Vorwärts Volksroad

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Vorwärts Volksroad

  1. Ja da hätte man vieles bessermachen können. Leider hat man dem Madlener bis zum Schluß voll vertraut und so ist man erst in diese Lage geschlittert. Ich bin halt mittlerweile auch richtig sauer und darum werde ich mir im Frühjahr auch kein Spiel mehr anschauen. Ich habe meinen Beitrag geleistet, indem ich mir meine Jahreskarte gekauft - und meinen Mitgliedsbeitrag bezahlt habe. Zum Zuschauen kann mich aber keiner zwingen. Was mich aber richtig sauer gemacht hat sind die ewigen Ankündigungen und Präsentationen von Projekten, die allesamt gar nicht umsetzbar sind. Da nehme ich nur zwei Beispiele: Die riesengroße Präsentation vom Stadionumbau im Jahr 2021, welche im Citykino stattgefunden hat. Bis heute (4 Jahre später) nichts von einem Umbau, geschweige denn von einer Renovierung zu sehen. Kein VIP-Bereich, kein neues Kabinengebäude, kein neugestalteter Platz für die Fans hinter der Süd, keine neue Ostseite. Lediglich der Rasen, zwei neue Tore und eine Videowall sind entstanden. Letzten Sommer das selbe Spiel beim Fanabend in der BMD. Wie war der Plan? Die Infrastruktur in eine AG ausgliedern, das ganze mit Anteilen zu je 2000,- finanzieren, bis 2026 wieder Rückkehr in die 2. Liga und bis 2029 in die Bundesliga… Was ist gekommen? Eine Abstiegssaison in der Regionalliga und nächstes Jahr zu 99% OÖL. Keine Spur von dem was wieder ganz groß angekündigt wurde. Im Gegenteil, es hat sich herausgestellt, dass dieses Vorhaben mit der AG gar nicht umsetzbar ist. Bei sowas mache ich einfach nicht mehr mit, verarschen lasse ich mich nicht, sowas habe ich als langjähriger, treuer Fan (und Mitglied) nicht nötig. Darum ist meine einzige echte und letzte Hoffnung unser Herr Blumauer. Ein allerletztes Mal gebe ich dem Verein die Chance mich zu überzeugen, denn wenn es einer schafft diesen Verein wieder auf die Beine zu bringen, dann ist er das. Bleibt abzuwarten, ob auch alle im Vorstand und im Präsidium die gleichen Ziele haben und an einem Strang ziehen.
  2. Das ganze Dilemma hat leider mit dem Abstieg aus der 2. Liga angefangen. Auch wenn die Situation damals sicher nicht leicht war, finanziell, Kadertechnisch usw…, die Kommunikation nach außen war eine reine Katastrophe! Ich kann mich noch gut an die Aussendung auf der HP erinnern, das war drei Tage nach dem Admira-Spiel. Eine reine Selbstaufgabe, Kapitulation und pures Selbstmitleid. Wenn man das gelesen hat, ist man fast in eine Depression verfallen und man hatte richtig Angst, ob nicht wenige Tage später die Meldung kommt, dass der Verein ganz zugesperrt wird. Marketingtechnisch und psychologisch dilettantisch. Vielmehr hätte man den Abstieg auch als Chance nutzen müssen. Man hat ja das enorme Potenzial an Fans gesehen, nicht nur beim Entscheidungsspiel in der Südstadt, sondern auch schon zuvor bei den Heimspielen gegen die Vienna, Austria Amateure und Liefering. Statt Pessimismus hätte man Optimismus ausstrahlen müssen, die Fans mitnehmen- und Initiativen setzen müssen. Es war eine einmalige Gelegenheit wo man zeigen hätte können, dass dieser Verein etwas besonderes ist, der gemeinsam mit den Fans an einem Strang zieht. Eben auch besonders in schwierigen Zeiten! Was wäre z.B. dabei gewesen, bei den Fans DANKE zu sagen, DANKE für den enormen Ansturm in die Südstadt und DANKE für die Unterstützung bei den vorherigen Heimspielen? Beim ersten