flutlichtfan

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von flutlichtfan

  1. Haha, ja. Wollte damit nur zeigen, dass es aus Fansicht zwar frustriend sein kann, wenn man auf play it safe macht, aber All-In inkl. scheitern bringt viele andere Sorgen und Probleme mit sich
  2. Natürlich erhöhen die Wahrscheinlichkeiten die Güte der Analyse und werden sicher berücksichtigt werden, da nicht jeder Fall gleich wahrscheinlich eintritt. Wollte dies aber außen vorlassen um es nicht noch komplizierter zu machen. So wie ich die Aussagen des Vorstands aus Interviews der letzten Jahre deute, herrscht bei Sturm das Prinzip der Vorsicht und es werden erst dann wenn Gewissheit herrscht die neuen zusätzlichen Mittel freigeben. Außerdem sind Einschätzungen der Wahrscheinlichkeiten subjektiv (vor allem hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit und des Erlöses von Transfers) und laut Football.meets.data besteht eine 41% Chance auf die CL. Diese Wahrscheinlichkeit wird sich nach dem Hinspiel (stark) ändern und es wäre meiner Meinung nach unseriös dies als Grundlage für die Freigabe von Mitteln zu verwenden, welche (noch) nicht vorhanden sind. Sollte es z.B. Rapid/Austria nicht in eine Gruppenphase schaffen und diese hätten mit den Mehreinnahmen schon budgetiert, so kann es durchaus sein, dass sie noch Spieler abgeben müssen da der Kader sonst zu groß und teuer ist nur für die BL.
  3. Nach gut einem Jahr stillen Mitlesens, habe ich mich entschieden nun auch aktiv zu posten und etwas zur Budgetierung zu schreiben und etwas Klarheit in die Sache zu bringen, da ich auf diesem Gebiet eine gewisse Expertise habe. Wahrscheinlich läuft die Budgetierung vereinfacht dargestellt wie folgt ab: Umsatzplanung (TV-Geld, Zuschauereinnahmen, Sponsoring, Transfererlöse, Teilnahmeprämien Gruppenphase, Merchandising) mit mehreren Szenarien beispielhaft: BestCase: erreichen der CL + Transfererlöse (Böving, Teix, Włodarczyk) Normal: erreichen der EL + Transfer Böving und Leihe von Teix + Włodarczyk) WorstCase: erreichen der ECL + Leihe von Teix + Włodarczyk) WorstWorstCase: keine Gruppenphase + keine Nennenswerten Transfererlöse Kostenplanung (Gehälter, Investitionen (in Infrastruktur), Transferausgaben, Prämien, …) Hier auch jeweils mit den verschieden Szenarien Je nach Szenario und Gewinnerwartung ergibt sich dann daraus ein Überschuss, welcher MP noch als Budget für Transfers + Gehälter für die offenen Kaderpositionen zur Verfügung steht Zusätzlich zur Budgetierung ist auch noch eine Finanzplanung durchzuführen Diese stellt sicher, dass der Verein zu jeder Zeit zahlungsfähig ist. Sprich genug Geld in der Kassa vorhanden ist um die laufenden Zahlungen (Gehälter, fällige Verbindlichkeiten und Transferraten) zu tätigen. Wie in der Bilanz, die vor einigen Seiten gepostet wurde hat Sturm noch ~15 Mio. € Forderungen aus Transfers und Lieferungen und Leistungen. Das heißt Sturm bekommt dieses Geld in Zukunft, kann es aber effektiv nicht für Zahlungen verwenden da es noch nicht in der Kassa ist (wichtig für Liquidität/Finanzplanung). Zusammenfasend meine ich, dass das Budget je nach Szenario vom Erreichen der jeweiligen Gruppenphase und den Transfers am stärksten beeinflusst wird, da Sponsorings (egal ob mehr möglich wären), Ticketeinnahmen und Merchandising im Vergleich relativ einfach planbar sind. Die Bilanz lässt keine Rückschlüsse auf das Budget des nächsten Jahres zu, man könnte die Erlöse der GuV bereinigt durch Transfererlöse und Gruppenphasen-Prämien, internationale Ticketeinnahmen und zusätzlichen Merch als Grundbudget heranziehen.