-
Gesamte Inhalte
146 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Toni Polsters Erbe
-
FIFA WM-Qualifikation 2026 in Nordamerika
Toni Polsters Erbe antwortete auf revo's Posting im Forum Länderspiele & Nationalteams
Edit: Wenn Österreich auf dem Niveau spielt wie bei den EM-Gruppenspielen, können sie es auch weit schaffen. Eine Schwäche scheint bisher zu sein, im entscheidenden Moment nur 80 % (statt 120 %) abrufen zu können. -
FIFA WM-Qualifikation 2026 in Nordamerika
Toni Polsters Erbe antwortete auf revo's Posting im Forum Länderspiele & Nationalteams
Die Wettanbieter, denen es nur um sachliche Wahrscheinlichkeit und Geld geht, meinen aktuell (Quote auf WM Sieg) Spanien 5,50 England 7,00 Frankreich 8,00 Brasilien 9,00 Argentinien 9,00 Portugal 12,00 Deutschland 13,00 Norwegen 20,00 Niederlande 20,00 Kann ich gut nachvollziehen- auch wenn ich die Stärke der Südamerikaner kaum einschätzen kann. Norwegen inzwischen "Geheimfavorit". Niederlande nur noch Geheimfavorit. Die Top Kader sind ganz vorne. Mal sehen, wie England mit Tuchel auf hohem Niveau wirklich auftritt. Frankreich ist wie immer ohnehin ein Kandidat auf verschenktes Potential. Bei Deutschland kann ich mir vom ganz frühen Aus bis hin zum Mitspielen um den Titel alles vorstellen. Wenn Spanien so frisch und gleichzeitig gefestigt bleibt, sind sie der klar Topfavorit. Aber wer weiß schon wie diese WM verläuft?... Jetzt auch noch mit andere Modus, mehr Teams .. -
Ich bin doch Piefke! Und außerdem ein Kind der ganz frühen 80er. (70er nicht erlebt). Jedenfalls war in meiner Kindheit/Jugend Österreich kein Fußballzwerg wie dann irgendwann 2005-2020 zwischenzeitlich. WM 90, 98 kenne ich noch
-
Glückwunsch Austria! Österreich bei der WM dabei erinnert mich an alte Zeiten.
-
FIFA WM-Qualifikation 2026 in Nordamerika
Toni Polsters Erbe antwortete auf revo's Posting im Forum Länderspiele & Nationalteams
zu Deutschland: Bei der EM war Deutschland als einziges Team mi Spanien auf einer Augenhöhe. Man hätte auch gewinnen können. Danach war alles wieder total holprig. Das 6:0 gegen Slowakei im entscheidenden Spiel ist immerhin ein Ausrufezeichen. Auch mit Leroy Sane hat Nagelsmann zumindest temporär alles richtig gemacht. Viele hätten nicht mehr auf ihn gesetzt- aber er hat ihn bei der Hand genommen. Der Kader bleibt aber in der Spitze dünn. Ob Musiala rechtzeitig fit wird, Wirtz sich bei Liverpool noch zurechtfindend, etc...? Turnier ist Turnier: Leistungsträger fit, gutes Kollektiv, positiver Lauf?... -
SQUADRA AZZURRA
Toni Polsters Erbe antwortete auf Pinturicchio's Posting im Forum Fußball in Italien
Was ist aus Italien geworden? 2006 letztes WM K.O.Spiel . 3. WM in Folge droht verpasst zu werden. EM 2012 und 2021 (vor allem) waren stark!- Da sind sie sehr über ein gutes Kollektiv gekommen... aber sonst? Auch die Liga, v.a. die vielen alten Stadien... Wie kann man über einen so langen Zeitraum den Entwicklungen im Fußball hinterherschauen? -
Respekt vor Spanien. Genau das hätte ich ihnen nicht zugetraut, dass sie Deutschland, Frankreich, England in Folge schlagen. Aber sie haben immer wieder eine Antwort gefunden und die Spiele alle für sich entschieden. Europameister ohne Elfmeterschießen und dabei gegen so viele starke Teams gespielt- ist schon eine Leistung!
