Sergi Teamspieler Geschrieben 16. März 2004 Ich hoffe, dass die sieglose Serie von Rapid weiter geht. Mit einer Offensivleistung wie gegen Salzburg in der zweiten Halbzeit könnten wir die Grünen mMn sogar bezwingen, man sollte nur versuchen, in der Defensive besser zu stehen als in Pasching und in der 2.Hälfte gegen Salzburg! So wäre ein Sieg drin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 16. März 2004 Was ist an dem Gerücht dran, dass Dejan Markovic morgen verletzungsbedingt ausfällt ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sabine Bundder Hund Geschrieben 16. März 2004 Einbahnregelung in der Südstadt für das Spiel gegen Rapid am Mittwoch!Am Mittwoch, 17.03.2004, wird beim Spiel HEROLD Admira gegen den SK Rapid ab 15:00 Uhr bis längstens 24:00 Uhr eine Einbahnregelung eingerichtet. Diese verläuft in der Johann Steinböckstraße vom Kreisverkehr mit der B12a (Hofer, Giga Sport) bis zur Eislaufplatzstraße in Richtung Süden. Um das "Wildparken" auf den Parkplätzen der Südstadt zu verhindern, werden im Verlauf der Einbahn für die Besucher des Fußballspiels am linken und rechten Fahrbahnrand Parkmöglichkeiten geschaffen. Durch diese Regelung ist die direkte Zufahrt zum Stadion nur von Norden möglich. Grafik... Danke für die Info, ich will aber sowieso vor dem Auswärtssektor parken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 16. März 2004 Was ist an dem Gerücht dran, dass Dejan Markovic morgen verletzungsbedingt ausfällt ? Woher hast Du das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 16. März 2004 Die Südstadt erstrahlt im grellen Licht! Es ist schon fast Tradition, pünktlich zu jedem Heimspiel gegen Rapid gibt es in der Südstadt Verbesserungen oder Erneuerungen. Waren es beim letzten Aufeinandertreffen von HEROLD Admira und SK Rapid Wien neue Tore so ist es diesmal die neu konzipierte Flutlichtanlage die den Anforderungen der nun üblichen Superzeitlupe entspricht. Allen Admira Fans, und nicht nur diesen, ist jener 18.Oktober, der Tag der letzten Begegnung, sicher noch in Erinnerung. Rapid kam als Tabellenführer in die Südstadt und wurde nicht nur von den neuen Toren, sondern vor allem von einer furios aufspielenden Heimmannschaft überrascht. Vor 10.200 Zusehern siegte HEROLD Admira nach einer sensationellen 4:0 Führung mehr als verdient mit 4:2 wobei die Rapidler ein Elfmetergeschenk benötigten um überhaupt zu einem Torerfolg zu kommen. Trainer und Spieler sind sich einig, wenn Rapid in die Südstadt kommt ist es immer ein besonderes Spiel, ungeahnte Kräfte werden frei, Kampfgeist und Siegeswille werden mehr als sonst geweckt. Der Anstoß wird durch Landeshauptmann Dr.Erwin Pröll, einem deklarierten Fan von HEROLD Admira, durchgeführt. Dies sollte eine weitere Motivation für unsere Team sein. Wir können den, hoffentlich zahlreich erscheinenden, Zusehern versprechen, dass sich unsere Mannschaft sowohl taktisch wie auch spielerisch in Bestform präsentieren wird und sie ihr Kommen nicht bereuen werden. PERSONAL Gelbgesperrt ist Markus Katzer, verletzungsbedingt ausfallen wird Wolfgang Knaller und Stefan Kogler. Im Tor steht somit wieder Georg Heu. Zu beachten ist Alexander Ziervogel der gerade gegen Rapid immer für ein Tor gut ist. STATISTIK In den letzten