AttentiveSpectatorK

Members
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

Reputationsaktivitäten

  1. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148596-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202425/?do=findComment&comment=14078030 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2024/25   
    Wenn man sich die Simulation anschaut, wird man in Zukunft durch die höhere Anzahl an Gruppenphasenspielen im Schnitt 8-9 Punkte für Platz 15 brauchen.
    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1z-D8j_XDzy7DE5dVnvyVMC10U0wgLSZCWy8Ui1cQ8t0/htmlview#
    Vor der Einführung der Conference League lag der Cut bei ca. 5,5 Punkten, im Zyklus 2021 - 2024 mit ECL bei ca. 7 Punkten und ab 2024 eben bei 8-9 Punkten. Das hat zur Folge, dass die EC-Saisons ab 2024 überproportional mehr wert sind, sei es hinsichtlich der Länderwertung oder der KK. 
    Mit dem Line-up MÜSSEN wir 24/25 10+ Punkte holen. Da unsere 2 schlechten Jahren im nicht so wichtigen 21-24 Zyklus waren (der aber noch immer wichtiger als der 18-21 Zyklus war), haben wir nächste Saison die Chance, das halbwegs auszubügeln. Ansonsten werden wir sehr bald den 5 EC-Platz verlieren.
    Im Gegensatz zu einigen anderen hier glaube ich nicht, dass das System ab 2024 hinsichtlich der Länderwertung volatiler wird, eher im Gegenteil. Die Funktion der Qualifikation und der ECL als “Point farms" wurde abgeschwächt, es gibt verhältnismäßig weniger Qualifikationsspiele und die ECL hat 2 Spiele in der Gruppenphase weniger. Gerade die Top12 sind mit 3 Fixplätzen + Sicherheitsnetz für den 4ten hervorragend aufgestellt. Die Ligen 13-15 sind in einer etwas schwierigen Lage, 5er-Teiler aber nur einen Fixplatz. Trotzdem werden auch diese Ligen in der Regel eher 3 Clubs in die Gruppenphase bringen, wo es dann die fetten Punkte gibt. Da müssen sich die Ligen 16+ schon ordentlich strecken, um mehr als 2 Clubs über die Quali zu bringen. Das alles spricht mMn gegen eine große Volatilität im neuen System.
  2. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145258-t%C3%A4glich-alles-was-sonst-nirgends-passt/?do=findComment&comment=14077798 von einen Beitrag im Thema in Täglich alles - was sonst nirgends passt   
    Gestern wurde wohl das langweiligste Europacup Finale seit langem gespielt, die Bilder aus Piräus sind dafür umso sehenswerter. Olympiakos gewann als erste griechische Mannschaft einen Klubwettbewerb 
     
  3. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145258-t%C3%A4glich-alles-was-sonst-nirgends-passt/?do=findComment&comment=14074928 von einen Beitrag im Thema in Täglich alles - was sonst nirgends passt   
  4. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145258-t%C3%A4glich-alles-was-sonst-nirgends-passt/?do=findComment&comment=14071459 von einen Beitrag im Thema in Täglich alles - was sonst nirgends passt   
    immer noch unverständlich wieso ein Stöger nichtmal im erweiterten EM Kader dabei ist, dafür aber ein Seidl. Spätestens jetzt dürfte aber jeden klar sein wie utopisch ein Wechsel zu uns wäre, der kann in der halben Bundesliga andocken da müsste er schon massiv Heimweh haben und selbst dann wäre Augsburg oder ähnliches noch realistischer.
  5. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112504-ticket-thread-dauerkarten-tageskarten-ausw%C3%A4rtskarten/?do=findComment&comment=14076035 von einen Beitrag im Thema in Ticket-Thread (Dauerkarten, Tageskarten, Auswärtskarten)   
    Kurzer Update zum ABO-Verkauf nach Kategorien:

    Die Stehplatz-Werte sind nicht exakt, aber auch noch nicht wirklich aussagekräftig. Da wird der Verkauf wohl erst dann in Schwung kommen, wenn es um den Verkauf der internationalen Karten bzw. in Richtung Saisonbeginn geht. Insfoern wurde da auch noch nicht viel vom großen Minus von mehr als 26 Prozent im Vergleich zu den Halbzeit-Abos wettgemacht. Aber da wird schon noch viel Bewegung hineinkommen.
    In den anderen Kategorien konnte schon wieder einiges aufgeholt werden. In der billigsten Sitzplatzkategorie (Familien ausgenommen) "Kurve" (N1, N11, W1, W11) können wir sogar bereits jetzt eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Halbzeit-Abos festmachen. Ein anfängliches Minus von 10 Prozent wurde hier bereits in ein Plus von 11 Prozent verwandelt. Vermutlich sind auch einige Personen aus anderen Bereichen (teurere Sitzplätze oder Stehplatz) in diese Kategorie gewechselt. Jedenfalls Ist durch den hier sichtbaren kräftigen Zuwachs das insgesamt bestehende Minus in allen Sitzplatzsektoren (Businessclub ausgenommen) nur noch minimal (es liegt nur noch bei 1,1 Prozent). Das liegt auch daran, weil das zu Beginn des Verkaufes große Minus (über 27 Prozent) in den Familiensektoren mittlerweile deutlich (auf nur mehr etwas unter 6 Prozent) geschrumpft ist. Auch auf der Längsseite und im Sektor N4 wurde das Minus immerhin bereits mehr als halbiert.
    Das alles stimmt mich zuversichtlich, dass wir bei den verkauften Abos wieder in ähnlich gute Regionen wie in der letzten Saison kommen. Das positive daran wäre, dass man mit jedem Jahr, in dem dieses Niveau gehalten werden kann, mehr und mehr davon sprechen könnte, dass der "Stadion-Effekt" anhält und das neue Stadion tatsächlich zu einem nachhaltigen Zuwachs geführt hat.
  6. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147972-transferfenster-sommer-2024/?do=findComment&comment=14075515 von einen Beitrag im Thema in Transferfenster Sommer 2024   
    Es waren schon so viele Blindschleichen in den letzten Monaten im Gespräch und ihr stuhlts euch gleich wieder an.
  7. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145729-elecl-ko-phase-202324/?do=findComment&comment=14077606 von einen Beitrag im Thema in EL/ECL-KO-Phase 2023/24   
    Der griechische Vereinsfußball ist zwar durch die Bank ein dubioser Schandfleck… aber der Pathos der Fans sowie die Tatsache, dass es wieder einen Europapokalsieger einer kleineren Nation gibt ist dann doch gut! 
  8. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133260-lask-kader-202425/?do=findComment&comment=14077519 von einen Beitrag im Thema in LASK Kader 2024/25   
    Ich finde es peinlich wenn Leute schon bei Transfergerüchten Schnappatmung bekommen und so tun als würde Vujanovic mit Ansage Kaderpositionen miserabel besetzen wollen. Jeder Sportdirektor will das Beste rausholen. Und jeder Sportdirektor hat schon mehr als einmal ins Klo gegriffen. Was wir hier seit Jahren erleben sind Vorverurteilungen und selektive Wahrnehmung was die Fakten betrifft. Die Fakten geben das Vujo-Bashing nicht her. Und auch wenn ich kein Fan von Vujanovic bin so empfinde ich diese Ungleichbewertung als unfair. Und das kann ich nicht leiden.
  9. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/133260-lask-kader-202425/?do=findComment&comment=14077410 von einen Beitrag im Thema in LASK Kader 2024/25   
    Was auch bemerkenswert ist: 
    Schlager 
    Wiesinger - Trauner - Filipovic
    Ranftl - Holland - Michorl - Renner/Potzmann
    Goiginger - Raguz/Klauss - Frieser/Balic

