

ossobuco1908
Members-
Gesamte Inhalte
66 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von ossobuco1908
-
Karten kaufen, Freundeskreis mobilisieren und dann endlich wieder gemeinsam völlig eskalieren!
-
Welcher FC?
-
Was vermische ich mit meiner Meinung? Zitat Verein 1: "Zusätzlich ist es am Vortag beim Spiel der LASK Amateure gegen den SC Weiz zu einem weiteren inakzeptablen Vorfall gekommen: Ein Zuschauer, der laut übereinstimmenden Aussagen der organisierten Fanszene zuzurechnen ist, äußerte sich lautstark in einer Weise, welche unzweifelhaft eine Verherrlichung nationalsozialistischen Gedankenguts darstellt." Zitat Verein 2: "Zu keinem Zeitpunkt hat der Verein die möglichen Täter:innen den Landstrasslern zugeschrieben, [...]." In Zitat 1 wird von einem Zuschauer aus der organisierten Fanszene gesprochen, bei Zitat 2 sagen sie, dass sie das nicht gemacht haben. Wo ist da meine Meinung?
-
Das sind Zitate aus dem Statement vom Verein. Was redest du bitte?
-
Es geht um das Spiel bei den Amateuren, nicht um Boateng. Außerdem stimmt das vom Verein (Zu keinem Zeitpunkt hat der Verein die möglichen Täter:innen den Landstrasslern zugeschrieben) schlichtweg nicht. Einfach eine Lüge. Sie haben eindeutig damals geschrieben: "Zusätzlich ist es am Vortag beim Spiel der Amateure gegen den SC Weiz zu einem weiteren inakzeptablen Vorfall gekommen: Ein Zuschauer, der laut übereinstimmenden Aussagen der organisierten Fanszene zuzurechenen ist,..." Natürlich haben sie die möglichen Täter:innen damit den Landstrasslern zugeschrieben. Fakt.
-
Als Quelle zur Beantwortung ziehe ich das von 38 Fanclubs unterschriebene Grundsatzpapier her: Was sind die Punkte die noch erfüllt werden müssen? - Austausch Fanbeauftragter - öffentliche Klarstellung Rassismusvorwurf Wo reicht eine Absichtserklärung? - Institutionalisierung eines Fanbeirats (mMn leicht umzusetzen und grundlegend wichtig) - Bekenntnis zur aktiven Fankultur (mMn sehr leicht umzusetzen) - Einführung eines Werteleitbilds (mMn extrem leicht umzusetzen und längst überfällig) - Ermäßigungen für die üblicherweise berechtige Gruppe (wie überall sonst) - Keine Klubkleidung in Sponsorenfarben (mMn ein guter Kompromiss zwischen Sponsorenfarbe und Stadtfarbe der hier geschaffen wurde) - Breitere Aufstellung der Vereinsführung (könnte man mMn perfekt im Fanbeirat aus Punkt eins für alle Seiten zufriedenstellend diskutieren) Zudem reicht hier ja wie oben geschrieben eine Absichtserklärung auf eine zeitlich angemessene Umsetzung, sprich das soll nach und nach glaubhaft erfüllt werden. Wird versucht die handelnden Personen seitens LS zu tauschen? - Weiß ich leider nicht, könnte ich mir allerdings gut vorstellen. Ist nur der Verein in der Pflicht...? - Der Verein könnte die Dinge Fellinger und Rassismus mMn sofort aus der Welt schaffen. Sehe ich einfach absolut kein Problem. Somit sehe ich hier klar den Verein in der Pflicht. Wann gibt es die nächste Aussendung? - Ich nehme an, wenn es berichtenswerte Neuerungen gibt. Ich hoffe das hilft dir. LG
-
Ich hätte auf der Homepage der Landstrassler noch nicht gelesen, dass die Sitzplatzfans oder wer auch immer "die Mannschaft im Stich lassen" und sich schleichen sollen. In keiner Aussendung wurde jemand beleidigt. Aber ich weiß was du meinst.
-
Aber was ist dir denn nicht bekannt? Es gibt keinen Dialog, keinen neuen Fanbeauftragten und keine Richtigstellung punkto Rassismusvorwurf. Daran hakt es mal am meisten nehme ich an. Das ist ja alles öffentlich bekannt.
-
Das Wort geringschätzend ist denk ich unangebracht. Geringschätzend ist, was viele Fans seit Wochen durchgehend in untergriffigster Weise über LS in Online-Foren rotzen. Kommentare die dermaßen derb sind, dass ich mich manchmal schon frage, was das für Menschen sind. Zur Kommunikation: Wenn ich mir die Homepage der LS ansehe, sind hier wirklich zahlreiche Versuche, die Leute so gut es geht zu informieren. Dass es momentan schon mehrere Wochen keine Internetauftritte gab, kann ich mir wie folgt erklären: es gibt aktuell keine berichtenswerten Neuerungen. Es dürfte kein erfolgreicher Dialog stattfinden. Fellinger und der Rassismusvorwurf sind nicht vom Tisch. Zudem hat man sich offensichtlich für einen persönlichen Dialog bei Dialogständen entschieden. Hier können Dinge weitaus unaufgeregter und zwischenmenschlich angenehmer besprochen werden als im Internet. Wenn du dafür keine Zeit findest, ist das leider nicht das Problem der LS. Zudem diese in der Regel immer bis kurz vor Anstoß diese Stände betreiben. Einfach mal 20 Minuten früher los fahren, dann geht sich das bestimmt aus.