Heimspiel in der neuen RLM Saison hätte man z.B. Gratiseintritt machen können, mit Freibier,… Warum hat sich nicht der Stöffelbauer mit seiner Eventargentur Gedanken gemacht, um dieses erste Spiel nach dem Abstieg zu etwas besonderem zu machen? So wären mit Sicherheit viele Fans davon überzeugt worden, dass sie trotz Abstieg auch in Zukunft wieder kommen. Man denke nur daran, was da nach wenigen Runden los gewesen wäre, mit diesem tollen Start den wir damals hatten… Leider hatte keiner solche Ideen und so darf man sich auch nicht wundern, wenn kaum noch Leute den Weg ins Stadion finden. Jetzt ist man wahrscheinlich bald wieder in dieser Situation wie vor zwei Jahren und ich hoffe man hat aus den Fehlern gelernt. Wenn ich da allerdings schon wieder dieses Interview vom Präsidenten in der Krone von gestern lese, kommen bei mir leichte Zweifel auf. Irgendjemand muss in nächster Zeit an die Öffentlichkeit treten und ehrlich kommunizieren wie es weitergeht. Was ist geplant, was hat man vor, was sind die Ziele, gibt es ein Konzept,…? Wenn es wieder nur ein Geheule und Gejammere gibt, wird man noch weitere Zuschauer verlieren und man wird in der (drohenden) OÖL nur noch vor 300 Besuchern spielen.
  3. Muss ich dir recht geben… Auch wenn es nicht direkt hier hereinpasst, da es um die Zukunft des SKV geht, aber ich habe mir am Freitag Dietach in Bad Schallerbach live vor Ort angeschaut. Mit 2:0 waren die sehr gut bedient, wenn es 5:0 für Schallerbach ausgegangen wäre hätten sie sich nicht beschweren dürfen. Ohne Berisha sind sie fast um eine Klasse schwächer und ich bin mir nicht sicher ob sich das am Ende ausgeht mit dem Aufstieg. Die direkte Konkurrenz aus dem Innviertel ist sehr stark, da darf sich Dietach keine weiteren Umfaller mehr leisten. Selbst wenn sie aufsteigen sollten, brauchen sie ordentlich zusätzliche Qualität in ihrem Kader, den ein Prada und auch Reiter werden ohnehin nicht mehr dabei sein.
  4. Super analysiert vom Kollegen Lambrechtsteiner! Stimme dem voll und ganz zu! Der Abstieg ist seit gestern fix, das kann sich nicht mehr ausgehen. Nur 4 erzielte Tore in 7 Frühjahrsspielen, dazu gegen alle drei direkten Konkurrenten sieglos und auch als einzige Mannschaft nicht gegen Leoben gewonnen. Es bleiben 8 Runden, in denen man mindestens 5 Siege benötigt. Wie soll das funktionieren? Die Planung für die nächste Saison in der OöL (oder besser sogar LLO) muss noch heute starten. Keine Ahnung wie man das finanzielle Desaster am besten lösen will bzw. was da überhaupt möglich ist und in welcher Liga…. Dieser Verein wurde kontinuierlich zerstört, angefangen mit den Luftschlössern unseres Jahrhundertspielers. Verstehe bis heute nicht warum sich ein Schlager auf dieses Experiment eingelassen hat, wo er uns doch immer versprochen hat, es werde keine solchen Experimente geben. Jetzt ergibt eins das andere und es geht bergab, sportlich und finanziell. Für mich ist eine OöL oder auch die LLO kein Beinbruch. Voraussetzung ist, dass ehrlich kommuniziert wird wie es weitergeht und man auch endlich wieder eine Mannschaft am Platz sieht, die kämpft und sich mit diesem Verein identifiziert. Ich denke da hätten wir einen guten Stamm, sofern Leute wie Martic, Maric, Bilic, Lidan, Schwaiger, usw. gehalten werden können. Meine Hoffnung ruht hier auch auf Blumauer, auch in Verbindung mit Perzy. Den beiden traue ich so eine Neuaufstellung des Vereins zu, falls sie sich das überhaupt antun wollen.
