-
Gesamte Inhalte
15.958 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Blogs
Alle erstellten Inhalte von SKN-Fan
-
die Skandinavierinnen sind schon ein anderes Kaliber als die Gegner in der Meisterschaft. Wäre natürlich super, wenn man da weiterkommt.
-
SKN - Stripfing 1 Kapfenberg - Wels X Fac - Klagenfurt 2 Admira - Bregenz 1 Liefering - Salzburg X
-
30. 6. ist üblicherweise der letzte Tag eines Spielervertrags in Österreich. Aber es kann natürlich individuelle Vereinbarungen geben, z. B. wenn der Transfer schon fixiert wurde und der neue Verein bereits mit der Vorbereitung im Juni beginnt. Dann meldet ihn der alte Verein früher bei ÖGK usw... ab, der neue an. Aber grundsätzlich sind die Verträge mit 30. 6. abgeschlossen. Wenn jemand fad ist kann er ja auf transfermarkt eine Ausnahme suchen.
-
Corona wütet in Ried https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/corona-welle-trifft-sv-ried---punktgewinn-waere-weltwunder-/?
-
Spielerverträge müssen immer am letzten Tag der Saison enden und das muss in Österreich (und auch den meisten anderen europ. Ländern) der 30. 6. sein
-
finde ich gut. Diese ganzen "kurzen" Pausen nerven in der Meisterschaft. Dem Teamchef erleichtert es den Job auch wenn er die Truppe einmal, dafür länger bei sich hat für Trainings.
-
wenn der Schuldenabbau gelungen ist wie Gebauer sagt, hat es mehrere positive Aspekte. Man wirkt auf potentielle Sponsoren attraktiver wenn man finanziell solide da steht. Man muss auch kein Mathematiker sein oder die genauen Zahlen kennen um zu sehen, dass sich alleine schon durch die wegfallende Zinsbelastung ein solider Zweitligakicker zusätzlich finanzieren lassen würde.
-
wenn es so ist, wäre das eine Wahnsinnsleistung. Sowas gelingt vielen Bundesligisten nicht, in der 2. Liga wäre das unglaublich. Da kann man sich nachträglich nochmal beim australischen Investor bedanken. Denn die Leute, die man zu Geld machen konnte (Harakate, Mbuyi usw...) sind alle durch dieses Netzwerk ablösefrei reingekommen. Doppelt schade, dass es beendet wurde, denn das wäre anscheinend generell ein sehr guter Weg gewesen.
-
Ex-Wolf Hansi Kleer neuer Vienna-Trainer. Das freut mich ganz besonders, hat er sich verdient.
-
seids froh, dass die Vienna so nett war. Der SKN hätte den Gitsov noch bis nächsten Sommer zahlen müssen.
-
-
dieses Asset kostet derzeit vermutlich mehr Geld als es bringt. Was glaubst, warum sich der SKN seit Jahren mit Händen und Füßen dagegen wehrt, die örtliche Aka zu übernehmen? Weil man es sich ganz einfach nicht leisten könnte. Auch als Geld da war (VW, australischer Investor) hatte das nie Priorität. im Fußball würde ich bei solchen Sachen keine langfristige Prognose mehr wagen. Angenommen, im Frühjahr hätte es den SKN beim Ausstieg des australischen Investors zerrissen. Was glaubst wie flott das Land bei euch angeklopft hätte mit einer Vision, die noch lange nicht abbezahlte NV Arena nicht leer stehen zu lassen? Und wenns als Zuckerl neben einem tauglichen Stadion auch noch ein paar Sponsorverträge landesnaher Firmen gegeben hätte - würdest du die Pfote ins Feuer legen, dass die Admira dann in 5 Jahren noch in der Südstadt gespielt hätte? Ich bin kein ganz Junger mehr, ich habe im österr. Fußball schon einiges erlebt. Daher halte ich viele Sachen für nicht ausgeschlossen. Vor allem wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse schlechter werden
-
eh nicht, weil natürlich beide Kärntner Vereine gerne eine kostenlose Aka als Partner hätten. Zwei Landes-Akas sind aber nicht möglich. Aber zumindest erhalten so beide Vereine einen fetten Zuschuss. Das würde auch euch das Leben erleichtern. Ich hoffe nur, die ganze Entwicklung im österr. Fußball läuft nicht irgendwann darauf hinaus, dass wieder jemand die alte Pröll-Idee von einer Fusion zum großen FC NÖ (oder wie er immer dann heißen soll) ausgräbt.
-
Kaderplanung 2025/26 (mit Quelle)
SKN-Fan antwortete auf Muerte's Posting im Forum SK Austria Klagenfurt
idealerweise sollten die Spieler bei Lizenzabgabe aber keine offenen Gehälter haben, da sie sonst kostenlos frei sind. Man also keine Werte geschaffen hat, sondern nur viele Zahlungsverpflichtungen eingegangen ist. Hoffentlich übersieht man das bei der munteren Neuverpflichtungs-Welle nicht -
ich finde das Kärntner Modell nicht schlecht. Keine Ahnung, ob es in NÖ Überlegungen gibt in die Richtung. Wenn, dann müsste da von euch ausgehen. Der SKN wird nicht so blöd sein und einen Vorschlag machen, wo ihm die Aka Geld kostet, bei der er sich derzeit quasi kostenlos bedienen kann und das endlich auch verstärkt tut wie man am aktuellen Kader sieht.
