-
Gesamte Inhalte
27 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von elling
-
Ja da würde ich mich jetzt auch für die bequemere Variante entscheiden. Für mich wäre das eigentlich eine Autostrecke und dann würde ich am Weg einen Stopp in Mailand machen, wenn man Zeit hat. Mag das dann ganz gerne, wenn man sich am Weg auch schon was anschauen kann und einfach ein bisschen herumkommt. Bin aber eh allgemein einfach ein großer Freund von Roadtrips, vor allem wenn man halt nicht alleine unterwegs ist. Da finde ich das dann schon gut, wenn man am Weg auch schon was erlebt, aber da kommt es natürlich auch drauf an, wie viel Zeit man hat und ob sich das dann auszahlt. Bei mir werden die Japan Pläne jetzt ein bisschen konkreter, möchte das unbedingt dieses oder nächstes Jahr noch machen. Dann gleich 3 Wochen, wenn möglich und viel herumreisen. Vielleicht dieses Jahr im September oder kommendes Jahr im Februar, da hätte ich wahrscheinlich Zeit. Nehme gerne Tipps an, was die beste Reisezeit ist für Japan Vielleicht außerhalb der Kirschblütenzeit, das ist mir zu teuer glaube ich.
-
Klingt alles nicht ganz ideal, hoffe es haut alles hin bei dir! Ich hab mich jetzt auch endlich einmal für irgendwas entscheiden, nämlich für Alicante im April noch. Brauch kurz ein bisserl Auszeit und danach schau ich weiter, was ich im Sommer noch zusammenbringe. Alicante hab ich eh schon öfter mal geschaut, war dann aber letztlich in Malaga stattdessen, weil mich das dann irgendwie mehr gereizt hat. Jetzt hab ich noch einen günstigen Flug vom Flughafen Linz aus gefunden und den einfach direkt gebucht, dass es dann nicht wieder zu spät ist und ich daheim sitze. Freu mich jetzt auch, wenn dann alles gebucht und fixiert ist, kann man sich endlich auf was freuen.
-
Also Flug nach Mailand und dann von da aus weiter? Nach Mailand gibts eh oft ganz gute Angebote, soweit ich weiß. Ein Freund von mir hat da zwei Jahre lang gewohnt und ist immer abwechselnd geflogen und mit dem Zug gefahren, sind beides ganz gute Verbindungen. Wenn man den Zug rechtzeitig bucht ist es auch wirklich nicht teuer, aber muss man eben froh genug dran sein. Und teilweise gibts halt spottbillige Flüge.
-
Mailand ist eh sehenswert, wenn du schon mal dort bist und noch nie da warst. Man braucht jetzt auch nicht ewig, um halbwegs alles gesehen zu haben aber grade für einen kurzen Zwischenstopp eigentlich perfekt. Hab auch gute Erfahrungen mit Zügen und Bussen in Italien, zumindest in Norditalien bis Toskana. Ich glaube dann wieder im Süden wird's schwieriger mit Öffis. Auto mieten wäre auch eine Möglichkeit, wenn man es dann im Zielort stehen lassen kann. Aber da kommt der Zug wahrscheinlich billiger.
-
Eure Fernreiseziele muss ich mir dann eher für die Zukunft merken, das kann ich mir grade noch nicht leisten Grade Südamerika möchte ich auch auf jeden Fall mal anschauen, Vietnam interessiert mich auch. Aber da brauch ich mehr Budget, möchte dann am liebsten gleich ein paar Wochen am Stück bleiben und dann dort auch herumkommen in der Gegend. Meine Freundin will unbedingt nach Japan, aber da müssen wir auch auf jeden Fall noch sparen. Deswegen jetzt noch in Europa bleiben, haben ja zum Glück eh ein paar schöne Ecken. Falls noch wer nach einer Städtereise sucht, kann ich Danzig sehr empfehlen, vor allem in der Nebensaison. Ich war im September, war auch schon okay und perfektes Wetter.
-
Mein Vorsatz dieses jähr ist, dass ich mich mal mit Geldanlagen etc richtig beschäftige. Hab jetzt immer alles auf einem Sparkonto, aber das wird wohl auch auf Dauer nicht die klügste Option sein. Kenne mich da leider auch (noch) nicht gut aus, aber das nehme ich mir vor. Erst mal zur Bank und mir die Möglichkeiten anhören...
