Recommended Posts

Posting-Pate

Hier noch der Bericht von der Paschinghomepage zum gestrigen Spiel!

Der einzige Gewinner beim Derby gegen den FC Blau Weiß Linz war Finanzchef Franz Ratzesberger. Vor einer Rekordkulisse von 1.200 Zuschauern trennten sich die Teams mit 0:0. Die Kensy-Elf konnte an die zuletzt so guten Leistungen nicht anknüpfen. „Ich bin dennoch zufrieden. Meine Mannschaft hat nur eine Torchance für den Gegner zugelassen. Das Fehlen von Stürmer Wojtanowicz hat sich bemerkbar gemacht. Gegen Blau Weiß muss man die wenigen Chancen nützen.“, resümierte Trainer Adam Kensy.

Enttäuschendes Spiel vor Rekordkulisse

1.200 Zuschauer kamen am Sportplatz St. Magdalena, in der Erwartung ein richtig heißes Derby zwischen der Spielgemeinschaft und dem FC Blau Weiß Linz zu verfolgen. Das was spielerisch geboten wurde, entsprach aber sicherlich nicht den Erwartungen der Fans. In der ersten Hälfte fand das Spielgeschehen großteils im Mittelfeld statt. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Die erste richtige Möglichkeit hatte der Ex-Blau-Weiße im Dienste der Spielgemeinschaft, Marco Vujic, in der 42. Minute. Sein Schuss verfehlte das Tor nur knapp.

Nach Seitenwechsel begannen die Amateure des FC Pasching stark. Chancen durch Marco Vujic, Alper Sivrikaya und Manuel Hartl konnten allerdings nicht verwertet werden. Diese Phase dauerte aber nur zehn Minuten an. Danach schien es, als sei das Pulver verschossen. Das Spiel beruhigte sich wieder. Torhüter Michael Gspruning erlebte einen ruhigen Nachmittag. Fünf Minuten vor Schluss wurde es aber gefährlich für den Goalie aus der Profiabteilung. Nach einem Traumpass von Gradasevic, tauchte Ex-Magdalena-Spieler Valentine Duru vor dem Tor von Gspurning auf, verfehlte aber ebenso das Tor und besiegelte die Nullnummer.

Der einzige Sieger: Finanzchef Ratzesberger

„Das Spiel wurde von beiden Mannschaften nervös geführt. Wir wollten den vielen Zuschauern eine gute Partie bieten. Das ist uns nicht ganz gelungen. Allerdings war es gegen einen so defensiv eingestellten Gegner, der nur mit einer Spitze antrat, auch sehr schwierig. Dennoch hat mir unsere Organisation im Spiel gut gefallen.“, so Sportleiter Andreas Hofmann.

Der große Sieger, angesichts der Zuschauerzahlen, war eindeutig die Klubkasse bzw. Finanzchef Franz Ratzesberger: „1.200 Zuschauer sind eine feine Sache. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir zuletzt so viele Fans am Magdalena-Sportplatz begrüßen durften. Aber auch unser VIP-Klub ist gestern übergegangen. Alle unsere Partner und Sponsoren ließen sich diese Begegnung nicht entgehen. Das hat uns ebenfalls sehr gefreut.“

Das nächste Spiel bestreitet die Spielgemeinschaft SK St. Magdalena/FC Pasching Amateure gegen Union Perg. Termin ist der kommenden Freitag, 13.05.2005 um 19.00 Uhr im Machlandstadion in Perg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlstadtkind
Allerdings war es gegen einen so defensiv eingestellten Gegner

Wir waren defensiv????? Des kann ja wohl nur ein Scherz vom Hoffi sein.. Oder war der gar bei einem anderen Spiel???

Superfund Amas fast die ganzen 2 Spielzeiten hindurch mit 7 Mann in der Verteidigung. Von Beginn an, nur über Konter gefährlich, die aber käglichst vergeben wurden oder schon im Ansatz am ersten Blau-Weiß-Verteidiger stoppten.