    Diese Mannschaft hat Europa gerockt. Und Jürgen Werner hat für keinen einzigen dieser Spieler signifikante Transfererlöse erzielt. Viele Neuzugänge haben sich an diesen Jungs die Zähne ausgebissen bis die Mannschaft überspielt war. Trauner, Ranftl und Frieser sind um Ablösen in der Kategorie „keine Steine in den Weg legen“ gegangen. Andere spielten nach dem LASK keine signifikante Rolle. Der Rekordtransfer war grotesker Weise der Dauerverletzte Raguz - und der Abnehmer grotesker Weise Jürgen Werner. 

    Das muss man sich auch einmal auf der Zunge zergehen lassen.
  10. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148596-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202425/?do=findComment&comment=14074614 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2024/25   
    Vielen Dank an barracuda.
     
    Das wird ein enges Rennen um Platz 12.
    Aber die Ausgangslage wäre an und für sich angenehm. Wir haben 3 fixe Gruppenphasen-Teilnehmer. Rapid hat eine Anti-Game Over Karte. Unsere Konkurrenten müssen durch die Qualifikationsphase. Teilweise mit Setzung für Rapid und Austria in den frühen Qualirunden.
     
    Jetzt heißt es nur mehr, die Hausaufgaben machen. Irgendwie mit 4 Mannschaften in die Gruppenphase reinkommen. Und dann punkten, punkten, punkten.
    Wir brauchen wieder mal ein gutes Jahr. Aufgrund der Reform sind es mehr Spiele und zusätzlich viele Bonuspunkte zu holen. Aber - was ich gut finde - kein lästiges Umsteigen mehr nach der Gruppenphase von einem höheren Bewerb zu dem nächst niederen.
    Um Platz 12 wieder einzunehmen braucht es wohl wieder mal ein Jahr mit mindestens der 8 vor dem Komma.
     
    Wir haben noch ein paar Unbekannte natürlich. Wie sehen wirklich die Kader aus? Wie ist die Form? Welche Gegner bekommen wir gelost?
    Aber... Sturm sehe ich leider nur mit Außenseiterchancen für einen Playoff Platz. Was aber nicht heißt, dass sie mit 0 Punkten ausscheiden.
    Bei Salzburg wäre - wenn sie in die CL kommen würden - aber auch nicht alles einfacher als bei Sturm. In der EL wäre mehr drinnen, aber macht man mehr Punkte als in der CL? Zumal CL doch viele Bonuspunkte geben kann.
    Bei LASK sollte es - dank Setzung - die EL werden. Einfach in Form sein bitte. Playoff sollte drinnen sein
    Rapid einfach wieder sein Europacupgesicht zeigen und man sollte reinkommen in eine Gruppenphase. Man wird wohl einen gleichwerigen Gegner schlagen müssen entweder in Q3 der EL oder in PO der ECL.
    Und bei der Austria wird es schwer. Prämien mitnehmen. Heimspiele mitnehmen... harte Lose vermeiden und dann mal schauen was der Kader hergibt.
  11. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148596-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202425/?do=findComment&comment=14074520 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2024/25   
    Diesmal müssen wir liefern, sonst droht ein ordentlicher Absturz und der wahrscheinliche Verlust eines Startplatzes.
    Vor den letzten beiden Saisons hatte ich ein schlechtes Gefühl, was sich dann leider bewahrheitet hat. Diesmal blicke ich der Saison ziemlich optimistisch entgegen, was an der verheißungsvollen Ausgangslage liegt.
    Mit Sturm, Salzburg und LASK in den Gruppenphasen sind wir schon einmal gut aufgestellt. Salzburg und LASK erwarte ich besser als letzte Saison, da gibt es schon auf den Trainerpositionen wohl ein deutliches Upgrade. Salzburg darf auch gerne in die EL einziehen, wobei auch zwei CL-Starter sowohl prestigemäßig als auch punktemäßig reizvoll wären. Den LASK erwarte ich unter Darasz deutlich besser als letzten Herbst unter Sageder. Bei Sturm wird es stark auf die CL-Auslosung ankommen, da ist die Bandbreite der Gegner enorm. Wichtig sind die Fixpunkte für den Koeffizienten für zukünftige Qualis.
    Wie gut das Jahr wird, wird trotzdem einmal mehr von Rapid abhängen. Schaffen sie es endlich wieder in eine Gruppenphase, kann man mit vielen Punkten rechnen. Rapid im EC ist immer etwas Besonderes. Es wäre wieder an der Zeit, eine Quali zu schaffen.
    Von der Austria erwarte ich nicht allzu viel, bin aber dennoch froh, dass nicht Hartberg Europacup spielt. Perspektivisch ist es sicher besser, dass die Austria international spielt, um sich wieder einen besseren Koeffizienten aufzubauen. Und im Gegensatz zu Hartberg werden sie in ELQ2 gesetzt sein. 
    Die prognostizierten Punkte für Österreich müssten aufgrund der vielen Setzungen übrigens ziemlich hoch sein.
  12. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148596-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202425/?do=findComment&comment=14074443 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2024/25   
    Das abschließende Ranking der Saison 2024/25 ist relevant für die Europacup Saison 2026/27. Die international teilnehmenden Klubs 2026/27 werden in den Meisterschaften und Cup-Bewerben 2025/26 ermittelt.
     
