Nach gut einem Jahr stillen Mitlesens, habe ich mich entschieden nun auch aktiv zu posten und etwas zur Budgetierung zu schreiben und etwas Klarheit in die Sache zu bringen, da ich auf diesem Gebiet eine gewisse Expertise habe.
Wahrscheinlich läuft die Budgetierung vereinfacht dargestellt wie folgt ab:
Umsatzplanung
(TV-Geld, Zuschauereinnahmen, Sponsoring, Transfererlöse, Teilnahmeprämien Gruppenphase, Merchandising) mit mehreren Szenarien beispielhaft:
BestCase: erreichen der CL + Transfererlöse (Böving, Teix, Włodarczyk)
Normal: erreichen der EL + Transfer Böving und Leihe von Teix + Włodarczyk)
WorstCase: erreichen der ECL + Leihe von Teix + Włodarczyk)
WorstWorstCase: keine Gruppenphase + keine Nennenswerten Transfererlöse
Kostenplanung
(Gehälter, Investitionen (in Infrastruktur), Transferausgaben, Prämien, …)
Hier auch jeweils mit den verschieden Szenarien
Je nach Szenario und Gewinnerwartung ergibt sich dann daraus ein Überschuss, welcher MP noch als Budget für Transfers + Gehälter für die offenen Kaderpositionen zur Verfügung steht
Zusätzlich zur Budgetierung ist auch noch eine Finanzplanung durchzuführen
Diese stellt sicher, dass der Verein zu jeder Zeit zahlungsfähig ist. Sprich genug Geld in der Kassa vorhanden ist um die laufenden Zahlungen (Gehälter, fällige Verbindlichkeiten und Transferraten) zu tätigen.
Wie in der Bilanz, die vor einigen Seiten gepostet wurde hat Sturm noch ~15 Mio. € Forderungen aus Transfers und Lieferungen und Leistungen. Das heißt Sturm bekommt dieses Geld in Zukunft, kann es aber effektiv nicht für Zahlungen verwenden da es noch nicht in der Kassa ist (wichtig für Liquidität/Finanzplanung).
Zusammenfasend meine ich, dass das Budget je nach Szenario vom Erreichen der jeweiligen Gruppenphase und den Transfers am stärksten beeinflusst wird, da Sponsorings (egal ob mehr möglich wären), Ticketeinnahmen und Merchandising im Vergleich relativ einfach planbar sind.
Die Bilanz lässt keine Rückschlüsse auf das Budget des nächsten Jahres zu, man könnte die Erlöse der GuV bereinigt durch Transfererlöse und Gruppenphasen-Prämien, internationale Ticketeinnahmen und zusätzlichen Merch als Grundbudget heranziehen.