Leaderboard

Popular Content

Showing most liked content on 15.02.2023 in Beiträge

  1. Finde das eine richtig schlechte strategie. Man will das stadion doch nachhaltig füllen und dafür brauchen wir einen größeren stamm an stadiongeher als bisher. Ergo brauche ich leute, die zu einzelnen spielen kommen um in den genuss eines stadionerlebnisses zu kommen. Wenn das dann so ein teures vorhaben wird, wie man annehmen darf, verscheucht man von haus aus den großteil der interessierten. Die gehn dann halt zur konkurrenz, sei es blau weiss oder black wings. zudem find ichs einfach auch dubios. Baust ein 19.000er stadion und spielst lieber in einer halbleeren arena, weilst die loyalen abo besitzer belohnen willst. Wen belohn ich denn bitte damit? Ich als abonnent will möglichst oft ein volles haus und geile stimmung und keine exklusivveranstaltung. Mir ist das doch scheissegal ob ein tageskartenbesitzer gleich billig oder etwas teurer als ich ins stadion kommt - hauptsache alle LASKler die wollen kommen rein! Die dauerkarte hab ich ja für mich und nicht, weil sie mich zu einem besseren fan oder sonst was machen soll. absolut unverständlich diese strategie und zudem einfach nur unsympathisch. Immerhin betonte sigi g immer gern die wichtigkeit des spitzensports für die breite und rechtfertigte so die unterstützung vom land. Jetzt will er die breite (und dazu zähl ich vor allem gelegenheitsbesucher - sind oft aktive fussballer deren spieltermine mit den LASK spielen kollidieren) nicht reinlassen. Leider einmal mehr ein schuss ins knie und sinnlos hausgemachte schlechte stimmung um den verein in so einer bedeutungsvollen zeit für den LASK.
    49 likes
  2. Es ist halt einfach unfassbar dämlich und traurig, eine Woche vorm Eröffnungsspiel eine darart negative Stimmung aufkommen zu lassen, eigentlich sogar zu forcieren. Vor allem will ich als Abonnent nicht für die völlig abstruse Argumentation hergenommen werden, man würde uns etwas schuldig sein und daher könne man keine Tageskarten anbieten. Hat er irgendeinen Abonnenten gefragt, ob ihm das wichtiger ist, als im vollen Stadion zu stehen? Der LASK darf nicht zum Premiumprodukt werden, ist aber zumindest was das Selbstbild und das Handeln betrifft auf dem besten Weg dahin. Wenn man das möchte, dann sollte das auch kommuniziert werden, dann weiß man zumindest, woran man ist. Dass es dafür aber eine andere Außendarstellung benötigt, merken sie gerade noch nicht. Erlauben kann sich das ein österreichischer Fußballverein sowieso nicht. Karten für alle, sonst gibts Krawalle. Und aus.
    37 likes
  3. "Das bin ich unseren Abonnenten schuldig" Nein, das ist mir der LASK/Gruber nicht schuldig! Ich als Abonnent wünsche mir ein möglichst volles Stadion, ergo auch einen Tageskartenverkauf. Mich als Abonnenten verärgern sie mit dieser Aktion, Herr Gruber, auch wenn Sie anderes behaupten. Und ich finde es noch schlimmer, dass ich als Abonnent als Begründung dafür herhalte, dass es keine Tagestickets gibt! Vielmehr ist es beleidigend für mich, dass ich angeblich ein Grund sein soll für eine solch deppade Aktion, unabhängig davon, dass die Argumente womöglich nur vorgeschoben sind!
    34 likes
  4. Bei aller berechtigter Diskussion und Meinungspluralismus: wer ernsthaft schreibt, dass es sich bei Leuten um Gloryhunter handelt, die sich Ende Februar freiwillig LASK vs Austria Lustenau anschauen wollen, aber halt nur mit Tagesticket und nicht gleich Abo, der packt sein Leben vermutlich selber nicht (no offense liebe Vorarlberger, aber es hätte attraktivere Gegner für die Eröffnung gegeben). In a nutshell: der LASK hat's mal wieder verkackt, bis ich sterbe wirds keine weitere Stadioneröffnung mehr geben und der Verein bringt es nicht auf die Reihe, einfach für positive Stimmung zu sorgen. Stattdessen sind wir schon so weit, dass sich Fans untereinander virtuell eloquent die Goschn einhauen, weil's manche nicht kapieren wollen, dass der LASK für viele mehr ist als ein finanzielles Investment und Unternehmen. Wir sind echt ein Haufen Shitheads, von oben bis unten. PS: was für ein Selbstverständnis haben manche hier eigentlich, wenn sie meinen, dass wir keine 19.000 zusammen bringen würden?? Wir waren 2.000 in Basel, mal 7.000 in Salzburg und 13.000 gegen Parndorf, was ist los mit euch?
