Recommended Posts

Wien nur du allein!
Zitat

CANAL+ freut sich, eine Kooperation mit CASHPOINT bekanntgeben zu dürfen. Österreichische CASHPOINT-Filialen werden ab sofort mit einem CANAL+ Receiver ausgestattet und die CANAL+ Live-Spiele der UEFA-Klubbewerbe übertragen.

https://sportsbusiness.at/canal-bringt-den-uefa-klubfussball-in-die-cashpoint-filialen-partner-news/

Damit ist das Rapidspiel wohl in allen Cashpoint Filialien zu sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

Das Salzburg Spiel wurde ja in DAZN in Ö übertragen, da sie vergessen haben das Geoblocking zu aktivieren.
Ich glaub die günstigste und einfachste Möglichkeit wäre über DAZN mit einen VPN, oder hab ich was übersehen?
Hab überlegt Canal+ immer nur für 1 Monat zu aktivieren aber Achtung: Mindestvertragslaufzeit 12 Monate.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Forza Viola schrieb vor 3 Stunden:

Admiral darf in ganz Österreich nicht übertragen.

Hier wurden hohe Strafen angedroht sollte zb am Mittwoch Salzburg übertragen werden

Basierend worauf?

MIKLES schrieb vor 6 Minuten:

 

Das ist natürlich nicht legal, was du hier beschreibst und hat somit hier nichts verloren.

Nitro7 schrieb vor einer Stunde:

Allgemeine Frage... gibts da irgendwann mal eine Regulierung der Übertragenden Sender oder artet das jetzt komplett aus? Mittlerweile braucht man SKY, Canal+, DAZN, Eurosport360, Amazon Prime (ich weis nicht ob ich noch was vergessen habe) damit man sich alle Spiele ansehen kann. Das ist ja nicht mehr lustig das ganze. Wenn das nicht bald aufhört kann mich das alles miteinander komplett am Arsch lecken. Ich finde es es extreme Frechheit, dass man hier nach Strich und Faden ausgenommen wird wie eine Weihnachtsgans und jedes Jahr kommen neue dazu und andere verlieren ihre Rechte obwohl man ein Abo hat. 

Wofür brauchst du DAZN, Eurosport und Amazon Prime? Nicht um österreichischen Fußball zu sehen.

parmenides schrieb vor einer Stunde:

wenn der Konsument nicht streng mit den Anbietern umgeht, wird der freie Markt wie immer nur für die größeren Anbieter funktionieren.
Erst wenn jetzt zB kaum einer Canal+ nimmt, wird dieses Aufsplitten aufhören.
Wer sich Canal+ für 3 Rapidspiele nimmt, befördert diese Entwicklung. Das muß einem klar sein.

Die Aufsplittung macht die UEFA.

Vielleicht aber wirklich endlich Zeit für einen eigenen Thread zu TV Übertragung(srecht)en von Rapid Spielen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur
revo schrieb vor 4 Minuten:

Das ist natürlich nicht legal, was du hier beschreibst und hat somit hier nichts verloren.

Quelle? Meiner Meinung nach MAXIMAL Grauzone!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
revo schrieb vor 3 Minuten:

Basierend worauf?

Das ist natürlich nicht legal, was du hier beschreibst und hat somit hier nichts verloren.

Wofür brauchst du DAZN, Eurosport und Amazon Prime? Nicht um österreichischen Fußball zu sehen.

Die Aufsplittung macht die UEFA.

Vielleicht aber wirklich endlich Zeit für einen eigenen Thread zu TV Übertragung(srecht)en von Rapid Spielen?

