Lokus2

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.674
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    2

Alle erstellten Inhalte von Lokus2

  1. Wenn der Transfer wirklich schon Mitte August fix war wie in dem Thread geschrieben, dann ist ein noch ein JW Transfer. :-)
  2. Weil da neben Hosiner unsere eigenen Jungen wie z.B. Aleksa, Stöger, Deshishku Einsatzminuten sammeln Bzgl. Clauvis Etienne Carvalho: Warten wir doch einfach mal ab und erwarten uns nix. Aber er ist jetzt mal in Stripfing, schauen wir mal ob, und wann ja, wie er dort performt. Und urteilen dann wieder.
  3. Bin voll bei dir, wobei: Er tastet sich ran....
  4. Das heißt, wenn z.B. Botic heuer noch 20 Tore in der Bundesliga macht, wir unter die TOP 3 kommen, ist er für dich trotzdem schlecht und ein Fehlkauf. Ah ja, ich verstehe......
  5. Den kann man ruhig noch bei den YV Spielpraxis sammeln lassen, weil wir haben mit Lee1 und Maybach sogar 2 Spieler, die den Barry Part erfüllen können. Man muss sie nur ranlassen. :-)
  6. Und genau um das geht es. Wir haben hier bei Austria Wien nicht die Ressourcen, dass wir ein System vorgeben können und danach die Spieler holen. Das können Liverpool, die Bayern, Real Madrid und & Co. Wir können höchstens eine Idee haben, was wir ansatzweise wollen, aber müssen immer das System an die vorhandenen Spieler anpassen. Und genau das passiert leider sehr selten. Unsere Spieler werden immer wieder in ein System gezwängt, welches sie aber nicht spielen können. Daher Schluss damit und endlich "das System" an die Spieler anpassen!
  7. Finde den Malone-Transfer gut. Viele wollen Veränderung und sind dann erbost, wenn uns Spieler verlassen, wo wer neuer nachrücken kann. Außerdem wurde es ja immer kommuniziert, dass wir Fitz/Malone/Barry verkaufen. Jetzt ist eben die Chance für andere da, nachzurücken. Und bitte beurteilen wir nicht jetzt schon Botic, Eggestein, Sarkaria und Co. Denkt an Tabakovic. Der hat in seinem ersten halben Jahr sowas von scheiße performt (seine zwei einzigen Treffer ausgenommen), dass ihn nicht mal ein Gebietsligist verpflichtet hätte. Dann kommt er in der ersten Frühjahrsrunde durch die Fitz-Verletzung zufällig in die Partie und explodiert komplett. Genau so einen Werdegang traue ich sowohl einem Botic, einem Sarkaria und einem Eggestein zu. Wir sind generell viel zu schnell im Urteilen - daher finde ich auch dass wir nach einem möglichen Barry-Abgang keinen neuen Spieler mehr holen sollten. Denn es sind quantitativ genug da. Und jetzt ist es die Aufgabe, dass diese auch qualitativ performen.
  8. Lokus2

    Willkommen Abubakr Barry!

    Aber nicht bei 0:0 und in dieser Situation. Wennst wie gegen Hartberg 0:3 hinten bist und dann zum Schluss noch ein Tor machst, na da bleibt die Freudenreaktion auch aus. Aber bei 0:0 in so einem Spiel ist es schon sehr skurril, dass es nicht den Funken an Freude gibt. Da ist es auch wurscht, ob ich morgen wechsle oder nicht.
  9. Oder er macht jeden Tag 30 Minuten Krafttraining mit Mirko. Des würde reichen.
  10. Eine solide, biedere und recht highlight-arme Partie. Wer erwartet hatte, dass wir Altach aus dem Horr schießen werden, der war sowieso falsch am Platz. Ich nehme die 3 Punkte gerne mit mit dem Wissen, dass noch viel Luft nach oben ist. Sehr positiv zu erwähnen der Support beim F---A---K, brachial, großartig. Sehr negativ zu erwähnen der Support beim "Lawaree-Genickbruch"-Chant. das ist einfach widerlich, erbärmlich und untragbar, einem Austria-Fan nicht würdig. Jeder, der da mitgesungen hat (und es waren im Gegensatz zu anderen Liedern echt nicht so viele),der möge bitte daheim bleiben. *kotz* Vom Spiel her Radonjic und Saljic mit absolut keinem Leistungsabfall gegenüber den Vorgängern. Saljic ist mMn mit 19 Jahren schon weiter als Fitz in dem Alter. Hinten waren wir heute gut organisiert - nach vorne fehlt uns leider jeglicher Plan. Jetzt heißt es mal für Verein, Trainer, Spieler und auch Fans durchschnaufen und uns mit voller Kraft in welcher Trainer/Mannschafts-Konstellation den nächsten Aufgaben zu widmen,
  11. Lokus2