  5. Welcher Plan?
  6. Welches Budget soll da reichen? Ich glaube da haben einige noch immer nicht begriffen wie angespannt die ganze Situation mittlerweile ist! Wir stehen am tiefen Abgrund… Der Schuldenstand ist längst im 7-stelligen Bereich und wächst von Woche zu Woche weiter, da auch immer weniger Leute den Weg ins Stadion finden (was nicht verwunderlich ist bei diesen Auftritten) und somit keine großen Einnahmen mehr zu erwarten sind. Dazu kommt, dass bei einem weiteren Abstieg höchstwahrscheinlich wieder Sponsoren aussteigen würden und nur noch die allertreuesten davon dem Verein erhalten bleiben. Zusätzlich wird diese ohnehin schon spielerisch limitierte Truppe, ein weiteres Mal komplett auseinander fallen und man würde praktisch vor dem gleichen Trümmerhaufen stehen wie vor zwei Jahren, beim letzten Abstieg. Dieses Mal noch eine Klasse tiefer und mit noch höheren Schulden. Wie sollte dann bitte ein ordentliches Budget vorhanden sein um überhaupt in einer OÖL halbwegs eine Rolle zu spielen, wenn man gleichzeitig weiss was dort an Spielergehälter gezahlt werden? Parallel müssen irgendwann auch noch unsere Schulden abbezahlt werden. Das geht sich hinten und vorne nicht aus. Dem Vernehmen nach soll bereits hinter vorgehaltener Hand von Sanierungsverfahren/Ausgleich/Insolvenz/Konkurs, oder was es dann auch immer wird, gesprochen werden, wenn man Personen mit Einblick in den Verein Glauben schenken darf. Würde mich überhaupt nicht wundern, wäre sogar klug, da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann wie man da sonst jemals wieder herauskommen soll. Auch die allergrößten Optimisten sollten sich langsam auf einen sehr harten Aufprall einstellen. Ein abrutschen in die OÖL wäre da noch das geringste Übel im nächsten Jahr, realistischer ist wohl die LLO, wenn nicht sogar die Bezirksliga. Ich schließe auch nicht aus, dass wir das gleiche erleben wie schon im Jahr 1999/2000. Das wäre dann der endgültige Tod des SKV. Ein zweites mal funktioniert nämlich so ein Durchmarsch nach oben sicher nicht mehr, vor allem interessiert es niemanden mehr. Das waren damals andere Zeiten. Meine einzige letzte Hoffnung ist unser Herr Blumauer, der sicher ein guter Mann ist und Ahnung hat wenn es um solche Dinge geht. Vielleicht hat er eine Idee und ein Konzept wie man das alles am besten lösen kann und wie man den Verein anschließend komplett neu aufstellt. Meine Befürchtung ist nur, er wird das ganze Ausmaß gar nicht gekannt haben als er geholt wurde und somit kann er wahrscheinlich auch gar nichts großartiges machen. Das wird man spätestens nach Saisonschluß sehen, falls er dann seinen Hut nimmt und wieder weg ist. Ich kann mich noch sehr gut an die Aussage eines Bekannten erinnern, als wir vor knapp 3 Jahren beim Testspiel in Haidershofen gestanden sind und gegen Sparta Prag sang- uns klanglos untergegangen sind. Damals war noch Madlener unser Trainer und dieser Bekannte sagte zu mir: „Egal wo Madlener schon zuvor in Vorarlberg tätig war, ob Bregenz oder FC Lustenau, jeder Verein war am Ende zerstört und hatte jahrelang zu kämpfen um wieder auf die Beine zu kommen. Wir werden wohl das gleiche Schicksal erleiden!“ Zitat Ende… Ich befürchte er hatte Recht!