    25 likes
  5. Es hieß aber auch nirgends, dass es danach welche gibt. Eigentlich komplett irre, dass wir inzwischen darüber diskutieren müssen, ob der LASK Tageskarten verkauft. Wir sind auf so vielen Ebenen so ein unsympathischer Scheißverein geworden, da kommen einem die Tränen.
    23 likes
  6. Ich bleib dabei und da hauts jetzt wieder den linkslinken versifften Gutmenschen aus mir raus: Wenn ich etwas mit so viel Steuergeld errichte, habe ich gefälligst nochmals die soziale Verantwortung einer möglichst breiten Masse zu ermöglichen, Angebote in dieser Einrichtung anzunehmen. Gerade wenn der Grundgedanke dieses Unternehmens ja eigentlich sein sollte, über den Stammverein möglichst viele Kinder und Jugendliche zum Sport zu bewegen und am Ende in ein Leistungssport-Modell einzugliedern. Es ist diese österreichische Großkotzigkeit, die es als selbstverständlich erachtet, dass 30 Mio an Steuergeld in ein Projekt fließen, das am Ende nur dazu da ist, eine Firma nach seinen eigenen Vorstellungen zu führen ohne einer Verpflichtung der breiten Masse gegenüber. Und wieso mich das so ankotzt und da wiederhol ich mich, weil im Umkehrschluss der Herr Landesrat sich zwar in der Öffentlichkeit hinstellt und von einer Infrastruktur-Offensive im Breitensport spricht, hinter verschlossenen Türen aber von allen Seiten verlautbart wird, dass kein Geld für jene Vereine da ist, die sich tatsächlich der breiten Masse öffnen und wirklich dringend Bedarf an einer modernen Infrastruktur hätten, weil ansonsten der laufende Betrieb nicht mehr zu stemmen ist. Man kommt sich einfach gepflanzt vor und ich weiß, dass man Rundumschlag mehr auf die Politik abzielt, denn auf den LASK. Dennoch würde ich mir von "unserem" Verein, pardon, jener Firma der wir zujubeln, einfach wünschen, dass es eine Preispolitik gibt, die zumindest einen möglichst niederschwelligen Zugang für unseren Nachwuchs schafft. Billige Dauerkarten sind da für mich kein Argument, sry.
    23 likes
  7. Als Abonehmer ist es für mich Serviceleistung genug, meinen Fix-Platz im Stadion zu haben. Was ich mir als Abonehmer wünsche, sind schwarz-weisse Fußballfeste in einem vollen Stadion. Denn ist das Stadion voll, stimmen auch zwangsläufig die Leistungen der Mannschaft. Die Grat zwischen Selbstbewusstsein und Größenwahn ist schmal. Ich sehe in dieser Haltung mehrere Probleme. 1. spielt man in einem Stadion, das zu einem nicht verachtenden Teil aus Steuergeldern errichtet wurde. Man ist somit der Allgemeinheit schuldig ein niederschwelliges Angebot zu schaffen, das einer breiten Bevölkerung den Stadion Besuch ermöglicht. 2. Man liefert der Fraktion "Wozu braucht Linz denn so ein großes Stadion" wieder Argumente am Silbertablett wenn man von Beginn an vor maximal 12000 Leuten spielt. 3. Man wird über kurz oder lang das Nachsehen gegenüber dem kleinen Stadtklub haben, sollte dieser den Aufstieg schaffen. Als unbefangener Jugendlicher gehst dort hin wo es billiger ist, wenn auch im Donaupark die Gegner die selben sind. 4. Der LASK kommt aus Stadien, in denen das Verhältnis Sitzplatz zu Stehplatz ein gänzlich Anderes war als es jetzt der Fall ist. Somit ist ein Großteil der Leute auch gewöhnt auf billigere Karten zurück greifen zu können. 5. Sind Aussagen wie "die Kritik nehm ich gerne auf mich" gleich wieder negativ behaftet und bieten Angriffsfläche ansonsten müsste man ja nicht mit Kritik rechnen. Mir ist diese Art der Umerziehung des Linzer Publikums einfach zu radikal und ich hoffe, dass Herr Gruber da schleunigst umdenkt, ansonsten sehe ich durchaus Potential, dass man sich da nachhaltig mehr verbaut als man sich erschafft.
