Recommended Posts

ASB-Messias

.

LOK III schrieb vor 43 Minuten:

Mir würde ein Taktik Fredl gefallen, ich weiß ich könnte selber einen aufmachen? aber dazu bin ich zu blöd

Es würde mich interessieren wie ihr unsere Aufstellung gegen Tirol gesehen habt.

Formation 3‑5‑2

Variante 5‑3‑2

Variante 5‑4‑1

Variante 3‑4‑3

Variante 3‑4‑2‑1

Ich hätte ein 3-4-2-1 gesehen oder 5-4-1 

 

 

 

Auron1902 schrieb vor 30 Minuten:

Ist immer ein 343

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Meiner Wahrnehmung nach ist es entweder ein 343 oder ein 3421. 

Für ein 343 ist mir Maderner zu oft auf der Flanke. Ich finde Harakate war gegen Tirol eher weiter vorne als Cipot aber auch öfter auf der 10er Position im seitlichen Halbraum anspielbar als ein wirklicher Flügelstürmer. 
 

Ich vermute, dass die 3 vorderen im Moment sehr viele Freiheiten haben und sich ein bisschen selbst die Räume suchen sollen. Ganz interessant war dazu auch die PK nach dem Tirol Spiel wo FF auch meinte, dass man beginnen möchte Ablaufsmuster stärker zu forcieren. 
 

PK: 

 

bearbeitet von oldno7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
oldno7 schrieb vor 2 Stunden:

..

Ich vermute, dass die 3 vorderen im Moment sehr viele Freiheiten haben und sich ein bisschen selbst die Räume suchen sollen. Ganz interessant war dazu auch die PK nach dem Tirol Spiel wo FF auch meinte, dass man beginnen möchte Ablaufsmuster stärker zu forcieren....
 

Aus meiner Sicht höchste Zeit dafür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
oldno7 schrieb vor 2 Stunden:

Meiner Wahrnehmung nach ist es entweder ein 343 oder ein 3421. 

Für ein 343 ist mir Maderner zu oft auf der Flanke. Ich finde Harakate war gegen Tirol eher weiter vorne als Cipot aber auch öfter auf der 10er Position im seitlichen Halbraum anspielbar als ein wirklicher Flügelstürmer. 

Es is immer ein 343, dass Maderner auf die Seite ausweicht, hat damit zu tun, dass wir bei den Offensivaktionen immer viel zu wenig Spieler vorne haben und es in der Regel keine brauchbaren Anspielstation gibt, die Kicker sind dann auf Einzelaktionen angewiesen, deswegen macht bei dem System auch Cipot als hängende Spitze den meisten Sinn.

Nur als Beispiel die Flanke von Frieser am Schluss:

image.png

8 Tiroler, drei Rote, wie sollst da gefährlich werden.

bearbeitet von Auron1902

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Im Endeffekt ist es egal wie die Formation ist. Wichtig ist wie man spielen will bzw was man für ein Material vorhanden ist. Wenn man zwei Strafraum Stürmer  hat und das sind einmal Maderner  und Hofleitner  muß  man Sie  auch so einsetzen das Sie Ihre Stärken entwickeln können.  Ein Harakate  oder Cipot  sind halt beide mal nicht. Lobenswert  ist das  wir von hinten besser Aufbau betreiben und im Gegensatz  zum letzten Jahr diese Spieler sich zum Ball trauen.  Wie gesagt  vorne die Stürmer  besser einsetzen  uns ea geht schon was. Allein  Hofleitner  ist mit dem Kopf  net  schlecht.  Nur hilft das nix  wenn nur eine Flanke daher kommt. Und Kleinigkeiten wie aus der  Zweiten Reihe  mal abziehen  oder Standards  zu nutzen  haben nix  mit Formation  oder Taktik  was zutun.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Gaktom schrieb vor 12 Minuten:

