic schon. der ist eben ein wenig verrückt und sucht sich seine vereine nicht unbedingt nach finanziellen kriterien aus, so denk ICH mir das zumindest. die mannschaft kostet wohl in etwa 2 bis 2,5 mio euro. damit liegen wir ziemlich weit unten im t.mobile-ranking. wäre eine theorie - der fußballer mit dem guten herzen und dem großen ehrgeiz, anhand seiner bisherigen karriere, wo er ca. 20 mal den verein gewechselt hat, glaube ich nicht wirklich dran. eher daß sich wacker verpokert hat. am anfang der transferzeit gleich halbwegs ein kaliber, um auf nummer sicher zu gehen, und dann hoffen, daß ein schnäppchen übrigbleibt. kann aufgehen wie ried bei berchtold, aber auch in die hose gehen. eigentlich schlau, lt. rummenigge will bayer jetzt auch immer bis ende der transferzeit warten, weil da dann viele spieler auf dem markt sind, die noch wo unterkommen wollen, aber nicht gut gelaufen für wacker. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.