    22 likes
  8. Wenn Katzer es wirklich schaffen sollte, Hedl und Querfeld zu verlängern, wäre das schon sehr stark. Im Gegensatz zu Barisic wird er halt sicherlich auch mehr Spielraum haben, was das Budget für die KM betrifft. Im Nachhinein war Vaduz wohl wirklich ein Glücksfall - FF hätte man halt direkt nachher freistellen müssen.
    20 likes
  9. Es ist einfach typisch LASK, dass man Tage vor der Eröffnung es nicht zusammenbringt lauter positive News zu bringen aka wie geil das Stadion ist, sondern Artikel, dass man keine Tickets auflegt und wenn es welche geben wird, werden sie teuer werden Das ist einfach so blöd. So holt man keine Leute ab. Normal müssten die Schlagzeilen lauten "Jeder Oberösterreicher ist im Stadion willkommen". Auch wenn ich Verständnis für den Grundgedanken habe aber Kommunikation nach außen ist einfach ein essentieller Bestandteil von einem Fußballverein in der Größenordnung.
    20 likes
  10. Was für ein bullshit. Man kann und darf als kritischer fan nicht einfach alles hinnehmen. Wie glaubst würde der LASK oder auch das stadion heute ausschauen, wenn es nie gegenwind gegen den immer grösser werdenden sponsoreneinfluss gegeben hätte? Wahrscheinlich nicht mehr ganz so schwarz & weiss. und nochmal an alle & vor allem den verein zum denken: ich glaube es gibt keinen zweiten verein weltweit mit so einer ticketstrategie. Überall strebt man nach einem vollen haus, nur bei uns sind scheinbar andere sachen wichtiger.
    19 likes
  11. Wo wir wieder beim Punkt wären, dass eine Stadion-Eröffnung ja nicht einfach so passiert, sondern lange im Voraus planbar ist und somit dann schlichtweg einfach nicht gut genug gearbeitet wurde, sollte dem so sein. Mit dem Bau des Stadions stößt der LASK in neue Sphären vor und man hätte jetzt mit dem Bau auch die Strukturen im Hintergrund aufbauen können bzw. sogar müssen um einem solchen Projekt im fertigen Zustand auch Herr werden zu können. Sollte es baulich noch Probleme geben und es schlichtweg einfach nicht möglich sein das Stadion voll auszulasten, hätte man das ganz einfach kommunizieren müssen. So bleibt einfach wieder einmal das Bild, das der LASK viel zu oft von sich zeichnet: ein unsympathischer Verein, der sich in Sachen Öffentlichkeitsarbeit auf dem Niveau eines Dorfklubs aus der 1. Klasse bewegt.
    19 likes
  12. Vl. will ich als Abobesitzer auch mal einen Freund mitnehmen zum Spiel, der kein Abo hat. Wirklicher Service wäre es also für Abonnenten, wenn zumindest diese ein Tagesticket kaufen könnten. Wie schon mal geschrieben, wenn das Eröffnungsspiel nicht ausverkauft wird, hat man mMn etwas falsch gemacht.
    19 likes
  13. Manche hier sollten nicht so dünnhäutig sein, ich sehe an den Aussagen von Hagmayr überhaupt kein Problem, im Gegenteil, für mich klingt das sehr positiv, und es ist auch sein gutes Recht, auf die (mMn unnötigen) Aussagen von Katzer öffentlich zu reagieren. Er hat mit allem Recht, und er würde seinen Job sehr schlecht machen, wenn er in den Vertragsverhandlungen nicht versuchen würde, das beste für seine Klienten heraus zu holen. Ich mag den frischen Wind, den Katzer offensichtlich rein bringt, aber er sollte aufpassen, nicht zuviel in die Medien zu spielen, gerade bei Rapid erzeugen oft schon kleine Bemerkungen eine große Welle. Bickel hat das z.B. leider nicht wirklich verstanden, Katzer wird hier hoffentlich schnell die entsprechenden Schlüsse daraus ziehen.
