

19null8
Members-
Gesamte Inhalte
168 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von 19null8
-
Bezüglich Eggestein: Sportlich sicher ein Spieler, der sofort weiterhilft. Bindet allerdings massiv Budget und hat meiner Meinung nach wenig Potential für Transfererlöse. Gilt aber generell für den Austriakader: Viele ältere, sportlich durchaus wertvolle Spieler mit kaum Potential für Wertsteigerung. Lee könnte funktionieren. Fitz und Barry (immerhin vom Marktwert ein Viertel des Kaders) gehen beide in ihr letztes Vertragsjahr. Naja, vielleicht verlängern sie ja noch, kostet aber auch und für den Spielertyp Fitz scheint der Markt eher eng zu sein. Botic und Boateng im Sturm könnten natürlich einschlagen, wobei Eggestein und Sakaria diesen eher Spielzeit nehmen werden. Einzig Malone werden sie wohl jetzt zu Geld machen..., wobei mit großen Summen würde ich da auch nicht rechnen, nachdem er beim ersten Versuch, sich auf höheren Niveau zu beweisen, gescheitert ist. Bin schon gespannt auf die Finanzzahlen mit 30.06.2025. Geht es sich ohne den Einmaleffekten aus Schuldenschnitt und Stadionverkauf ein positives Ergebnis aus. Für die neue Saison ist viel davon abhängig, wie man in der Conference League performt. Scheitert man wieder früh, gilt wohl auch dieses Jahr: sportlich hui, finanziell pfui.
-
Laola widmet Sacramento und seinen Vorstellungen zu unserem Spielstil in der kommenden Saison einen Artikel. https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/juenger--dynamischer--besser--das-ist-der-neue-sacramento-lask/
-
Möglicher Neuzugang (DM): Art Smakaj von Lok Zagreb https://t.co/oFGfYWYMyD https://www.transfermarkt.at/art-smakaj/profil/spieler/943160 Ursprünglich stammt das Gerücht von Lorenzo Lepore. Dürfte schon was dran sein, kroatische Medien haben das auch schon aufgegriffen...
-
Stimmungstechnisch aktuell ein ordentlicher Rollercoaster hier im Forum. Von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt alles drin an so einem Tag. Und das ohne Meldungen aus zweifelfreien Quellen. Dazwischen vertreiben wir uns die Zeit mit kleinen Exkursen über unsere wahren Sympathieträger. Fad wird's bei uns nie... OÖN hat die neuen Gerüchte zu Cisse übrigens aufgegriffen: https://www.nachrichten.at/sport/fussball/lask/cisse-wird-der-zweitteuerste-verkauf-der-lask-geschichte;art100,4069248
-
Primärer Fokus vom neuen Sportdirektor war es den Kader zu bereinigen. Habe mir heute bei dem Link auf die LASK-Seite gedacht, dass das durchaus gelungen ist. Das ist ein Kader mit dem man als Trainer arbeiten kann. Unmittelbaren Handlungsbedarf sehe ich auf der Innenverteidigerposition. Hier würde ich mich mit einem zweiten gestandenen Innenverteidiger wohler fühlen (unabhängig davon ob Cisse bleibt). Wenn die eine oder andere Verstärkung (Sacramento sprach von 4-5, davon sind 2-3 noch offen) etwas später kommt, sehe ich das nicht so tragisch. Sehe die wesentlichen Mitbewerber im Endeffekt nicht maßgeblich weiter.
