

Jack Grillitsch
Members-
Gesamte Inhalte
712 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von Jack Grillitsch
-
Stoistodtambiente - Podcast
Jack Grillitsch antwortete auf Jack Grillitsch's Posting im Forum FC Blau Weiß Linz
-
-
Nein war es mir nicht. Nein, war es mir nicht. Es war unter anderem der Grund wieso ich Blau-Weiß Fan geworden bin, weil nicht zählt in welcher Liga der Verein spielt sondern welche Werte er vertritt. Oder halt auch nicht. Toleranz? Ich kann keine Intoleranz tolerieren. Offenheit? Weissman wurde nicht wegen seiner Nationalität oder ähnlichem kritisiert sondern ausschließlich wegen seiner getätigten Aussagen. Kritisches Auseinandersetzen, über den Tellerrand hinausblicken. Jeder, der anderer Meinung ist, ist willkommen seinen Senf dazu abzugeben und das man darüber diskutiert. Die Einbahnstraße kommt von deiner Seite, in dem hier mit absoluten Werturteilen behauptet wird, die Prinzipien des Vereins wäre bis jetzt egal gewesen und man pickt sich die Rosinen. Menschlich erstklassig sollen wir sein laut Leitbild. Jegliche Form von Gewalt, Rassismus und Diskriminierung ablehnen. Selbst wenn ich Rassismus und Diskriminierung in diesem Fall außen vor lasse - Gewalt scheint Shon Weissman nicht zu stören. Bah, diese trumpeske, populistische Art ist fürchterlich und für einen Diskurs absolut tödlich. Schrei Weissmans Namen im Stadion, kauf ein Trikot mit ihm drauf und jubel ihm zu. Andere hier als intolerante Moralaposteln abzustempeln, die sich KRITISCH (nichts anderes) zu einem Transfer äußern, ist genau das was du beschreibst. Es gibt mehr als genug Quellen die eine Kontroverse rund um Weissman belegen. Kannst du über die Vorwürfe hinwegsehen, dann find ich das falsch aber ich akzeptiere sie und trete gerne in eine Diskussion mit dir. Mir (und vielen anderen) solche Sachen zu unterstellen und dann süffisant über die nervige Minderheit herziehen, dass ist letztklassig.
-
Lies dir bitte den Artikel hier durch: https://www.elconfidencial.com/deportes/futbol/liga/2023-10-13/shon-weissman-granada-delito-odio-israel-palestina_3753969/? Besonders der Teil mit "Unter den von den Beschwerdeführern vorgelegten Beweisen sticht ein Tweet von Weissman hervor, in dem er auf einen anderen Tweet, der einen israelischen Soldaten zeigt, der auf zwei nackte und unbewaffnete mutmaßliche palästinensische Terroristen zielt, mit dem Kommentar antwortet: „Warum schießt Ezael nicht in den Kopf? “
-
Wobei er ja sowieso nur in Linz war, da Marko Arnautovic gestern Nachmittag eigenhändig den Nahostkonflikt gelöst hat (wird am Montag verkündet) und Shon Weissman zukünftig für das Palästinensisch-israelische Mixed team aufläuft. Bzgl Stürmer klärt sich alles von alleine und Alem Pasic zündet seinen inneren Stürmerinstinkt und trifft jedes Spiel doppelt Ende gut alles gut Das war auch schon in Valladolid und Granada Thema. Höre des öfteren einen LaLiga Podcast und da wurde das 1-2x erwähnt in den vergangenen Jahren (und die Spanier sind in der breiten Masse ziemlich klar beim Nahostkonflikt) Bei uns ist es aufgekommen aufgrund der Fortuna Düsseldorf Geschichte und weil er halt WAC Spieler war. So relevant ist ein Kicker zwischen der ersten und zweiten spanischen Liga und der österreichischen Provinz auch nicht. Die Recherchen dazu sind (bis zu Düsseldorf) quasi ausschließlich auf spanisch/englisch/hebräisch/arabisch, das is bei uns halt kaum durchgedrungen
-