Eine stümperhaft vergebene Chance in HZ 1 und 2 Weitschüsse in HZ 2, das wars.

Gspurrnig hatte einen ruhigen Nachmittag. Das stimmt, da Blau-Weiß den Abschluß nciht suchte und immer weider in der 7-Mann-Mauer hängen blieb. Auch der LiRi, der bei jedem Handheben eines Verteidgers wie ein Lemming ebenfalls das Händchen hob, vereitelte einige Möglichkeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

103.Bundesligator (1.Saisontor)

Ist ja schon mal schön wenn unsere Amateure oben bleiben, wir müssen ja nichts reißen, hauptsache oben bleiben, für BW Linz schaut es heuer ganz düster aus, wenn nicht bald was passiert steigen die Linzer in die OÖ-Liga ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Das gestrige Spiel der Amateure in Perg endete mit einem 0:0! Mit diesem Unentschieden konnte sich die Spielgemeinschaft in der Tabelle um einen Rang auf Platz 7 verbessern! Das nächste Spiel ist am 22. Mai auswärts bei den FC Kärnten Amateuren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Ein 7 Rang für das erste Jahr in der Regionalliga wäre ja schon mal nicht schlecht.

Stimmt, die Amateure spielen eine tolle Saison! Zu Beginn hat es ja nicht so rosig ausgesehen, aber dank der riesen Steigerung der Mannschaft schaut am Ende wahrscheinlich ein respektables Ergebnis heraus! Man kann mit der Saison auf jedenfall mehr als zufrieden sein!

bearbeitet von Fry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Hier noch nachträglich der Bericht zum Spiel gegen Perg!

Das OÖ-Derby zwischen der Spielgemeinschaft SK St. Magdalena/FC Pasching Amateure und Union Perg endete mit 0:0. Damit verbuchte die Kensy-Elf das dritte Unentschieden in Folge. Zuletzt gab es ein 2:2 in Schwanenstadt und ein 0:0 gegen den FC Blau Weiß Linz. „In den drei OÖ-Derbys wäre angesichts der guten Leistungen mehr drinnen gewesen.“, resümierte Trainer Adam Kensy.

Vor rund 300 Zuschauern hatten die Gäste das Spiel in der Hand. Die Kensy-Elf erspielte sich in der ersten Hälfte gute Möglichkeiten. Marko Vujic vergab allerdings zweimal aus idealer Einschussposition. Nachdem auch Markus Hermes bei einer Riesenchance scheiterte, ging es mit dem Stand von 0:0 in die Kabinen. Von den Pergern war bis zu diesem Zeitpunkt wenig zu sehen.

Profi-Keeper Gspurning mit Glanztaten

Die zweite Hälfte begann wie die erste aufhörte: Gleich nach Wiederbeginn köpfte Michael Wojtanowicz eine Milojevic-Flanke knapp neben das Perger Gehäuse. Danach konnte die Kensy-Elf allerdings keine entscheidende Akzente mehr setzen. So kamen die Hausherren wieder zurück ins Spiel und drückten auf den Siegtreffer. Dass es aber bei einem torlosen Unentschieden blieb, war Profi-Keeper Michael Gspurning zu verdanken. Er konnte sich in der Schlussphase bei zwei gefährlichen Kopfbällen der Perger auszeichnen. Zusammengefasst eine gerechte Punkteteilung.

Auch Sportleiter Andreas Hofmann haderte mit den drei Unentschieden in den letzten beiden Spielen: „Es wäre mehr drinnen gewesen. Wichtig ist aber auch die Entwicklung der einzelnen Spieler. Hier kann man positiv in die Zukunft blicken. Wir sind jetzt seit fünf Spielen ungeschlagen. Die nächste Partie gegen die FC Kärnten Amateure wollen wir unbedingt gewinnen. Zum einen haben wir in dieser Saison noch einiges vor, zum anderen möchten wir mit einem Sieg auch Schützenhilfe für den FC Blau Weiß Linz leisten.“