-
Link zur Sendung: https://www.radio.at/podcast/legendar-on-air
-
Die Diskussion zu Ullmann versteh ich nicht ganz. Rein sportlich betrachtet: Ulmann ist objektiv einer der wenigen vertragslosen Österreicher mit entsprechender Qualität, die man holen kann, noch dazu auf einer nicht einfach zu besetzenden Position. Bello wird immer wieder mal für einen Abgang gehandelt. Da wäre man gut aufgestellt und hätte die nächsten 2-3 Jahre eine stabile Größe im Team. Zum Emotionalen: Sicher, sein Abgang war nicht glorreich. Trotzdem stammt er aus der FAL Linz und ist zudem in Linz geboren Hallo? Die Fans der Wiener Austria würden ihn mit offenen Armen begrüßen obwohl er einmal das Trikot des Erzrivalen trug. Die haben da offensichtlich weniger ideologische Berührungsängste. Ich würde ihn begrüßen und finanziell sollten wir bei den Abgängen deutlich mehr Spielraum haben, als die Finanzjongleure aus Favoriten.
-
Eigentlich schade. Wäre eine Attraktion für die Liga gewesen, hätte erhebliche finanzielle Mittel bei einem Mitbewerber gebunden ohne dass dadurch Werte für die Zukunft geschaffen worden wären. Inwieweit er sie sportlich in dieser Saison weitergebracht hätte werden wir nie erfahren, gezwickt hat es bei ihm in den letzten Jahren schnell mal.
-
So unverzichtbar ist er nun auch wieder nicht. Spannend ist er, weil viele in ihm ein hohes Potential sehen.
-
Wenn ein entsprechendes Angebot da ist, bleibt ihm bei einem Jahr Restlaufzeit nichts anderes übrig. Ist leider so, ansonsten schaust in einem Jahr durch die Finger.
-
Videomaterial vom Auftritt am letzten Samstag:
-
Bin gespannt, was man mit dem budgetären Spielraum macht: Zulj, Ziereis, Smolcic, Stojkovic, Jovicic...das leppert sich. Wenn der Weltmeister auch noch seine Fussballschuhe an den Nagel hängen würde...
-
Einerseits positionsmäßig nicht unsere größte Baustelle, anderseits von der Dealstruktur schwer in Ordnung. Wenn sich die 4-5 Verstärkungen so gestalten und positionsmäßig den Kader verstärken, wäre das ein guter Schritt.
-
Exakt. Würde mich nicht wundern, wenn am Ende die Austria auch in der kommenden Saison vor Rapid steht und bevor ich die Austria belächle, warte ich mal ab, ob bei uns nicht wieder die Wundertüte die Runde macht. Nicht falsch verstehen, die aktuellen Kaderbereinigungen bei uns machen absolut Sinn und ich bin entspannt hinsichtlich des Zeitpunkt von möglichen Neuzugängen. Die Frage ist nur die Qualität, die dann kommt. Aber Buric hat sich eine faire Chance verdient.
-
Sie haben Horn und Mbuyi verpflichtet für die erste Mannschaft verpflichtet, dazu Weixelbraun (wobei der tendenziell eher für Rapid II gedacht ist). Zudem Radulovic und Kara (dürfte wohl fix sein) waren schon im letzten Jahr da. Zudem werden auch noch Stammspieler gehen. Ist aus meiner Sicht überschaubar. Interessant ist natürlich, was Stöger/Sageder aus dem Kader herausholen. Wird aber eine interessante Saison, da Sturm auch noch Kaderstützen abgeben wird und bisher eher Potentialspieler geholt hat. Salzburg hat sich bisher deutlich verstärkt und vor allem auch Zugänge mit Erfahrung geholt. Wird dort sicher noch Abgänge geben, aber Talent läuft dort genug herum. WAC könnte noch gezielt nachbessern, die Austria ebenfalls entsprechend ihrer finanziellen Möglichkeiten.
-
Besteht eigentlich die Kooperation mit Amstetten noch? In Amstettens Kader tummeln sich einige Spieler mit LASK-Vergangenheit, wobei sich meiner Meinung nach niemand dort so entwickelt hätte, dass er sich für die Bundesliga aufdrängen würde.
-
Das lustige am aktuellen Status der Kaderplanung für kommende Saison sind die Postings im Forum, die es produziert. Keine Vollzugsmeldung, keine Gerüchte, absolute Flaute und einige rotieren voll im Hamsterrad.
