tuaillon2

Members
  • Gesamte Inhalte

    386
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. tuaillon2 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109048-alles-rund-um-die-austria/?do=findComment&comment=8046035 von einen Beitrag im Thema in Alles rund um die Austria   
    Also warens  nur aufm Platz?  Und wegen dem machst  jetzt a fass auf?  Wenn allerdings noch was dazudichtest wird die Story was.... 
  2. tuaillon2 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108540-sind-wir-ausbildungsfans/?do=findComment&comment=8036241 von einen Beitrag im Thema in Sind wir Ausbildungsfans?   
    @Blacky wuschal & co: Nein, es geht mir eben nicht um "Tradition vs Kommerz" - diese Diskussion ist müssig. Wieso habe ich die Frage gestellt, wovon die Leute Fans sind?
    Es sind zwei Punkte die mich stören und einer davon kommt jetzt bei Salzburg deutlich zu Tage.
    1) Wozu sind Fussballclubs da, wozu sind sie gegründet worden? Grundsätzlich, wie jeder Sportverein: Um zusammen die Sportart Fussball auszuüben und daran Spass zu haben und den Fussball zu fördern. Und um sich in organisierten Wettbewerben mit anderen zu messen. Relativ bald dienten Fussballvereine auch dem Zweck, dem Publikum möglichst guten/erfolgreichen/unterhaltsamen Fussball zu zeigen, da Leute dafür Eintritt bezahlen. Heute sind Fussballvereine im Profibereich meist (juristisch) keine Verein mehr, sondern häufig Gesellschaften/Firmen, KMU/KMBs halt. Die Ziele und Zwecke haben sich aber nicht geändert. Man versucht, mit einer Führung und den möglichen Mitteln den Fussball zu fördern, dem Zuschauer etwas zu bieten und sich in Wettbewerben möglichst gut zu messen. Das Fussballspiel ist das oberste Ziel jedes Clubs. Wenn es nicht läuft und man keinen Erfolg hat, dann steigt man ab. Dann werden Leute entlassen, es geht abwärts, vllt. in den Konkurs und in untere Ligen. Pech gehabt, man muss sich halt wieder von hinten heraufkämpfen.
    Wer das Gefühl hat, er könne es besser und möchte es selber probieren, der hat jederzeit die Möglichkeit einen neuen Verein zu gründen und von ganz unten sich sportlich hoch zu spielen.
    Hier unterscheidet sich meiner Meinung nach Salzburg (und natürlich auch Leipzig) massiv von allen anderen Vereinen. Das Ziel und der Hintergrund dabei ist NICHT die erfolgreiche Fussballförderung und der sportliche Erfolg, sondern das Ziel ist, eine Marke möglichst gut zu präsentieren. Das Mittel dazu ist der sportliche Erfolg des Vereins. Der Hauptsponsor ist also gleichzeitig Besitzer des Vereins und hat andere Interessen, als ein normaler Fussballverein - der kann nämlich seinen Hauptsponsor wechseln wie es ihm passt. Oder verliert ihn sogar, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt. Abstieg kann die Folge sein, allerdings bleibt der Verein bestehen. Auch bei einem Konkurs wird der Verein, seine Mitglieter und die ganzen Fussballer weiter existieren. Vielleicht in reduzierter Form und nicht gleich juristisch, aber vom Fussballbetrieb und dem Gedankengut auf jeden Fall.
    Das was wir jetzt stark aber in den Grundzügen seit längerem bei Salzburg erleben ist bei keinem anderen/normalen Fussballverein zu sehen: Es wird ein Verein in Österreich dafür verwendet um den "Partnerverein" in Deutschland zu fördern. Man könnte je nach Ansicht auch sagen "geopfert". Auch dieser Partnerverein hat genau dasselbe Ziel - mittels sportlichem Erfolg dieselbe Marke möglichst gut dastehen zu lassen. Würde noch so ein Marken-Verein existieren (z.B. in England?) könnte daraus sich das genau gleiche ergeben für Leipzig, man wird geopfert für die Marke. Was dabei mit den anderen Verein passiert, spielt dabei doch überhaupt keine Rolle für die Marke. Ich bin mir sehr sicher, dass sich bei Salzburg schon einige Leute überlegt haben, ob und wie man bei Bedarf diese aufgekauften Vereine wieder abstossen könnte, wenn es finanziell nicht mehr passt (ich glaube aber in Salzburg aktuell noch nicht daran). Sollte es der Marke Red Bull schlecht gehen, wird sowas dereinst einfach fallen gelassen. Dann gibt es den Verein vom einen Tag auf den anderen halt eben nicht mehr. Unabhängig davon, was die Leute darum wollen, weil es halt eben ein finanzieller Markenentscheid ist und kein Entscheid im Sinne des Fussballs und des Sports.
    Der zweite mich sehr störende Punkt: Es wurde kein Verein gegründet, sondern einer gekauft, umgemodelt und etwas Neues daraus gemacht. Rücksicht auf Interessensgruppen wurde dabei nicht genommen. Man wollte nicht ganz unten anfangen, sondern hat sich diese Mühe durch finanziellen Einkauf gespart und dabei einen alten Verein ausgelöscht. Und zwar völlig bewusst und absichtlich. Wenn ich mir vorstellen, dass sowas mit einem der Vereine passieren würde, in denen ich jahrelang meine Freizeit und viel Geld investiert habe (das muss kein Fussballverein sein) um dann vom einen auf den anderen Tag zu erfahren, dass das jetzt nicht mehr existiert und auch nichts mehr wert ist...das würde mich emotional unglaublich beschäftigen. Man hätte sich einen neuen Verein gründen können und von ganz unten heraufarbeiten könnten. Mit viel Geld, okay, aber zumindest ehrlich.
     