zwölf Begegnungen gab es 4 Siege, 3 Remis und 5 Niederlagen für HEROLD Admira. Die Möglichkeit diese Bilanz auszugleichen ist gut. Nur Admira gelang es 4 Tore in einem Spiel zu erzielen. Wenn Rapid in der Südstadt zu Gast ist gibt es auch immer zahlreichen Besuch, beim letzten Aufeinandertreffen immerhin 10.200. BUSINESS Als Ehrengast darf HEROLD Admira den Landeshauptmann von Niederösterreich Dr. Erwin Pröll, Wirtschaftskammerpräsident Komm.Rat. Walter Nettig, NÖN Chefredakteur Stefan Knabl und viele weitere Prominente begrüßen. Des weiteren findet im VIP-Club ein Event des ORF NÖ mit dem Intendanten Norbert Gollinger statt, einem Sponsor von HEROLD Admira. NEUER PRESSERAUM Um den Vertretern der Medien bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen und eine komfortablere Abwicklung ihrer Tätigkeit zu ermöglichen haben wir unseren neuen Presseraum geschaffen. In diesem wird auch die Pressekonferenz nach Spielschluss abgehalten. VERKEHR Die Johann Steinböckstraße wird ab 15.00 Uhr von Norden nach Süden als Einbahn geführt. Dies ist vom Kreisverkehr beim XXX-Lutz bzw. Hofer bis zur Eislaufstraße, die Südbegrenzung des Stadions. Es gibt daher Schrägparkmöglichkeit entlang der Straße für etwa 550 PKW. Beschilderte Zufahrt von der Triesterstraße bzw. ab der Autobahnabfahrt Mödling-SCS. Der Parkplatz beim Bundessportzentrum wird für den VIP Bereich freigehalten. Öffentliche Zubringer sind Badner Bahn und Autobus. TICKETS Die Kassen im Südstadtstadion sind ab 8.00 Uhr geöffnet Quelle: Admira-Hp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pirate man Knows how to post... Geschrieben 16. März 2004 ... die neu konzipierte Flutlichtanlage die den Anforderungen der nun üblichen Superzeitlupe entspricht. hm, was hat das flutlicht mit der superzeitlupe zu tun? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 17. März 2004 Alfred Tatar, der moderne Fußball und Schifahren in der Ukraine Herr Mag. Tatar, Sie sind bekannt dafür, mit Ihrem Partner Rashid Rachimov auf höchstem sport-wissenschaftlichen Niveau zu arbeiten. Welche Prioritäten setzen Sie in Ihrer Ausbildung der Spieler? "Körperliche Fitness und taktisches Verhalten sind für uns am wichtigsten in der Arbeit mit den Spielern." Pasching-Trainer Zellhofer bezeichnete Ihre Mannschaft unlängst als die bestorganisierte der Liga. Was zeichnet in diesem Zusammenhang den modernen Fußball aus? "Zellhofer macht selbst gute Arbeit, sein Lob freut uns. Wir glauben, Organisation ist eine Frage der Defensive und Kreativität eine Frage der Offensive. Für beides braucht man Spieler mit Klasse. Die Kunst der Trainerarbeit besteht nun darin, beides in einem guten Verhältnis zu fördern für ein funktionierendes Ganzes." Wie sehen Sie die Entwicklung in Österreich? Trennen uns Welten oder spüren Sie einen Aufwärtstrend? "Wir in Österreich orientieren uns zu sehr an der absoluten Spitze (England, Spanien, Italien), nur leider ist das so, wie wenn im Schifahren sich die Ukraine mit Österreich vergleicht. Es trennen uns sicher Welten in der Infrastruktur oder dem Stellenwert des Fußballs in der Gesellschaft im Vergleich zu den besten Ländern. Vom sportlichen Niveau sollten wir uns lieber an Ländern mit vergleichbaren Ressourcen orientieren. Also, Lettland