    Ausgangslage 2024/25
    09.  (5) 3.100 - 6.700 - 11.80 - 12.00 - 0.000   -   33.600     +5.600
    10.  (5) 6.600 - 6.700 - 6.750 - 13.50 - 0.000   -   33.550     +5.550
    11.  (4) 7.000 - 6.750 - 6.250 - 8.750 - 0.000   -   28.750     +0.750
    12.  (5) 6.700 - 10.40 - 4.900 - 4.800 - 1.200   -   28.000
    13.  (4) 6.500 - 7.625 - 5.750 - 8.000 - 0.000   -   27.875     -0.125
    14.  (5) 8.500 - 7.900 - 3.500 - 6.400 - 1.200   -   27.500     -0.500
    15.  (4) 5.100 - 8.000 - 2.125 - 11.00 - 0.000   -   26.625     -1.375 
    16.      (5) 5.125 - 7.750 - 8.500 - 5.200 - 0.000   -   26.575     -1.425
    17.  (4) 4.125 - 7.800 - 5.900 - 8.500 - 0.000   -   26.325     -1.675
    18.  (4) 4.000 - 4.625 - 7.750 - 6.875 - 0.000   -   23.250     -4.750
    19.    (5) 5.500 - 9.500 - 5.375 - 1.400 - 0.000   -   21.775     -6.225
    20.  (4) 5.900 - 6.000 - 3.375 - 5.875 - 0.000   -   21.150     -6.850
    21.  (5) 6.800 - 4.200 - 5.700 - 4.100 - 0.000   -   20.800     -7.200

    In Klammer die Anzahl der im Europacup 2024/25 vertretenen Klubs pro Land
    Bei Österreich und Schottland (?und Ukraine?) sind bereits die 6 Bonuspunkte für ihre fixen CL-Teilnehmer eingetragen.
     
    Es sind noch nicht alle Entscheidungen gefallen. Die Liste wird laufend aktualisiert, nach dem Champions League Finale steht sie endgültig fest.
     
    Teilnehmende Klubs 2024/25
    09.  CLPO: Galatasaray (31,5); CLN2: Fenerbahçe (36); ELPO: Beşiktaş (12); ELQ2: Trabzonspor (11,5); ConQ2: İstanbul Başakşehir (29)
    10.  CLQ2: AC Sparta Praha (22,5); CLN3: SK Slavia Praha (53); ELQ3: Viktoria Plzeň (28); ConQ2: Baník Ostrava (7,21); Mladá Boleslav/Hradec Králove (7,21)
    11.  CLQ2: Maccabi Tel Aviv (35,5); ELQ2: Hapoel Beer Sheva (17)/Maccabi Petach Tikva (6,225); ConQ2: Maccabi Haifa (18); Hapoel Haifa (6,225)/Hapoel Beer Sheva (17)
    12.  CL: SK Sturm Graz (14,5); CLN3: FC Salzburg (50); ELPO: LASK (37); ELQ2: SK Rapid (14); ConQ2: FK Austria Wien (8)
    13.  CLQ2: FK Bodø/Glimt (28); ELQ2: Molde FK (28,5); ConQ2: SK Brann Bergen (6,325); Tromsø IL (6,325)
    14.  CL: Celtic FC (32); CLN3: Rangers FC (63); ELPO: Hearts FC (7,21); ELQ2: Kilmarnock FC (7,21); ConQ2: St. Mirren FC (7,21)
    15.  CLQ2: PAOK Thessaloniki (37); EL: Olympiakos Piräus (48); ELQ2: Panathinaikos (6,305); ConQ2: AEK Athen (10)
    16.      CLPO: BSC Young Boys (34,5); CLN2: FC Lugano (8); ELQ3/ELPO: Servette FC (9); ConQ2: FC Zürich (6,595); FC Sankt Gallen (6,595)
    17.  CLQ2: FC Midtjylland (25,5); ELQ2: Silkeborg IF (6,29); ConQ2: Brøndby IF (7); FC Kopenhagen (51,5)/Randers FC (6,29)
    18.  CLQ2: Jagiellonia Białystok (5,075); ELQ1/ELQ2: Wisla Krakau (5,075); ConQ2: Śląsk Wrocław (5,075); Legia Warschau (18)
    19.    CLPO: FK Roter Stern Belgrad (40); CLN2: Partizan Belgrad (25,5); ELPO: TSC Bačka Topola (5,555); ELQ2: Vojvodina Novi Sad (5,555); ConQ2: FK Radnički 1923 (5,555)
    20.  CLQ2/CLPO: Dinamo Zagreb (50); ELQ2: NK Rijeka (12); ConQ2: Hajduk Split (9); NK Osijek (8,5)
    21.  CL/CLPO: Schachtar Donezk (63); CLN2: Dynamo Kyiv (26,5); ELQ3: Kryvbas Kryviy Rih (5,6); ConQ2: SC Dnipro-1 (10,5); Polissa Zhytomyr (5,6)
     
    CL ... Champions League Gruppenphase
    CLPO ... Champions League Play-off im Meisterweg
    CLQ2 ... Champions League Qualifikationsrunde 2 im Meisterweg etc.
    CLN2 ... Champions League Qualifikationsrunde 2 im "Ligaweg" etc.
    EL ... Europa League Gruppenphase
    ELPO ... Europa League Play-off
    ELQ1 ... Europa League Qualifikationsrunde 3 etc.
    ConQ2 ... Conference League Qualifikationsrunde 2 etc.
    In Klammer der jeweilige Klubkoeffizient
     