Ehrlich gesagt finde ich es angenehm und ein Zeichen von guter Vereinskultur dass solche Sachen diskutiert werden. Ich hätte von keinen Anfeindungen, über die Stränge schlagenden Aussagen o.ä gelesen (die sinnlosen Einzeiler mal außen vor). Wäre schade, wenn man die Plattform hier nicht zum offenen Gedankenaustausch verwendet - dafür ist sie ja schlussendlich da Jetzt mit dem Thema inhaltlich mal außen vor, was ich jetzt ganz neutral als schwierig erachte beim Transfer (teilweise ist das auch angesprochen worden aber ich hab mal zusammengefasst was ich, ohne die Person Shon Weissman an sich als Probleme auftun könnten): - die mediale Außendarstellung, ich hab das Gefühl unser Verein ist in gewisser Weise bei der breiten Masse "everybodys Darling", der sympathische Verein aus Linz (v.a nach der Boateng Gschicht beim Stadtrivalen), der durch kontinuierliche, unaufgeregte Arbeit sich hochgearbeitet hat. Das torpediert diese Position komplett - Blau Weiß als Marke: v.a im Ausland (wo diese Thematik nochmal größer ist als bei uns, Spanien, Frankreich, UK) kann es sein dass wir dann einen Artikel in irgendeinem größeren Medium bekommen und dann als der Verein gebrandmarkt sind, der sich den Spieler geholt hat, den andere Vereine aus den bekannten Gründen abgelehnt haben - Zeichen für arabische oder generell muslimische Spieler? Nicht das mir da jetzt jemand einfallen würde bei uns aber ich könnte mir schon vorstellen dass es bei zukünftigen Transfers eine Rolle spielt. - Lagerteilung bei den Fans: wir sehen ja hier schon wie das ganze polarisiert, das ASB ist natürlich nicht der Donaupark aber hier sind ja schon "eingefleischtere" fans als Leute die alle 3 Monate zu einem Spiel kommen als Eventzuschauer. Was passiert wenn plötzlich ein paar Leute wegbrechen die immer da waren und es sportlich für den Eventie nicht mehr attraktiv ist (weil LigaZwa, UPO oder whatever) - Leitbild: Was geben wir auf solche niedergeschriebenen Werte, wenn im Zweifelsfall das Ganze dem sportlichen untergeordnet wird? Ist das dann nur ein Lippenbekenntnis? Ein unverbindlicher Kodex, der dann einfach beiseite geschoben werden kann? Ich weiß, dass viele da keinen Konflikt mit dem Leitbild sehen aber mMn gehört darüber mit den Mitgliedern gesprochen und kommuniziert - und wenn das nicht möglich ist (Zeitdruck etc.) vom Transfer Abstand nimmt - Zündstoff: wie nimmts die Mannschaft auf, wie beeinflusst des unsere sportlich schwierige Situation wo man erst recht den Zusammenhalt beschwören sollte? Unser stärkstes Pfund ist die Ruhe, der unbeugsame Support den unser Block Woche für Woche abliefert, dafür muss aber auch eine Überzeugung da sein. Ich glaub es geht ned nur mir so, dass da Zweifel aufkommen durch so eine Aktion. - Sportliches Commitment: er ist jetzt wochenlang bei jedem Verein abgeblitzt und eventuell nur bei uns weil er sich falsch verhalten hat/verhält. Ist das wirklich erstrebenswert (seine fußballerischen Fähigkeiten sind höher als unser derzeitiges Niveau)? Wir sind ein Verein der zweiten Chancen, aber das bezog sich v.a auf die sportliche Ebene. Das sind mMn viel zu viele Red Flags wo man sich ohne Not hineinmanövriert.
-
Eben nicht. Das war der Stein des Anstoßes, es als "das war ein Posting oder ein Like" abzutun ist halt falsch und wurde auch nach der Düsseldorf Geschichte mehrfach falsch wiedergegeben. Natürlich hat er Recht auf eine Meinung, aber er darf erstens dafür kritisiert werden UND unser Leitbild gibt klar vor, dass es sich in einem Rahmen halten muss der weder Rassistisch, antisemitisch, homophob o.ä. ist. Eigentlich nicht schwer, man kann über den Nahostkonflikt sachlich und rational diskutieren. Der kleinste Nenner muss aber sein, dass man Gewalt (vor allem gegen Zivilisten) verurteilt. Herr Weissman befürwortet das aber aktiv in seinen Meldungen auf Social Media.