-
ja gerne her mit dem Rezept, wenn du das irgendwie herausbekommst und teilen magst aber ich glaube es gibt es wirklich jede Menge im Internet und in Kochbüchern. Muss mich einfach mal überwinden. Ich glaube man braucht ja nicht mal wirklich viel Equipment, was mir auch sehr sympathisch ist. Hab lange gedacht, man braucht unbedingt eine Brotbackmaschine aber das stimmt ja gar nicht. Dann wäre ich auch raus gewesen, hab keinen Platz für so ein riesiges Ding. Hast recht, genießbar ist Brot eigentlich immer. Vor allem, wenn es noch warm / frisch ist. Geht eigentlich immer. Und zur Not einfach verschenken
-
Möchte auch bald nach Sardinien, war letzten Sommer für 10 Tage auf Korsika und da hat es mir so gut gefallen. Sardinien dürfte ähnlich schön sein nur nicht ganz so teuer. Korsika war schon verdammt teuer, vor allem auch die Preise in den normalen Supermärkten. Ja für stabiles Sommerwetter ist Apulien auf jeden Fall super, wenn man die Hitze gut aushält Voll schön dort, aber wirklich nicht auf den Sonnenschutz vergessen.
-
In London war ich dieses Jahr im Herbst, hat mir sehr gefallen. War davor nur einmal als ich noch ein Kind war. Hab leider keine Tipps für deine anderen Ziele, aber Alicante steht auf jeden Fall auch auf meiner Liste. Soll richtig schön sein, vielleicht schaffe ich es in den kommenden Jahren mal in der Nebensaison, wenn es nicht ganz so heiß und voll ist. April ist da sicher super. Apulien allgemein ist jedenfalls ganz toll, da würde ich auch sofort wieder hinfahren. Da war ich in Ostuni und Brindisi, ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her.
-
Werd mir das Selbstbacken auf jeden Fall mal vornehmen für das kommende Jahr. Mal schauen, ob dann wirklich was draus wird Ein Freund von mir backt auch seit einiger zeit selbst Brot und ich würde schätzen, der macht so etwa jedes zweite selbst und dazwischen kauft er auch beim Bäcker. Man wird da definitiv auf wählerischer, wenn man besseres und vor allem frischeres Brot gewöhnt ist. Der Freund hat eben auch so 2-3 Rezepte, die er abwechselt, aber wenn er mal was anderes will oder Gebäck möchte, kauft er es eben. Kann man ja eh gut mal so mal so machen. Wenn einem das Backen Spaß macht, ist das ja sowieso die beste Option. Das muss ich halt erst mal herausfinden
-
kann ich schon verstehen, wenn mir das Spaß machen würde und ich es auch beherrschen würde, wäre mir Selbstbacken auch sehr sympathisch. Aber da muss ich wohl erst mal langsam reinkommen, bisschen oben und dann schauen, ob ich das irgendwie in den Alltag integriert bekomme oder ob mir das zu aufwändig ist. Hab auch schonmal Nudeln selbst gemacht, war extrem gut, hat aber den ganzen Tag gedauert. Das mach ich dann nicht öfter als 2x im Jahr, wenn ich wirklich gar nix zu tun hab. Aber vielleicht ist das mit dem Brot eh was anderes, wenn man mehr Geduld braucht als wirkliche Arbeitszeit. Hab mir jetzt am Wochenende bei der Bäckerei Geier einen Laib Brot geholt, Waldviertler Krustenbrot oder so Ähnlich, das war wirklich sehr gut. Gebäck auch noch dazu, war gut und insgesamt auch nicht teuer. Hab den halben Laib eingefroren, mal schauen, wie das dann nach dem Auftauen schmeckt.
-
Da ist so eins zum Fertigbacken aber wirklich eine ganz gute Notlösung, wenn man mal keine Zeit hat um zum Bäcker zu gehen. Ist für mich immer noch nicht wirklich vergleichbar mit Bäckereiware, aber man steht halt nicht ohne Essen da und hat was ganz gutes, frisches. Ja Brotdose und Einfrieren, so kommt man wirklich eine Zeit lang durch mit einem Brot und es schmeckt immer noch gut. Am meisten fällt es mir aber bei Gebäck auf, da ist das vom Supermarkt quasi schon nach einem Tag nicht mehr wirklich gut. Hält natürlich allgemein nicht so lang wie Brot, aber das vom Bäcker schon wesentlich länger. Kann man auch gut einfrieren und einzeln auftauen.
