Pacster

Members
  • Gesamte Inhalte

    342
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • Lieblingsverein
    AtleticoMadrid

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Pacster's Achievements

Bester Mann im Team

Bester Mann im Team (11/41)

99

Ansehen in der Community

  1. Ja das habe ich mir auch schon gedacht oder einfach auch direkt auf den messen die Aussteller fragen woher sie den Messestand haben wenn einem ein Stand gefällt. Ja wäre auch eine Lösung. Sollte dann aber eher in die Richtung eines festen Messestandes gehen. Die aufblasbaren Stände sind auch etwas zu klein. Es sollte dann schon eher in die Richtung gehen: Tipps für einen auffallenden Messestand - SYMA Man kann schon etwas damit auffallen. Klar, teilweise etwas zu groß aber geht ja auch in etwas kleiner (~100m²). Bei dem Messebauer Syma lese ich mir gerade alle relevanten Blogartikel durch, da bekommt man auch gute Infos auf was man achten sollte. Ja mir ist jetzt eh schon klarer, was da gefragt ist. Tischler ist eh schon raus, wenn es schon Firmen gibt, die sich darauf spezialisiert haben, dann nehme ich gleich die. Ja so wie im verlinkten Blogbeitrag. Der dritte Stand gefällt schon sehr. Man muss da ja nicht gleich zwei Stöcke machen, das wäre wohl übertrieben:) Aber von Design her und es ist halt robust und man kann den Stand dann auf mehreren Messen aufbauen.
  2. Jaja, das Budget ist da. Schon klar, wenn man da etwas professionelles haben will, dann kostet das eben etwas. Unterscheiden die sich untereinander? Der befreundete Tischler meinte, im Gegensatz zu seinem Stand, könnte man die Messestände von anderen halt recht leicht abändern. Da nutzt man etwas in Richtung Systembauweise - so wie im Bühnenbau ca. Macht das jeder oder sind das dann wirklich nur spezielle Anbieter?
  3. Pacster

    Eigener Messestand - Erfahrungen?

