Recommended Posts

Fan seit 7.12.1993

aber der rangnicksche kindergarten ist nun wirklich nicht die antwort. das hat man gegen basel und vor allem in malmö gesehen. es gibt übrigens auf der ganzen welt keine erfolgreiche mannschaft die nur auf teenager setzt. wie ab+ sagt, die mischung machts.

Kapitän Soriano is 29, Alan 25, Leitgeb 29, Kampl 24, Ilsanker is 25, Schwegler 30, Ulmer 29, Schiemer 28, Walke 31 und Gulacsi ist 24 Jahre alt! (Vorsah 26 und Rodnei 29 zähl ich eh ned dazu, weil dauerverletzt).

Sind also 10 Spieler die über 24 sind, 5 sind unter 20, die anderen 6 im A-Kader zwischen 20 und 24.

Ist das keine Mischung zwischen sehr jung, jung, im besten Fussballeralter und erfahrenen Routiniers?

Basel hatte halt mehr Routine und dies geschickt ausgenützt, weil die Unsrigen eine Vielzahl an 100%igen Chancen nicht verwertet haben.

Gegen Malmö zuhause hat man Möglichkeiten auf 4, 5 Tore, macht aber nur 2 und Routinier Schiemer schießt sich mit Hilfe von Gulacsi in der Schlußminute ein Eigentor!

Ja, im Rückspiel agierte man pussyhaft, hatten schon im Flugzeug nach Schweden die Hosen gestrichen voll und versagten total - wäre jedoch nicht passiert, wäre das Hinspiel eben "normal" verlaufen! Aber dies ist ja bereits nun das alljährliche bekannte RBS-CL-Syndrom, egal ob der Gegner aus Valencia, Donezk, Tel Aviv oder Haifa kommt! Und das hat in unserem Falle nichts mit Jung oder Alt zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Man kann die negativen Beispiele zweifelsohne ansprechen. Folglich müsstest Du dich aber auch fragen, wenn der 'Rangnicksche Kindergarten' schon gegen Basel und Malmö nicht der Weisheit letzter Schluss war, was war es dann gegen Ajax?! Oder sind für dich sämtliche Erfolgserlebnisse als reine Selbstverständlichkeit anzusehen, Misserfolge hingegen die einzig starke Macht, die es über längeren Zeitraum in dein Bewusstsein schafft?

Und gerade Du, der zu jedem Zeitpunkt immer auf Verbesserung und Weiterentwicklung pocht argumentiert hoffentlich nicht damit, dass etwas nicht gut sein kann, weil es andere erfolgreiche Teams anders handhaben. Das ist reine Philosophiefrage. Abgesehen davon ist die Altersstruktur innerhalb unserer Mannschaft meiner Ansicht nach in Balance. Rangnick hat zum aktuellen Zeitpunkt nur sehr junge Spieler verpflichtet, das hat aber auch damit zu tun, dass er scheinbar mit dem vorhandenen routinierten Material zufrieden ist. Wir haben mit Spielern wie Ulmer, Schwegler, Hinteregger, Leitgeb, Soriano usw. doch einige Spieler innerhalb unseres Kaders, die mittlerweile über einiges an fußballerischer Erfahrung verfügen. Hinteregger ist deshalb dabei, weil ich hier nicht zwingend das biologische Alter als Kriterium heranziehe. Folglich erwarte ich mir den ein oder anderen Transfer eines fertig ausgebildeten Spielers erst dann, wenn unsere Führungsspieler nicht mehr an Boot sind.

Wenn Du dir die Mannschaftsstruktur der Leipziger ansiehst ist das ebenso ein Team, das eigentlich über eine sehr gute Mischung verfügt, auch hinsichtlich des biologischen Alters. Und wenn man der Meinung ist, dass ein Spieler, der schon vieles gesehen und erlebt hat in den aktuellen Situation zielführend ist, scheint man einer Verpflichtung nicht gänzlich abgeneigt zu sein, wie man beim Transfer von Compper gesehen hat.

Eine 'Vielzahl' von diesen Verpflichtungen war in der Ära Rangnick einfach noch nicht von Nöten, an beiden Standorten.

du hast mit sehr vielem recht und ich sage auch nicht, etwas, das es nicht gibt, kann unmöglich gut sein. aber ich sehe ja, sobald eine mannschaft unsere jungs etwas härter ran nimmt, dann fällt das ganze ziemlich in sich zusammen.

deshalb sehe ich auch hier riesenunterschied zum ajax spiel. die haben uns unser spiel machen lassen und wollten mit spielerischen mitteln selbst dagegen halten.