-
Da läuft ein unterhaltsames Fußballspiel im TV. Wer sind denn die mit den seltsamen Visagen und weißen Trikots? Dir spielen jedenfalls aktiv mit.
-
Ich habe immer gesagt, dass Spanien noch nicht so weit ist. Inzwischen wäre es aber Hardcore, wenn die Franzosen oder Engländer es machen. Frankreich hat mich gegen Portugal sehr enttäuscht- denn da hätten sie wirklich gemusst aber nicht gekonnt. Das Weiterkommen stand total In Frage und nur das Elfmeterschießen hat sie gerettet. Und England ohnehin. Niederlande wirkt weder im Flow zu sein, noch haben sie einen entsprechenden Kader wie die anderen. Ich tippe letztendlich aber auf Frankreich.
-
https://www.stern.de/panorama/oesterreich-komplexe-mit-tradition-3521540.html Das ist in etwa die Antwort. Allerdings ist das hier ein (weitestgehend) anonymes Internet-Forum. Und da wird schnell etwas getippt und viel Schwachsinn und Feindseligkeit hinterlassen. "Projektion" . Außerdem ist Fußball-Fan-Sein ohnehin etwas symbolisches/repräsentatives. Es hat nichts mit der eigenen Person zu tun. Und auch das ganze Land, egal ob Deutschland, Österreich, Kamerun oder XY ist besser oder schlechter nur weil es in einer Sportart besser abschneidet. Es gibt nur ein paar Österreicher die ich wirklich gut kennengelernt habe und die entsprachen keinem Klischee. Die waren sogar selbstironisch oder hatten mit derartigen Konkurrenzgefühlen zumindest nichts zu tun. Ich selber lästere z.B. als Kölner (FC) auch über Gladbacher oder Düsseldorfer oder fluche über sie beim Fußball. Ich würde aber nie im Leben ernsthaft denken, dass der einzelne Mensch etwas damit zu tun hat oder jemanden persönlich anders behandeln. Bei Länder-Duellen ist es noch mal krasser, weil die reale Abgrenzung leichter geschieht. Und wenn dann so Emotionen entstehen wie zwischen Albanern/Schweizern und Serben oder wie jetzt bei Türkei die Politik Emotionen schüren will, ist das schon bedenklich... Ich weiß nur, dass es 1994 wiederholbar war, während die FIFA 1997 eine Wiederholung gekippt hat und die DFL/Deutsche Bundesliga anschließend Wiederholungen nicht mehr als Option sah. https://sport.sky.de/fussball/artikel/proteste-nach-tor-streit-welche-waren-erfolgreich-welche-nicht/11042080/33896 Ironischerweise ging das Wiederholungsspiel 1994 übrigens 5:0 (statt nur 2:1) aus
-
Wann war das? 1994 wurde in der Bundesliga Bayern München vs. 1. FC Nürnberg wiederholt- nach dem "Phantomtor" von Thomas Helmer. Ab 1997 erlaubte die FIFA derartige Wiederholungsspiele dann aber nicht mehr.
-
Ich glaube wenn einer eine Spurt zu arrogant war und letztendlich nur ein Durchschnittsresultat erbracht hat, dann war es Österreich. Aber in der Gruppenphase haben sie wirklich viel gezeigt. Deutschland war heute eine Spur zu naiv und etwas unglücklich. Aber so ist Fußball.
-
Das Publikum ist aber enorm enttäuschend in Stuttgart. War schon gegen Ungarn so. Nur Feiern oder Trauern- kein wirkliches supporten und anfeuern. Nur in Dortmund war gute Unterstützung von den Rängen.
-
Eben genau das nicht. Oder denkst du ernsthaft, die wollten so passiv werden? Man muss Spanien beschäftigen, dann sind sie sehr verwundbar. Klar geht man bei 0:0 nicht das selbe Risiko und Spanien steht dann auch etwas höher. Aber genau das ist der Schwachpunkt der Spanier. Kroatien z.B. war auch überlegen, hatte mehr XGoals etc.- war allerdings zu naiv.
