+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 14. September 2004 da wären bei uns schon einige im Gefängnis gelandet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
`thunder` Wm \\ Student Geschrieben 15. September 2004 oida schwede.... des is ja nur mehr krank..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Toast Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Geschrieben 15. September 2004 oida schwede.... des is ja nur mehr krank..... Das ist nicht krank, das dient der Verkehrssicherheit. Habe ich ja selbst gesehen, wie in der Schweiz zivilisiert Auto gefahren wird. Und der Wirtschaft scheinen diese Tempolimits ja auch nicht zu schaden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaSporr Anfänger Geschrieben 16. September 2004 finnland glücklich schäztzen??? ich glaub dort hängt die strafe vom einkommen ab wenn ich mich nicht irre oder so könnt aber auch schweden sein oder so. In mexiko kannst dich sogar vor der polizei ur aufführen, weil dort dürfen die polizisten dich ncht verfolgen weil es schon zu viele unfälle geben hat (von der polizei verursacht na was soll ich sein sprichs aus oder fang gar nicht erst so an 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 16. September 2004 Während hier zu Lande Lenker, welche die Höchstgeschwindigkeit um 20 km/h überschreiten, mit bis zu 45 Euro Bußgeld davonkommen, müssen Schnellfahrer in Italien oder Belgien dafür mindestens 140 Euro berappen, so die Organisation.In Norwegen werden für das gleiche Delikt 300 Euro und in Frankreich sogar 750 Euro fällig. "Die österreichischen Trinkgeldstrafen könnten zu einem regelrechten Rasertourismus führen", befürchtet KfV-Direktor Dr. Othmar Thann. Für ausländische Lenker, die härtere Strafen gewöhnt sind, sei es - finanziell - ein Leichtes, hier zu Lande ordentlich aufs Gas zu steigen. Auch der KfV forderte österreichweit gleiche Strafniveaus im Straßenverkehr. (APA) Sehr schnell zu schnell unterwegs könnte man auf skandinavischen Reiserouten sein. In Schweden beträgt das Limit auf Landstraßen 70 km/h (Autobahn 110), in Norwegen darf nicht einmal auf Autobahnen schneller als 90 gefahren werden. Auch in Finnland heißt es "Gleiten statt Hetzen" (80 km/h; Autobahn 120 km/h). Wer dort um 20 km/h zu schnell ist, zahlt mindestens 455 Euro. Bei groben Verstößen richtet sich die Strafe nach der Höhe des Einkommens. Ein 27-Jähriger musste kürzlich 170.000 Euro Strafe zahlen. Der junge Multimillionär wurde im Ortsgebiet mit Tempo 80 geblitzt. Ein teurer Schnappschuss. oön170.000 Euronen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.