Im Endeffekt ist es egal wie die Formation ist. Wichtig ist wie man spielen will bzw was man für ein Material vorhanden ist. Wenn man zwei Strafraum Stürmer  hat und das sind einmal Maderner  und Hofleitner  muß  man Sie  auch so einsetzen das Sie Ihre Stärken entwickeln können.  Ein Harakate  oder Cipot  sind halt beide mal nicht. Lobenswert  ist das  wir von hinten besser Aufbau betreiben und im Gegensatz  zum letzten Jahr diese Spieler sich zum Ball trauen.  Wie gesagt  vorne die Stürmer  besser einsetzen  uns ea geht schon was. Allein  Hofleitner  ist mit dem Kopf  net  schlecht.  Nur hilft das nix  wenn nur eine Flanke daher kommt. Und Kleinigkeiten wie aus der  Zweiten Reihe  mal abziehen  oder Standards  zu nutzen  haben nix  mit Formation  oder Taktik  was zutun.  

Die Schüsse aus der zweiten Reihe sind für mich auch eine taktische Vorgabe. Diese finden bei uns nicht bzw. kaum statt. Vermutlich werden das werden die Spieler sicher nicht nur deshalb machen weil sie es nicht können oder wollen, sondern weils vom Trainerteam so vorgegeben wird.

Das Bild vom @Auron1902 spricht ohnehin Bände. Aber das ist in meinen Augen auch der defensiven Grundausrichtung geschuldet und so ehrlich muss man sein - Frieser ist mit dem Ball nicht einmal ansatzweise so schnell und agil wie Italiano - sprich wir nehmen uns mal aus einer Seite offensiv aus dem (Umschalt)Spiel.

Wir spielen noch immer mit dem UPO-System wo die Devise nicht verlieren heißt. Wir nehmen für meine Verhältnisse einfach zu wenig Risiko und schießen kaum Tore. Altach auswärts letzte Saison und unser Heimauftakt gegen die Austria waren die einzigen Ferdl-Spiele wo wir mehr als ein Tor geschossen haben. Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht, weil im Grunddurchgang ist jeder Punkt ohnehin nur die Hälfte wert. Da verliere ich lieber zweimal und gewinne einmal bevor ich dreimal x spiele.

Und daran wird sich unterm Ferdl fürchte ich auch nicht viel ändern. Wir haben mit 5 defensiven ohne wirklich starke spielerischen Qualitäten und Frieser am RAV mehr als die halbe Mannschaft in den defensiven Dienst gestellt. Und das sehen auch die gegnerischen Analysten. Maderner ist in schlechter Form, Cipot hat momentan auch nicht immer die besten Tage. Also hat man in Summe noch zwei Spieler in der Stammformation, die offensiv Gefahr erzeugen können. Und man hat auch gegen Tirol gesehen, wie viele Bewacher Italiano und Harakate hatten.

bearbeitet von metalexr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...personifizierte Torgefahr...

Wenn ich wie beim Spiel am Samstag bei strömendem Regen und nassem Rasen nicht zwei, drei Mal von 25 Meter einfach draufklesche vergebe ich aber auch Chancen auf einerseits Tore und andererseits Ecken, Handspiele, Abpraller,....wenn das taktische Vorgabe ist, dann versteh ich die halt wirklich nicht ganz.

Nix schöner wir ein 30m-Kracher von Satin, der vor dem Goalie aufhüpft und sich seinen Weg in die Maschen bahnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
Gaktom schrieb vor 2 Stunden:

Im Endeffekt ist es egal wie die Formation ist. Wichtig ist wie man spielen will bzw was man für ein Material vorhanden ist. Wenn man zwei Strafraum Stürmer  hat und das sind einmal Maderner  und Hofleitner  muß  man Sie  auch so einsetzen das Sie Ihre Stärken entwickeln können.  Ein Harakate  oder Cipot  sind halt beide mal nicht. Lobenswert  ist das  wir von hinten besser Aufbau betreiben und im Gegensatz  zum letzten Jahr diese Spieler sich zum Ball trauen.  Wie gesagt  vorne die Stürmer  besser einsetzen  uns ea geht schon was. Allein  Hofleitner  ist mit dem Kopf  net  schlecht.  Nur hilft das nix  wenn nur eine Flanke daher kommt. Und Kleinigkeiten wie aus der  Zweiten Reihe  mal abziehen  oder Standards  zu nutzen  haben nix  mit Formation  oder Taktik  was zutun.  