-
Dann lies es nicht. Oida.
-
Es war nicht nur ein Posting. Darum gehts ja, ich glaube alle hier könnten einen emotionalen Ausnahmezustand eines israelischen Staatsbürgers nach den Gräueltaten vom 7.10 nachvollziehen. Wäre zwar keine richtige, aber mMn eine verständliche Reaktion und in der ersten Emotionalität durchaus mildernd zu betrachten. Das Problem ist aber, dass er nachher und davor auch schon durch rechtsextreme Postings aufgefallen ist. Kleiner Auszug aus dem Social Media Feed gefällig? I got you: Mai 2021: nach Auseinandersetzungen in Lod, bei der ein Palästinenser von einem Israeli erschossen wurde und es danach Proteste sowie Unruhen gab, postete Michael Ben Ari (auch hier greift man sich am Kopf bei seinen Positionen https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Ben-Ari) dass 100.000 nach Lod reisen müssten um die Gewalt gegen Araber anzustacheln. Shon Weissman antwortete: "Du hast Recht". Quelle: https://archive.ph/ahcMK 1.Einen Tag danach schrieb er dem arabisch-israelischen Abgeordneten Ayman Odeh (https://de.wikipedia.org/wiki/Ayman_Odeh), nachdem dieser, durch die Unruhen in Lod, den fehlenden Schutz für die Sicherheit der Palästinenser durch die Polizei kritisierte: Du bist ein Terrorist und ein Unterstützer des Terrorers. Es kann nicht sein dass du in unserem Parlament sitzt. Lass deinen israelischen Ausweis hier und geh nach Syrien. Quelle: https://archive.ph/nWP4k Mai 2022: Nachdem Israelis im Westjordanland mit Steinen beworfen und verletzt wurden, postete der rechtsradikale Politiker (und späteren Sicherheitsminister) Itamar Ben Gvir darüber (u.a wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung 2007 verurteilt worden - der Wikipedia Artikel ist durchaus interessant über ihn https://de.wikipedia.org/wiki/Itamar_Ben-Gvir) darüber. Shon Weissmann forderte in einer Antwort darauf, dass die Namen und Erinnerungen der Täter ausgelöscht werden sollen und Terroristen ausschließlich die Todesstrafe verdienen. Quelle: archive.ph/BlbWC April 2022: Nachdem sich Gabi Lasky (Abgeordnete: https://en.wikipedia.org/wiki/Gaby_Lasky) gegen ein Verbot der Unterstützung Familien von palästinensischen Gefangenen ausgesprochen hat, kommntierte er: "Israelhasserin, für solche Aussagen sollte sie im Gefängnis sitzen und nicht im Parlament. Quelle: archive.ph/7eup8 Juli 2023: antwortet auf einen Tweet eines pro israelischen Journalisten, der die Verbannung von Abgeordnetem Ayman Odeh (Mitglied des Knesset, israel-palästinensischer Anwalt und Politiker https://de.wikipedia.org/wiki/Ayman_Odeh) fordert, dass man Odeh und seine Familie ins Westjordanland schickt, Weissmann sei bereit für ein Haus in Jenin zu spenden. Quelle: https://archive.ph/o7YSE#selection-629.0-634.0 Das ist lediglich ein Auszug von den Statements auf Twitter/X. Es gibt weitere Screenshots, Postings und Meldungen die im Umlauf sind, ich denke aber mal diese Stichprobe reicht um klarzumachen, dass es sich nicht um einen kurzzeitigen Aussetzer handelte sondern um jemand mit Überzeugung. Das fürchterliche Massaker war im Oktober 2023. Alle Postings stammen VOR der Tat. Ich brauche keine Positionierung von Blau-Weiß zum Nahostkonflikt, der kleinste gemeinsame Nenner ist aber dass man Menschenrechtskonventionen, humanitäre Standards und vor allem den Schutz von Zivilisten achtet. Das versteh ich unter dem Leitbild in diesem Kontext, Shon Weissman tut das nachweislich nicht. Die Postings sind alle gelöscht, mithilfe der Links kann man quasi eine Zeitreise machen (archivierte internetseiten). Für die Übersetzung einfach in den Translator eures Vertrauens reinkopieren (dadurch dass es von rechts nach links geht aber gar nicht mal so leicht, braucht etwas länger)
-
Vorschlag zur Güte: sollen wir einen eigenen Fredl für das Gerücht aufmachen? Dieses Thema geht über den Kaderfredl hinaus und ich glaub da wirds (v.a bei Verkündung) viele Diskussionen geben. Damit des ganze genug Platz hat würd ich einen eigenen vorschlagen
-
Vor allem ist es nur die Spitze des Eisbergs. Was Herr Weissmann sonst so geposted hat (vor und nach den Gräueltaten vom 7.10), lässt eindeutige Rückschlüsse zu.