-
@WAC - am Transfermarkt haben allerdings trotzdem die ausländischen Spieler die Kassen gefüllt. Mit Ausnahme von Veratschnig kein nennenswerter Transfer eines österreichischen Spielers @Sulzner: schade, weil aus dem eigenen Nachwuchs. Den Untergang des Abendlandes sehe ich allerdings bei seinem Abgang nicht. Ist sicherlich eine sinnvolle Kaderergänzung aus WAC-Sicht, insbesondere weil auf zwei Positionen einsetzbar. Stammspieler wohl nur bei einem Verein, der gegen den Abstieg spielt. Und wenn schon Kaderergänzung, dann ist es auch legitim, dass er das finanziell attraktivere Angebot wählt.
-
Man muss das Positive sehen: Muss sich keiner über die überteuerten Europacup-Tickets gegen unattraktive Teams aufregen.
-
Ist offensichtlich nicht so, dass er in jedem Fall ausfällt. Ansonsten wäre er als Ausfall auf dem Vorbericht auf lask.at. Der Rest wird sich wohl erst am Spieltag weisen.
-
Träume von warmen Eislutschern, die an der aktuellen Struktur dieses Verein vorbeigehen oder sie nicht verstanden haben.
-
Der damalige Geschäftsführer kannte Reichel von der Tennisschiene, wobei wir weder Fussball noch Tennis als Firma sponserten. Der Geschäftsführer nahm aber immer privat ein Kartenpaket für das Damentunier in Linz.
-
Fairerweise würde ich die Credits für die Breite der aktuellen Sponsorbasis schon SG geben. Der LASK war in der Vergangenheit tendenziell eher anhängig von Mäzenen oder wurde von Managern geführt, die in der Gelderakquise im Fussball glücklos waren (wie Reichel). Ich war damals in einem Unternehmen tätig, bei dem Reichel regelmäßig angeklopft hat.
-
Artikel wurde offensichtlich editiert. Update: Laut "Heute"-Infos soll Stöger LASK-Interimscoach Maximilian Ritscher als "Co" nach Hütteldorf holen wollen. Dieser soll jedoch kein Interesse haben. Ralf Muhr wird Stöger bei der Admira als Sportdirektor nachfolgen.
-
My 50 Cent (als nicht organisierter Fan): Grundsätzlich kann man die meisten Themen der Landstrassler verstehen und auch damit sympathisieren. Man sollte aber nicht davon ausgehen, dass alle die Themen in gleichem Ausmaß gewichten wie die aktive Fanszene. Während bei der letzten Welle an Aktionen (In Folge der Hausverbote) die Sympathie auf Seiten der Landstrassler war, ist der Auslöser für eine erneute Eskalation diesmal meiner Meinung nach schlecht gewählt. Dass der Verein einen mäßig erfolgreichen Trainer, der zudem nicht besonders attraktiv spielen lässt, stanzt ist seine Sache. Und der Zeitpunkt war wohl den leidlichen Erfahrungen aus der Lizensierung vom letzten Jahr geschuldet. Man kann die aktuellen Entscheidungen des Vereins sicherlich kritisieren, aus meiner Sicht schießt man aber mit den aktuellen Maßnahmen über das Ziel hinaus und das ist der breiten Masse wenig vermittelbar. Da darf man abseits der eigenen Blase keine großartige Unterstützung erwarten. Das Spektrum, von Gruber kritisch gegenüber zu stehen bis generellem Desinteresse an derartigen Themen ist relativ breit, "Gruber raus" ist hingegen eine relativ extreme Position mit wenig Erfolgsaussicht. Im Gegenteil, ich sehe das ähnlich wie einige User es bereits befürchtet haben. Läuft das Saisonende für den LASK gut (Qualifikation für einen europäischen Bewerb), könnte der Verein das Momentum nutzen, den letzten Schritt Richtung Modell "RBS" vollziehen und sich der unliebsamen Opposition auf den Rängen gänzlich entledigen. "Sind ja ohnehin gerne draußen aus dem Stadion".