Der erste Satz klingt ein bisschen nach Didi Constantini, Gott hab in selig, der da meinte, Taktik ist völlig überbewertet.

Spass beiseite, ich kann Dir in den meisten Punkten durchaus folgen, insbesondere dem, was Du zu den Strafraumstürmern schreibst. Die werden mir viel zu wenig nach ihren Stärken eingesetzt und daran muss gearbeitet werden. Ich denke, ein konsequent und gut abgestimmt gespieltes 3-4-3 wäre eigentlich genau für unsere Mittelstürmer geschaffen.

Die Defensive ist aus meiner Sicht von den Spielern her deutlich verbessert worden, das bisschen Zeit, die sie noch brauchen, um optimal zu performen, die ist für mich überschaubar.

Jetzt muss man, wie andere bereits mehrfach geschrieben haben, den Fokus auf die offensiven Spielzüge richten. Hier sehe ich definitiv noch Nachholbedarf, aber gemäss der oben genannten Pressekonferenz nach dem WSG Spiel, wird das nun eh angegangen.

Ich bin überzeugt, dass das 3-4-3 geeignet ist, mit unserem Spielermaterial mehr Chancen zu generieren. Aber wichtig ist, dass ein Maderner oder Hofmeister dann im Zentrum angespielt werden können. Nicht dass die, wie von @Auron1902 überspitzt formuliert, sie die Bälle an der Cornerfahne holen müssen. Da sehe ich weniger in der Taktik, als in der Ausführung der offensiven Spielzüge, definitiv ein Manko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
gakfan schrieb vor 2 Stunden:

Wenn ich wie beim Spiel am Samstag bei strömendem Regen und nassem Rasen nicht zwei, drei Mal von 25 Meter einfach draufklesche vergebe ich aber auch Chancen auf einerseits Tore und andererseits Ecken, Handspiele, Abpraller,....wenn das taktische Vorgabe ist, dann versteh ich die halt wirklich nicht ganz.

Nix schöner wir ein 30m-Kracher von Satin, der vor dem Goalie aufhüpft und sich seinen Weg in die Maschen bahnt.

Ich glaube eher, dass die Frage jetzt wieder etwas hochstilisiert wird.

Weitschüsse von uns diese Saison z.B. Harakate (Tor gg. Austria), Jano (Latte gegen Wattens) oder Satin (nicht ordentlich getroffen -> Assist zum Tor gegen Wattens).

Wie viele Weitschüsse gab es von Wattens am Samstag?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
metalexr schrieb vor 2 Stunden:

.... so ehrlich muss man sein - Frieser ist mit dem Ball nicht einmal ansatzweise so schnell und agil wie Italiano - sprich wir nehmen uns mal aus einer Seite offensiv aus dem (Umschalt)Spiel.


Wir spielen noch immer mit dem UPO-System wo die Devise nicht verlieren heißt. Wir nehmen für meine Verhältnisse einfach zu wenig Risiko und schießen kaum Tore. Altach auswärts letzte Saison und unser Heimauftakt gegen die Austria waren die einzigen Ferdl-Spiele wo wir mehr als ein Tor geschossen haben. Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht, weil im Grunddurchgang ist jeder Punkt ohnehin nur die Hälfte wert. Da verliere ich lieber zweimal und gewinne einmal bevor ich dreimal x spiele.

Und daran wird sich unterm Ferdl fürchte ich auch nicht viel ändern. Wir haben mit 5 defensiven ohne wirklich starke spielerischen Qualitäten und Frieser am RAV mehr als die halbe Mannschaft in den defensiven Dienst gestellt. Und das sehen auch die gegnerischen Analysten. Maderner ist in schlechter Form, Cipot hat momentan auch nicht immer die besten Tage. Also hat man in Summe noch zwei Spieler in der Stammformation, die offensiv Gefahr erzeugen können. Und man hat auch gegen Tirol gesehen, wie viele Bewacher Italiano und Harakate hatten.