    Europapokal 2025/26

    Auslosung ist morgen um 12:00 Uhr. Es sind schon jetzt mal interessante Gegner möglich: UEFA Women's Champions League third qualifying round draw | UEFA Women's Champions League 2025/26 | UEFA.com
  12. Lokus2

    Europapokal 2025/26

    Kurz dem Pausenpfiff das 2:0 durch Wenninger. TOP!
  13. Lokus2

    Europapokal 2025/26

    Ah, erst jetzt zugeschalten, erbitte Bericht vom ersten Tor (wer, wie,...). Danke! :-)
  14. Lokus2

    Der Schiedsrichter-Thread

    Unfassbar, so was habe ich auch noch nie gesehen - ohne Worte....
  15. Betrifft nicht direkt die Konkurrenz, aber wenn jemals einer noch über unsere Schiris schimpft, der möge sich bitte den Angriff des St. Pauli in Minute 25 ansehen im Derby gegen HSV jetzt gerade, wo auf "Stürmerfoul" entschieden wurde. Das ist unpackbar hoch 10, vor allem in Zeiten des VAR - und nein, meine Sympathien sind genau 50/50 verteilt. Wenn das bei uns einer im Derby pfeift, braucht er 12 Monate nicht nach Wien kommen.
  16. Lokus2

    2. Liga 2025/26

    Daher auf on.orf.at den Livestream vom Einzelmatch ohne Kommentator - sehr zu empfehlen!
  17. Lokus2