Die Aufsplittung mach die UEFA ...
... aber nur, wenn es Angebot/Nachfrage so verlangt/ermöglicht.
Das macht die UEFA nicht alleine, sondern mit weiteren Rechteinteressierten.
Wenn der Konsument es nicht animmt, wird kein Neuer das Geld für die Rechte zahlen und die UEFA wird es entweder billiger geben müssen (darum geht es aber ja gar nicht) oder NICHT weiter splitten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
parmenides schrieb Gerade eben:

Die Aufsplittung mach die UEFA ...
... aber nur, wenn es Angebot/Nachfrage so verlangt/ermöglicht.
Das macht die UEFA nicht alleine, sondern mit weiteren Rechteinteressierten.
Wenn der Konsument es nicht animmt, wird kein Neuer das Geld für die Rechte zahlen und die UEFA wird es entweder billiger geben müssen (darum geht es aber ja gar nicht) oder NICHT weiter splitten

Der UEFA wird der österreichische Markt relativ egal sein und deswegen nicht viel ändern. Abgesehen davon, könnte das auch an rechtlichen Regularien liegen, da kennen sich aber andere besser aus, ob die UEFA das aufsplitten muss, damit mehrere Unternehmen Übertragungsrechte erwerben können und es nicht zu Monopolbildungen kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
revo schrieb Gerade eben:

Der UEFA wird der österreichische Markt relativ egal sein und deswegen nicht viel ändern. Abgesehen davon, könnte das auch an rechtlichen Regularien liegen, da kennen sich aber andere besser aus, ob die UEFA das aufsplitten muss, damit mehrere Unternehmen Übertragungsrechte erwerben können und es nicht zu Monopolbildungen kommt.

nicht daß ich vom Österreichischen Markt alleine geredet hätte.
Und daß es Regularien geben könnte, ist gut zu wissen; oder auch nicht, wenn man nämlich es nicht weiß.
Es ist auch nichts bekannt von einem Kartellverfahren der EU Kommission gegen die UEFA, weil sie nicht genug splitten würden.
Es käme nicht zu einer Monopolbildung, wenn es so weiterginge wie bisher. Wie kommst auf das?

Kurzum: Was ist Dein Punkt? Daß das schon gut ist so, wie es sich entwickelt, daß es für die Konsumenten teurer wird statt billiger, weil der Markt den die UEFA bedient noch was hergibt? Ich versteh nicht, wo Du hinwillst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
parmenides schrieb vor 5 Minuten:

nicht daß ich vom Österreichischen Markt alleine geredet hätte.
Und daß es Regularien geben könnte, ist gut zu wissen; oder auch nicht, wenn man nämlich es nicht weiß.
Es ist auch nichts bekannt von einem Kartellverfahren der EU Kommission gegen die UEFA, weil sie nicht genug splitten würden.
Es käme nicht zu einer Monopolbildung, wenn es so weiterginge wie bisher. Wie kommst auf das?

Kurzum: Was ist Dein Punkt? Daß das schon gut ist so, wie es sich entwickelt, daß es für die Konsumenten teurer wird statt billiger, weil der Markt den die UEFA bedient noch was hergibt? Ich versteh nicht, wo Du hinwillst.

Es gibt auch unter den aktuellen Bedingungen die Möglichkeit, dass ein Sender alle Rechte an einem Bewerb kauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
revo schrieb Gerade eben:

Es gibt auch unter den aktuellen Bedingungen die Möglichkeit, dass ein Sender alle Rechte an einem Bewerb kauft.

sagst Du. Weiß ich nicht. Weißt Du das, oder glaubst Du das nur?

Noch einmal: Wir haben im Fußball seit Jahren Abos von Anbietern mit immer weniger Produkt, immer neue Anbieter mit Teilsortiment. Der Kunde muß immer mehr Abos abschließen für das selbe Sortiment im Vergleich zu früher.

Siehst DU irgendeinen (nicht theoretischen, sondern tatsächlichen) Vorteil für den Kunden. Dann sprich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
parmenides schrieb vor 5 Minuten:

sagst Du. Weiß ich nicht. Weißt Du das, oder glaubst Du das nur?

Noch einmal: Wir haben im Fußball seit Jahren Abos von Anbietern mit immer weniger Produkt, immer neue Anbieter mit Teilsortiment. Der Kunde muß immer mehr Abos abschließen für das selbe Sortiment im Vergleich zu früher.

Siehst DU irgendeinen (nicht theoretischen, sondern tatsächlichen) Vorteil für den Kunden. Dann sprich!