Frieser ist ein anderer Spielertyp als Italiano, der spielt sehr häufig den Ball direkt weiter, was Italiano eher seltener macht, dafür sucht dieser viel öfter das Dribling. Frieser ist eher der Speiler, der über einen Doppelpass in den freien Raum starten würde und dann Gefahr ausstrahlt. Das passiert aber eher selten. Von ihm sind heuer auch schon viel mehr gefährliche Bälle in Richtung Strafraum gekommen (z. B. beide Chancen in Salzburg vorbereitet, auch gegen WSG waren in der Anfangsphase mind 2 gute Bälle dabei). Was ich damit sagen will, richtig eingesetzt können sowohl Italiano als auch Frieser Waffen sein, was aber eingeübt werden muss.

Sehr viele weltweit erfolgreiche Trainer spielen nach dem Motto, zuerst muss die Null stehen, da ist FF sicher auch dazuzuzählen. Ich sehe trotzdem auch in der Offensive Verbesserungen, weil erste Ansätze für Kombinationen da sind, Pässe auch mal in die Tiefe gespielt werden. 

Natürlich ist das noch zu wenig, aber solange eine positive Entwicklung erkennbar ist, bin ich bereit, das Team unbehelligt weiter arbeiten zu lassen. Deshalb bin ich mir gar nicht sicher, ob nach der Stabilisierung der Defensive durch eine bessere Verbindung der Mannschaftsteile (im Mittelfeld sah ich im WSG Spiel oft sehr leer Räume) nicht auch die Offensive profitieren wird. Dazu müssen Maderner oder Hofleitner wirklich im Sturmzentrum anspielbar sein und deshalt wäre Schritt 1, dass sie sich öfter dort aufhalten.

Was genau meinst Du mit 5 defensiven ohne spielerische Qualitäten? Ich sehe im defensiven Stammbereich mit Owuso, Vraa, Italiano, Koch 4 Spieler mit staken spielerischen Qualitäten, auf die genannten 5 komme ich nicht. Im Gegenteil, ich bin sogar froh, wenn wir hinten auch ein paar Leute haben, die im Zweifel die Pille humorlos in die Walachei ballern, statt durch unnötige riskante Pässe den Gegner zum, Toreschiessen einladen. Auch das ist für mich Teil der taktischen Vorgaben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
RotFuchs schrieb vor 7 Stunden:

Frieser ist ein anderer Spielertyp als Italiano, der spielt sehr häufig den Ball direkt weiter, was Italiano eher seltener macht, dafür sucht dieser viel öfter das Dribling. Frieser ist eher der Speiler, der über einen Doppelpass in den freien Raum starten würde und dann Gefahr ausstrahlt. Das passiert aber eher selten. Von ihm sind heuer auch schon viel mehr gefährliche Bälle in Richtung Strafraum gekommen (z. B. beide Chancen in Salzburg vorbereitet, auch gegen WSG waren in der Anfangsphase mind 2 gute Bälle dabei). Was ich damit sagen will, richtig eingesetzt können sowohl Italiano als auch Frieser Waffen sein, was aber eingeübt werden muss.

Sehr viele weltweit erfolgreiche Trainer spielen nach dem Motto, zuerst muss die Null stehen, da ist FF sicher auch dazuzuzählen. Ich sehe trotzdem auch in der Offensive Verbesserungen, weil erste Ansätze für Kombinationen da sind, Pässe auch mal in die Tiefe gespielt werden. 