    Es gibt noch ein paar andere Punkte, die mich daran stören, aber dies sind die zwei grundsätzlichen. Kann man sowas wirklich bestreiten? Sind sich diejenigen, die Red Bull Salzburg heute unterstützen dessen bewusst? Ist es euch egal? Und vor allem, um auf meine Ausgangsfrage zurückzukommen, vom was sind die Leute Fan?: Müsste man konsequenterweise nicht eben Fan von Red Bull sein (der Marke) und dementsprechend mit genau gleichem Effort jetzt Leipzig unterstützen? Ist es nicht sehr naiv/blauäugig ernsthaft zu meinen, dass der fussballerische Erfolg von Salzburg hier das wäre, was als oberstes Credo ausgegeben wird? Und das Fan-Gruppen bei Salzburg effektiv plötzlich von Bedeutung sein sollen, während sie das früher nicht waren?
  3. Multihunter gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108540-sind-wir-ausbildungsfans/?do=findComment&comment=8034775 von einen Beitrag im Thema in Sind wir Ausbildungsfans?   
    Fein wie man immer wieder in euer Chaos miteinbezogen wird. Vor allem, wie man mittlerweile wieder mal gekonnt vom eigentlichen Problem ablenkt und versucht alle anderen als deppert hinzustellen, die keine Ahnung haben
    Ein wirklich gutgemeinter Rat: Horcht's endlich mal zu, wenn der "Alte" was sagt und stellt eure Waschln nicht auf Durchzug nur weils nicht genehm ist. Er hat es angekündigt!
    Schönen Tag euch allen!
  4. tuaillon2 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108540-sind-wir-ausbildungsfans/?do=findComment&comment=8035040 von einen Beitrag im Thema in Sind wir Ausbildungsfans?   
    zuerst beginnt der eine mit einer traditions grundsatzdebatte, dann listet der eine die fusions historie der austria auf und wiederum der nächste will über wacker innsbruck reden!
    das schafft ihr alles ganz allein! da war kein sogenannter troll, der damit begonnen hat!
    ganz im gegenteil, bis auf wenige ausnahmen, find ich die posts der sogenannten trolle sehr sachlich und absolut nicht provokant!
  5. GRENDEL gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/108540-sind-wir-ausbildungsfans/?do=findComment&comment=8034775 von einen Beitrag im Thema in Sind wir Ausbildungsfans?   
    Fein wie man immer wieder in euer Chaos miteinbezogen wird. Vor allem, wie man mittlerweile wieder mal gekonnt vom eigentlichen Problem ablenkt und versucht alle anderen als deppert hinzustellen, die keine Ahnung haben
    Ein wirklich gutgemeinter Rat: Horcht's endlich mal zu, wenn der "Alte" was sagt und stellt eure Waschln nicht auf Durchzug nur weils nicht genehm ist. Er hat es angekündigt!
    Schönen Tag euch allen!