Hier eine Liste an Rechteinhabern der Champions League, bei einigen Ländern steht nur ein Unternehmen: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_UEFA_Champions_League_broadcasters

Keine Ahnung ob die Liste komplett ist, aber wenn es bei der CL nur einen Rechteinhaber gibt, dann bei der EL und CoL wohl erst recht.

Für den Kunden hat es nur indirekt Vorteile. Ist er Fan eines Clubs, dann bekommt sein Verein durch solche Deals mehr Geld. Ein rein neutraler Zuschauer hat davon jedoch wenig, außer man ist der Meinung, dass Konkurrenz das Geschäft belebt und so vielleicht sicher gestellt ist, dass die Qualität der Übertragungen stimmt, da die Sender in Konkurrenz zu einander stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
revo schrieb vor 1 Minute:

Hier eine Liste an Rechteinhabern der Champions League, bei einigen Ländern steht nur ein Unternehmen: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_UEFA_Champions_League_broadcasters

Keine Ahnung ob die Liste komplett ist, aber wenn es bei der CL nur einen Rechteinhaber gibt, dann bei der EL und CoL wohl erst recht.

Für den Kunden hat es nur indirekt Vorteile. Ist er Fan eines Clubs, dann bekommt sein Verein durch solche Deals mehr Geld. Ein rein neutraler Zuschauer hat davon jedoch wenig, außer man ist der Meinung, dass Konkurrenz das Geschäft belebt und so vielleicht sicher gestellt ist, dass die Qualität der Übertragungen stimmt, da die Sender in Konkurrenz zu einander stehen.

Sagst Du, Rapid bekommt mehr Geld, weil jetzt Canal+ mitspielt? Hast Du Infos dazu?
Zur Qualität der Übertragung: Die UEFA schreibt ja vor, wieviele Kameras etc da sein müssen.
Dann geht es also nur mehr um die Signalqualität respektive die Streamqualität.
Wurde jetzt mehr gesplittet, weil es da Mängel gab. Wird Canal+ das Niveau heben? Echt?

Ich sehe Vorteile nur im fiktiven Denken, alle greifbaren Aspekte führen zu gleicher Qualität bestenfalls und gegenüber davon SICHER zu Mehrkosten. Mehrkosten ohne Zugewinn. Willkommen Im MONOPOL der UEFA und der abzockoptimierten Konsumentenwelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
parmenides schrieb Gerade eben:

Sagst Du, Rapid bekommt mehr Geld, weil jetzt Canal+ mitspielt? Hast Du Infos dazu?
Zur Qualität der Übertragung: Die UEFA schreibt ja vor, wieviele Kameras etc da sein müssen.
Dann geht es also nur mehr um die Signalqualität respektive die Streamqualität.
Wurde jetzt mehr gesplittet, weil es da Mängel gab. Wird Canal+ das Niveau heben? Echt?

Ich sehe Vorteile nur im fiktiven Denken, alle greifbaren Aspekte führen zu gleicher Qualität bestenfalls und gegenüber davon SICHER zu Mehrkosten. Mehrkosten ohne Zugewinn. Willkommen Im MONOPOL der UEFA und der abzockoptimierten Konsumentenwelt.

Die UEFA verteilt ihr Geld an die Klubs, gibt es mehr Einnahmen, dann bekommen die Vereine mehr Geld. Wir können ja gerne über Sinn und Unsinn des ganzen Systems diskutieren, aber natürlich verdienen die Clubs mehr Geld an den europäischen Bewerben jedes Jahr, von denen kommt auch genug Druck, dass die Einnahmen erhöht werden sollen. Man braucht nicht so tun, als wäre die UEFA irgendein Mafia Verein mit dem die Fußballvereine in Europa gar nichts zu tun hätten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
revo schrieb vor 3 Minuten:

Die UEFA verteilt ihr Geld an die Klubs, gibt es mehr Einnahmen, dann bekommen die Vereine mehr Geld.

meine Frage von oben, mehr konkret als Dein Postulat:
Sagst Du, Rapid bekommt mehr Geld, weil jetzt Canal+ mitspielt? Hast Du Infos dazu?