  7. Ich hab mir zum Glück diese Versammlung erspart. Ein Teilnehmer hat mir gestern Abend nur erzählt: „Nichts Neues, nichts aufregendes, im Prinzip die selben Schachtelsätze wie jedes Mal“. Das war das kurz zusammengefasste Resümee! Perzy auf Urlaub, die sportlichen Belange hat Eitl vorgetragen. Ein Trainer der massivst angezählt ist, der bei jedem anderen Verein schon weg wäre. Jugendleiter Pecile ebenfalls auf Urlaub, der 1b Trainer hat zu diesem Bereich gesprochen. Ich glaube das alleine steht sinnbildlich für den aktuellen Zustand des Vereins. Man darf wirklich gespannt sein ob dieses Projekt mit der AG tatsächlich so umgesetzt werden kann und ob das Geld hereinkommt, um mit dem Umbau im Stadion beginnen zu können. Ich würde es mir natürlich wünschen, leider bezweifle ich es sehr stark. Meine Geduld ist am Ende. Ich brauche jetzt mal eine Vorwärtspause, nach all den Enttäuschungen der letzten Jahre und vor allem nach den Tiefpunkten gegen Wallern und gegen Gleisdorf. Mein Beitrag ist geleistet indem ich meinen Mitgliedsbeitrag und die Jahreskarte bezahlt habe, nur im Stadion wird mich bis auf weiteres keiner mehr sehen. Ich will, dass jetzt endlich Taten folgen! Entweder schleunigst ein neuer Trainer, welcher dieser Mannschaft wieder Selbstvertrauen gibt und die richtigen Schlüsse aus den desolaten Leistungen zieht, oder Eitl zeigt doch noch, dass er den Karren aus dem Dreck ziehen kann. Außerdem will ich im Winter 1-2 Verstärkungen sehen, speziell im Sturm. Und zusätzlich wird es Zeit für den Umbau im Stadion! Im Juni bei der BMD wurde ganz klar gesagt, im November kommen die Bagger und es geht los. Also bin ich mal gespannt was da dran ist. Solange diese Dinge nicht umgesetzt werden und auch die sportlichen Leistungen (vor allem die Ergebnisse) nicht besser werden, werde ich den Besuch im Stadion meiden. Meine Geduld ist aufgebraucht, meine Belastbarkeitsgrenze ist überschritten. Ich habe lange versucht positiv zu bleiben, wo alle anderen rundherum schon schwarzgemalt haben, nur jetzt ist ein Punkt erreicht wo auch ich nicht mehr will. Nach vielen tausenden von auswärts km und unzähligen Stunden an Zeit die draufgegangen sind in den letzten Jahren (meistens punktelos!), dem folgenden Abstieg, der immer schlimmeren Tristesse im Stadion und der großteils furchtbaren Leistungen, speziell seit Jahresbeginn, ist es jetzt vorbei. Danke an diejenigen die das verursacht haben, die jetzt einen Scherbenhaufen hinterlassen.
  8. Ich gebe euch beiden 100% Recht! Bei mir ist jetzt auch der Ofen aus. Schade um die Zeit. Hab zwar auch eine Jahreskarte, nur sehen sie mich im Herbst sicher nicht mehr, weder daheim und schon gar nicht auswärts. Da spare ich mir lieber das Geld von Bosner und Getränk und investiere es bei einem Fußballspiel das ich mir hin und wieder als neutraler Besucher ansehe, wo ich mich nicht aufregen muss und meine Nerven schonen kann. Was mich aber am allermeisten aufregt… Vor drei Monaten machen sie uns noch was vor von Top 5, im nächsten Jahr wird der Aufstieg angepeilt und jetzt muss man sich so einen Grottenkick anschauen wie heute, gegen komplett desolate Gleisdorfer. Sorry, aber da will auch ich nicht mehr. Auch diese Mitgliederversammlung am Donnerstag geht mir am Allerwertesten vorbei. Ich will mir doch nicht wieder ins Gesicht lügen lassen, wo von irgendwelchen Dingen dahergeschwafelt wird, welche sowieso nicht umgesetzt werden können. Meine Geduld ist am Ende und ich bin sowas von stinksauer. Da bin ich auch sicher nicht der einzige, denn rund um mich im Stadion war heute von einigen Leuten zu hören, dass es das letzte Spiel war was sie sich angeschaut haben für lange Zeit. Das kann ich voll verstehen! Und ich würde dem neuen Vorstand dringend empfehlen schleunigst den Trainer zu wechseln. Wir haben ja vor zwei Saisonen gesehen wohin es führt, wenn man an einem Trainer festhält obwohl der Erfolg ausbleibt. Sonst wird es ein Durchrutschen in die OÖL, das ist fix. Meine Herren, es hat mich sehr gefreut!
