k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 1. Februar 2015 Möchte für zukünftige lernarbeiten gesprochenes aufnehmen und bin eigentlich der Meinung, dass ein dezidiertes Gerät dafür den besten Job machen würde. Allerdings sind mir solche Geräte noch ziemlich fremd und wollte mich daher umhören, ob jemand Geräte-Empfehlungen für mich hat, Oder ob ich mich mit der Entscheidung nicht mein Tablet dafür zu verwenden komplett irre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 3. Februar 2015 Als überzeugter Diktiergerät-Benutzer bei Vorlesungen (war immer der einzige, soll ja Zeiten gegeben haben, als alle sowas im Hörsaal verwendeten) kann ich dir nur zu einem expliziten Gerät raten, die Qualität ist doch bedeutend besser. Ich verwende ein Phillips-Gerät, dass schon einige Jahre alt ist, danach gab es zumindest ein Nachfolgegerät. Die Anwendung ist üblicherweise sehr einfach, bei meinem hast du vier Speicherorte zwecks Organisation (A/B/C/D), bei neueren wird das sicher schon ein wenig fortschrittlicher gelöst sein. Die Geräte haben üblicherweise eine Mikrofonbuchse, ich habe mir so ein Knopfmikrofon dazu gekauft, allerdings dürfte das nur bei Interviews geeignet sein, die Qualität im Hörsaal ist ohne besser. Übertragen wird über USB-Kabel, das Gerät wird als externe HDD erkannt, daher keine Treiber oder unnötige Software. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 9. Februar 2015 klingt interessant. hörsaal-aufnahmen habe ich eigentlich keine geplant, weil ich durch unmittelbares hören eigentlich viel lerne und das mit mitschrift ergänze. mir geht es eher um den ansatz literatur zu hause mittels sprachaufnahmen zusammenzufassen, weil schriftliche zusammenfassungen mmn zu lange und umständlich zu erstellen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 9. Februar 2015 ps: vergessen zu fragen: welches modell verwendest du? pps: danke! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 9. Februar 2015 Ich werde mir auch eines zulegen. Erfahrungsberichte wären nett, da die Dinger ja schon bei 30€ anfangen und bis zu 300€ gehen. Ähnlicher Zweck wie bei dir Kenny, das zusammenschreiben ist mittlerweile zu zeitintensiv, für das was dabei hängenbleibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 10. Februar 2015 Hierzu habe ich einen Produkt-Tipp, zu dem ich aber (noch) keine Praxiserfahrung beisteuern kann. Sog. "SmartPen" oder "Digitalstifte". Damit schreibt man auf Papier und das Geschriebene wird elektronisch aufgezeichnet, teilweise auch mit Texterkennung. Den Vorteil, der für dich interessant ist, beschreibt wikipedia so: Digitalstifte erlauben auch die Aufzeichnung von Audiodateien während des Schreibens. Diese werden mit den Notizen verknüpft, was es dem Benutzer ermöglicht, beim Auswählen der schriftlichen Notizen die in dem Moment aufgenommene Audiodatei abzurufen. Das heißt z. B. du zeichnest einen Smiley aufs Papier und der Stift speichert nicht nur digital den Smiley sondern auch den Zeitpunkt, zu dem du den Smiley gezeichnet hast und verknüpft ihn mit der Audio-Aufnahme zu diesem Zeitpunkt. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalstift Diese Marketing-Videos für den beschreiben es ganz gut auch wenn das ganze wohl ein wenig zu euphorisch dargestellt wird: http://youtu.be/J2q8_fR0lTI Aber Vorsicht: Bitte vorher genau informieren, manche Stifte funktionieren mit normalem Papier, manche benötigen Spezialpapier, welches nachgekauft werden muss (wenn man wenig schreibt und dafür mehr aufnimmt, sollte das aber finanziell zu stemmen sein). Wäre eine 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 10. Februar 2015 div videos angeschaut. nette spielerei, aber unterm strich zu teuer und unpraktisch (pen ist zu dick, braucht speziellen block) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 11. Februar 2015 gestern für folgendes gerät entschieden:olympus vn-733 http://www.amazon.de/Olympus-Diktierger%C3%A4t-SD-Kartenslot-USB-Anschluss-inklusive/dp/B00HH1P6GI 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.