    Wir waren bisher immer nur auf kleineren Messen unterwegs - es war aber immer ein großer Erfolg. Jetzt spielen wir mit dem Gedanken auch auf größeren Messen - also wirklich in Messezentren - Ausstellungen zu besuchen. Da wird man aber mit ein paar Klappstühlen, einem Gartentisch und ein paar Bannern nicht weit kommen. Hat vielleicht irgendjemand Erfahrungen mit einem eigenen Messestand auf einer echten Messe? Vielleicht hat ja jemand beruflich damit zu tun und kann kurz schildern wie man da vorgehen sollte. Es sollte halt schon professionell ausschauen. Ich hätte zwar schon mit einem befreundetet Tischler gesprochen, der kann uns auch einen Stand bauen, aber das ist eher etwas für einmalige Geschichten. Den Stand kann man nicht so einfach abbauen und zwei Monate später auf der nächsten Messe wieder aufbauen. Auch die Messestand, die von den Veranstaltern selbst gestellt werden, kommen daher nicht in Frage. Die hat man ja immer nur auf der einen messe und kann sie nicht zur nächsten mitnehmen.
  4. Ich war da ja nicht dabei, das ist alles vor meiner Zeit, ich kanns also gar nicht wissen:) Ich habe jetzt alles auf einem USB-Stick bekommen. Was man da noch rausholen kann ist schon sehr interessant. Ich glaube nicht, dass ich das geschafft hätte. Schon gar nicht in der Qualität. Und wenn hätte ich sicher extrem lange gebraucht. Alle Filmfehler und Schäden wurden behoben, das Bildrauschen ist weg, die Farben sind wieder viel lebendiger und was das Anschauen am meisten beeinflusst ist die Bildstabilisation. Das macht jetzt schon einen enormen Unterschied. Falls das mal selbst jemand braucht, ich kann da ForVideo wirklich empfehlen. Die FIle kann ich jetzt überall abspielen und einfach kopieren. Denke ich werde mal alle Verwandten zu mir einladen und dann die Filme herzeigen. Würde mich schon interessieren was es dazu noch für Geschichten gibt. Ich kenne die meisten Menschen auf den Aufnahmen gar nicht. Da will ich jetzt auch mehr dazu erfahren:) Vielen Dank für eure Hilfe!
  5. Ich habe jetzt mal die ganze Kiste zu ForVideo gebracht. Die haben sich da mal angesehen und mir auch erklärt um welche Formate es sich handelt. Ich habe jetzt mal einige Videos dort gelassen und sie werden bearbeitet. Ich habe einfach die ausgewählt, bei denen der Titel am spannendsten war:) Mal schauen wie das Ergebnis dann wird. Habe dort aber auch Vorher-Nachher Videos gesehen und das sah schon sehr gut aus. Sollte da auch in der nächsten Woche schon die Videos bearbeitet bekommen dann kann ich mehr erzählen falls es jemanden interessiert.
  6. Gute Frage, bin noch nicht dazu gekommen alles genau anzusehen. Filmrollen sind einige dabei. Ich denke mal das ist alles Super 8 oder 8mm. Keine Ahnung wo da der Unterschied ist. Da sind auch viele verschiedene Formate dabei (nehme ich mal an). Nicht nur von einer Kamera. Denke die Großeltern haben da alle Filme gesammelt. Das geht ab den frühen 50gern los, steht zumindest auf einer Rolle drauf. Aufnahmen dann bis in die 70er Jahre. Was gab es da alles für Formate? Die Dias sind wohl nicht so das Problem, zumindest nicht was das Überspielen betrifft. Dafür wird wohl die Bearbeitung aufwendig werden wenn man da jedes Bild einzeln bearbeiten müsste.
  7. Weißt du ob die auch etwas an der Qualität der Aufnahmen bearbeiten oder digitalisieren die das nur so wie eben die Aufnahmen sind? Ok, vielen Dank. Schaue ich mir auch an. Suche auch mal danach, danke.
  8. Großes Interesse habe ich jetzt nicht daran, will aber auch nicht, dass die ganzen Erinnerungen verschwinden. Daher will ich das auf den neusten Stand der Technik bringen. Wenn dann weitere Techniksprünge kommen sollten, kann man es ja wohl etwas einfacher auf den neusten Stand bringen. Ja das mit der Bearbeitung glaube ich auch. Die Kisten standen im Keller, richtige Lagerung schaut wohl anders aus. Bei ein paar Negativen hat man schon gesehen, dass sie beschädigt sind. Noch habe ich mir keinen besseren Überblich verschafft. Dire Kisten habe ich jetzt auch in den Keller gestellt. Jetzt ist es auch schon egal:) Gibts da eigene Geschäfte dafür oder sind das dann in erster Linie die Fotogeschäfte oder auch Firmen, die Fotos etc. entwickeln? Wo geht man damit am besten hin? Dazu muss ich halt den Aufwand abschätzen können. Wenn das jetzt relativ günstig sein sollte und man das schnell erledigen könnte (was ich aber um ehrlich zu sein nicht glaube) ja dann tu ich mir das schon an. Aber ich fürchte man braucht da wohl teure Geräte dazu, braucht viel Zeit und muss dann auch noch die Sachen bearbeiten können.
  9. Nein, da ist eben noch nichts vorhanden. Müsste ich alles erst kaufen. Ist schon ziemlich viel, weniger die Filme sondern sehr viele Fotos und Dias. Zeitaufwand ist auch so eine Sache, viel Zeit habe ich dafür jetzt nicht und wenn ich da jeden Tag am Abend 10 Dias digitalisiere, werde ich nie fertig. Sehe das jetzt auch nicht als mein zukünftiges Hobby, für das ich großes Interesse aufbringen würde. Ich würde da auch eher mal eine Vorauswahl treffen, was sich lohnt digitalisiert zu werden. Alles digitalisieren wäre auch ziemlich sinnbefreit.
  10. Kann man alte Filme , Fotos und Dias selbst digitalisieren oder sollte man da zu einem Fachgeschäft gehen? Wie viel Aufwand ist das, wenn man es selbst machen möchte und welche Geräte braucht man dazu? Nehme mal an, man wird auch diverse Software brauchen um Fehler auszubessern oder die Qualität ganz generell steigern zu können. Braucht man dazu eine gewisse Nähe zu Fotobearbeitungsprogrammen oder schafft man das auch ohne Vorkenntnis? Das Haus meiner Großeltern wurde abgerissen weil man stattdessen einen Kreisverkehrt hinbauen hat müssen. Beim Entrümpeln habe ich Kisten mit alten Fotos, Videos und auch Dias gefunden. Es sind schon sehr viele, würde da aber auch nicht gleich alle digitalisieren wollen, je nachdem was eben auf den Filmen drauf ist. Bei den Dias erkennt man es noch am deutlichsten, da kann ich mich auch noch dunkel erinnern, da hat es früher auch noch "Diaabende" gegeben. Da sind durchaus einige interessante Bilder dabei (Mont Blanc Besteigung oder auch die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg). Da würde ich schon gerne einige erhalten - Frage ist nur ob man es selbst hinbekommt?
  11. Pacster

