mazunte Ω Geschrieben vor 9 Stunden Blumau-Neurißhof: Die todbringende Explosion zu Christi Himmelfahrt am 25. Mai 1922 --- --- Collage von oben nach unten: Die zerstörte Feuerlöschzentrale Blumau – ...das Sanitätsfahrzeug wurde schwer beschädigt – ...die Stätte des Grauens forderte 23 (24?) Todesopfer – ...bis vor die Tore von Wien konnte man den „Feuersturm“ von Blumau/Neurißhof sehen... FOTO: Fotoarchiv: FF Blumau - Collage Holzinger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) mazunte schrieb vor 3 Stunden: Blumau-Neurißhof: Die todbringende Explosion zu Christi Himmelfahrt am 25. Mai 1922 --- --- Collage von oben nach unten: Die zerstörte Feuerlöschzentrale Blumau – ...das Sanitätsfahrzeug wurde schwer beschädigt – ...die Stätte des Grauens forderte 23 (24?) Todesopfer – ...bis vor die Tore von Wien konnte man den „Feuersturm“ von Blumau/Neurißhof sehen... FOTO: Fotoarchiv: FF Blumau - Collage Holzinger war ja nicht die einzige katastrophe in der dortigen gegend. da soll es ja im krieg und kurz danach noch weitere unglücke gegeben haben. im nahen "feuerwerksanstalt" (heißt wirklich so und is 1 ortsteil von wöllersdorf-steinabrückl) soll auch so einiges in die luft geflogen sein um den 1. weltrkieg herum, am areal von großmittel ebenfalls. in wr. neustadt und nördlich davon war ja 1 ganzer cluster von munitionsfabriken und rüstungsindustrie. ich glaub hirtenberger scheint da der letzte bedeutende übrig gebliebene rest zu sein. btw.: die ortschaft als ehemaliger mehrfacher kasernenstandort und gleichzeitigem sitz von munitionsfabriken an sich is 1 kleines juwel mit sehr viel interessanter architektur aus der zeit der jahrhundertwende und bauten die man so eher in deutlich größeren städten/gemeinden vermuten würde. der angrenzende wald ist unter der woche militärisches sperrgebiet, da sind ruinenüberreste einiger fabrigen die bspw. für den häuserkampf bewaffneter einheiten (sowohl militär als auch polizei) genutzt wird. bearbeitet vor 6 Stunden von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben vor 6 Stunden Iniesta schrieb vor 2 Minuten: war ja nicht die einzige katastrophe dort. btw.: die ortschaft an sich is 1 kleines juwel mit sehr viel interessanter architektur aus der zeit der jahrhundertwende. Ja. War dort des öfteren auf Übungen mit dem Heer; Ziemlich beeindruckende Ruinen, wobei die immer weniger werden was ich so in einem anderen Forum gelesen hab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben vor 6 Stunden mazunte schrieb vor 2 Minuten: Ja. War dort des öfteren auf Übungen mit dem Heer; Ziemlich beeindruckende Ruinen, wobei die immer weniger werden was ich so in einem anderen Forum gelesen hab. letztes jahr im spätwinter war noch einiges der ruinen sichtbar. begehen auf eigene gefahr und bitte nur bei tageslicht sonst ... eh scho wissen. es reicht ja die story vom zementwerk in rodaun. es gibt auch dort bereiche wo man sich bei unachtsamkeit ziemlich übel verletzen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) Iniesta schrieb vor 3 Minuten: letztes jahr im spätwinter war noch einiges der ruinen sichtbar. begehen auf eigene gefahr und bitte nur bei tageslicht sonst ... eh scho wissen. es reicht ja die story vom zementwerk in rodaun. es gibt auch dort bereiche wo man sich bei unachtsamkeit ziemlich übel verletzen kann. Das kenne ich recht gut, weil wie noch in Wien Liesing oft auf dem darüber liegenden Teich gewesen; Da darf man ja auch nicht mehr hin hab ich vernommen. e: Link zur Story wennst hast, Danke (gerne via PM) bearbeitet vor 6 Stunden von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben vor 6 Stunden Die Feuerwehrlöschzentrale schaut nun so aus, ich denk dass dort hauptsächlich Wohnungen drin sind. In den ehemaligen Kasernengebäuden sind jetzt auch Wohnungen drin, dazu noch etliche Mehrparteienwohnhäuser aus der Zeit der Jahrhundertwende, die halt den Großteil vom Ort ausmachen. mazunte schrieb vor 2 Minuten: Das kenne ich recht gut, weil wie noch in Wien Liesing oft auf dem darüber liegenden Teich gewesen; Da darf man ja auch nicht mehr hin hab ich vernommen. e: Link zur Story wennst hast, Danke (gerne via PM) Hin darfst schon noch aber baden darfst nimmer soviel ich weiß. Die Leute haben dort einfach zu viel Dreck hinterlassen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben vor 6 Stunden Iniesta schrieb vor 4 Minuten: Die Feuerwehrlöschzentrale schaut nun so aus, ich denk dass dort hauptsächlich Wohnungen drin sind. In den ehemaligen Kasernengebäuden sind jetzt auch Wohnungen drin, dazu noch etliche Mehrparteienwohnhäuser aus der Zeit der Jahrhundertwende, die halt den Großteil vom Ort ausmachen. Hin darfst schon noch aber baden darfst nimmer soviel ich weiß. Die Leute haben dort einfach zu viel Dreck hinterlassen. Das schaut sehr gut aus. Habens also doch einen Teil erhalten; Ja das mit dem Dreck stimmt leider ... Mal wieder typisch; 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) Die Kirche, 1 typische Häuserzeile im Ort, 1 ehemaliges Fabriksgebäude am Rand des TÜPLs Großmittel, dürften jetzt auch Wohnhäuser sein und am schluss 1 weitere Häuserzeile, da aber mit weniger schönen Gebäuden, möglich dass hier die niederrangigen Soldaten oder die Unteroffiziere, gelebt haben. bearbeitet vor 5 Stunden von Iniesta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.