  9. Schlager und Obermair legen also ihre Funktionen offiziell zurück. Damit bleibt nur Knasmüller übrig von den aktuell handelnden Personen. Jetzt schauen wir wie sich die Zukunft entwickelt. Schlager wurde ja immer von vielen unter den Fans als der „Herrscher“ im Verein gesehen, welcher durch sein Verhalten vieles unmöglich gemacht-, oder sogar zerstört hat. Bin echt gespannt ob es jetzt besser läuft… Ich bezweifle es und glaube eher es wird vermutlich noch weiter hinunter gehen, denn wenn jetzt auch Obermair hinschmeisst (er hat uns die Vision der AG im Sommer präsentiert) dann sind wohl sämtliche Pläne bzgl. der zukünftigen Ausrichtung des Vereins, in Verbindung mit Stadionumbau und Trainingszentrum gescheitert und das kann sich nur negativ auswirken. Baumgartner und Zeiner in aller Ehren, nur wird von denen keiner das Geld aufbringen, um uns dorthin zu bringen wovon eigentlich geredet wurde. Auch Rigger steigt wieder aus. Wobei man ehrlich zugeben muss, von ihm hat man die letzten Jahre überhaupt nichts gehört oder gesehen. Ohne jetzt ganz schwarz zu malen, wirkt das für mich alles relativ resignierend. Vielleicht täusche ich mich und es sind doch andere Dinge im Hintergrund geplant und es entwickelt sich doch noch alles in eine positive Richtung. Ich kann es mir halt mittlerweile nicht mehr vorstellen, glaube eher wir befinden uns in einem Negativstrudel wo uns noch härtere Zeiten bevorstehen. Zumindest ist das mein Bauchgefühl… Natürlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren!
  10. Gegen Gleisdorf sind drei Punkte Pflicht, da brauchen wir nicht diskutieren. Es wurden schon genug Punkte billig hergeschenkt, also muss man diese jetzt schnellstens machen. Ich befürchte auch einen Tiefpunkt bei der Zuschauerzahl, aufgrund des Dienstags und auch wegen der neuerlich schlechten Wetterprognosen. Das Wallern-Spiel könnte auch negativ dazu beitragen. Auch am Samstag gegen Ried muss mindestens ein x her. Mit zwei Siegen wäre man sogar ganz gut dabei, allerdings müssen danach auch auswärts langsam die Spiele gewonnen werden. Gelingt das nicht, wird’s am Ende genau so eng wie letztes Jahr. Vermutlich sogar noch enger, da in der 2. Liga bis zu 3 RLM Vereine absteigen könnten. Voitsberg, Sturm 2 und Lafnitz stehen ganz hinten drinnen und es würde mich nicht wundern, wenn nicht zumindest zwei von denen absteigen, was bei uns einen Absteiger mehr bedeuten würde (Platz 13). Die kommende Woche wird generell spannend, auch was die Dinge intern betreffen. Am Donnerstag gibts ja auch die große Mitgliederversammlung, bei der es einige Änderungen im Vorstand geben soll. Man darf also gespannt sein was dort so geredet wird und was es vor allem Neues gibt in Bezug auf die Zukunft des Vereins.