    Setzungen
    Champions League
    Europa League
    Conference League
    oder im online-Excel-link
     
     2 Fixteilnehmer in Ligaphase
    Galatasaray (31,5) ist im Champions League Playoff höchstwahrscheinlich ungesetzt.
    Fenerbahçe (36) ist in CL-N2 gesetzt und trifft dort auf Partizan Belgrad oder FC Lugano. Danach ungesetzt.
    Beşiktaş (12) hat Chancen auf eine Setzung im Europa League Playoff.
    Trabzonspor (11,5) ist in EL-Q2 gesetzt, danach ungesetzt.
    İstanbul Başakşehir (29) steigt in ConL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
     
     1 Fixteilnehmer
    Sparta Prag (22,5) ist in CL-Q2 gesetzt, danach höchstwahrscheinlich ungesetzt. Im EL-PO wieder gesetzt.
    Slavia Prag (53) ist in CL-N3 und im CL-PO gesetzt.
    Viktoria Pilsen (28) ist in EL-Q3 und im Playoff gesetzt.
    Baník Ostrava (7,21) ist in ConL-Q2 gesetzt, danach ungesetzt.
    Boleslav/Hradec (7,21) ist in ConL-Q2 gesetzt, danach ungesetzt.
     

    Maccabi Tel Aviv (35,5) steigt in CL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
    Beer Sheva (17)/Petach Tikva (6,225) ... ???
    Maccabi Haifa (18) steigt in ConL_Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
    Hapoel Haifa (6,225)/Beer Sheva (17)... ???
     
     3 Fixteilnehmer
    Sturm (14,5) steht in der Champions League.
    Salzburg (50) ist in CL-N3 gesetzt und trifft dort auf Union Saint-Gilloise, FC Twente, den Sieger aus Dynamo Kyiv gegen Partizan/Lugano oder Fenerbahçe gegen Lugano/Partizan. Im CL-PO ungesetzt.
    LASK (37) ist im Europa League Playoff gesetzt.
    Rapid (14) ist in EL-Q2 gesetzt, in EL-Q3 voraussichtlich ungesetzt. Außer Petach Tikva gewinnt das israelische Cupfinale, oder Sheriff scheitert in EL-Q1. Im ConL-Playoff gesetzt.
    Austria (8) ist in ConL-Q2 gesetzt, in Q3 voraussichtlich ungesetzt, aber mit Chancen auf Setzung.
     

    Bodø/Glimt (28) ist in CL-Q2 und bei CL-Sieger Real in CL-Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt.
    Molde (28,5) steigt in EL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
    Brann Bergen (6,325) ist in ConL-Q2 ungesetzt.
    Tromsø (6,325) ist in ConL-Q2 ungesetzt.
     
     3 Fixteilnehmer 
    Celtic (32) steht in der Champions League. 
    Rangers (63) sind in CL-N3 und im Playoff gesetzt. 
    Hearts (7,21) ist im EL-Playoff ungesetzt.
    Kilmarnock (7,21) ist in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt.
    St. Mirren (7,21) ist in ConL-Q2 gesetzt, danach ungesetzt.
     
     1 Fixteilnehmer
    PAOK (37) steigt in CL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
    Olympiakos (48) spielt in der Europa League.
    Panathinaikos (6,225+) ist in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt.
    AEK (10) ist in ConL-Q2 und Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt.
     
       1 oder 2 Fixteilnehmer
    YB (34,5) ist im Champions League Playoff möglicherweise ungesetzt.
    Lugano (8) ist in CL-N2 ungesetzt und trifft dort auf Fenerbahçe oder Dynamo Kyiv. In EL-Q3 und ConL-Playoff ebenfalls ungesetzt.
    Servette (9) ist in EL-Q3 und ConL-Playoff ungesetzt.
    Zürich (6,595) ist in ConL-Q2 gesetzt, in ConL-Q3 ungesetzt.
    Sankt Gallen (6,595) ist in ConL-Q2 gesetzt, in ConL-Q3 ungesetzt.
     

    Midtjylland (25,5) ist in CL-Q2 gesetzt, in CL-Q3 ungesetzt. Im EL-Playoff gesetzt.
    Silkeborg (6,29) ist in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt.
    Brøndby (7) ist in ConL-Q2 gesetzt, danach ungesetzt.
    ??? Kopenhagen (51,5) steigt in ConL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt: ??
     

    Jagiellonia (5,075) ist in CL-Q2, EL-Q3 und im ConL-Playoff ungesetzt.
    Wisla Krakau (5,075) ist in EL-Q1 gesetzt, danach in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt. ???
    Śląsk Wrocław (5,075) ist in ConL-Q2 ungesetzt.
    Legia Warschau (18) steigt in ConL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt.
     
     2 Fixteilnehmer
    RS Belgrad (40) ist im Champions League Playoff gesetzt.
    Partizan Belgrad (25,5) ist in CL-N2 ungesetzt und trifft dort auf Fenerbahçe oder Dynamo Kyiv. In EL-Q3 und EL-Playoff gesetzt.
    Bačka Topola (5,555) ist im Europa League Playoff ungesetzt.
    Vojvodina Novi Sad (5,555) ist in EL-Q2 und ConL-Q3 ungesetzt.
    Radnički 1923 (5,555) ist in ConL-Q2 ungesetzt
     
     1 Fixteilnehmer?
    Dinamo Zagreb (50) steigt in CL-Q2 ein und ist jede Runde gesetzt. / ist im Champions League Playoff gesetzt. ???
    Rijeka (12) ist in EL-Q2 gesetzt, in EL-Q3 ungesetzt und im ConL-Playoff möglicherweise gesetzt.
    Hajduk Split (9) ist in ConL-Q2 und Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt.
    Osijek (8,5) ist in ConL-Q3 und Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt.
     
     1 Fixteilnehmer
    Schachtar (63) ist im Champions League Playoff gesetzt. / spielt in der Champions League. ???
    Dynamo Kyiv (26,5) ist in CL-N2 gesetzt und trifft dort auf Partizan Belgrad oder FC Lugano. In CL-N3 ungesetzt.
    Kryvbas (5,6) ist in EL-Q3 und ConL-Playoff ungesetzt.
    Dnipro-1 (10,5) ist in ConL-Q2 und Q3 gesetzt, im Playoff ungesetzt.
    Zhytomyr (5,6) ist in ConL-Q2 ungesetzt.
     
     
    Alternative Darstellung nach Setzung (Bild anklicken für bessere Lesbarkeit)
    Fettgedruckt = steigt in dieser Runde ein (Erstrundeneinsteiger ausgenommen)
    In diesen Listen wird davon ausgegangen, dass Real Madrid die Champions League gewinnt und Fiorentina die Conference League. Weiters wird davon ausgegangen, dass Atalanta die Liga auf Platz 5 beendet und Fiorentina auf Platz 8. Sollte es zu Änderungen kommen, werden die Listen aktualisiert.
    Champions League

     
    Europa League
     

    Conference League (ab Q2, abgeschnitten. Für volle Liste auf Conference League klicken)
     

     
    Format in den Bewerben
    Alle drei Bewerbe starten mit 36 Teams in der Ligaphase. In der Champions League und Europa League gibt es 8 Spiele für jeden Klub in der Ligaphase. Es gibt vier Töpfe und jeder Klub spielt jeweils ein Heimspiel gegen einen Klub aus jedem Topf und ein Auswärtsspiel gegen einen anderen Klub aus jedem Topf.
    In der Conference League gibt es 6 Spiele. Es gibt 6 Töpfe und man spielt gegen ein Team aus jedem Topf. Gegen Teams aus Topf 1 und 2 je eines daheim und eines auswärts. Dasselbe bei Klubs aus Topf 3 und 4 sowie Teams aus Topf 5 und 6.
    Nach Abschluss der Ligaphase wird in jedem Bewerb eine Tabelle von Platz 1 bis 36 erstellt. Die Klubs auf Platz 1-8 stehen fix im Achtelfinale. Die Klubs auf Platz 9-24 spielen in einer Zwischenrunde um die Teilnahme am Achtelfinale gegeneinander, die Teams auf Platz 25-36 scheiden aus.
    Klubs auf den Rängen 9-16 der Ligaphase sind in der Zwischenrunde gesetzt und spielen das Rückspiel zu Hause. Klubs auf den Rängen 1-8 der Ligaphase sind im Achtelfinale gesetzt und spielen das Rückspiel zu Hause. In der K.-o.-Phase gibt es keinen Länderschutz.
    Die Auslosung der Zwischenrunde (und auch die Auslosung des Achtelfinals) erfolgt durch Vereinspaare auf der Grundlage der Platzierung in der Ligaphase. (Paare bilden Platz 1 und 2, Platz 3 und 4, Platz 5 und 6 usw.). Einer der Vereine steht auf der linken Seite des Spielplans und der andere Verein auf der rechten Seite. Vor dem Finale können sie sich nicht wieder treffen. Nach der Auslosung des Achtelfinals steht das gesamte restliche Turnierraster fest. Graphisch und nach welchem Schema die Duelle gebildet werden, sieht das wie folgt aus:

     
     
    Was bringen die Platzierungen?
    Der Abschluss dieser Saison 2024/25 ist ausschlaggebend für die Ligasaison 2025/26 und damit die Zugangsliste für die internationale Saison 2026/27.
    https://kassiesa.net/uefa/AccessList2024.html

     
    Platz 8-9:
    Der Meister 2025/26 spielt fix in der Champions League 2026/27. Der Zweite steigt in der 3. Champions League Qualifikationsrunde im "Ligaweg" ein und hat mindestens die Europa League Gruppenphase sicher. Der Cupsieger/Ligadritte steigt im Europa League Playoff ein und hat mindestens die Conference League Gruppenphase sicher. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. Europa League Qualifikationsrunde ein. Der fünfte Teilnehmer steigt in der 2. Conference League Qualifikationsrunde ein. Platz 10:
    Der Meister 2025/26 spielt fix in der Champions League 2026/27. Der Zweite steigt in der 2. Champions League Qualifikationsrunde im "Ligaweg" ein. Der Cupsieger/Ligadritte steigt im Europa League Playoff ein und hat mindestens die Conference League Gruppenphase sicher. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. Europa League Qualifikationsrunde ein. Der fünfte Teilnehmer steigt in der 2. Conference League Qualifikationsrunde ein. Platz 11-12:
    Der Meister 2025/26 steigt im Champions League Playoff ein und hat mindestens die Europa League Gruppenphase sicher. Der Zweite steigt in der 2. CL-Qualifikationsrunde im "Ligaweg" ein. Der Cupsieger/Ligadritte steigt im Europa League Playoff ein und hat mindestens die Europa Conference League Gruppenphase sicher. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. EL-Qualifikationsrunde ein. Der fünfte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Platz 13-14:
    Der Meister 2025/26 steigt im Champions League Playoff ein und hat mindestens die Europa League Gruppenphase sicher. Der Zweite steigt in der 2. CL-Qualifikationsrunde im "Ligaweg" ein. Der Cupsieger/Ligadritte steigt in der 3. EL-Qualifikationsrunde ein. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Der fünfte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Platz 15:
    Der Meister 2025/26 steigt in der 2. CL-Qualifikationsrunde ein. Der Zweite steigt in der 2. CL-Qualifikationsrunde im "Ligaweg" ein. Der Cupsieger/Ligadritte steigt in der 3. EL-Qualifikationsrunde ein. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Der fünfte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Platz 16-22:
    Der Meister steigt in der 2. CL-Qualifikationsrunde ein. Der Cupsieger/Zweite steigt in der 1. EL-Qualifikationsrunde ein. Der dritte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein. Der vierte Teilnehmer steigt in der 2. ConL-Qualifikationsrunde ein.  
     
