Dannyo Schefoasch Geschrieben 31. Januar 2004 Wie immer: Diese Spielerinfo ist © by austriansoccerboard.com Wenn sie euch gefällt, verlinkt hierher, aber kopiert sie nicht einfach woanders hin DATEN Name: Ansgar Brinkmann Nationalität: Deutscher Hauptposition: Rechter offensiver Mittelfeldspieler Nebenposition: Stürmer Geburstdatum: 5.Juli 1969 Alter: 34 Größe: 186cm Gewicht: 75kg Momentaner Verein: FC Kärnten Ehemalige Vereine ( ): LR Ahlen, Arminia Bielefeld, VfL Osnabrück, TeBe Berlin, Eintracht Frankfurt, BV Cloppenburg, FC Gütersloh, FSV Mainz 05, SC Preussen Münster, Bayer Uerdingen, BW Lohne, FC Bakum KARRIERE Der in Vechta geborene, heute 34jährige Allrounder hat mit dem FC Kärnten bereits seinen 14.Klub gefunden, aber erst den Dritten, mit dem er in einer obersten Klasse spielte. Erstmals wechselte das ewige Talent ins Ausland. Seine Karriere begann beim FC Bakum, einem kleinen Kreisklasseverein in der Nähe seines Heimatortes. Später wechselte er zu Blau-Weiß Lohne, von wo er 1985 von Bayer Uerdingen gescoutet und verpflichtet wurde. Von 1985 bis 1987 spielte der Mittelfeldspieler, der zumeist auf der rechten Seite und möglichst offensiv zum Einsatz kommt, in Uerdingen, wo er in der Regionalliga kickte. 1987 bis 1991 spielte Brinkmann für den VfL Osnabrück, einem Verein zu dem er später wieder zurückkehren sollte. Diese vier Jahre waren die längste ununterbrochene Zeit bei einem Verein in seiner gesamten Karriere. Im Laufe dieser vier Jahre absolvierte Ansgar 96 Spiele in der 2.deutschen Bundesliga und erzielte sechs Tore. Doch schon bald kam der nächste Klubwechsel des sprunghaften Deutschen: Sein nächster Klub war der SC Preußen 06 Münster. Auch nach Münster wird Brinkmann später zurückkehren, aber vorerst spielte er innerhalb zweier Saisonen, 1991/92 und 1992/93, 13x und erzielte zwei Treffer. Als wirklich erfolgreich kann man also auch dieses Engagement nicht bezeichnen. 1993/94 und 1994/95 zog es Brinkmann schließlich nach Mainz, wo er 55 Spiele absolvierte und 7 Treffer erzielte. In Mainz war Brinkmann erstmals ein wirklich nicht wegzudenkender Stammspieler. Hier kam er speziell auf der halbrechten Position eines Fünftermittelfelds zum Einsatz. Und schon in diesen Saisonen begann sich ein Brinkmann-Phänomen zu entwickeln, das ein wenig an die Eskapaden des Trifon Ivanov beim SK Rapid erinnerte: In der Schlussphase modelte sich der Mittelfeldspieler selbst und ohne Einverständniserklärung des Trainers zum Stürmer um... 1995 kickte er einmal mehr für Preussen Münster, für den er in einer Halbsaison nur drei Spiele mitmachte, ehe er im Winter 1995 wieder den Verein und die Farben, diesmal von Schwarz auf Grün, wechselte. Der 1.FC Gütersloh war sein nächster Verein. In der zweiten Halbsaison der Saison 1995/96 spielte Brinkmann nun 14x und erzielte 2 Tore. Einmal mehr wurde Brinkmann enorm wichtig für eines seiner Teams, aber in einen ganz speziellen Genuss kam er weiterhin nicht: Noch immer spielte er nie in einer obersten Spielklasse. 1996/97 ging es wieder zurück in die Regionalliga, wo er zum Spielmacher bei BV Cloppenburg avancierte. Der neuerliche Ligenrückschritt gefiel Brinkmann jedoch nicht und er wollte es noch einmal, trotz bereits fortgeschrittenem Alter und der Bedrohung eines "Ewiges-Talent-Darseins", so richtig wissen. Und so zog es Brinkmann zur Frankfurter Eintracht, der er in der Saison 1997/98 mit 17 Einsätzen und vier Treffern (2 Treffer davon resultierten aus seinen berühmtberüchtigten "Stürmer-Anfällen") zum Wiederaufstieg in die erste deutsche Bundesliga verhalf. 