  11. Ich habe beim besten Willen keine Erklärung woran es liegt, nur zieht es sich seit über einem Jahr wie ein roter Faden durch… Wir dominieren teilweise Spiele, ohne Gefahr diese zu verlieren und geben diese trotzdem am Ende (fast oder ganz) aus der Hand. Es gibt nur zwei Möglichkeiten! Entweder ist es die falsche Taktik die ausgegeben wird vom Trainer, oder die Mannschaft ist derartig verunsichert und hat auswärts Angst zu gewinnen, was eine reine Kopfsache wäre. Beides ist fatal und wird uns auf Dauer nicht weiterbringen. Gestern waren es drei kapitale Eigenfehler bei den ersten drei Gegentoren. Eigentlich unfassbar, nachdem man 1:0 führt, unmittelbar nach dem Ausgleich super reagiert und sogar 3:1 führt, um sich am Schluss selber zu schlagen. Wallern war fällig. Mit unseren teils herrlichen Angriffen hatten sie riesige Probleme, es wären mehr als 3 Tore möglich gewesen für uns. Mittlerweile bin ich richtig sauer! Jedes Mal weit zu fahren um die nächste Niederlage zu sehen interessiert auch mich auf Dauer nicht mehr. Das geht jetzt die dritte Saison so dahin. Letztendlich kann es nicht mehr am Pech liegen, da muss man sich langsam auch mal selbst hinterfragen woran es liegt.
  12. Schalke gestern mit genau dem gleichen Schicksal wie wir. Die führten zuhause sogar schon 3:0 und verlieren am Ende gegen Darmstadt 3:5. Passt eigentlich perfekt dieser Vergleich mit Schalke und uns, die liegen auch seit längerer Zeit auf der Dacke. Traditionsverein, kein Geld, Abstieg, weiterhin schlechte Ergebnisse,…
  13. Wenn das Wetter mit dem Dauerregen so eintrifft wie vorhergesagt, dann wird das bestimmt nix.
  14. Ein richtungsweisendes Spiel für uns. Sollten wir am Freitag gewinnen, wird es schon eine Art Befreiungsschlag sein und wir können anschließend mit 10 Punkte am Konto relativ relaxed nach Wallern fahren. In Gleisdorf haben wir uns traditionell immer schwer getan, deshalb ist dieser Platztausch eigentlich ein Geschenk genau zur richtigen Zeit. In unserer aktuellen Form sollten die Gleisdorfer sicher machbar für uns sein. Die stehen mit dem Rücken zur Wand, haben erst 3 Punkte aus den 6 Spielen geholt. Genau so auftreten wie in den letzten Heimspielen, dazu die Chancen wieder verwerten und es wird nichts passieren. Ich erwarte mir endlich mal eine souveräne Partie gegen ein Tabellenschlußlicht!
  15. Ok, am Freitag war ich nicht dabei, darum kann ich das nicht beurteilen. Die anderen Spiele waren aber sehr in Ordnung von Pasic, speziell gegen Wildon hat er extrem stark gespielt. Warum Eminazari immer wieder spielt verstehe ich bis heute auch nicht. Schon letzte Saison hat man gesehen wie überfordert er ist, deshalb verstehe ich auch nicht warum man ihn überhaupt behalten hat. Wahrscheinlich eh nur für die 1b.
  16. Man muss ehrlich zugeben, trotz dieser bitteren Ausfälle von wichtigen Spielern, läuft es bis jetzt ganz gut. Ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, wenn Weinstabl zurückkommt werden wir auch vorne im Sturm noch etwas gefährlicher und effizienter sein, selbst wenn Filip zum Glück mittlerweile auch seine Tore macht. Im Prinzip spielen wir fast mit der selben Mannschaft vom Vorjahr. Ganz wichtig waren allerdings heuer u.a. die Rückkehr von Lageder in der Verteidigung, sowie die Verpflichtung der beiden Aussenspieler Brekner und Oberwinkler. Diese drei machen schon einen krassen Unterschied aus. Da verkraftet man auch leichter so Ausfälle von Sulejmanovic und Prokop. Für mich spielen auch Maric und der junge Pasic souverän ihre Partien herunter. Coello in der Mitte hat sich wieder erfangen, nach seinem Durchhänger zu Saisonbeginn. Ohne es zu verschreien… Ich denke diese Truppe hat sich jetzt gefestigt und eingespielt. Wenn sie die Leistungen der ersten 6 Runden weiterhin so konstant auf den Platz bringen und sich auch auswärts endlich halbwegs erfangen, sollte der Platz in der oberen Tabellenhälfte problemlos machbar sein und wir sollten letztendlich nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Nach den ersten Spielen hätte ich noch keinen Gegner gesehen der uns überlegen war, im Gegenteil, meistens waren wir sogar die bessere Mannschaft, vor allem 60 Minuten lang in Leoben.