Union Perg – St. Magdalena/FCS Amateure 0:0

Sportanlage Perg, 300 Zuschauer

St. Magdalena/FCS Amateure: Michael Gspurning; Manuel Hartl (46. Markus Tscharnig), Mario Reiter, Alper Sivrikaya, Andreas Gradinger; Mato Simunovic, Ramazan Eker (46. Dragon Muranovic), Daniel Milojevic; Marko Vujic (76. Izmir Jamakovic), Markus Hermes, Michael Wojtanowicz

Quelle: SV Pasching

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Die Spielgemeinschaft Sk St. Magdalena/FC Pasching Amateure konnte sich im Sonntagsspiel der Regionalliga Mitte gegen die FC Kärnten Amateure mit 1:0 durchsetzen. Den Siegestreffer erzielte Marco Vujic (11.) nach Vorlage von Michael Wojtanowicz. Damit bleibt die Kensy-Elf nun schon seit mittlerweile sechs Runden ungeschlagen. Eine weitere gute Nachricht konnte Sportleiter Andreas Hofmann vermelden. Mit Gallneukirchens Murat Kaba steht der erste Neuzugang für die neue Saison fest.

Die 300 Zuschauer am Sportplatz SK St. Magdalena erlebten zwei verschiedene Spielhälften. In der ersten Hälfte übernahm die Kensy-Elf das Kommando und hatte viele gute Tormöglichkeiten. Bereits in der 11. Minute brachte Marco Vujic, der diesmal im rechten Mittelfeld zum Einsatz kam, die Spielgemeinschaft mit 1:0 in Führung. Assistgeber war der leicht angeschlagene Michael Wojtanowicz. Danach scheiterten Manuel Hartl und Daniel Milojevic bei weiteren guten Chancen.

Verletzungspech zerstört Spielrhythmus

In der 29. Minute musste Trainer Adam Kensy bereits den ersten Wechsel vornehmen. Abwehrspieler Alper Sivrikaya verletzte sich am Oberschenkel und wurde von Mario Reiter ersetzt. Aber es kam noch dicker für die Spielgemeinschaft. Auch Michael Wojtanowicz verletzte sich bei einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Torhüter und musste ebenso vom Platz. Für ihn kam Dragan Muratovic auf der rechten Seite im Mittelfeld ins Spiel. Marco Vujic wechselte in den Angriff.

Diese Veränderungen wirkten sich negativ auf den Spielrhythmus der Kensy-Elf aus. Das merkte man gleich zu Beginn der zweiten Hälfte, als die Kärnten Amateure immer besser ins Spiel kamen. Chancen im Minutentakt waren die Folge. Rainer Moosbauer konnte sich allerdings mehrere Male auszeichnen und seine Mannschaft vor dem Ausgleich retten. Letztendlich bleib es beim etwas glücklichen Sieg der Kensy-Elf. „Wir freuen uns über die drei Punkte. Die zweite Spielhälfte müssen wir aber schnell wieder vergessen.“, meinte Abwehrchef Andreas Gradinger nach der Partie.

Erster Neuzugang: Murat Kaba

Sportleiter Andreas Hofmann ging diesmal mit der Mannschaft härter ins Gericht: „In der ersten Hälfte haben wir guten Fußball gezeigt und sind verdient in Führung gegangen. Was wir allerdings im zweiten Durchgang abgeliefert haben, hat nichts mit Fußball zu tun gehabt.“ Dennoch gab es nach dem Spiel noch eine positive Nachricht des Sportleiters. Mit Angreifer Murat Kaba wurde der erste Neuzugang für die neue Saison fixiert. „Murat Kaba ist ein Torgarant. Er hat in den letzten 1 1/2 Jahren 31 Tore für Gallneukirchen erzielt. Der Spieler passt aber auch vom Charakter her in unser junges Team. Wir werden mit ihm viel Freude haben.“, so Andreas Hofmann.

Quelle: SV Pasching

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Hier der Bericht vom Spiel gegen SV Spittal!