und Griechenland haben es vorgezeigt, dass man trotzdem mithalten kann im Konzert der Großen." Ist das diesbezügliche Engagement von Frank Stronach eine Hilfe oder ist die Doppelfunktionen als Mäzen von fast der gesamten Liga einerseits und Bundesliga-Präsidenten andererseits nicht kritisch zu betrachten? "Geldgeber werden immer benötigt, um den Fußball weiter zu entwickeln. Wir konzentrieren uns dabei auf unsere Arbeit im sportlichen Bereich. Alles andere können wir sowieso nicht beeinflussen." Nun zum bevorstehenden Mittwoch: Was erwarten Sie sich vom Spiel gegen Rapid? "Wenn unsere Leistung stimmt, hoffen wir auf ein gutes Ergebnis. Rapid ist allerdings sehr stark. Es wird ein sehr schwieriges Spiel für uns." Und wie wird es ausgehen? "Das wissen wir am Mittwoch um 19 Uhr 50." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 17. März 2004 Interview mit Michael Hatz 269 Pflichtspiele bestritt Michael Hatz für Rapid, seit zweieinhalb Jahren ist er bei Admira ein Führungsspieler. Anlässlich der am Mittwoch um 18.00 Uhr angesetzten Begegnung in der Südstadt sprach skrapid.at mit dem neunfachen Teamspieler: Michi, das Spiel gegen Deine langjährige Mannschaft steht vor der Tür. Mit welchen Gefühlen gehst Du in das Match gegen Rapid? "Gegen Rapid, den besten und traditionsreichsten Klub zu spielen ist für jeden Spieler etwas Besonderes. Bestimmt wird es wieder eine tolle Atmosphäre und ein spannendes Spiel geben. Für mich persönlich ist es aufgrund meiner Vergangenheit auch ein ganz bestimmtes Spiel. Seit meinem, von Funktionärseite verursachten, unrühmlichen Abgang ist einige Zeit vergangen, und mittlerweile habe ich in der Südstadt ein schönes neues Zuhause gefunden. Trotzdem kann ich meine lange Rapid-Vergangenheit - fast mein ganzes Leben war ich dort - nicht leugnen und fühle mich den Grün-Weissen noch verbunden und wünsche Rapid alles Gute. Am Feld jedoch werde ich alles für einen Admira Erfolg geben." Wie siehst Du die Chancen gegen die in dieser Saison erstarkten Hütteldorfer? "Es wird bestimmt schwer für uns, weil Rapid eine sehr gute Spielkultur hat und vor allem in der Offensive sehr stark ist. Aber gerade gegen Rapid haben wir wiederum immer gute Leistungen bringen können und schon einige Erfolge erzielt. Es wird bestimmt ein offenes und spannendes Spiel, bei dem jeder Ausgang möglich ist. Rapid ist jedoch der Favorit." Welche Rolle wird Deines Erachtens die Admira in dieser Saison spielen, wo liegen die Ziele für das Frühjahr? "Wir spielen bis jetzt eine sehr ordentliche, stabile und konstante Saison und wollen sobald wie möglich auch theoretisch nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Wenn wir etwas mehr Ruhe haben, können wir sicher befreiter und noch besser spielen und vielleicht noch einen Platz nach oben gut machen!" Siehst Du Rapid, gerade auch nach der sehr starken Leistung gegen die Austria, als ernsthaften Titelanwärter? "Rapid ist ganz bestimmt ein Titelanwärter. Viele haben bei Rapid im Frühjahr einen Einbruch erwartet, sind aber beim Derby eines Besseren belehrt worden. Keine Mannschaft beherrscht das Kurzpass-Spiel so gut und schnell wie Rapid. Sicherlich ein Verdienst von Trainer Hickersberger. Ob es dann auch wirklich zum Meister reicht, wird