-
Carlson hat heute für Luxemburg durchgespielt, aber leider 1:3 verloren
-
bei uns hat das mit dem Investor ja lange gut ausgesehen. Und es ist auch Geld gekommen. Das Problem war nur, dass man erst spät erkannt hat, dass der Australier in Wahrheit nix zu reden hat. Das ist dem Verein dann auf den Kopf gefallen. Aber grundsätzlich war das nicht unseriös
-
entscheidend sind a meistens nicht die Haxn, sondern der Kopf. Wenn ihm klar ist, dass eventuell seine Profikarriere am Spiel steht wenn er beim SKN auch nicht einschlägt, kann es was werden. Vielen Vereinen ist es relativ wurscht wenn ein Spieler bei einem Verein nicht die erhofften Leistungen bringt. Wenn er aber auch bei einem 2. Verein nix ist, wirds eng im Profigeschäft. stimmt, er war finanziell machbar, die Admira wollte ihn loswerden, also versucht man es. Und mal ehrlich, ich würde mich bei der Admira auch nicht wohlfühlen. Von daher kann ich ihm keinen Vorwurf machen
-
ich finde den Weg, den man hier endlich einschlägt, absolut richtig. Jungen Menschen aus der Region im Idealfall den Weg Richtung Profikarriere bieten zu können war auch der Grundgedanke bei der Gründung des Vereins und ist in Wahrheit auch seine echte Existenzberechtigung. Das bedeutet nicht, dass man sich gegen Legionäre stellt. Aber wie schon oft geschrieben - wenn es sinnvoll sein soll, dann nur wenige Legionäre, die aber leistungsmäßig mindestens eine Stufe über vergleichbaren und verfügbaren Österreichern stehen. Das ist derzeit bei Stendera, Theska und Carlson tatsächlich so gelungen, Skogen ist auf einem guten Weg.
-
wird auch mitspielen, ob alle Spieler bis dahin ihr Gehalt bekommen.
-
Finnlands Meister Kuopion Palloseura soll Interesse gehabt haben. Angeblich. Vielleicht. Ein bissl. Die üblichen Gschichtn der tollen Berater.
-
hoffentlich. Sonst kommen die Violetten wirklich noch auf die Idee, den nächsten St. Pöltner Trainer zu holen
-
hörts bitte auf mit diesem Aufstiegsgedanken. Die erste 11 ist stark genug, vorne mitzuspielen. Im Laufe der Saison werden aber Sperren und Verletzungen nicht zu vermeiden sein. Und dann wird man die radikale Budgetkürzung spüren, wenn von der Ersatzbank nicht die Qualität nachkommen kann, wie sie eine Admira oder Vienna haben. Das ist auch keine Schande. Wir waren auch einmal in der Situation, sich als Liga-Krösus den stärksten und teuersten Kader leisten zu können. Trotz dieser Voraussetzungen hat man es grandios versemmelt und BW Linz ist raufgekommen. Der SKN war vor wenigen Monaten am Weg Richtung Konkurs, das vergessen manche scheinbar. Also ein guter Mittelfeldplatz heuer in der Endtabelle und eine gesicherte Lizenz, wären ein Erfolg. Vom Aufstieg kann man gern träumen, aber man sollte schon realistisch bleiben.
-
man muss die handelnden Personen, die sonst oft kritisiert werden, einmal kräftig loben. Das Aus des australischen Investors so gut aufzufangen - Hut ab. Das hätte auch schlimm enden können. Dann die Neuausrichtung mit stark gekürzten Budget. Alles richtig gemacht unter schweren Voraussetzungen. Weiter zur Trainerwahl. Wieder alles richtig gemacht mit der Verpflichtung von Cem. Und dann die Kaderplanung. So weit wie finanziell möglich auch die Wünsche vom neuen Trainer erfüllt. War sicher nicht einfach. Was ich auch als sehr wichtiges Zeichen sehe - der Nachwuchs sieht, wenn man sich den A... aufreißt, ist man mit dabei. Das war zuvor nicht wirklich so. Da hörte man oft von Spielereltern "ist doch eh sinnlos bei dem Verein, die holen lieber den 27. Legionär"
-
SK Rapid (II) - SKN St. Pölten 0:2 (0:0)
SKN-Fan antwortete auf _UndertakeR_'s Posting im Forum SKN St.Pölten
was heute auch aufgefallen ist, waren die Offensivbemühungen von Riegler auf der rechten Außenbahn. In den letzten Minuten war er auch sichtbar komplett fertig wegen dieser Laufleistung. Gegen Rapid II spricht ja auch nix dagegen. Aber bei stärkeren Gegnern könnte er bei flotten Kontern hinten fehlen. Generell sehe ich es als Versuch, bin aber nicht recht optimistisch. Er ist ein guter, kräftiger Verteidiger. Aber bei solchen Vorstößen merkt man halt schon, dass er nicht der beweglichste Spieler im Kader ist und die Flanken sind auch sehr ausbaufähig. Mal sehen, ob es beim Versuch bleibt oder ob wir das in Zukunft öfter sehen.