@alterstruktur/balance: zur zeit ist diese ja noch gegeben, da wir mit leitgeb, ulmer, soriano und schwegler gestandene spieler an bord haben. wenn aber schon seit mehreren transferfenstern die devise ausgegeben wird, nur mehr teenager zu verpflichten, dann sehe ich massiv probleme auf uns zukommen und wenn diese devise unserem zukünftigen zulieferantenstatus geschuldet ist, dann sind wir sowieso im arsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fan seit 7.12.1993

zulieferantenstatus

Diesen Status hat unsere Liga generell!

Beispiel: Admira "liefert" die besten Spieler an Rapid, Rapid "liefert" die besten Kicker an Salzburg, und wir "liefern" die Ausnahmekicker dann in's Ausland, vorzugsweise dann eben in die 1.dt.Bundesliga wenn der Schwesterklub oben ist, WENN das die Spieler auch wollen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ergänzend muß man die Transferflops Rangnicks bei erfahrenen Abwehrspielern anführen. Zeigt auch seine fast schwäbische Sturheit, hier nicht und nicht in dieser Sommertransferzeit reagiert zu haben. Die Bilanz der IV: Ein Ex-Lauterer, der nie auch nur in der Nähe des Stamms war, der nur durch seine Abwehrfehler gegen Base in Erinnerung bleibt, zum 2., dann 4 Millionen verludert für den Sportinvaliden Vorsah, wo es schon nach der ersten Knie-OP absehbar war, daß das nichts mehr wird. Ankersen war der einzige Neuzugang in dem Bereich, von echter Verstärkung sprechen wir da aber nicht. Diese Kaderlücken haben uns international im Abwehrbereich massiv büßen lassen, in der Hirschenliga fällt das halt nicht so sehr ins Gewicht.

Rangnick hat eine deutlich positivere Bilanz bei den Offensivspielern, das konzediere ich gern, jedoch die Ausbeute im Abwehrbereich ist für einen etablierten deutschen Fußballmanager geradezu mickrig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fan seit 7.12.1993

Möchte eine interessante Frage hier in den Raum werfen:

Wer sollte eurer Meinung nach, nach der Rangnick-Ära (weil dieser sich bei Aufstieg Leipzig, aus der Mozartstadt verabschieden wird) hier in Salzburg sein Nachfolger werden, die Transfer abschließen und die Verträge aushandeln?

Gibt's für Fussball Salzburg in der österr.Liga einen Besseren den man bekommen kann oder wird es ohnehin ein Rangnick'scher Hampelmann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Möchte eine interessante Frage hier in den Raum werfen:

Wer sollte eurer Meinung nach, nach der Rangnick-Ära (weil dieser sich bei Aufstieg Leipzig, aus der Mozartstadt verabschieden wird) hier in Salzburg sein Nachfolger werden, die Transfer abschließen und die Verträge aushandeln?

Gibt's für Fussball Salzburg in der österr.Liga einen Besseren den man bekommen kann oder wird es ohnehin ein Rangnick'scher Hampelmann?

meine antwort lautet hier ganz klar:

ich wünsche mir auf allen relevanten positionen deutsche. nicht aus irgendeinem verqueren nationalismus, sondern weil deutschland zur zeit im fussball nun mal das non plus ultra ist.

nicht annähernd alle topabsolventen der fussballschule köln finden auch einen guten job und somit wären einige sehr gute leute mit sicherheit zu haben. das selbe gilt zwar nicht ganz, aber in ansätzen schon auch, für die sportlichen leiter und alle ebenen darunter.

ich war gestern in der allianz arena und kann euch sagen, was da in sachen fussball abgeht ist eigentlich dermaßen anders als bei uns. man könnte meinen es handle sich um verschiedene sportarten gespielt und gemanagt von menschen unterschiedlicher universen.

deshalb: her mit den deutschen und bloß weg mit den halbdilettantischen österreichern!

bearbeitet von George Chuvalo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Vor allem wird es wohl sichtbar werden, daß RR nur einen Adjutanten und Speichellecker in Hüttermanier installieren wird. Der mag ja auch durchaus kompetent sein, ein etwaiger RR Nachfolger, nur glaub ich halt, daß wenn es in Leipzig "gut" unter Rangnick laufen sollte und bei uns sich Trainer und Sportdirektoren nicht mal gegen sportliches Schrumpelgemüse wie R., Austria, Sturm und dergleichen durchsetzen sollten, daß das ganze keine Konsequenzen für RR nach sich ziehen würde, obwohl er weiterhin alle Fäden inoffiziell in der Hand hält. Die "Angst" ist ja durchaus berechtigt, daß wir bei einem Aufstieg Leipzigs soweit geschwächt werden, daß der selbsternannte Fußballprofessor als Manager auf der großen Bulibühne in Deutschland glänzt und wir nicht mal Meister in der Gurkenliga werden, weil's dem Boss eh komplett am gluteus maximus vorbeigeht. Diese Situation wäre inakzeptabel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

bei aller berechigten sorge und verständlichem ärger über einen farmteam/zuliefererteam status von rbs frage ich mich,

wenn leipzig in die bundesliga aufsteigen sollten, dann wollen sie ja in naher zukunft um den deutschen meistertitel mitspielen.

wer aber von unseren spielern wäre denn da auch nur theoretisch in der lage, so eine mannschaft zu verstärken? eine mannschaft, die mit bayern und dortmund wenigstens einigermaßen mithalten will, kann doch nur kaliber wie mane, kampl oder vielleicht alan brauchen.

selbst spieler wie bruno oder sabitzer sind doch kaum gut genug.

bearbeitet von George Chuvalo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Um in die vorderen Ränge zu kommen, werden Kampl und Co. sowieso nicht reichen. Aber für den Übergang wird ein Hinteregger oder auch ein Ramalho für den Nichtabstieg schon genügen. Mittelfristig benötigt Leipzig ein Budget weit über 100 Millionen Euro, um auch nur an eine EL-Qualifikation denken zu dürfen. Die einzigen, die derzeit finanziell mit Bayern mithalten könnten, wäre Wolfsburg. Nur der Audiklub wird vom VW-Mutterkonzernklub sicher nicht entscheidend in seinem Machstreben behindert.

bearbeitet von ab+

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Style und das Geld

bei aller berechigten sorge und verständlichem ärger über einen farmteam/zuliefererteam status von rbs frage ich mich,

wenn leipzig in die bundesliga aufsteigen sollten, dann wollen sie ja in naher zukunft um den deutschen meistertitel mitspielen.

wer aber von unseren spielern wäre denn da auch nur theoretisch in der lage, so eine mannschaft zu verstärken? eine mannschaft, die mit bayern und dortmund wenigstens einigermaßen mithalten will, kann doch nur kaliber wie mane, kampl oder vielleicht alan brauchen.

selbst spieler wie bruno oder sabitzer sind doch kaum gut genug.

Nicht böse gemeint, aber geht dir jetzt endlich ein Licht auf?

Der Abfall von Bayern/Dortmund/Leverkusen ist nunmal ein Kampl/Mané. Extrem talentiert nur brauchen die halt ihre Zeit. Und die bekommen sie eben dann bei uns. Es wird sich nichts ändern. Einfach morgen den Profil Artikel durchlesen den Max hoffentlich rein stellt := und dann merken dass die Geschichte doch nicht so kritisch ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Style und das Geld

Nur mal so nebenbei, in Leipzig ist ja auch eine ziemlich feine Akademie am entstehen oder ist schon entstanden. Und da es zur Zeit keinen einzigen 1 Liga Veien im Osten gibt dürften da auch einige Talente rausschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Hoffenheim hat auch mit Salihovic, Ibisevic, Obasi, Demba Ba, etc. die erste Halbsaison vorne mitgespielt. RBL soll mit der gleichen Strategie vorne mitspielen und nicht mit fertigen Stars.

Gibt ein Pickerl mit Stern ins Fleißheft, nur hat TSG Hoffenheim noch nie einen EC Platz erreicht. Hopp hat ja auch den Geldhahn zugedreht, die Konsequenz war der Abgang von Luiz Gustavo und RR. Danach ging es schleichend bergab, erst seit Müller jetzt den Manager in Hütteldorf mimt, mit Gisdol wieder ein fähiger Trainer am Werken ist, hat man wieder bisserl Oberwasser. RB muß daher mehr tun als Hopp, vor allem bei Begehrlichkeiten von arrivierteren Teams mit finanzieller Potenz das glattbügeln. Mateschitz ist schon ambitionierter oder täuscht das?

bearbeitet von ab+

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.