-
Der offizielle Fanbeauftragte ist immer noch Fellinger (Leitet immer noch die Fanclubtreffen, etc.). Bresilla war Ansprechperson für die organisierte Fanszene zuletzt.
-
Ich empfehle dir den nächsten Dialogstand der LS. Dort habe ich genau diese Fragen gestellt und einen Einblick bekommen. Zudem würde ich den offenen Brief von Günther Waldhör, falls noch nicht gelesen, verlinken. https://seit1908.at/offener-brief-an-lask-generalsekretar-gernot-fellinger/
-
Die organisierte Szene ist ein Teil von Landstrassler der die aktive Fanarbeit im und außerhalb des Stadions organisiert und durchführt. Choreos malen, Auswärtsbusse organisieren, Verkaufstand betreiben, ASKaritativ, Trikots für die Einlaufkinder, Support organisieren (Vorsänger/Trommler/Fahnen),… Aktive Ultragruppierungen wären beim LASK zB Linz City Group, Linzer Jungs, Südachse, Viking Linz oder Commando Urfahr. Es reicht nicht, wenn irgendwer irgendwo daneben steht. Hoffe ich konnte helfen.
-
Das wäre herrlich! Solange allerdings ein Fellinger Fanbeauftragter ist, dessen einzige Aufgabe es zu sein scheint über die organisierte Fanszene zu schimpfen und der LASK folgende Aussage in Zusammenhang mit rassistischen Beleidigungen, ich zitiere "Ein Zuschauer, der laut übereinstimmenden Aussagen der organisierten Fanszene zuzurechnen ist,...", nicht öffentlich zurücknimmt, befürchte ich, dass genau gar nichts passieren wird.
-
In den Logen lagen sie auf. Das hat mir mein Bekannter erzählt. Nachdem ich das Video gesehen habe, auf dem keine Pappen zu sehen waren, dachte ich, er wollte mich ärgern. Daraufhin postet jemand ein Bild, dass es tatsächlich diese Pappen gab. Mehr hab ich nie behauptet. Sind wir einfach froh, dass unser Publikum diese aufliegenden Pappen einfach ignoriert hat. Sorry für die Verwirrung und schönen Abend.
-
Gut, das sieht schon nach Klatschpappe aus oder @GH78?
-
Nein, ich habe seinen Beitrag unabhängig davon gelesen und dachte andere hätten es auch gesehen. Sorry!
-
Habe es auch von einem Bekannten gehört der heute in einer Loge war. Offensichtlich wollte er mich nur ärgern. Zum Glück.
-
In den Logen
-
Ich präzisiere und dann lass ich’s: von den Vorsängern (die mit dem Megaphon) wurde in dieser Saison ausschließlich beim Spiel auf der Hohen Warte ein „Gruber raus“ angestimmt. Bei allen anderen Spielen wurde dies nicht von den Vorsängern angestimmt. Hoffe wir sind uns jetzt einig. Wenn du noch so lieb bist, stell noch die wahnwitzige Behauptung richtig, dass irgendeine andere Szene aus Österreich oder Deutschland (Berlin) sich von den Landstrasslern Spruchbänder überreichen lassen würde. Danke und gute Nacht!
-
Er sprach klar von der organisierten Fanszene. Da diese nicht anwesend war, kann man davon ausgehen, dass etwaige Rufe nicht von ihnen kamen.
-
Wenn du ins Stadion gehen würdest wäre dir aufgefallen, dass weder in Tirol, Salzburg noch in Horn „Gruber raus“ Rufe zu hören waren. Ebenso bei keinem Heimspiel in dieser Saison. Und dieser absolute Müll, dass hier Spruchbänder überreicht werden spricht Bände über deine Kenntnisse zu irgendwas. Bitte lass es einfach, danke!
-
Das war brachial heute, das ist der LASK!
-
Gibt es bereits eine Reaktion des Vereins auf die Petition?
-
Was ich gesehen habe wurden hauptsächlich Neugeborene beglückwünscht/begrüßt. Zudem wurde noch einem Fanclub aus Bern gratuliert. Genauer sehen wir es bestimmt auf den Fotos der Landstrassler-Homepage in den kommenden Tagen.
-
Vielleicht bleibt es ja tatsächlich bei dem Stadionerlebnis à la RB. Für mich wären die Heimspiel dadurch völlig uninteressant, da die Atmosphäre in Stadien ein ausschlaggebender Grund ist warum ich mir Fußball live ansehe. Zudem finde ich dieses Boomer-Publikum und das Ausbleiben der kreativen Generation 15-35-Jähriger schlicht langweilig.