-
Schrödingers Transfer. Sind schon da (17:00) aber für uns noch nicht Dominik Reiter ist offiziell
-
Wird teurer und Fredl Tatar is ah nu weg... Düstere Zeiten
-
Alles gut, kann auch sein dass ich es schärfer gelesen habe als es gemeint war Thema is ja jetzt geklärt und gegessen, wenden wir uns wieder der Konkurrenz zu würd ich vorschlagen
-
Wie gesagt, im Bett vorm Schlafengehen mit dem Handy getippt. Feedback ist angekommen und wird sich zu Herzen genommen! Ob man mich persönlich dafür angreifen muss ("sollte man von einem Studenten erwarten"), lass ich mal so stehen. Hab schon einiges an Berufserfahrung sammeln dürfen und weiß wie man Fact sheets und briefings erstellt (vor allem im politischen Tagesgeschäft) - hab (zugegebenermaßen) mir nicht die Mühe und den Aufwand für das Posting gemacht. So, genug Ablenkung, wenden wir uns lieber dem Rapid/Österreicher Thema zu. Mein unformatiertet, unbearbeiteter Text war ja in erster Linie als Einladung zu einer Diskussion rund um die Thematik, die @Muffi(mMn sehr treffend und nachvollziehbar) kritisiert hat.
-
Ich werde in Zukunft von längeren Postings ohne Absätze, Inhaltsverzeichnis und bullet points absehen. Vielleicht engagiere ich zusätzlich einen Lektor, der über jeden Kommentar drüberschaut Hätt ich wohl nicht im Bett am Handy schreiben sollen sondern am Laptop und vorher mal abtippen - ich gelobe Besserung
-
Wirklich kürzer war des aber nicht
-
Is halt ein Spagat der schwierig ist. Auf ganz großer Bühne in den Top 5 Ligen fällt mir lediglich Athletic Bilbao ein, die das zu ihrem Trademark gemacht haben. Sonst sucht man vergeblich nach Vereinen, die so eine Identität bis in die Akademien aufrechterhalten. Man muss auch schauen, was das Standing des Vereins ist: In Deutschland ist Eintracht Frankfurt ein großer Name, der sich hinaufgearbeitet hat in die Champions League Ränge und das ohne Investor. Wodurch? Durch datenbasiertes Scouting, extrem junge, hochveranlagte (französische) Spieler (Ekitike, Bahoya, Kolo Muani etc.) und Rekordverkäufe durch eben diese. Dadurch wirst als Sprungbrett interessanter, kannst in größeren Teichen fischen und noch größere Talente holen. Gleichzeitig hast da jetzt das Problem der Erwartungshaltung für die Jungs in der zweiten Reihe, die müssen quasi kommende Superstars sein um sich in den Kader zu spielen. Das Umfeld wird Stagnation nicht akzeptieren, es gilt den Hype weiterzufahren und das kannst halt (außer du hast eine Barcelonaeske Jugendabteilung mit dem perfekten Jahrgang) nicht aufrechterhalten mit den Spielern die ausm eigenen NLZ kommen Gegenstück wär der sc freiburg, der halt als familiärer, kleiner Klub einer mittelgroßen Stadt vor allem auf die Ausbildung schaut, die zweite Mannschaft jetzt in der dritten Liga war und Jahr für Jahr Spieler herausbringt auf absolutem Top Niveau (Röhl jetzt frisch für 35.000.000 zu Everton, Schade, Ginter in der Vergangenheit aver auch so leute wie Weißhaupt, Atubolu etc im Kader hat). Geht auch aber am Ende wirds nie für mehr als Platz 5 reichen. Das wird für den SC Freiburg verschmerzbar