    Punktevergabe
    Die geholten Punkte werden der Ligawertung, jeweils durch die Anzahl der startenden EC-Teilnehmer dividiert, angerechnet. Für        bedeutet das den Teiler 5 und für       den Teiler 4.
    Qualifikation
    In der Qualifikation werden die erreichten Punkte nur dem Ligaranking und nicht dem Klubkoeffizient angerechnet, und zwar so: 
    1 Punkt für einen Sieg. [Bsp. Österreich: 1/5 = 0.2 Punkte für die Wertung. Bsp. Norwegen: 1/4 = 0.25 Punkte.] 0.5 Punkte für ein Unentschieden Hauptbewerbe
    2 Punkte für einen Sieg 1 Punkt für ein Unentschieden Punkte für den Klubkoeffizient
    In den Hauptbewerben wird jeder Sieg, jedes Unentschieden und sämtliche Bonuspunkte zur Gänze (also ohne Teiler) den Klubkoeffizienten angerechnet.
    In der Qualifikation werden die erreichten Punkte aus den Spielen nur dem Ligaranking angerechnet. Für den Klubkoeffizient spielt bei Ausscheiden nur die erreichte Runde eine Rolle. Da auch sämtliche gescheiterte Teilnehmer der CL- und EL-Qualifikation mindestens in der ConL-Qualifikation weiterspielen, sieht die Punktevergabe wie folgt aus:
    1 Punkt für das Ausscheiden in ConL-Q1 1,5 Punkte für das Ausscheiden ConL-Q2 2 Punkte für das Ausscheiden in ConL-Q3 2,5 Punkte für das Ausscheiden im ConL-Play-off Mindestgarantierte Punkte
    2,5 Punkte für die Teilnahme an der ConL-Gruppenphase 3 Punkte für die Teilnahme an der EL-Gruppenphase Diese Punkte sind keine Bonuspunkte sondern nur eine garantierte Punktezahl für den Klubkoeffizient, sofern man in der Gruppenphase weniger als einen Sieg und ein Unentschieden holt.
    Bonuspunkte
    Bonuspunkte nach Abschluss der Ligatabellen:


    weiters gibt es jeweils:
    1,5 Bonuspunkte für das Achtelfinale, Viertelfinale, Semifinale und Finale in der Champions League 1 Bonuspunkt für das Achtelfinale, Viertelfinale, Semifinale und Finale in der Europa League 0,5 Bonuspunkte für das Achtelfinale, Viertelfinale, Semifinale und Finale in der Conference League
    In der Zwischenrunde gibt es nur Punkte für die Länderwertung, nicht für den Klubkoeffizient!
     
     
    Kalender für die Qualifikation

    18. Juni: Auslosung 1. Qualifikationsrunde
    19. Juni: Auslosung 2. Qualifikationsrunde
    9./10. Juli: 1. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    11. Juli: 1. Europa League Qualifikationsrunde und 1. Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    16./17. Juli: 1. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    18. Juli: 1. Europa League Qualifikationsrunde und 1. Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    22. Juli: Auslosung 3. Qualifikationsrunde
    23./24. Juli: 2. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    25. Juli: 2. Europa League Qualifikationsrunde und 2. Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    30./31. Juli: 2. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    1. August: 2. Europa League Qualifikationsrunde und 2. Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    5. August: Auslosung Play-off
    6./7. August: 3. Champions League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    8. August: 3. Europa League Qualifikationsrunde und 3. Conference League Qualifikationsrunde, Hinspiele
    13. August: 3. Champions League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    15. August: 3. Europa League Qualifikationsrunde und 3. Conference League Qualifikationsrunde, Rückspiele
    20./21. August: Champions League Play-off, Hinspiele
    22. August: Europa League Play-off und Conference League Play-off, Hinspiele
    27./28. August: Champions League Play-off, Rückspiele
    29. August: Auslosung Champions League Ligaphase
    29. August: Europa League Play-off und Conference League Play-off, Rückspiele
    30. August: Auslosung Europa League Ligaphase und Conference League Ligaphase
     