1998/99 war es nun endlich soweit: Der 29jährige Ansgar Brinkmann kam erstmals in einem deutschen Erstligaspiel zum Einsatz. In 29 Spielen (7 Einwechslungen, 22x von Beginn an) erzielte Brinkmann einen Bundesligatreffer und schritt nach seinem Vertragsende im Sommer 1999 wieder eine Liga zurück. In den kommenden Saisonen spielte Brinkmann für Tennis Borussia Berlin (kurz vor deren Konkurs) und kehrte auch für eine weitere Saison zum VfL Osnabrück zurück. Seine Bundesligasaison verschaffte dem Deutschen jedoch große Routine und so setzte er sich in unteren Ligen ab sofort spielend durch. Insgesamt stand er in zwei Jahren (1999 - 2001) in 53 Ligaspielen auf dem Platz, erzielte 5 Treffer. Auch Defensivaufgaben scheute der alte Hase nicht, so kam Brinkmann gelegentlich auf der Position des defensiven Mittelfeldspielers zum Einsatz. 2001/02 begann, spät aber doch, die erfolgreichste und populärste Zeit seiner Fussballerkarriere: 2001/02 und 2002/03 kickte der Deutsche für Arminia Bielefeld. Zunächst war die "Alm" nur Schauplatz für Zweitligaspiele, aber mit seinem zweiten Aufstieg in die erste deutsche Bundesliga brachte er sein Team und sich selbst zum zweiten Mal in die oberste deutsche Spielklasse. Für Bielefeld spielte er 57x und erzielte 7 Tore. Wie aber schon hinreichend bekannt ist, ist Brinkmann auch ein sehr aufbrausender Spieler, der sich hin und wieder mal ein Skandälchen leistet. Alleine bei der Arminia sah Brinkmann 2x Rot (1x Tätlichkeit) und 8x Gelb (ein paar mal z.B. für Unsportlichkeit oder Kritik). Spart sich Brinkmann seine Eskapaden, ist er jedoch mit Sicherheit als großartiger Fussballer anzusehen. Der "Weltenbummler innerhalb Deutschlands" tat mit seinem vorletzten Wechsel aber einmal mehr nicht gut. Nach einer erfolgreichen Zeit bei der Arminia wechselte er, anstatt seinen Vertrag in Bielefeld zu verlängern, den Verein in die 2.deutsche Bundesliga zu LR Ahlen. In der momentanen Saison, 2003/04, machte Brinkmann die ersten vier Spiele der Meisterschaft mit, wurde aber in 3 dieser 4 Spielen ausgewechselt und konnte beim Abstiegskandidaten kaum überzeugen. Vor etwa einer Woche wechselte Ansgar Brinkmann erstmals über die Grenzen Deutschlands hinaus und wird im Verlauf der restlichen Saison versuchen den FC Kelag Kärnten mit Hilfe seiner Allrounder-Eigenschaften vor dem Abstieg zu bewahren. © by austriansoccerboard.com Hoffe informiert zu haben ! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grünweißesBlut ASB-Süchtige(r) Geschrieben 31. Januar 2004 Der "Weltenbummler innerhalb Deutschlands" tat mit seinem vorletzten Wechsel aber einmal mehr nicht gut. Nach einer erfolgreichen Zeit bei der Arminia wechselte er, anstatt seinen Vertrag in Bielefeld zu verlängern, den Verein in die 2.deutsche Bundesliga zu LR Ahlen. In der momentanen Saison, 2003/04, machte Brinkmann die ersten vier Spiele der Meisterschaft mit, wurde aber in 3 dieser 4 Spielen ausgewechselt und konnte beim Abstiegskandidaten kaum überzeugen. Er wurde meines Wissens von Bielefeld abgeschoben und sei VErtrag is meines Wissens net ausgelaufen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KrizZz Weltklassecoach Geschrieben 31. Januar 2004 Alleine bei der Arminia sah Brinkmann 2x Rot (1x Tätlichkeit) und 8x Gelb (ein paar mal z.B. für Unsportlichkeit oder Kritik). Ist das oft?? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nils@FSV MAINZ 05 Ultraszene Mainz Geschrieben 2. Februar 2004 Oh man wen habt ihr euch da nur ins Boot geholt. Armes Kärnten. Ich tippe auf vorläufige Vertragsauflösung in ca einem halben Jahr 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Smear Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 2. Februar 2004 Oh man wen habt ihr euch da nur ins Boot geholt. Armes Kärnten. Ich tippe auf vorläufige Vertragsauflösung in ca einem halben Jahr Brinkmann hat ohnehin nur einen Vertrag bis Sommer 2004 mit Opition auf ein weiteres Jahr erhalten! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts