-
Gesamte Inhalte
74.266 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von schallvogl
-
WAC ist eine Art Pyramidenspiel. Solange Transfers aufgehen, läufts. Ein paar Transferflops (die immer passieren können) und sie spielen gegen den Abstieg. Und dann kann es ganz schnell genauso bergab gehen wie Klagenfurt. Nachhaltig ist auch beim WAC nix.
-
Auch sportlich sind früher viel öfter kleinere Vereine in den EC gekommen. Dazu brauchen sie halt die Mittel. Altach wäre wegen seinen Investitionen sportlich ein paar Mal fast abgestiegen. Und mit ein paar Jahren 2. Liga kannst du nix mehr in die Infrastruktur investieren, wenn nicht das Land massiv unterstützt. Da geht's dann nur mehr ums Überleben. Und ganz ehrlich: Investitionen ins Stadionerlebnis sind ja schön und gut aber der TV Markt ist scheinbar trotzdem der Meinung, dass das Produkt Bundesliga unattraktiver geworden ist.
-
Schuld ist die Liga, deren Produkt am Markt offenbar immer unattraktiver wird. Ich biete nur eine Erklärung an, warum das so sein könnte. Weil manche nicht verstanden haben, dass nicht die einzelnen Vereine das Produkt sind sondern die Liga und ihr Wettbewerb.
-
Eben. Die Frage ist, woran das liegt, dass die Liga so unattraktiv ist. Ich sehe keine ausgeglichene Liga sondern einen Spalt zwischen Großen und Kleinen, der heute viel breiter ist als vor 10 oder 15 Jahren.
-
Ja, wenn man das Produkt in die ganze Welt verkaufen kann, wo Millionen Asiaten einfach nur Haaland & Co sehen wollen, stimmt das. Für Rapid und Sturm interessiert sich außerhalb des kleinen Österreich kein Mensch. Aber gut, im Moment wird eh die Strategie gefahren alle außer den Top 5 auszuhungern. Man wird ja sehen wohin das führt. Im Moment zu einem TV Angebot, das 25% schlechter ist als bisher (unter Einbeziehung der Inflation noch schlechter). Die Richtung stimmt.
-
Nein, ich sehe es nur wie die kapitalistischen Amerikaner: nicht der Verein ist das Produkt, das am Markt steht sondern die Liga steht am Markt gegen anderes Entertainment. Und der Unterhaltungswert einer Liga steigt, wenn sie möglichst ausgeglichen ist und jeder jeden schlagen kann.
-
SK Austria Klagenfurt vs. FC Admira Wacker
schallvogl antwortete auf pazzoragazzo's Posting im Forum Admira Wacker
Niemand wird mit Überheblichkeit betrachtet, aber wenn regelmäßig mehr Aka Spieler in der KM gefordert werden, u.a. mit dem Argument diese wären solche Identifikationsfiguren. Da kann man dann schon anmerken, dass das vielleicht nicht für alle Fans gilt, insbesondere für jene (Mehrheit?) die nur die KM verfolgen, sind die Aka Spieler möglicherweise genauso Spieler, die nach 2-3 Jahren wieder weg sind und den Rest ihrer Karriere nie wieder was mit der Admira zu tun haben werden. -
SK Austria Klagenfurt vs. FC Admira Wacker
schallvogl antwortete auf pazzoragazzo's Posting im Forum Admira Wacker
Er hätte sich aus dem Vertrag rauspressen können wie später unser toller Aka-Spieler Aiwu. Und hat's nicht getan -
SK Austria Klagenfurt vs. FC Admira Wacker
schallvogl antwortete auf pazzoragazzo's Posting im Forum Admira Wacker
Das ist ja nicht exklusiv bei Pyshiar so gewesen. Davor hats Katzer probiert. Und vor gar nicht so langer Zeit noch Aiwu. 2006/07 war halt mein persönlicher Kipppunkt, seit dem mir das emotional völlig powidl ist ob ein Spieler aus unserer Aka ist oder nicht. -
SK Austria Klagenfurt vs. FC Admira Wacker
schallvogl antwortete auf pazzoragazzo's Posting im Forum Admira Wacker
OK. Ich sehe das seit den Jahren 2006/07 als diverse Jungspieler (Hoffer, Morgenthaler, Panny, Drazan) die Probleme rund um Pyshiar genutzt haben, um sich ablösefrei aus dem Vertrag rauszuwieseln (oder es probiert haben) nüchterner. Solange einer für die Admira spielt, feuere ich ihn an. Egal wie alt er ist und wo er herkommt. Und wenn er weg ist, kann er mir gestohlen bleiben. Einzige Ausnahme: Kalajdzic der sich auch nach seinem Abgang mit der Admira identifiziert hat (obwohl er NICHT aus unserer Aka war) -
SK Austria Klagenfurt vs. FC Admira Wacker
schallvogl antwortete auf pazzoragazzo's Posting im Forum Admira Wacker
Eh. Meine Frage war: warum sollte ich mich als Zuschauer dann mehr mit ihm identifizieren als einem zugekauften? Oder ihm mehr oder weniger verzeihen? -
SK Austria Klagenfurt vs. FC Admira Wacker
schallvogl antwortete auf pazzoragazzo's Posting im Forum Admira Wacker
Ich verstehe ja, dass die 3-5 Zuschauer, die auch regelmäßig die Panthers schauen, das haben, wenn man auf diese Weise einen Spieler dann doch in Summe 5-6 Jahre begleitet. Aber für die Masse der "Nur KM-Zuschauer": warum sollte ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs mehr Identifikationspotential bieten, der genauso wie der Söldner nach 3 geraden Pässen wieder weg ist und dann nie wieder was von der Admira wissen will? -
Es geht nicht um das, was der Konsument zahlt, sondern das was der Sender zahlt. Weil der gesamte Fußball davon profitiert, wenn Vereine wie Kapfenberg oder Amstetten konkurrenzfähig überleben können, weil ... ... der Markt das dann tatsächlich irgendwann regeln wird, indem diese Vereine irgendwann entweder ganz verschwinden oder in den Amateurbereich abhauen. Und dann bleiben bald halt nur noch die 5 oder 6 großen Vereine über, die dann entweder 6 mal pro Saison gegeneinander spielen können oder dazwischen die völlig überforderte Konkurrenz mit Kantersiegen abschießen dürfen. Und wie viele Leute sich das dann noch anschauen wollen, wird man sehen.
-
Wir gesagt: den Aufwand müsste man ihnen abgelten, das ist klar. Die Alternative (die mir weniger gefallen würde, weil ich gerne so viel wie möglich professionell produzierten österr Fußball hätte) wären eben ordentliche Solidaritätszahlungen der Bundesliga an die 2. Liga Das aktuelle Modell lässt die ambitionierten Zweitligisten verhungern, wenn sie es nicht schnell genug wieder rauf schaffen oder sie einen Sponsor/Investor haben, der sein Geld verbrennt. Wenn man das will, auch ok - dann bleiben langfristig eben nur 5-6 Profivereine über. Aber dann soll man wenigstens so ehrlich sein, das zu sagen. Ich hätte gerne ein Produkt "Österr Profifußball" mit möglichst vielen konkurrenzfähigen Vereinen. Nicht mit möglichst wenigen. Nochmal: wenn es im Paket verkauft wird, gibt es für den TV Sender einfach "gratis" zusätzlichen Content. Der einzige Punkt sind die Produktionskosten. Ja, die müssten dann letztlich von der Bundesliga getragen werden.
-
Das stimmt ja so nicht. Wenn es einen Markt für die Bundesliga gibt, gibt es auch einen Markt für Bundesliga+2.Liga. Mehr Content ist für einen TV Sender grundsätzlich nie schlecht. Bzgl der Produktionskosten des TV Senders müssten die eben in den Rechtepreis eingepreist werden. Aber ja, die Bundesligisten müssten da halt zu Gunsten der 2.Liga verzichten.
-
Der Markt regelt den Preis. Man müsste halt den Preis anpassen. Muss die Bundesliga jetzt eh auch. Man kann natürlich auch nix dafür tun und langfristig besteht der österr Profifußball dann aus 5 oder 6 Vereinen, die dann 5x/Jahr gegeneinander spielen. Ob sich dieses Produkt dann so viel besser verkauft....?
-
Nein, es geht immer darum, was das Produkt ist, das ich verkaufen will. Den einzelnen Verein, die Bundesliga oder die Einheit aus Bundesliga und 2. Liga. Ich sehe Bundesliga und 2. Liga als eine Einheit (so sind sie vereinsrechtlich auch organisiert), daher ist diese Einheit auch das zu vermarktende Produkt. Und da steigert eine gewisse Ausgeglichenheit das Interesse und daher auch die Vermarktung. Aber in einem hast du Recht: ein gemeinsames TV Paket Bundesliga+2.Liga wäre mir lieber als Ausgleichszahlungen.
-
Es wäre eigentlich relativ einfach, wenn man wollte. Man verkauft die TV Rechte der 2. Liga wieder im Paket mit der Bundesliga wie vor der Reform (oder die Bundesligisten geben einen ordentlichen Teil ihrer TV Einnahmen an die 2.Liga ab)
-
TV-Rechte ab 2026/27: Sky, Canal+, event. DAZN, ORF, Laola1, ServusTV, event. P7S1P4
schallvogl antwortete auf SportTechWizard's Posting im Forum Bundesliga
Geht's da um die österreichische Eishockey Liga? Bitte wer zahlt das? Ich hatte letzte Saison NHL TV für, ich glaube, 20 oder 25$/Monat. Inklusive Playoffs. -
SK Austria Klagenfurt vs. FC Admira Wacker
schallvogl antwortete auf pazzoragazzo's Posting im Forum Admira Wacker
Mittlerweile sind wir ja soweit, dass auch ein Aufstieg allein nicht mehr gut genug ist. Es gibt User wie @halbe südfront oder du, die Kritik anbringen aber auch die positiven Entwicklungen ansprechen. Es gibt andere User, die ausschließlich kritisieren und auch die Ansprüche gleich mal höher schrauben, wenn die "Gefahr" besteht, dass die zuvor gesetzten Ansprüche erfüllt werden könnten. -
SK Austria Klagenfurt vs. FC Admira Wacker
schallvogl antwortete auf pazzoragazzo's Posting im Forum Admira Wacker
Weil manch einer halt unglücklich ist, wenn wir erfolgreich sind. -
Wenn wir für den auch noch Geld bekommen haben, muss ich unsere Verantwortlichen echt loben, dass sie ihn vor einem halben Jahr noch verlängert haben. Ich hätte ja noch Geld gezahlt, um ihn loszuwerden. Übrigens blöd für euch, dass er heute noch nicht spielberechtigt ist: den Großteil seiner paar Tore hat er nämlich interessanterweise nur gegen Bregenz und Rapid II geschossen - warum auch immer.
-
Ich glaube schon.
-
Ein Theorie, die bei uns ventiliert wird (aber auch nur eine Theorie ist): es gab vielleicht eine Order vom Trainer sich in den letzten 10 Minuten zurückzuhalten um keine Verletzung oder Karte mehr zu riskieren und er hätte sich drüber aufgeregt (und sein verkorkster Schuss war ein Protest). Aber wir werden es wohl nie erfahren - die Admira hat nicht so eine Media Coverage, dass da Journalisten nachfragen.
-
OK, so schlecht wie bei uns, war er sonst nirgends. Aber dass er bei Klagenfurt so einschlagen würde, war vorher und nachher nicht absehbar. Nicht bei uns und nicht anderswo.