Die Spielgemeinschaft SK St. Magdalena/FC Pasching Amateure konnte sich beim Zweitplatzierten der Regionalliga Mitte, SV Spittal, klar mit 4:2 durchsetzen. Für die Kensy-Elf waren Macro Vujic (30.), Markus Hermes (34.), Manuel Hartl (41.) und Andreas Gradinger (60.) erfolgreich. Auf Seiten der Kärntner trafen Plattner (31.) und Neidhardt (86.). Die Spielgemeinschaft ist damit, nach dem SC Schwanenstadt, das zweitbeste oberösterreichische Team in der Regionalliga Mitte. In den letzten drei ausstehenden Partien wird nun sogar der Vizemeistertitel angestrebt.

Torreiche Viertelstunde

Was für ein Tag für die Schützlinge von Adam Kensy. Am Freitag bezwangen die Fohlen den Tabellenzweiten SV Spittal im Goldeck-Stadion mit 4:2 und ermöglichten sich somit eine hervorragende Ausgangsposition für die Endphase der Meisterschaft. Die Spielgemeinschaft hatte von Beginn an die Partie im Griff und scheiterte in der Anfangsphase einige Male. Hartl (12.) und Hermes (14., 15.) hätten die Kensy-Elf bereits frühzeitig in Front bringen können. Das gelang dann in Minute 30, als Marco Vujic den Spittal-Keeper mit einer Bogenlampe bezwang.

Praktisch im Gegenzug mussten die Amateure dann aber schon den Ausgleich durch Plattner (31.) hinnehmen. Das steckte die Kensy-Elf allerdings locker weg und legte gleich nach. Drei Minuten später brachte Markus Hermes (34.) die Spielgemeinschaft erneut in Führung. Den Schlusspunkt in der ersten Hälfte setzte dann Manuel Hartl (41.) mit seinem Treffer zum 3:1. Nach Seitenwechsel sorgte Andreas Gradinger (60.) für die Vorentscheidung. Nach einer Freistoß-Flanke von Simonuvic köpfte der Abwehrspieler zum 4:1 ein. Die Kärntner konnten das Ergebnis in Schlussphase nur noch korrigieren. Spittals Neidhardt (86.) verkürzte auf 4:2.

Das Ziel lautet Vizemeister

Trainer Adam Kensy sprach nach dem Spiel “von der besten Auswärtsleistung seiner Mannschaft in dieser Saison.“, und hat in den drei ausstehenden Spielen gegen Bleiburg, Voitsberg und die Sturm-Amateure noch einiges vor. Aktuell steht die Spielgemeinschaft auf dem fünften Tabellenrang. Das Ziel für die Schlussphase lautet nun aber Platz 2, von dem die Mannschaft nur noch zwei Punkte entfernt ist. Die Amateure hoffen in den ausständigen Spielen natürlich jetzt erst recht auf die Unterstützung der Fans. Am 3. Juni und 17. Juni finden jeweils die Heimspiele gegen Bleiburg und die Sturm-Amateure statt. Am 10. Juni muss die Spielgemeinschaft auswärts in Voitsberg antreten.

SV Spittal/Drau - SK St. Magdalena/Pasching-Amateure 2:4 (1:3)

Spittal, 300 Zuschauer; SR Bauernfeind

Tore: Plattner (31.), Neidhardt (86.); Vujic (30.), Hermes (34.), Hartl (41.), Gradinger (60.)

Quelle: SV Pasching

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Unsere Amateure fertigten gestern Bleiburg mit 6:1 ab! Die Spielgemeinschaft liegt jetzt in der Tabelle auf Rang 3, 2 Punkte hinter dem zweiten Hartberg! Zwei Runden sind nun noch ausständig, und wenn es in dieser Tonart weiter geht, ist der Vizemeistertitel in greifbarer Nähe! Am 10. Juni spielen die Amateure auswärts gegen Voitsberg und am 17. Juni zuhause gegen die Sturm - Amateure!

bearbeitet von Fry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Hier mal ein paar Transfernews von den Amateuren! Abwehrspieler Alper Sivrikaya und Stürmer Marco Vuijic werden die Spielgemeinschaft im Sommer Richtung Schwanenstadt verlassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Schon geil, dass wir jetzt schon dritter sind! wär hätte das nach den ersten 5,6 runden gedacht? da waren wir abgeschlagen im (unteren) nirvana der tabelle.