    2. Liga 2025/26

    Alles gut - Für sowas gibt`s ja das Forum hier.
  18. Lokus2

    2. Liga 2025/26

    Es war eh gelb. Und die völlig zurecht. Aber halt die zweite für den gleichen. :-) Somit haben wir nicht nur 1 Tor mehr, sondern auch einen Spieler mehr am Feld.
  19. 2. Zahlungen an Vereine, die an den Qualifikationsphasen der UEFA Champions League, der UEFA Europa League bzw. der UEFA Conference League teilnehmen • Gemäß Verteilungsschlüssel stehen für Zahlungen an die an den Qualifikationsphasen der UCL, UEL und UECL teilnehmenden Vereine 3 % der auf EUR 4,4 Mrd. geschätzten Bruttoeinnahmen zur Verfügung, d.h. EUR 132 Mio. • Dieser Betrag wird nach denselben Kriterien wie im vorangegangenen Zyklus aufgeteilt: Die Vereine erhalten eine feste Prämie für jede Runde und einen festen Betrag bei Ausscheiden (je später sie ausscheiden, desto höher der Betrag). • Für jede gespielte Runde erhält jeder Verein eine feste Prämie von EUR 175 000 (vorbehaltlich der unten aufgelisteten Ausnahmen). • Alle in den Qualifikationsrunden ausgeschiedenen Vereine schließen ihre europäische Teilnahme in der UECL ab, unabhängig davon, in welchem Qualifikationswettbewerb sie angefangen haben. Folgende Beträge stehen für Vereine, die in den UECL-Qualifikationsrunden bzw. -Playoffs ausscheiden, zur Verfügung: o UECL Q1: EUR 150 000 o UECL Q2: EUR 350 000 o UECL Q3: EUR 550 000 o UECL-Playoffs: EUR 750 000 • Jeder nationale Meister, der sich nicht für die UCL-, UEL- oder UECL-Ligaphase qualifiziert, erhält neben den oben benannten Beträgen zusätzlich EUR 260 000. • Es werden keine Festbeträge an Teams gezahlt, die sich für die UCL-Playoffs qualifizieren, da für die daran teilnehmenden Vereine das zentralisierte Verteilungssystem für die UEL zur Anwendung kommt. Zur Veranschaulichung sind im Folgenden die verschiedenen im Rahmen der Qualifikationsphasen der UCL, UEL und UECL möglichen Szenarien aufgeführt (nicht berücksichtigt ist die mögliche Zuweisung nationaler Meister): o Ein Team, das sich in den UCL-Playoffs durchsetzt, erhält keine Zahlungen für die Teilnahme an den Qualifikationsrunden (stattdessen erhält es die für die zentral vermarktete Phase der UCL zugewiesenen Beträge). o Ein Team, das in den UCL-Playoffs ausscheidet, erhält keine Zahlungen für die Teilnahme an den Qualifikationsrunden (stattdessen erhält es den Betrag für die Teilnahme an den zentral vermarkteten UCL-Playoffs sowie die für die zentral vermarktete Ligaphase der UEL zugewiesenen Beträge). o Ein Team, das in der Q3 des UCL-Ligawegs ausscheidet, erhält EUR 175 000 pro gespielter Qualifikationsrunde (mit Ausnahme der Q3 des UCL-Ligawegs) sowie zusätzlich die für die zentral vermarktete Phase der UEL zugewiesenen Beträge. o Ein Team, das sich in den UEL-Playoffs durchsetzt, erhält EUR 175 000 pro gespielter Qualifikationsrunde (mit Ausnahme der UEL-Playoffs) sowie zusätzlich die für die zentral vermarktete Phase der UEL zugewiesenen Beträge. o Ein Team, das in den UEL-Playoffs ausscheidet, erhält EUR 175 000 pro gespielter Qualifikationsrunde sowie zusätzlich die für die zentral vermarktete Phase der UECL zugewiesenen Beträge. o Ein Team, das sich in den UECL-Playoffs durchsetzt, erhält EUR 175 000 pro gespielter Qualifikationsrunde sowie zusätzlich die für die zentral vermarktete Phase der UECL zugewiesenen Beträge. o Ein Team, das in den UECL-Playoffs ausscheidet, erhält EUR 175 000 pro gespielter Qualifikationsrunde sowie die Bonuszahlung für das Ausscheiden in Höhe von EUR 750 000. o Ein Team, das in der UECL Q3 ausscheidet, erhält EUR 175 000 pro gespielter Qualifikationsrunde sowie die Bonuszahlung für das Ausscheiden in Höhe von EUR 550 000. o Ein Team, das in der UECL Q2 ausscheidet, erhält EUR 175 000 pro gespielter Qualifikationsrunde sowie die Bonuszahlung für das Ausscheiden in Höhe von EUR 350 000. o Ein Team, das in der UECL Q1 ausscheidet, erhält EUR 175 000 für die einzige gespielte Qualifikationsrunde sowie die Bonuszahlung für das Ausscheiden in Höhe von EUR 150 000. 3. Solidaritätszahlungen an Vereine, die nicht an der Ligaphase der UEFA Champions League, der UEFA Europa League bzw. der UEFA Conference League teilnehmen • Die Solidaritätszahlungen an nicht teilnehmende Vereine, die über deren Nationalverbände ausgezahlt werden, betragen 7 % (EUR 308 Mio.) der gesamten Bruttoeinnahmen aus den drei Wettbewerben (voraussichtlich EUR 4,4 Mrd.). Wir bekommen also 2x EUR 175.000 (für 2 gespielte Runden) sowie 1x EUR 550.000 (für das Ausscheiden in der 3. Quali-Runde) plus Solidaritätszahlungen, also in Summe EUR 900.000 plus Solidaritäts-Zahlung. Wen die komplette Preisgeldthematik interessiert (z.B. bekommt man alleine für das Ausscheiden im Champions-League-Play-Off 4,29 Millionen EUR), dem empfehle ich auf diesen Link zu klicken: https://editorial.uefa.com/resources/029a-1e0b55357e10-4e4ca5094458-1000/20250616_circular_2025_32_de.pdf
  20. Am Sonntag, den 7. September steigt der 2. Viola Cup powered by Bessere Energie in der Austria-Akademie. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr sind die Special Violets voller Tatendrang und Vorfreude. Neben dem sportlichen Wettkampf wird vor allem die Vernetzung gehandicapter Sportlerinnen und Sportler mit Vereinen und Unternehmen im Vordergrund stehen. Mit Alexander Grünwald, Markus Suttner und Michael Wagner werden prominente Schiedsrichter im Einsatz sein. Die Pokalübergabe bei beiden Siegerehrungen wird durch Klub-Verantwortliche und Sponsoren vorgenommen. Alle Infos und ein Video vom Vorjahr (bitte genau hinhören ab Minute 01:42 für ein paar Sekunden!) gibt`s unter https://fk-austria.at/news/2-viola-cup-am-7-september-in-der-austria-akademie Ein TOP-Event unserer Veilchen, welches "Fußball verbindet" anstatt "Fußball trennt" in den Vordergrund stellt.
  21. Lokus2

