Heut geb ich's mir.
Sodale. Angenommen ich gründe einen Sportverein. Habe ich dann Anspruch, dass mir die Kommune eine Platz gibt, an dem ich meinen Sport ausüben kann?
NEIN
Weder Sturm noch GAK haben es in ihrer langen Geschichte geschafft, ein eigenes Stadion zu bauen. ( in Wien zerbricht grad ein Verein daran)
Beide Stammplätze gingen aus verschiedensten Gründen verloren.
Nun von Steuerzahlern zu verlangen, dass jeder Verein iwie ein Stadion bekommt find ich einfach frech und weltfremd.
(Für alle die in Minivereinen aktiv sind, die wissen: Es ist verdammt zach, einen Ort zu finden, wo man seinen Sport ausüben kann)
Nun zu meinem Ansatz:
Die Verantwortung einen geeigneten Austragungsort zu haben liegt beim Verein.
Die Stadt ist nahezu Pleite. Aber sie hat trotzdem die Aufgabe, Breiten- und Spitzensport zu unterstützen.
Somit liegt es an der Stadt, einen Anforderungskatalog zu erstellen, wie Förderung möglich ist.
Und die Vereine müssen wohl oder übel schauen, wie sie mehrere Sachen unter einen Hut bringen, um dann mit Förderungen und Eigenleistung zu ihrem Ziel zu kommen.
Is in der Wirtschaft im Projektmanagment nix anderes. Bis darauf, dass ma in der Politik sogar was geschenkt bekommt. Aber mit Maß und Ziel. Und da dürfen Steuerlast, Tourismus, Werbewert gerne berücksichtigt werden.
Deswegen bitte:
Es braucht mehr Sportstätten.
Hirn einschalten, zusammenhalten und machen