    18 likes
  14. Als LASK Fan, der sich so viele Fans wie möglich im Stadion wünscht, sag ich bei der Strategie paar Tage vor dem ersten Spiel frei nach Rudolf Mitteregger "Seids ihr alle deppad!?" Die Aussagen von Gruber sind mehrheitlich fadenscheinige Ausreden, weil mir als Abonnent ist es recht wurscht, ob es Tagestickets gibt und finde hier keine Loyalität gegenüber den Abonnenten, weil wie gesagt, was betrifft mich das. Wenn man es aus der nüchternen betriebswirtschaftlichen Sicht betrachtet, macht es natürlich gewissermaßen Sinn, dass man aktuell immer noch in der Außendarstellung eine harte Linie verfolgt. Aktuell hat man 5500 Abos, 1500 VIP und 2500 Doppelpacktickets verkauft. Also insgesamt 9.500 Tickets. Als LASK wird man jetzt natürlich spekulieren, dass so viele Doppelpacktickets wie möglich in Abos umgewandelt werden. Wenn man da an die 9.000 Abos kommen würde, wäre man da wahrscheinlich in der Liga hinter Rapid auf Platz 2. Dann hat man eine solide Grundlage auf der man in Zukunft halbwegs verlässlich kalkulieren kann und man verhindert, dass gegen Hartberg 4.000 kommen und 2 Wochen später gegen Rapdi 13.000. Das ist offensichtlich das oberste Ziel. Was bei so einem Megaprojekt mMn zu einem gewissen Teil nachvollziehbar ist. Bei einem Fußballverein sind halt viele Emotionen drinnen und die Spontanbesucher werden sich zu einem großen Teil verarscht vorkommen und man bringt jetzt halt keine Artikel in die Medien, wo darüber geschrieben wird, wie viele Karten schon verkauft sind oder welche Aktionen es gibt, sondern dass es keine Tagestickets geben wird und Gruber die "Kritik auf sich nimmt". Na perfekte positive Stimmung für eine Stadioneröffnung lol. Also Kommunikation bewegt sich immer noch zwischen grottig und nicht genügend.
    18 likes
  15. OBERRANG ÖFFNEN UND TAGESTICKETS ZU NORMALEN PREISEN ANBIETEN! JETZT! Bei einer Stadionneueröffnung kann ich doch nicht beim ersten Spiel auf einen Probelauf bei ca 60-75% Auslastung setzen. Die Bude muss normal aus allen Nähten platzen! Und wie Leute werden es dir auch verzeihen, wenn das ein oder andere nicht Hand in Hand läuft.
    17 likes
  16. 1/2 Milliarde is schon viel Geld
    16 likes
  17. Es gibt meiner Einschätzung nach zwei Motive warum man sich entschieden hat beim Auftaktspiel auf Einzeltickets zu verzichten: 1) Man möchte die stattliche Zahl an Abonnenten und potentiellen Abonnenten (Doppelpack-Käufer mit Anrechnungsoption) noch weiter pushen. 2) Man möchte nicht sehenden Auges in eine organisatorische Überforderung an den Kiosken etc. mit abschreckender Wirkung und negativer Nachrede gehen. Es wurde auf den letzten Seiten vielfach argumentiert, dass man als „privilegierter Abonnent“ für das erste Argument herhalten muss. Ich habe das allerdings anders - nämlich in Bezug auf das zweite Argument - verstanden. Und jeder hier kann sich ausmalen wie das Social Media Feedback nach einem allfälligen organisatorischen Chaos ausfallen würde oder wird. Wenn dahingehend eingewendet wird - da hätte man sich eben besser vorbereiten müssen - dann muss man bedenken dass das Stadion „mit heißer Nadel“ spielfertig gemacht wird. Viele haben noch vor wenigen Wochen gezweifelt ob das überhaupt gelingen wird. Und es ist meines Erachtens nicht normal, dass man so ein Stadion noch im partiellen Baustellenmodus ohne große Vorbereitungsmöglichkeiten bei den Kiosken etc. einweiht. Wo der Abonnent laut Gruber ebenso „privilegiert“ werden sollte ist beim Preis. Die Abo-Preise wurden anfangs auch heftig debattiert. Mittlerweile ist vorherrschende Meinung „Fankurve und Familienangebot günstig, Sitzplatz Ecke human, Sitzplatz Rest nicht günstig aber okay“. Ich kann verstehen, dass sich der Verein um die Maximierung der Abonnenten bemüht. Die sportliche