-
Das ist oft so. Aber ich tippe, dass das sogar actionreifer wird als erwartet. Beide Mannschaften sind defensiv verwundbar. Und ich vermute, dass Nagelsmann weiterhin Risiko geht und die Mannschaft offensiv ausrichtet. Das kann dann in die eine oder andere Richtung laufen. Aber ich glaube nicht an ein abtasten. Es werden einige Tore fallen.
-
[Nach] Österreich - Türkei 1:2 (0:1)
Toni Polsters Erbe antwortete auf Zwara's Posting im Forum Finalspiele
Abhacken ist doch vielleicht auch nicht schlecht. Einfach symbolisch die Axt ansetzen und weg damit. Und dann auf die anderen erfolgreichen Spiele und Erfahrungen weiter aufbauen. -
Vor allem war es 2010 eine sehr junge deutsche Mannschaft. Boateng (22), Khedira (23), Özil (21), Kroos (20), Müller (20) hatten erst nach dem Turnier einen internationalen Namen. Und auf Ballack hatte man noch unfreiwillig verzichtet (verletzt)- im Nachhinein wohl ein Glücksfall. Das 4:1 gegen England, 4:0 gegen Argentinien (und 4:0 gegen Australien) waren dennoch beeindruckend. Spanien war Europameister, gespickt mit Klassespielern, größtenteils im besten Fußballeralter und eine eingespielte Maschinerie. Sie haben alle K.O.-Spiele nur 1:0 gewonnen, aber gerade gegen Deutschland waren sie hoch überlegen . (Es lag meiner Meinung nach auch an typischen Löw-Fehlern, aber das ist ein anderes Thema).
-
Ok verstehe. Die Franzosen spielen ja auch seit Jahren diese Art von Fußball. Und bei dieser EM haben sie besonders viele hochkarätige Torchancen ausgelassen- und vor allem aber kaum was zugelassen. Dadurch wirkt es noch extremer und die Tatsache, dass sie noch kein eigenes Tor aus dem Feld heraus erzielt haben, hat fast etwas satirisches. Vom Eindruck her: Ein 1:0 gegen tapfere Österreicher, wo man später mindestens das zweite Tor machen muss. Mit angezogener Handbremse 0:0 gegen Niederlande, wo man nach Chancen hätte gewinnen müssen. 1:1 in einem "Freundschaftsspiel" gegen Polen = Gruppenphase im Schongang überstanden Erstes K.O. Spiel gegen Belgien, die immerhin noch einige Topsspieler haben und sich sehr zurückgezogen haben: Frankreich war klar überlegen und das Tor fiel fast irgendwann zwangsläufig. Ich tippe, gegen Portugal gibts das erste Schützenfest und sie gewinnen 2:0 oder 2:1 Zu Deutschland vs. Spanien: Ich bin gespannt, wie sich die beiden Mannschaften verhalten werden, wie sie ins Spiel finden und wie sich das Spiel entwickelt.
-
So witzlos war deren Spiel bisher gar nicht. Sie suchen eben nicht das Risiko. Sie hatten in allen Spielen mehrere klare Chancen und haben fast nichts zugelassen.