forza aufstieg nächstes jahr und derbies gegen den laskL. oder um es anders auszudrücken: ivo am magdalena platz :lol:

bearbeitet von HerrVorragend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Der Traum vom Vizemeistertitel ist seit gestern leider ausgeträumt! Die Amateure verloren in Voitsberg mit 0:1 und liegen in der Tabelle jetzt auf Rang 4! Der Punkterückstand zum zweiten Platz beträgt zwar nur 3 Punkte, aber die Tordifferenz spricht gegen die Amateure! Fix ist, dass die Spielgemeinschaft schlechtestenfalls auf Rang 7 landet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Die Spielgemeinschaft SK St. Magdalena/FC Pasching Amateure empfängt am Freitag zum Saisonabschluss die Amateure des SK Sturm Graz. Mit einem Sieg wäre die Kensy-Elf die beste Frühjahrsmannschaft der Regionalliga Mitte. „Wir wollen eine großartige Saison mit einem Sieg abschließen.“, so Goalgetter Markus Hermes. Trotz Umbau und Verjüngung des Kaders im Winter, hat die Mannschaft die Aufgaben im Frühjahr bravourös gelöst.

Abgänge gut kompensiert

„Nach der etwas verpatzen Herbstsaison mit Tabellenplatz Nr. 9, haben wir im Winter einen großen Schnitt gemacht. Immerhin haben wir mit Burits, Fellner, Stumpf, Saurer und meiner Person sämtliche Routiniers aus der Spielgemeinschaft genommen, und sind trotzdem zu einer sehr guten Regionalligamannschaft gereift. Dem im Winter gesteckten Ziel, unter die Top 5 der Regionalliga Mitte zu kommen, sind wir sehr nahe gekommen. Das hätte uns zu dieser Zeit keiner zugetraut. Dazu haben Manuel Hartl und Michael Wojtanowicz den Sprung in den Kader der Profis geschafft.", resümiert Sportleiter Andreas Hofmann.

Am Freitag geht eine erfolgreiche Saison für die Spielgemeinschaft SK St. Magdalena/FC Pasching Amateure zu Ende. Das Rahmenprogramm für das Saisonabschlussspiel bietet einige Attraktivitäten. Frauen haben freien Eintritt und Männer müssen nur den ermäßigten Preis von 6 Euro bezahlen. In der Halbzeitpause werden die Nachwuchsteams des SK St. Magdalena vorgestellt.

Autogrammstunde mit Bubenik und Burgstaller

Zudem geben die Bundesligakicker Wolfgang Bubenik und Thomas Burgstaller eine Autogrammstunde. Beide haben alle Nachwuchsmannschaften des SK St. Magdalena durchlaufen und spielen nun in der Bundesliga. Wolfgang Bubenik wird immer mehr zum fixen Bestandteil des FC Pasching, und Thomas Burgstaller feierte zuletzt den österreichischen Meistertitel mit dem SK Rapid Wien. Dieses Rahmenprogramm wurde mitunter vom Spielsponsor, der OÖ Raiffeisen Landesbank, ermöglicht.

Trotz der Feierlichkeiten und der erfolgreichen Saison, wird die Kensy-Elf in diesem Spiel nochmals alles daran setzen, um gegen die Amateure des SK Sturm Graz drei Punkte zu holen. Trainer Adam Kensy muss in diesem Match allerdings auf zwei Abwehrspieler verzichten. Markus Tscharnigg (wechselt in der Übertrittszeit zum Red Zac Aufsteiger SC Schwanenstadt) und Alper Sivrikaya (verletzt) werden diesmal nicht mit dabei sein.

SK St. Magdalena/FC Pasching Amat. – SK Sturm Graz Amat.

Freitag, 17.06.2005, 18.30 Uhr, Sportplatz SK St.Magdalena

Quelle: SV Pasching

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.