-
Sowas zum Fertigbacken hab ich auch mal daheim, wenn ich sonst wenig Zeit hab. Kann man auch einfrieren und danach noch aufbacken, dann hat man immer ein "Not-Brot" daheim. Hab jetzt endlich ein größeres Gefrierfach, da ist das echt ideal. Ich finde es von der Qualität her zwar nicht vergleichbar mit einem guten Brot vom Bäcker, aber so kann man halt immer was daheim haben. Brot einfrieren ist überhaupt ein richtiger Gamechanger. Mit Mehlspeisen kann ich zum Glück nicht so viel anfangen, sonst könnt ich mir das wahrscheinlich alles nicht mehr leisten Maximal noch ein einfaches Croissant, aber das muss auch wirklich beherrscht werden.
-
so, danke für eure Tipps! Ich werd mich da mal durchprobieren. Joseph Brot hab ich schon 1-2x mal geholt für einen Anlass, aber das ist jetzt nichts für den Alltag, für mich. Einfach zu teuer und ich hab mich auch immer lang anstellen müssen. Es ist eh wirklich gut, aber ich will bei Brot auch nicht extra viel zahlen müssen, weil der Lifestyle mit verkauft wird. wohne jetzt voll in der Nähe vom Meiselmarkt, das werd ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Muss eh noch ein bisschen mehr die Gegend erkunden, da bietet sich das gleich super an. Danke dir! Wär mir sonst wahrscheinlich entgangen. Der Geier wurde mit jetzt schon öfter empfohlen, ist mir schon ein paar mal untergekommen. Vor allem die Niederösterreicher, die sich in Wien aufhalten oder da wohnen sind immer ganz begeistert davon, kommt mir vor. Werde ich mir auf jeden Fall auch anschauen und mich ein bisserl durch das Sortiment kosten
-
Hallo in die Runde, ich bin auf der Suche nach einer guten Bäckerei in Wien. Ich ess so gern Brot, dass ich erstens gern ein Gutes hab und zweitens auch ein möglichst gesundes (damit ich da auch ordentlich reinhauen kann :D). Bin innerhalb der Stadt umgezogen und würde gern wissen, wo andere Leute gern ihr Brot und Gebäck kaufen. Gute Qualität und eher gesund ist mir wichtig, super wäre es, wenn es auch noch eine regionale Bäckerei wäre. Bin bei Essen eigentlich nicht so wählerisch oder kompliziert, nur bei Brot irgendwie schon. Werde mich jetzt auch mal dranwagen, selber Brot zu backen aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das im Alltag hinkriegen würde, dass ich mich da selbst versorge. Muss ja auch nicht sein. Wie sind eure Erfahrungen, zu welchem Bäcker geht ihr am liebsten?
-
Ja da würd ich dir auf jeden Fall zustimmen. Perfekt zum Start ins neue Jahr dann, die Ernährungsziele Ist sicher auch noch eine Sache der Persönlichkeit, also wie stark man sich dann hinter die Ziele klemmt und was man wirklich bereit ist, zu tun bzw. zu ändern. Hängt wahrscheinlich auch mit Ehrgeiz zusammen und dem berühmt-berüchtigten Schweinehund… Und natürlich auch eine Frage der Lebenssituation. Mir fällt es wahrscheinlich noch leichter, Angewohnheiten zu verändern und in irgendwelche Routinen reinzukommen, als wenn man jetzt Teil einer ganzen Familie ist und auf alle irgendwie schauen muss. Jetzt fällt es mir wahrscheinlich noch leichter, Sachen anzufangen, aufzuhören oder zu ändern, als in 30 Jahren oder so Danke an euch alle für den Input und eure Hilfe, ich fühl mich jetzt ein bisschen sicherer und motivierter, das anzugehen
-
Hm ja, das klingt sinnvoll. Danke! Hängt natürlich stark vom Preis ab, aber wenn man es sich leisten kann, wäre es das wahrscheinlich schon wert… Danke jedenfalls, das nehme ich mir auf jeden Fall fest vor. Ja du hast schon recht, man sollte auch nicht immer alles als belastend sehen, nur weil man eben ein bisschen Zeit investieren muss. Vielleicht bin ich das ganze Thema zu negativ bzw. verkrampft angegangen und sollte es eher lockerer nehmen und auch den Spaß darin suchen… Wahrscheinlich würde ich es eh nicht lange durchziehen können, wenn es mir gar keine Freude machen würde.
