Schiedsrichter und VAR


Recommended Posts

Da die Schiedsrichterleistungen in Österreich sich immer verschlechtern und da gern mal in den anderen Themen darüber diskutiert wird, dachte ich mir es wäre sinnvoll ein neues Thema zu eröffnen.

Außerdem haben uns die VAR-Leistungen in letzter Zeit oftmals den Sieg gekostet. So auch gestern. Nicht nur hätte es für uns einen Elfmeter ,aufgrund eines Handspiels von Meisl, geben müssen, sondern auch der Elfer für die Austria wäre aus meiner Sicht keiner gewesen. Oder wie seht ihr das?

Hier ein Link zum nicht gegebenen Elfer: https://www.skysportaustria.at/mediathek/handspiel-von-meisl-im-strafraum-oder-nicht/

bearbeitet von Rabauke_1946

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Kann man gestern bei beiden Entscheidungen so oder so geben. Hat schon krassere Fehlentscheidungen gegeben in dieser Saison. 

Finds nur schlimm, dass in Österreich gefühlt jedes mal nach erneuter Ansicht durch den Schiri die Entscheidung revidiert wird. Meiner Meinung nach muss das nicht sein, wenn keine eklatante Fehlentscheidung passiert, wie zB bei Abseits, wo das gut messbar ist. Handspiel und Foul ist Ermessenssache und sollte schon sehr eindeutig (!) von der tatsächlichen Schiedsrichterentscheidung abweichen um zurückgenommen zu werden. In der NFL wird das bei einer Challenge der Referee-Entscheidung besser gehandhabt. 

Wir sind beim VAR trotzdem noch in einer Findungsphase. Abseitsentscheidungen werden in den Top-Ligen wahrscheinlich bald in wenigen Sekunden geklärt werden (ähnlich wie Torlinientechnologie) und der Rest wird immer im Ermessen bleiben. Wenn man bedenkt, dass die letzten 100 Jahre ohne VAR gespielt wurden, sollte man ihm noch ein paar Jahre Zeit geben um besser zu werden und dann ein Fazit ziehen. 

Über die Schiris allgemein: Bessere werden wir nicht finden und beneiden tu ich auch keinen um den Job. Wenn man unzufrieden ist, einfach mal so wie die Annerl den Schein machen und ein unterklassiges Match pfeifen. Viel Spaß :laugh:

bearbeitet von Hieronymus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich finde auch sehr "interessant", wie man an die Sache herangegangen ist. Beide Situationen waren für mich keine klaren Fehlentscheidungen. Der Schiedsrichter hat beim Foul vom Hartberg-Verteidiger keinen Elfmeter erkannt. Das ist eine vertretbare Entscheidung, von daher muss sich der VAR nicht einmischen. Bei der zweiten Szene hat Gishamer ein Handspiel erkannt, auch eine vertretbare Entscheidung. Somit hat man zwei 50/50 Entscheidungen jeweils zugunsten der Austria umgedreht, obwohl lt. Regelwerk sich der VAR nur bei einer "klaren Fehlentscheidung" einmischen darf. Und eine solche erkenne ich in beiden Situationen nicht. Bezeichnend die zweite Szene. Man ändert eine Entscheidung, obwohl sich der Schiedsrichter auch nach der 25. Wiederholung am Bildschirm unsicher ist. 

Im Rückblick wird man nun wieder irgendwelche Argumente angeben, die diese Entscheidungen rechtfertigen. Genauso wie man Ausreden gefunden hätte, wenn man es genau umgekehrt entschieden hätte. Und somit zeigt sich mal wieder eines: Es gibt keine klare Linie. Weder bei den Entscheidungen selbst noch in der Aufarbeitung. 

bearbeitet von Mario1909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
Mario1909 schrieb am 25.5.2024 um 18:29 :

Ich finde auch sehr "interessant", wie man an die Sache herangegangen ist. Beide Situationen waren für mich keine klaren Fehlentscheidungen. Der Schiedsrichter hat beim Foul vom Hartberg-Verteidiger keinen Elfmeter erkannt. Das ist eine vertretbare Entscheidung, von daher muss sich der VAR nicht einmischen. Bei der zweiten Szene hat Gishamer ein Handspiel erkannt, auch eine vertretbare Entscheidung. Somit hat man zwei 50/50 Entscheidungen jeweils zugunsten der Austria umgedreht, obwohl lt. Regelwerk sich der VAR nur bei einer "klaren Fehlentscheidung" einmischen darf. Und eine solche erkenne ich in beiden Situationen nicht. Bezeichnend die zweite Szene. Man ändert eine Entscheidung, obwohl sich der Schiedsrichter auch nach der 25. Wiederholung am Bildschirm unsicher ist. 

Im Rückblick wird man nun wieder irgendwelche Argumente angeben, die diese Entscheidungen rechtfertigen. Genauso wie man Ausreden gefunden hätte, wenn man es genau umgekehrt entschieden hätte. Und somit zeigt sich mal wieder eines: Es gibt keine klare Linie. Weder bei den Entscheidungen selbst noch in der Aufarbeitung. 

Kann ich nur voll und ganz beipflichten.

Habe überhaupt nichts gesehen, nur am Handy das Handspiel von Meisl - waren ein paar Tage verreist. Den richtigen Pfiff von Gishamer zurückzunehmen ist, sagen wir einmal, sehr gewagt. Sieht man sogar am kleinen Bildschirm vom Handy, dass er mit dem Ellbogen "rausfährt" und so den Ball abwehrt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.