Natürlich ist das noch zu wenig, aber solange eine positive Entwicklung erkennbar ist, bin ich bereit, das Team unbehelligt weiter arbeiten zu lassen. Deshalb bin ich mir gar nicht sicher, ob nach der Stabilisierung der Defensive durch eine bessere Verbindung der Mannschaftsteile (im Mittelfeld sah ich im WSG Spiel oft sehr leer Räume) nicht auch die Offensive profitieren wird. Dazu müssen Maderner oder Hofleitner wirklich im Sturmzentrum anspielbar sein und deshalt wäre Schritt 1, dass sie sich öfter dort aufhalten.

Was genau meinst Du mit 5 defensiven ohne spielerische Qualitäten? Ich sehe im defensiven Stammbereich mit Owuso, Vraa, Italiano, Koch 4 Spieler mit staken spielerischen Qualitäten, auf die genannten 5 komme ich nicht. Im Gegenteil, ich bin sogar froh, wenn wir hinten auch ein paar Leute haben, die im Zweifel die Pille humorlos in die Walachei ballern, statt durch unnötige riskante Pässe den Gegner zum, Toreschiessen einladen. Auch das ist für mich Teil der taktischen Vorgaben.

 

Italiano ist auf Links aber auch limitiert muss man sagen, der würde auf Rechts vermutlich was Flanken betrifft besser funktionieren. Das System Doppelpass und Flanke in die Mitte wäre eigentlich für Frieser prädestiniert, aber warum auch immer haben wir das noch nie probiert bzw. kommen auch selten dazu. Für mich ist Frieser auch bewusst defensiver (Ich nehme an auf Vorgabe vom Ferdl.

Die Pässe in die Tiefe kannst an einer Hand abzählen, und sind für meine Verhältnisse nur dann gefährlich, wenn ganz vorne ein Cipot oder Harakate drinnen steht. Wir haben in der Offensive eigentlich (in meinen Augen auch systembedingt) immer Unterzahl. Und das hilft uns nur wenn wir Gegner haben, die hoch stehen und uns Räume bieten. 

Natürlich will jeder Trainer hinten die Null stehen haben. Aber wenn das die einzige Prämisse ist, werden wir weiterhin jedes Jahr gegen den Abstieg spielen und bis ein paar Runden vor Schluss um den Ligaerhalt zittern. 

Ich meine Owusu, Pines, Vraa, Koch und Fofana. Sprich unsere ganze Defensivabteilung. Es ist natürlich nur meine derzeitige Einschätzung. Aber wer von den oben genannten kann wirklich stark in die Tiefe spielen bzw. aus der IV heraus ein Spiel eröffnen? Defensiv sind alle Maschinen, keine Frage. Aber offensiv gibts Luft nach oben.

Und du schreibst ja oben von vielen leeren Räumen im Mittelfeld - für mich ja auch ein Grund, warum unsere drei Offensiven sich sehr oft fallen lassen mussten.

Gefühlt sind wir noch immer im UPO-Kampfmodus wo wir nicht verlieren wollen. Und das liegt meiner Meinung nach an der viel zu defensiv orientieren Grundausrichtung vom Ferdl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
metalexr schrieb vor 2 Stunden:

Italiano ist auf Links aber auch limitiert muss man sagen, der würde auf Rechts vermutlich was Flanken betrifft besser funktionieren. Das System Doppelpass und Flanke in die Mitte wäre eigentlich für Frieser prädestiniert, aber warum auch immer haben wir das noch nie probiert bzw. kommen auch selten dazu. Für mich ist Frieser auch bewusst defensiver (Ich nehme an auf Vorgabe vom Ferdl.

Die Pässe in die Tiefe kannst an einer Hand abzählen, und sind für meine Verhältnisse nur dann gefährlich, wenn ganz vorne ein Cipot oder Harakate drinnen steht. Wir haben in der Offensive eigentlich (in meinen Augen auch systembedingt) immer Unterzahl. Und das hilft uns nur wenn wir Gegner haben, die hoch stehen und uns Räume bieten. 

Natürlich will jeder Trainer hinten die Null stehen haben. Aber wenn das die einzige Prämisse ist, werden wir weiterhin jedes Jahr gegen den Abstieg spielen und bis ein paar Runden vor Schluss um den Ligaerhalt zittern. 