    Europapokal 2025/26

    Schöffel auf rechts und Pfattner auf links sind schon eine Ansage. Dazwischen Strode bzw. Sisic - da werden wir noch viel Freude haben heuer!
  22. Durch ein paar Spielerinnen auch News mit Austria-Bezug: Die beiden Spielorte für das Play-off-Doppel in der UEFA Women Nations League des Frauen Nationalteams gegen Tschechien stehen fest. Die ÖFB-Elf wird dabei zunächst am Freitag, 24. Oktober 2025 (17:30 Uhr, live im ORF) auswärts im von Wien nur rund 160 Kilometer entfernten Uherské Hradiště gastieren, wo im Miroslav Valenta-Stadion des tschechischen Erstligisten 1. FC Slovácko das erste der beiden Duelle mit der Nummer 31 der Welt steigt. Das Stadion im Südosten Tschechiens bietet Platz für rund 8000 Fans. Das Rückspiel vier Tage später am 28. Oktober 2025 (präsentiert von ADMIRAL, live im ORF,) wird zur familienfreundlichen Anstoßzeit um 18 Uhr im Franz-Horr-Stadion des FK Austria Wien ausgetragen. Die ÖFB-Frauen werden damit zum vierten Mal am Verteilerkreis in Wien zu Gast sein. Mit einem neuerlichen Verbleib in der Top-Liga A würde dem Frauen-Nationalteam auch bei der im Frühjahr 2026 startenden Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 in Brasilien Duelle mit den Top-Nationen Europas winken. Informationen zum Ticket-Vorverkauf werden zeitnah bekannt gegeben. Quelle: https://www.oefb.at/oefb/News/FNT-2025-Spielorte-Playoff-CZEAUT/
  23. Selbst ein Derbysieg ist keine Bleib-Garantie. #ArieHaan
  24. Lokus2

    Europapokal 2025/26

    Um 14:00 Uhr wird im Franz-Horr-Stadion angepfiffen, Abonnentinnen und Abonnenten haben das Spiel im Abo inkludiert und freie Platzwahl. Für sie werden die Sektoren 108 und 109 blockiert. Reguläre Karten sind im Fanshop und unter fak.at/tickets um 10 Euro bzw. 5 Euro für Kinder erhältlich.
  25. Gib Malone auf links außen, Sarkaria vorne rein, Saljic selbstredend auf die 10 und Aleksa auf rechts außen, dann passt es