    Reiseziele 2025

    Danke, werde es auf jeden Fall probieren mir da etwas zurückzuholen.
  12. Pacster

    Reiseziele 2025

    Meine das ganz allgemein ob es sich auszahlen würde oder ob man letztlich eh auf das Wetter vertröstet wird und 50€ zurück bekommt. Muss mich darum kümmern, will mich nicht wieder abspeisen lassen wie bei der DB. Beim Hinflug angeblich wegen dem Wetter. Beim Rückflug keine Ahnung. Fluglinie war AUA und Air Dolomiti. Selbst versuchen über die Airline oder lieber alles gleich so einem Anbieter aus dem Internet übergeben, der alles regelt? Klar, der behälts eine Provision aber die kann er von mir aus haben.
  13. Pacster

    Reiseziele 2025

    Der Trip war eine Katastrophe. Bei Hin- und Rückflug immer 12 Std verspätet angekommen. 2 Flüge wurden Gecancelt und ich musste eine Nacht länger in Turin bleiben. Gerade um den Stress zu vermeiden habe ich die Variante mit Zwischenstopp gewählt. Beide Male wäre ich mit dem Auto schneller gewesen und anstrengender wäre es auch nicht gewesen. Einmal 4 Std und einmal 5 Std in München kann man sich sparen - nicht mal die Lounge war offen. Kennt sich jemand aus mit den Entschädigungen? - sowas ist bei mir noch nicht vorgekommen. Zahlt sich das aus? Bei der Deutschen Bahn ist zur EM ja nicht viel dabei rausgekommen. Da habe ich letztlich 70€ bekommen.
  14. Pacster

    Reiseziele 2025

    Also nur mal zum Vergleich, ich habe Flugtickets vom Flughafen Linz nach Bari und Alicante gekauft. Kosten zwischen 50€ und 60€ für Hin- und Rückflug. Zugticket von Wien nach Salzburg für 80€. Flugzeit ist für beide Flüge kurzer als die Zugfahrt nach Salzburg. Ich würde daher fast immer den Flug bevorzugen. Geht ja nicht nur ums Geld, man kommt ja auch viel weiter weg und ich will auch andere Orte in unter 5 Std sehen als einen anderen österreichischen Ort. Da stimmt für mich einfach das Verhältnis nicht. Wenn dir dann ein Wochenende in Salzburg teurer kommt als 5 Tage Bari, dann muss ich nicht lange überlegen.
  15. Pacster

    Reiseziele 2025

    Naja 10 Std. mit dem Auto will ich mir jetzt nicht antun. Ein wenig schau ich da schon auf die Bequemlichkeit. Mit dem Zug wären es 11 Std. Für den Nachtzug zahle ich dann mehr als für den Flug. Wenn sie das mal ändern würden, würde ich eventuell auch den Nachtzug nehmen. Hin ist ja auch nicht so das Problem, zurück wird es dann ein Problem. Nach drei Tagen feiern will ich nicht 10 Std im Zug sitzen:) Wenn du jemanden mitnimmst der Türkisch kann, kommst du billiger weg. Sowohl was das Essen anbelangt als auch den Bazar.