  17. Die letzten Jahre hätte ich auch gesagt es könnte an der Taktik (Aufstellung) liegen, denn da waren teils furchtbare Spiele dabei. Nur heuer waren es bis jetzt durchwegs gute Auswärtsspiele, noch dazu gegen drei starke Vereine. In Oedt wäre mindestens der Punkt verdient gewesen, in Leoben muss man zur Pause fast schon 3:0 führen und in Gurten wäre zumindest auch ein Unentschieden gerecht gewesen. Wenn man vorne leider den Ball nicht hinein bringt und hinten jedes Mal den einen Fehler zu viel macht, steht man eben mit leeren Händen da. Jetzt kommen zwei Auswärtsspiele auf Kunstrasen, was uns aus Erfahrung eher wenig liegt. Trotzdem glaube ich, mit so Auftritten wie in den Spielen zuvor können wir sowohl in Wallern, aber auch in Vöcklamarkt gewinnen. Zeit wäre es…
  18. Unglaublich die Ergebnisse von dieser Runde… Weiz verliert daheim gegen WAC/Am. 0:5, Gurten in Ried mit 0:4 und Treibach schlägt St. Anna 3:1. Es zeigt sich einmal mehr, dass diese Liga komplett verrückt und ausgeglichen ist, wobei wohl auch die aktuelle Tagesverfassung einen Großteil dazu beiträgt. Auch für uns gilt, jeder ist sicher schlagbar, man kann aber auch gegen jeden eine ordentliche Packung kassieren, wenn man meint es reicht der halbe Einsatz und man nimmt im Vorbeigehen Punkte mit. Nach dem ersten 1/5 der Saison zeigt sich zumindest eines, wir können voll mithalten und haben leider mit Pech (und Unvermögen) mindestens 5 Punkte hergeschenkt. Trotzdem sollte das Hoffnung für die weiteren Aufgaben geben, wo wir eigentlich (außer Wels) die Top Favoriten bereits hinter uns haben.
  19. Völlig richtig! Damit muss man mehr als zufrieden sein und die Pflicht ist fürs erste erfüllt. Jetzt heißt es aber nachlegen, auch gegen schwächere Gegner wie eben Gleisdorf jetzt einer davon sein wird. Letztes Jahr hatten wir genau gegen die vermeintlich schwächeren unsere Probleme, auch zuhause teilweise. Da erwarte ich mir nächste Woche schon eine ähnlich starke Partie wie gegen Wildon. Auswärts ist es wirklich wie verhext. Schon letzte Saison haben wir Spiele hergeschenkt die man nie im Leben verlieren hätte dürfen, da denke ich vor allem an Bad Gleichenberg, Klagenfurt und St. Anna… Diese Spiele sind aufgrund einzelner billiger Fehler verloren gegangen, obwohl praktisch das ganze Spiel über nie eine Gefahr war diese überhaupt zu verlieren. Heuer waren wir bis jetzt in jedem Auswärtsspiel ebenbürtig, in Leoben sogar die bessere Mannschaft, aber leider wurde vorne zu viel vergeben und die vielen Stangenschüsse kommen auch noch dazu. Aber auch das MUSS sich im Laufe der Saison irgendwann drehen. Das gibt’s doch sonst nicht…
  20. Sehr erfreulich wenn die Leistung gepasst hat. Ich war leider gestern nicht live dabei, aber auch lt. Liveticker waren wir die bessere Mannschaft. Geht anscheinend doch in die richtige Richtung! Das mit den Stangenschüssen dürfte dieses Jahr ein echtes Problem sein, was sich hoffentlich über die Saison wieder ausgleicht. Ein X ist kein Beinbruch, im Gegenteil, es ist sehr positiv wenn wir die positive Heimserie ausbauen und die nötigen Punkte vor allem vor heimischen Publikum machen. Trotzdem wird es auch auswärts endlich Zeit Siege einzufahren. Ich denke es wird auch das nur eine Frage der Zeit sein, sofern diese Leistungen auch weiterhin gezeigt werden.