-
Ah ja, gut zu wissen. Dann werde ich auch mal das ganze Blutbild machen lassen. Würd mich eh mal interessieren, die ganze Palette. Wurde dir das vom Arzt empfohlen, das jährlich zu machen? Kommt mir relativ oft vor. Aber sicher nicht verkehrt, kann ja nicht schaden. Ja da hast du recht, einfacher wäre natürlich die Hühnerbrust mit Reis und Eiern, aber ich möchte das einfach nicht mehr mitmachen. Vielleicht sollte ich doch nochmal Ernährungswissenschaften studieren und dazu einen Kochkurs machen, dann wäre ich vielleicht endlich ausreichend ausgebildet, um das alles irgendwie unter einen Hut zu kriegen Muss einfach aufpassen, dass ich mich nicht frustrieren lasse von den ganzen zum Teil total gegensätzlichen und widersprüchlichen Infos, die man zum Thema Ernährung so kriegt.
-
Bei mir ist echt exakt das Gegenteil der Fall. Wenn ich mehr Fleisch esse als üblicherweise, hab ich starke Verdauungsprobleme und ein totales Problem mit Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Vielleicht muss das einfach jeder selber ausprobieren und entscheiden, für mich kommt Fleisch aus verschiedenen Gründen (auch gesundheitlich) auf lange Sicht nicht in Frage. Das mit dem Blutbild werde ich mir auf jeden Fall regelmäßig anfangen, find ich auch richtig spannend. Hab einmal meins machen lassen, da hat soweit alles gepasst. Nur Kleinigkeiten verbesserungswürdig. Das war sogar zu einer Zeit in der ich mich ganz vegetarisch ernährt habe und auch sonst kaum tierische Produkte gegessen hab. Hat mich sehr überrascht! Das wäre meine Idealvorstellung. Echt cool, dass du für dich einen guten Weg gefunden hast! Wahrscheinlich hast du recht, dass ich in Veganer-Foren gut aufgehoben wäre. Wollte es hier mal probieren und ich mag den Austausch hier auch gern, aber es endet halt oftmals in Grundsatzdiskussionen über Fleisch, kein Fleisch, Veganismus, etc… Die verschiedenen Ansichten sind eh spannend, aber man kommt dann erst recht zu keinem richtigen Fazit… Auf die High Protein Sachen fall ich auch nicht rein, aber mit dieser Wertung als „echtes Essen“ kann ich leider auch garnix anfangen.
-
Du hast dich offensichtlich schon ein bisschen mehr damit beschäftigt, als ich Ich werde auf jeden Fall versuchen, mehr mit Hülsenfrüchten zu arbeiten. Wenn ich auswärts so Linsen oder Kichererbsen Gerichte bestelle, finde ich das meistens richtig gut. Muss mir für zuhause halt noch ein paar Gerichte zusammensuchen und lernen Danke für deine Antwort jedenfalls! Tierische Produkte reduziere ich aus verschiedenen Gründen, primär aus moralischen und Umwelt-Gründen. Aber auch aus gesundheitlichen, Fleisch und tierisches Fett liegt mir immer ewig lang richtig schwer im Magen, auch schon nach ein paar Bissen. Ich bin körperlich einfach viel viel fitter seitdem ich das so drastisch eingeschränkt habe. Ich bin selbst kein Ernährungsexperte, hab aber einige in meinem Umfeld (Ärzte, Ernährungswissenschaftler) und die sind sich ziemlich einig, dass es für den Körper gesünder ist, so wenig tierische Fette wie möglich zu sich zu nehmen. Ich merk’s eben direkt an mir selbst auch. Will aber trotzdem schauen, alles gut abzudecken und sportlich Fortschritte machen zu können.