    Kalender für die Ligaphase
    Champions League
    Spieltag 1: 17./18./19. September
    Spieltag 2: 1./2. Oktober
    Spieltag 3: 22./23. Oktober
    Spieltag 4: 5./6. November
    Spieltag 5: 26./27. November
    Spieltag 6: 10./11. Dezember
    Spieltag 7: 21./22. Jänner
    Spieltag 8: 29. Jänner
    Europa League
    Spieltag 1: 25./26. September
    Spieltag 2: 3. Oktober
    Spieltag 3: 24. Oktober
    Spieltag 4: 7. November
    Spieltag 5: 28. November
    Spieltag 6: 12. Dezember
    Spieltag 7: 23. Jänner
    Spieltag 8: 30. Jänner
    Conference League
    Spieltag 1: 3. Oktober
    Spieltag 2: 24. Oktober
    Spieltag 3: 7. November
    Spieltag 4: 28. November
    Spieltag 5: 12. Dezember
    Spieltag 6: 19. Dezember
    20. Dezember: Auslosung Conference League Zwischenrunde
    31. Jänner: Auslosung Champions League Zwischenrunde und Europa League Zwischenrunde
    11./12. Februar: Champions League Zwischenrunde, Hinspiele
    13. Februar: Europa League Zwischenrunde und Conference League Zwischenrunde, Hinspiele
    18./19. Februar: Champions League Zwischenrunde, Rückspiele
    20. Februar: Europa League Zwischenrunde und Conference League Zwischenrunde, Rückspiele
    21. Februar: Auslosung Achtelfinale (restliches Turnierraster steht fest)
    4./5. März: Champions League Achtelfinale, Hinspiele
    6. März: Europa League Achtelfinale und Conference League Achtelfinale, Hinspiele
    11./12. März: Champions League Achtelfinale, Rückspiele
    13. März: Europa League Achtelfinale und Conference League Achtelfinale, Rückspiele
    8./9. April: Champions League Viertelfinale, Hinspiele
    10. April: Europa League Viertelfinale und Conference League Viertelfinale, Hinspiele
    15./16. April: Champions League Viertelfinale, Rückspiele
    17. April: Europa League Viertelfinale und Conference League Viertelfinale, Rückspiele
    29./30. April: Champions League Semifinale, Hinspiele
    1. Mai: Europa League Semifinale und Conference League Semifinale, Hinspiele
    6./7. Mai: Champions League Semifinale, Rückspiele
    8. Mai: Europa League Semifinale und Conference League Semifinale, Rückspiele
    21. Mai: Europa League Finale (Bilbao)
    28. Mai: Conference League Finale (Wrocław)
    31. Mai: Champions League Finale (München)
  13. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/51599-der-fanblock/?do=findComment&comment=14073208 von einen Beitrag im Thema in Der Fanblock   
    dann sollte man den song nicht den nazis überlassen. und wenn bei uns im stadion wer meint die sylt version singen zu müssen, muss man den halt belehren.
  14. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147972-transferfenster-sommer-2024/?do=findComment&comment=14072342 von einen Beitrag im Thema in Transferfenster Sommer 2024   
    Copado sehe ich noch immer als ersten Transferkandidat, aber wenn man Havel verleihen will, dann Richtung GAK/WSG/Altach. Zweite Liga kennt er eh schon gut genug.
  15. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/31987-zuschauerzahlen/?do=findComment&comment=14072242 von einen Beitrag im Thema in Zuschauerzahlen   
    So, sorry. Hatte einen massiven Fehler in der Liste und bin zwischen Hackn und #dbldw-Symposium gestern nimmer zum Ausbessern gekommen, deswegen hab ich gleich drauf verzichtet die Liste hier zu posten. Aber hier is sie.
    Der Pfingstmontag sorgt für eine noch vollere Liste als eh schon sonst. Zudem haben's satte vier Frauenspiele in die Liste geschafft - das Tiroler Cupfinale (als Vorspiel für jenes der Männer), das Kellerduell in der 2. Liga (Gratulation dem WSC zum Klassenerhalt trotz Niederlage) und zwei Bundesligaspiele.
    Derbies und Nachbarschaftsduelle gab's u.a. im Bezirk Kitzbühel (zum zweiten Wochenende hintereinand dank dem komischen Playoffsystem in der "Regionalliga" Tirol), im Waldviertel, im Bregenzerwald, in Urfahr (Gratulation an den SKM zum Derbysieg), im Bezirk Leoben (St. Peter-Freienstein schafft es zum ersten Mal seit Beginn des Datenservices in die Listenrelevanz), im Bezirk Eisenstadt-Umgebung, im Mostviertel, in der Oststeiermark und im Bezirk Schärding.
    Bemerkenswert auch das Spitzenspiel in der Gebietsliga Nord/Nordwest - 1200 Leute in der 6. Liga. Fucking hell.
    Das Spiel hat mich dann auch dazu veranlasst, dieses Wochenende auch die 6. Ligastufe durchzugehen - das einzig andere Spiel, dass auch nur in der Nähe der 500 war, war aber das Leibnitzer Derby. Fühle mich also emotional wieder eindeutig in meiner Entscheidung bestätigt normalerweise nur bis zur 6. Liga runter zu schauen

    Ahja, Durchschnitte update ich erst, wenn wirklich alles vorbei is für die Saison (Wacker Innsbruck hat z.B. noch zwei Heimspiele vor sich) - aber ja, der GAK (5.072) ist noch knapp an Blau-Weiß (5.005) auf Platz 7 vorbeigezogen, um Altach (5.204) einzuholen hat's aber nicht mehr gereicht.
    Die Vienna (1.814) wird wohl Platz 17 bleiben, Wattens (1.806) Platz 18. Zwischen Wacker Innsbruck (1.932, Platz 16) und dem WSC (2.006, Platz 15) könnt's noch spannend werden, Leoben (2.179, Platz 14) werden die Tiroler aber eher nimmer einholen können. Austria Salzburg (1.507, Platz 20) wird den SKN (1.550, Platz 19) mangels höherer Stadionkapazität auch nimmer erwischen.
    Bei der Vorwärts (990, Platz 22) wäre noch die Tausendermarke drin, dafür müssten im letzten Heimspiel am 2.6. aber mindestens 1.200 Leute kommen.
  16. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109638-was-wurde-aus/?do=findComment&comment=14070451 von einen Beitrag im Thema in Was wurde aus.....?   
  17. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148521-thomas-darazs-cheftrainer/?do=findComment&comment=14069194 von einen Beitrag im Thema in Thomas Darazs | Cheftrainer   
    Highlights aus dem OÖN-Interview mit Darasz:
    Er hat sich 14 Tage intensiv mit der Geschäftsführung ausgetauscht um sicherzustellen dass die gemeinsame Richtung abgesteckt ist und die Chemie passt. Es wird im intensiven Herbst auch schwierige Phasen geben. Und da wollte er sicherstellen dass zwischen den Verantwortlichen und ihm kein Löschblatt passt. Sonst wäre er wirklich problemlos in die Akademie zurückgekehrt. 
    Sie wollen lernwillige Spieler zum LASK holen und ausbilden, die Ziele und Charakter haben. Sie brauchen Teamplayer die den LASK besser machen. Klingt alles vernünftig …
  18. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148521-thomas-darazs-cheftrainer/?do=findComment&comment=14069191 von einen Beitrag im Thema in Thomas Darazs | Cheftrainer   
    Finde die Diskussion zur Entscheidung der Trainerbestellung: T. Darasz ja spannend - Die Wahl auf Darasz für mich überraschend, aber ich kann gut damit leben.
    Sageder wird nach durchwachsenen Leistungen entlassen. Aufgrund der Ergebnisse, maßgeblich entscheidend der mangelnde Torerfolg - eine absolut verständliche Entscheidung, welche sich aus heutiger Sicht auch als richtige Maßnahme der Vereinsverantwortlichen herausstellte.
    M. Ritscher, Spieler bei LASK Junior OÖ, durchlief einige Stationen beim LASK Nachwuchs als Trainer ehe er als CO Trainer unter Kühbauer und Sageder schon längere Zeit sehr nahe bei der Mannschaft drann ist. Ritscher ist also keiner der von Sageder "mitgenommen" wurde:  Die bisherigen Assistenten Marcel Lücke und Christoph Tebel waren ja Teil des Trainerstabs von Sageder bei Liefering. Die haben ja gemeinsam mit Sageder auch den LASK verlassen. Bei dieser Trainer Team Zusammensetzung hat sich Sageder Leute ausgesucht, bzw hat der LASK hat Personalentscheidungen getroffen - wahrscheinlich kein außergewöhnlicher Vorgang, ob/wie im Einklang mit dem Chef Trainer erstmal unrelevant.
    M. Ritscher schon länger beim LASK dürfte das Vertrauen der Vereinsentscheidungsträger genießen. 
    T. Darasz seit Jänner 2024 beim LASK, wurde vermutlich von Wieland geholt - passt zumindest ganz gut in das Zeitfenster - wird Cheftrainer beim LASK weil M. Ritscher eine Lizenz fehlt.
    Die Beförderung von M. Ritscher zum Cheftrainer hat auch keinen gejuckt - war auch Zeitgleich mit den Fanprotesten (Sturm Graz Spiel) - man hatte andere Probleme, die Trainerablöse von Sageder ein weiterer Nackenschlag, nach den willkürlichen Fanausschlüsse von Gruber. Man befand sich in einer "LASK Chaos Tage continue" Gefühlslage, Ausgang ungewiss.
    "Keinen Gejuckt" bei Bestellung M. Ritscher zum Chef stimmt natürlich nicht. Die Bundesliga hat dem LASK die Lizenz in 1.Instanz verweigert. Aus meiner Sicht ein grober Management Fehler der in dieser Form niemals passieren darf - aber es hat gut reingepasst.
    Zu diesem Zeitpunkt spielt man dann gegen Salzburg - schießt die Bullen aus dem Stadion, Struber vom Trainerstuhl, persönlich den Dosenverein noch nie so schlecht gesehen.
    Mit dem Trainerwechsel hat man den "Druck" aus der Mannschaft genommen. Die Erwartungshaltung so weit unten wie noch nie, die Angst die Saisonziele nicht mehr zu erreichen waren weg weil es sowieso schon eine verkorkste Saison war (obwohl man 3. war). Plötzlich trifft unser Stürmer wieder und steigert seinen Marktwert um 10 Mille - die Positionsänderung von Flecker und Taoui als Zulj Ersatz + Adaptierungen in der Spielweise waren von außen beobachtet die auffälligsten Änderungen zu Sageder.
    Ich hoffe das Trainer Team T.Darasz + M.Ritscher performen auch wenn sich die Erwartungshaltung wieder steigert - ich würde es uns wünschen.
  19. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/148521-thomas-darazs-cheftrainer/?do=findComment&comment=14068951 von einen Beitrag im Thema in Thomas Darazs | Cheftrainer   
    Das ist für mich wirklich ein Rätsel. Laut Daten haben wir intensives Pressing gespielt. Nur zu erkennen war das selbst für geübte Fußballzuseher sehr, sehr selten.