sein, aber bei Borussia Dortmund, Frankfurt, Schalke, Köln merkt man ja, dass die anders ticken Wenn ich das auf die ö. Bundesliga ummünze, dann sehe ich Rapid mehr in Eintracht Frankfurt als im SC Freiburg (ich wollte jetzt bewusst kein bayern Beispiel nennen) und der Verein wartet halt seit 2008 auf einen Titel. Mit dem österreichischen Weg ist man nicht weit gekommen (für Rapidler Verhältnisse, jeder andere würd Platz 2-5 sofort nehmen), da nimmt man so einen frischen Weg gerne an, vor allem wenn er solche Früchte trägt. Die breite Masse feiert den "Mut", den Rapid jetzt zeigt auf dem Markt, die Kampfansage nach jahrelangen Understatements. Wenns unerfolgreich wird, werden dann die Rufe nach der Akademie laut (v.a wenns finanziell schlecht läuft, siehe Schalke, Hertha oder FAK) und Spieler mit der Rapid/Austria/Hertha/Schalke DNA. Ewiger Kreislauf im Fußballgeschäft, ich glaub das sich das globale Rad so weitergedreht hat, dass auf die Nationalitäten der Spieler nicht so wahnsinnig viel gegeben wird (von Fanseite aus). Das Red Bull System hat's ja leider vorgemacht wie es laufen kann (wennst die Infrastruktur hast, gleichgeschaltete Vereine, Akademien auf der ganzen Welt und fachlich gutes Personal) Und ich bin mir auch relativ sicher, dass bei uns wenig Gegenstimmen aufkommen würden, wenn wir finanziell nicht auf den Ö. Topf angewiesen wären und wir uns Spieler aus der zweiten, dritten französischen Liga Angeln die halt viel versprechen und wir dann in 1-2 Jahren weiterverkaufen in eine top Liga. Erst wenns bergab geht spricht man dann von Legionärstruppen und seelenlose Söldnern. Vielleicht bin ich da auh schon zu abgestumpft und nehms schulterzuckend hin aber ich hab mir auch bei Verpflichtungen wie Nico Maier gedacht, naja, das könnte wer sein den wir gewinnbringend verkaufen. Das is aber ja genau das was du kritisierst, vielleicht bin ich Teil des Problems
-
Wobei gölles von scheiblehner letztes Jahr auch auf links gespielt hat (obwohl Ibertsberger fit war) Aber ich meinte von der Rolle im Kader seh ichs ähnlich, Ergänzungsspieler halt Gölles war ja auf rechts daheim, aber ja. Ich war/bin kein großer fan von ihm, v.a weil der offensive Output echt überschaubar war aber als Option/Nr. 2/3 absolut ausreichend. Vielleicht hat ihm Hartberg mehr Möglichkeiten aufgezeigt, vielleicht hat unsere Führung auf was besseres gepokert etc. Is die frage ob Soares/Bumberger auf der rechten Seite auch funktionieren, sollte Anderson ausfallen - oder ob tatsächlich Marcel Schantl wieder mal im Kader auftaucht wie am Samstag
-
Ich finds gut eine zusätzliche Option zu haben, Pirkl/Anderson/Soares/Schantl ist einfach zu wenig für die Bundesliga, v.a wenn die erstere nicht performen. Wenns in eine ähnliche Kerbe wie Gölles schlägt, dann hat man einen soliden Bundesliga/LigaZwa Spieler, der nicht großartig umplanen muss für den Ö. Topf. Würd mich wundern wenn wir Bumberger (außer Verletzungen oder Sperren kommen) öfter als 2-3x in der Startformation sehen
-