-
Ich find solche Abwägungen auch richtig schwierig. Ich will mich ja gern informieren, aber hin und wieder bekomm ich dann so ein überfordertes, trotziges "wie man's macht, macht man's falsch" Gefühl. Man muss halt irgendwie seinen Weg finden. Okay ja echt cool, dass du da für dich so einen guten Weg gefunden hast. Werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Gemüse schneiden mag ich eigentlich ganz gerne, hat irgendwie was meditatives und mein Kühlschrank ist eh immer so leer - ist sicher ein gutes Gefühl, wenn da alles voller frischem Gemüse ist Aber, wenn ich fragen darf, was isst du dann so zu dem ganzen Gemüse dazu? Was beinhaltet dein Essensplan unter der Woche so für Gerichte und Zutaten? Bin gerade dabei, mir alle Tipps und Gerichte aufzuschreiben, die ich auch hinkriegen könnte. Daraus bastle ich mir dann irgendwie einen eigenen Essensplan und komm hoffentlich zügig ins Kochen rein... Ich hab ja immer richtig Probleme damit, meinen Eiweißbedarf zu decken. Vor allem, weil ich im Alltag / zuhause eigentlich nie Fleisch esse und generell ziemlich dahinter bin, Fleisch und tierische Produkte so gut wie möglich zu reduzieren oder ganz wegzulassen. Ich hau mir zwischendurch immer richtig viele Nüsse rein, aber da kommt man ja trotzdem nicht so richtig an den Proteinbedarf zum Muskelaufbau... Hast du da auch irgendeine bestimmte Vorgehensweise? Also planst du deine Essenswoche auch nach Nährstoffen wie zB Eiweiß? Genau solche Infos sind der Grund, warum ich so gut wie gar kein Fleisch mehr esse. Schwein sowieso nicht. Das kann's doch wirklich nicht sein, oder? Find ich einfach schockierend und grindig.
-
Das machst du wirklich? Hab ich echt noch nie gehört, klingt eigentlich aber ganz praktisch... Wie lange hält das geschnittene Gemüse dann? Kann mir vorstellen, dass das von Sorte zu Sorte unterschiedlich ist, aber bleibt das für ein paar Tage haltbar, ohne dass sich die Konsistenz oder der Geschmack groß verändert? Dafür ist dann aber wahrscheinlich ein halbwegs fixer Essensplan nötig, damit mir nichts schlecht wird... Werd ich auf jeden Fall ausprobieren. TK-Gemüse passt für mich auch gut, die frischen Gebinde sind oft viel zu groß für einen Ein-Personen-Haushalt. Wer kann alleine bitte 500g Rucola essen? Stimmt eh, vielleicht muss man wirklich nicht immer um jeden Preis (!) auf bio achten... regional und saisonal ist wahrscheinlich die bessere Kombination als bio und dafür von weit her. Muss mich damit glaub ich einfach noch mehr beschäftigen, aber Ernährung ist auch echt ein Fass ohne Boden, wenn man's insgesamt gscheit machen will. Immerhin ess‘ ich quasi kein Fleisch mehr, da fällt ein riesiges Thema weg.
-
Servus! Ich hätte da mal eine frage an die Ernährungsbewussten unter euch… Ich bin sportlich recht aktiv und schaue auch so gut es geht auf meine Ernährung, ich kann aber einfach leider (noch) nicht wirklich gut kochen, was das ganze Thema Ernährung doch um einiges schwieriger macht. Ich hab auch nicht soo viel Zeit zum Kochen, weil ich studiere und nebenbei relativ viel arbeite. Wichtig sind mir Nährstoffe und bestenfalls bio Produkte. Hat jemand von euch Tipps für gesunde Bio Mahlzeiten und kann seine Erfahrungen mit mir teilen? Am besten wären Vorschläge, für die man kein super Koch sein muss…
-
Zum Thema Pakete hätte ich mal eine Frage an euch, vor allem an die Wiener: Ich bestelle relativ selten Sachen im Internet, finde es aber schon sehr nervig, wenn die Pakete nicht richtig zugestellt werden, sondern immer bei diesen Paketshops /-stationen abgeholt werden müssen, was schon regelmäßig passiert (auch wenn ich eigentlich zuhause war)... Jetzt habe ich mir überlegt, evtl. so eine Abstellgenehmigung zu erteilen, also dass die Postler die Pakete einfach vor meiner Wohnungstür ablegen dürfen. Hat da jemand von euch Erfahrung damit? Wird da doch schneller was vor der Tür gefladert als erwartet oder kann man da erfahrungsgemäß den Nachbarn schon trauen? Ich kenne nicht alle Leute, die in meinem Haus wohnen. Und wenn das Paket weg wäre, muss ich selber dafür haften oder? Ich wohne in einem Wohnhaus mit etwa 20 Parteien in Wien.