-
Österreich-Fans in Deutschland 2024
Toni Polsters Erbe antwortete auf Hon's Posting im Forum Rund um die EURO
Befanden sich diese Deppen zu diesem Zeitpunkt ironischerweise nicht sogar selber im Ausland? -
[Nach] Österreich - Türkei 1:2 (0:1)
Toni Polsters Erbe antwortete auf Zwara's Posting im Forum Finalspiele
Die scharf reingespielten Ecken haben sie sich tatsächlich clever ausgeguckt. Und auch defensiv war die türkische Mannschaft in der 1. Hälfte gut aufgestellt. Die 2. Hälfte war aber zu großen Teilen klare spielerische Dominanz von Österreich . Das was eben viele erwartet/erhofft hatten. Da hätte ich mir nur oftmals einen schnelleren Abschluss gewünscht. Im Fußball entscheiden oft Kleinigkeiten - und die liefen gestern absolut gegen Österreich Dass die Mannschaft nicht die Klasse und Reife hat auf jede Situation eine Antwort zu finden, kann man ihr nicht verdenken. Ist natürlich bitter, wenn das direkt im ersten K.O.-Spiel so läuft. Vielleicht wäre etwas mehr unkontrollierte Nervosität, mehr Adrenalin und die Bälle manchmal klassischer in den Strafraum kloppen auch gut gewesen. -
Der FIFA (und UEFA) geh Der FIFA und der UEFA geht es aber nun mal nicht um die sportlich gesehen beste Lösung sondern um mehr Spiele, mehr Event, mehr Vermarktung. Auch wenn die natürlich alle ehrenamtlich arbeiten
-
Ich glaube es weiterhin nicht. Von den typischen Favoriten fallen diese beiden Teams durch ihren offensiven Fußball am meisten auf. Daher kommen auch diese medialen Reaktionen wie "vorgezogenes Endspiel": Aber beide Mannschaften sind ziemlich inkomplett und eher in einer Umbruchsphase und Neuorientierung. Es gibt zwar auch erfahrene Klasse-Spieler, aber insbesondere die Offensive beeindruckt durch sehr junge Spieler, die sich international noch nicht/kaum bewährt haben. Und die Defensive beider Teams besteht ohnehin nicht aus den typischen Abwehr-Stars. Es sind nicht die ausgereiften Mannschaften wie Spanien 2008-2012 oder Deutschland 2012-2016, wo es wirklich viele tragende Säulen und ein eingespieltes Team gab. Dass man sich jetzt 3 Spiele in Folge gegen andere große und zum Teil bewährtere Mannschaften durchsetzt, halte ich daher für unwahrscheinlich.
-
[Nach] Österreich - Türkei 1:2 (0:1)
Toni Polsters Erbe antwortete auf Zwara's Posting im Forum Finalspiele
Ich wäre als Österreicher auch sehr enttäuscht- aber schlecht fand ich die Leistung heute gar nicht. Ein Gegentor in der 1. Minute / 2 Gegentore nach Eckbällen haben das Spiel gezeichnet. In der 1. Hälfte hat Österreich kaum Mittel gefunden- und Türkei hat es defensiv auch gut gemacht. Aber in der 2. Hälfte hat Österreich schon phasenweise extremes Powerplay gespielt. Dabei fand ich beeindruckend, dass die Mannschaft auch nach dem dummen 0:2 nicht schockiert wirkte sondern konsequent ihr Ding gemacht hat und mit Ruhe versucht hat, die Situationen auszuspielen. Kritik: Hier hätte ich aber öfter aufs Tor geschossen und manchmal schneller den Abschluss gesucht. Am Ende hast du einen saudummen Spielverlauf und ein ärgerliches Ausscheiden. Der Sieg der Türkei heute erinnert dann doch an Griechenland 2004: Eine Mischung aus defensiver Kompaktheit und Spielglück - und am Ende hat man irgendwie 1 Tor mehr als der Gegner erzielt. Die Mannschaft hat auf diesen sehr ungünstigen Spielverlauf letztendlich nicht die passende Antwort gefunden. Aber ich habe auch nicht erwartet, dass sie (schon) die Klasse und Reife hat mit wirklich jeder Situation umzugehen. Es wirkte wirklich nicht nachlässig - aber vielleicht hätte eine andere Form von positiver Nervosität mehr geholfen. Vielleicht hätte Rangnick auf der PK vor dem Spiel das Wort "Europameister" gar nicht in den Mund nehmen sollen und es wurde zu viel Selbstsicherheit und Gelassenheit vermittelt. Aber letztendlich kann man es aus der Ferne nicht bewerten. -
Die dürfen ein live Spiel exklusiv zeigen. Deutschland ausgenommen. Dann haben die sich für Österreich vs. Türkei entschieden.