  21. Darum heißt es ja beschränkte Haftung!
  22. Die haben letzte Woche auch das erste mal gewonnen, sind deshalb sicher gestärkt mit Selbstvertrauen. Die Länderspielpause wird sicher genützt werden um den ein oder anderen Kaderspieler mehr einzusetzen. Dennoch ist zuhause immer alles möglich, das haben wir letzte Saison gesehen, wo wir gegen alle Top-Teams der Liga gewonnen- oder zumindest einen Punkt geholt haben. Sollte auch heuer nicht anders sein.
  23. Es wurde damals extra deutlich dazu erwähnt, es können danach nur bis zu einem maximalen Wert die Anteile kaufen. Damit will man ein alleiniges „Herrschen“ einer einzelnen Person vermeiden. So hab ich das zumindest verstanden. Diese ganze Idee mit AG usw. ist sicher nicht schlecht, haben immerhin auch alle Vereine in der Bundesliga und ist dort außerdem Pflicht, zumindest muss der Spielbetrieb ausgegliedert sein.
  24. Hab mir den Artikel gekauft, weil es mich wirklich interessiert hat. Es wurde dabei auch alles gefragt, von dem wir auch hier herinnen immer schreiben. Visionen? Stillstand? Andere angekündigte Dinge? Es wird demnächst die Mitgliederversammlung geben, bei der sollen dann neue Gesichter in den Vorstand dazukommen. Also zumindest ein positives Signal. Nur, dass nicht mehr Zuschauer ins Stadion kommen, liegt sicher nicht nur am heißen Wetter im Sommer. Da muss ich den Herrn Präsident enttäuschen, denn es werden auch in Zukunft, wenn es kühler wird, nicht sehr viele mehr kommen. Der „attraktive Fußball“ alleine reicht nicht. Es müssen konkrete Ziele her; bzw. sollte spätestens nach der Herbstsaison zumindest mit der Sanierung im Stadion begonnen werden, sowie mit der Errichtung des VIP Gebäudes. Das wurde auch im Juni bei dem Punkteplan eindeutig so kommuniziert! Die Leute müssen etwas sehen und wahrnehmen das was weitergeht, dann wird auch die Zuschauerzahl wieder kontinuierlich nach oben gehen, vor allem wenn dann auch weiterhin der attraktive Fußball geboten wird.
  25. Schön wenn es solche Leute wie dich gibt. Es wird ein harter Kern an die 400-500 sein die genau so denken wie du, denen alles rundherum egal ist, Hauptsache der Ball rollt an der Volksstrasse. Nur verstehen es die Herren in der Führung nicht, dass eben nicht alle so sind wie du oder ich, die glauben wirklich die Leute strömen in Scharen ins Stadion, auch wenn null Visionen vorhanden sind. Sie haben ja schon öfter gesagt sie sind ratlos warum immer weniger Leute zu den Heimspielen kommen. Selbstreflektion schaut anders aus! Man muss eben endlich zu den Fehlern stehen die (speziell mit Madlener) begangen wurden und soll nicht die bösen Fans dafür verantwortlich machen, die eben deshalb langsam den Hut draufhauen. Die Suppe wurde uns von einigen wenigen eingebrockt, diejenigen sollen das jetzt auch wieder auslöffeln und nicht ständig bei den Zuschauern die Schuld suchen. Von den großen Ankündigungen rede ich da noch gar nicht.