Ich glaub unter Peschek hätt das niemals so ausgesehen - dann hätte es aber weiterhin nur für Rang 2-5 gereicht. Schon riskant aber am Ende ist Rapid letztes Jahr bis ins Conference League Viertelfinale gekommen, hat Rekordverkäufe eingefahren und steht auch sonst grundsätzlich auf soliden wirtschaftlichen Beinen. Finds nicht so verkehrt, die waren ja letztendlich auch die, die am meisten Österreicher gefördert haben (braucht nur zu Sturm oder Red Bull schauen, da waren auch kaum österreichische Spieler aus der Jugend dabei, abgesehen von der Lainer/Laimer/Seiwald/Schlager Zeit) Spieler wie Moormann, Strunz, Sollbauer, Bajic, Greil sind für die Meisterschaft dann halt doch nicht gut genug und wenn gleichzeitig Red Bull unendlich Geld hat, Sturm eine Serie mit 3 Stürmern für mindestens 10.000.000€ abgibt, dann musst halt ins Risiko gehen als größter Verein Österreichs. Und die Zweitvertretungen zerschießen bei weitem nix, Sturm II spielt Abstiegskampf genauso wie Rapid II die das zweite Jahr jetzt wieder oben sind, Austria II is grade aufgestiegen und bei Liefering spielen sowieso noch viel mehr Talente aus der ganzen Welt weil die halt so früh verpflichtet werden
-
RB Salzburg - FC Blau-Weiß Linz
Jack Grillitsch antwortete auf Auwiesen_BWL's Posting im Forum FC Blau Weiß Linz
Mir gefällt die Reaktion von der Ansakonferenz bei Laola ganz gut dazu. -
Was glaubst mach ich seit 1.7? 24h Coverage für Blau-Weiß Fan TV ist seit 2 Monaten durchgehend auf Sendung, Stand der Dinge: Leichter Westwind, Christoph Peschek hat vor 2h eine angeschwemmte Flasche aus der Donau entnommen und die darin enthaltene Papyrusrolle in die Geschäftsstelle gebracht. Durch die gut verdeckte Körperhaltung konnte der Inhalt nur skizzenhaft rekonstruiert werden, allerdings soll ein spanischer Außenverteidiger von Celta Vigo ausgeliehen werden Um 13:42 hat Christoph Schösswendter ein Paket aus ca 8.000m Höhe einer Boeing 737 erhalten, dieses wurde von unserem Presseteam in Empfang genommen sowie zurückgeschickt. Nach übereinstimmenden Medieninformationen handelt es sich dabei um eine Sendung von "Newcastle United", die Interesse an Ronivaldo bekundet haben und uns 80.000.000€ (plus 10.000.000€ mögliche Boni) anbieten. Meiner Meinung nach eine Ente aber der Deadline Day hat einige Überraschungen bereit Auffällig war auch die wahrnehmbare Vibration gegen 16:00, vermutlich C. Schösswendters Mobiltelefon, welches bis in die Niederungen des Apennin zu spüren war. Der Abstände der Erschütterungen zufolge handelt es sich um mehrere Mitteilungen aus Skandinavien, vorzugsweise Finnland, ein Stürmer von Inter Turku soll wohl angeboten worden sein Als gesichert gilt jedoch dass das Lernpensum von 3h am Tag (mal wieder) nicht überschritten wurde und der berichterstattende Informant seiner Lernziele extrem hinterherhängt Beim billa??? Wir müssen ja wahnsinnig gut zahlen... Hatte er eventuell einen Außenverteidiger im Einkaufswagen?
-
Die spielen aber League One und nicht Championship!
-
Und plötzlich wechselt Simon Seidl für 10.000.000€ zu Sheffield united oder sowas ich hasse die unterschiedlichen Deadlines zum Transferfenster