sicher auch von der Nervenstärke der jungen Spieler und natürlich auch von der Form der Mitkonkurrenten abhängen." Was sind Deine langfristigen Ziele als Spieler? Würdest Du einen Vereinswechsel noch in Betracht ziehen? "Sag niemals nie - das Fussballgeschäft ist sehr schnellebig und unberechenbar. Aber ich stehe sicher in den letzten Jahren meiner Karriere und kann mir durchaus vorstellen bei der Admira in die Fussball-Pension zu gehen." Könntest Du Dir vorstellen, nach der aktiven Karriere auch ein Traineramt zu übernehmen oder möchtest Du später eine ganz andere berufliche Richtung einschlagen? "Das Traineramt strebe ich eher nicht an. Ich sehe meine Stärken mehr im Management und der Organisation und möchte auch in irgendeiner Form im Sport tätig sein, da ich in meiner mittlerweile langen Karriere stets dazugelernt und viel Erfahrung gesammelt habe. Aber auch da ist noch alles offen, obwohl ich schon das eine oder andere Projekt unterstütze." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 17. März 2004 Admira: Zünglein an der (Titel)-Waage? WICHTIGE ROLLE / In dieser Woche kann die Admira gegen Rapid und den GAK den Kampf um die Meisterschaft entscheidend beeinflussen. HEROLD ADMIRA - RAPID, Mittwoch, 18 Uhr und GAK - HEROLD ADMIRA, Samstag, 15.30 Uhr: Bisherige Duelle (aus Admira-Sicht): Gegen Rapid verloren die Südstädter auswärts mit 0:1, daheim gab‘s einen 4:2-Sieg. In Graz unterlagen die Rachimov-Schützlinge im Herbst 0:1, im „Rückspiel“ holten die Rot-Schwarzen ein 1:1-Unentschieden. Formbarometer: Bei der Admira sollte nach dem Sieg gegen Salzburg das nötige Selbstvertrauen da sein, um die Favoriten voll fordern zu können. Die haben derzeit unterschiedliche Serien laufen: Rapid wartet seit sieben Spielen auf einen vollen Erfolg, der GAK ist hingegen seit fünf Partien ungeschlagen. Wieder Blitzstart gegen Rapid? Eigentlich ist die Admira für Tore nach der Pause „bekannt“. Im Heimspiel gegen Rapid führten Janusz Matyus und Kollegen nach acht Minuten bereits 2:0, nach einer Stunde stand es gar 4:0. Ob Rashid Rachimov wieder an einer Spezial-Taktik bastelt? Einbahnstraßen-Fußball: Ob es gegen die Hütteldorfer am Mittwoch „Einbahnstraßen-Fußball“ zu sehen gibt, ist noch unklar. Fix ist aber, dass es einen Einbahnstraßen-Regelung geben wird: Ab 15 Uhr verläuft sie in der Johann Steinböckstraße vom Kreisverkehr mit der B12a (Hofer, Giga Sport) bis zur Eislaufplatzstraße in Richtung Süden. Eine spezielle Grafik finden Sie auf www.heroldadmira.com. Wer fehlt, wer ist da? Bei Admira fehlt am Spielersektor Markus Katzer (Sperre). Im Stadion ist dafür Landeshauptmann Erwin Pröll, der auch den Ankick vornehmen wird. Fanfahrt nach Graz: Am Samstag ist um 11.30 Uhr Treffpunkt am Spielerparkplatz in der Südstadt. Abfahrt: 12 Uhr. Kostenpunkt: 25 Euro (ohne Matchkarte). Anmeldungen sind bei Christian Steinmeyer (0664/ 810 84 14) oder unter [email protected] möglich. Fan-Tipp: Fanatics-Obmann Bertl Chuda: „Gegen Rapid gewinnen wir knapp mit 2:1 und in Graz holen wir mit einer taktischen Meisterleistung ein 1:1!“ NÖN-Tipp: Gegen Rapid gibt‘s einen 3:2-Sieg, in Graz „erlegt“ Roland Kollmann die Admira im Alleingang – 2:0. MZ Quelle: NÖN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.