Daß sich mehr Geld für die Clubs verteilen läßt, weil die UEFA mehr Einnahmen aus Verkauf der Übertragungsrechte hat, heißt nicht notwendigerweise, daß
* wir wegen Canal+ Anteil mehr kriegen
* wir falls die UEFA wegen Canal+ mehr lukriert als ohne, wir auch in diesem Maße mehr bekommen.

Ich hab den Eindruck, Du gehst von den günstigsten Effekten aus und kannst schwer argumentieren, wie Du dazu kommst.
Alles wird teurer. Senderechte auch. Das passiert auch ohne daß Canal+ dazukommt, nicht wahr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
8 minutes ago, parmenides said:

meine Frage von oben, mehr konkret als Dein Postulat:
Sagst Du, Rapid bekommt mehr Geld, weil jetzt Canal+ mitspielt? Hast Du Infos dazu?

Daß sich mehr Geld für die Clubs verteilen läßt, weil die UEFA mehr Einnahmen aus Verkauf der Übertragungsrechte hat, heißt nicht notwendigerweise, daß
* wir wegen Canal+ Anteil mehr kriegen
* wir falls die UEFA wegen Canal+ mehr lukriert als ohne, wir auch in diesem Maße mehr bekommen.

Ich hab den Eindruck, Du gehst von den günstigsten Effekten aus und kannst schwer argumentieren, wie Du dazu kommst.
Alles wird teurer. Senderechte auch. Das passiert auch ohne daß Canal+ dazukommt, nicht wahr?

Natürlich verdient die UEFA mehr, wenn es mehr Wettbewerb gibt. Die UEFA wird die Rechte nur aufteilen, wenn sie mehr Geld damit verdienen. Sonst wäre das betriebswirtschaftlich komplett unsinnvoll. Wenn mehr Geld im Topf ist, wird auch mehr ausgeschüttet. Und natürlich ist die Ausschüttung nicht linear.

Und ich denke, die Thematik mit mehreren Sendern reguliert sich auch von selber, wenn irgendwann die Konsumenten nicht mehr bereit sind, dafür zu zahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
FerdinandR schrieb vor 1 Minute:

Natürlich verdient die UEFA mehr, wenn es mehr Wettbewerb gibt. Die UEFA wird die Rechte nur aufteilen, wenn sie mehr Geld damit verdienen. Sonst wäre das betriebswirtschaftlich komplett unsinnvoll. Wenn mehr Geld im Topf ist, wird auch mehr ausgeschüttet. Und natürlich ist die Ausschüttung nicht linear.

Und ich denke, die Thematik mit mehreren Sendern reguliert sich auch von selber, wenn irgendwann die Konsumenten nicht mehr bereit sind, dafür zu zahlen.

Irgendwer verdient natürlich mehr Geld bei mehr Aufteillung. Wsl. die UEFA, noch wahrscheinlicher die UEFA und besonders einzelne Funktionäre.
Ob dieses Mehrverdienen der UEFA annähernd verhältnismäßig Niederschlag findet, in dem was Clubs wie wir davon haben, würde erst zu betätigen sein. Ist ja nicht so, als wären Kleine und Mittelkleine automatisch die Hauptbegünstigen.

 

Zur Konkurrenz: Wir haben jetzt statt Sky mit fast Monopol neu Sky mit Canal+ mit praktisch zwei Monopolisten - die haben ja keine gemeinsamen Produkte. Jeder hat für seine Produkte das Monopol. Ich kann mir match XY nur da ODER da anschauen. (weiß schon, DAZN ..)

GUTE Konkurrenz wäre: Sky hat alle Rechte, Canal+ hat alle Rechte. Beide bieten auf den Märkten ihre Produkte single oder als Abo an und der Konsument profitiert.
Was hier geschieht, geht zu Lasten der Konsumenten, vlt. mit leichten Verbesserungen für die Clubs, mit großen Vorteilen für die UEFA selbst, diese Selbstlosen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.