Ich meine Owusu, Pines, Vraa, Koch und Fofana. Sprich unsere ganze Defensivabteilung. Es ist natürlich nur meine derzeitige Einschätzung. Aber wer von den oben genannten kann wirklich stark in die Tiefe spielen bzw. aus der IV heraus ein Spiel eröffnen? Defensiv sind alle Maschinen, keine Frage. Aber offensiv gibts Luft nach oben.

Und du schreibst ja oben von vielen leeren Räumen im Mittelfeld - für mich ja auch ein Grund, warum unsere drei Offensiven sich sehr oft fallen lassen mussten.

Gefühlt sind wir noch immer im UPO-Kampfmodus wo wir nicht verlieren wollen. Und das liegt meiner Meinung nach an der viel zu defensiv orientieren Grundausrichtung vom Ferdl.

Ich denke Owusu, Koch und Vraa können gute Bälle nach vorne spielen. Dazu gehört aber auch, dass die Laufwege einstudiert sind, das fehlt mir noch.

Was den UPO Kampfmodus anbelangt, da habe ich absolut noch Hoffnung, dass mit dem neuen Personal in der IV demnächst der Haken hinter der Abwehr gesetzt werden kann und der Entwicklungsschwerpunkt sich in Richtung Offensive bewegt. Ixh glaube schon, dass FF  sich bewusst ist, dass man mit einer etwas offensiven Spielweise, den Gegner vom eigenen Strafraum weghalten kann. Dazu braucht es halt gute Verteidiger mit entsprechendem Stellungsspiel und genügend Speed, um einen Gegner abzulaufen.

Schaun wir mal, was die nächsten Spiele bringen und ob da was ind er Richtung erkennbar ist. Gegen WSG waren ja schon Ansätze erkennbar, ich war vor allem froh, dass die Niederlage nicht solche Spuren hinterlassen hat, wie die im letzten Jahr gegen WAC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
RotFuchs schrieb vor 9 Stunden:

Ich denke Owusu, Koch und Vraa können gute Bälle nach vorne spielen. Dazu gehört aber auch, dass die Laufwege einstudiert sind, das fehlt mir noch.

Was den UPO Kampfmodus anbelangt, da habe ich absolut noch Hoffnung, dass mit dem neuen Personal in der IV demnächst der Haken hinter der Abwehr gesetzt werden kann und der Entwicklungsschwerpunkt sich in Richtung Offensive bewegt. Ixh glaube schon, dass FF  sich bewusst ist, dass man mit einer etwas offensiven Spielweise, den Gegner vom eigenen Strafraum weghalten kann. Dazu braucht es halt gute Verteidiger mit entsprechendem Stellungsspiel und genügend Speed, um einen Gegner abzulaufen.

Schaun wir mal, was die nächsten Spiele bringen und ob da was ind er Richtung erkennbar ist. Gegen WSG waren ja schon Ansätze erkennbar, ich war vor allem froh, dass die Niederlage nicht solche Spuren hinterlassen hat, wie die im letzten Jahr gegen WAC.

Die Frage ist halt immer, wann man von einem guten Ball nach vorne sprechen kann. Aber da bin ich bei dir, wir haben ja doch einiges an neuem Personal, dass sich noch einspielen muss.

Ich weiß nicht ob man einen ständigen Alarmmodus wie im UPO von heute auf morgen ablegen kann - vor allem weil man ja schon wieder unter Druck ist (Möglicherweise ist die Punkteausbeute von uns nach 5 Spielen schlechter als die von GM). Für die offensivere Spielweise fehlt uns in meinen Augen der Druck aus dem Mittelfeld. Dafür sind wie gesagt Koch und Fofana nicht geeignet. Ich bin gespannt was dem Ferdl alles einfällt, gehe aber davon aus, dass wir uns auf das schnelle Umschalten fokussieren werden.

Wie meinst Niederlage? Die gegen Salzburg?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.