    Fürs Auge war der Fußball unter Darasz keineswegs weniger intensiv. Aber die Spielkultur war auf einem anderen Niveau. Und es spricht klar für Darasz dass er in dieser schwierigen Situation und angespannten Personallage als Trainer und Führungskraft einen solchen Turnaround bewerkstelligen konnte. Das schafft Vertrauen - in der Mannschaft und im Umfeld.
    Die Zukunft kann kommen …
  20. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143321-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202324/?do=findComment&comment=14068779 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2023/24   
    Genau deswegen ist es so wichtig, dass wir 5 EC-Startplätze haben, sonst haben nur die Top2 der Liga fix ein EC-Ticket. Die Top15 müssen mit aller Macht gehalten werden, das ist das vorrangige Ziel.
  21. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143321-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202324/?do=findComment&comment=14068644 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2023/24   
    Bröndby verliert daheim vor vollem Haus das Spiel um die Meisterschaft gegen Aarhus, für die es um nichts mehr ging, 2:3. Bröndby hätte ein X gereicht, da Midtjylland gegen Silkeborg auch nur 3:3 gespielt hat. Bitterer geht's wohl nimmer. Bei Bröndby stand übrigens ein gewisser Patrick Pentz im Tor und hat beim 1:1 ordentlich schlecht ausgesehen.
    So spielt Bröndby statt CL-Quali nur ECL-Quali und ist ab der 3. Runde ungesetzt, was für uns natürlich besser ist. Kopenhagen ist übrigens noch nicht durch, müssen gegen Randers ECL-Playoff spielen.
  22. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143321-uefa-5-jahreswertung-aus-%C3%B6sterreichischer-sicht-202324/?do=findComment&comment=14068563 von einen Beitrag im Thema in UEFA 5-Jahreswertung aus österreichischer Sicht 2023/24   
    Atalanta schlägt Torino und schickt Salzburg in die Gruppenphase
  23. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147972-transferfenster-sommer-2024/?do=findComment&comment=14063991 von einen Beitrag im Thema in Transferfenster Sommer 2024   
    Der hat bei Belgrad gespielt. Also die Verpflichtung macht Vujo normal mit verbundenen Augen  
  24. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147217-trainer-unter-siegmunds-gnaden-wer-tut-es-sich-an/?do=findComment&comment=14065238 von einen Beitrag im Thema in Trainer unter Siegmunds Gnaden. Wer tut es sich an?   
    Wenn's der Kevin Stöger ist, dann würde ich die 2x 23€ fürs Buffet bezahlen 
  25. AttentiveSpectatorK gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/147937-ask-international-202425/?do=findComment&comment=14062792 von einen Beitrag im Thema in ASK International 2024/25   
    Was noch dazu kommt ist folgendes: ich habe ja gehofft, das Stuttgarter Stehplatz Modell zu bekommen. Sitze werden in einer zusätzlichen Zwischenstufe versenkt, dazwischen ein paar Wellenbrecher - Stehplatz wie früher. Nicht wie jetzt mit durchgehenden Stangen dazwischen. Damit gehen mehr Leute rein bei gleichem Gedränge, oder gleich viel bei weniger Gedränge.
    Ich kann mich erinnern am alten Steher ohne Klappsitzer im alten Stadion; da ist man nach einem Tor im Derby pogomäßig irgendwo anders wieder zum Stehen gekommen. Hat man gleich neue Nachbarn kennengelernt, war daher auch sozial interessant.