Entwicklung wird einen erheblichen Einfluss haben. Aber ich habe ein gutes Gefühl, dass die Fankurve immer gut gefüllt sein wird und wir grundsätzlich nie unter 8.000-9.000 Zuschauern spielen werden. Das war keinesfalls so abzusehen. Erinnert euch an vergangene Diskussionen. Mir als Abonnent ist es - wie vielen anderen hier - auch egal ob das Einzelticket in Relation zum Abo eigentlich zu günstig ist oder nicht. Ich möchte auch am Liebsten jedes Spiel vor bummvoller Hütte spielen - insbesondere auch nächsten Freitag. Aber rational betrachtet macht die Ticketstrategie mehr Sinn als man sich das als Fußballromantiker eingestehen möchte. Einzeltickets wird es meiner Einschätzung nach schon bald geben. Ich rechne „schon“ beim Salzburg-Spiel damit. Aber die Einzelpreise werden so teuer sein, dass viele Gelegenheitsbesucher (schönes Wetter, Spitzenspiel, erfolgreiche Saison) früher an ein Abo denken werden als sie eigentlich im Sinn hatten. Da wird’s die nächsten Diskussionen geben. Für mich ist das allerdings okay solang man für Kinder und Jugendliche günstige „Einstiegstickets“ anbietet und auch sonst immer wieder mit Ticketaktionen arbeitet. Das Ziel wird jedenfalls sein, dass man das Stadion so gut wie möglich füllen kann. Ich glaube nicht, dass man dauerhaft - selbst im nationalen Betrieb - einzelne Sektoren mit Sponsorenbannern abdecken will. Aber wir wissen alle - den supertollen Zuschauerschnitt muss sich der LASK erst erarbeiten. Und der Spruch „was nichts kostet ist nichts Wert“ hat schon auch seine Berechtigung. Last not least zu Gruber: Ich kann nachvollziehen, dass viele seiner Entscheidungen polarisieren und unsympathisch wirken. Aber ich habe ehrlich gesagt Respekt davor, dass er sich traut unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Populisten treffen oft falsche oder keine Entscheidungen. Und wenn man das nüchtern betrachtet sind einige seiner Entscheidungen nicht so schlecht wie sie im ersten Moment bei emotionaler Betrachtung erscheinen. Eines muss man allerdings ganz klar festhalten - wenn er nicht solche Ecken und Kanten hätte würden wir zwar nächstes Wochenende auch auf der Gugl spielen - aber im Leichtathletik-Hufeisen der Stadt Linz. Disclaimer: Jeder darf ihn trotzdem kritisieren. Und niemand soll alles gutheißen was er macht oder wie er es macht. Ich tu das auch nicht.
    14 likes
  18. Das sollte aber jedem ermöglicht werden, nicht nur den Betuchten, den Abobesitzer(da zähle ich dazu), den Sponsoren. Vom Sandler bis zum hohen Tier... Gemeinsam sind wir LASK Mir reichts langsam. Oft überkommt mich eine gewisse Scham, wenn ich mit Leuten über meinen Herzensverein reden muss. Und das zu einem Zeitpunkt wo endlich (danke Hr.Gruber🙏) eine moderne Fußballarena erichtet wurde die einer Stadt wie Linz und einem Traditionsverein mit (noch) soviel Zuspruch wie dem LASK würdig ist
    14 likes
  19. Es ist mir völlig unbegreiflich, wie man so etwas über den mit Abstand besten LV der Liga schreiben kann, der sich noch dazu zu 1909% mim Verein identifiziert. Alle anderen Vereine haben hinten links Notlösungen oder offene Baustellen - ich denke Dantes Wert werden manche erst begreifen, wenn er weg ist.
    14 likes
  20. Das Selbstbewusstsein alle die ihre Prioritäten a bisserl anders legen gleich mal nicht zu brauchen und ihnen Auszurichten dass das eigentlich eh locker geht ist durchaus bemerkenswert. Und das auf das Linzer Publikum zu schieben ist auch eher naja. Wenn sie sich so in Graz aufführen dann brennts auch. Darauf ist verlass. Es stehen halt viele nicht darauf mit Friss oder Stirb bearbeitet zu werden. Es gibt eben Leute die Interesse am Verein haben und trotzdem nicht zu jedem Spiel kommen können oder wollen. Ganz zu schweigen davon dass der Stehplatz eben nicht für jeden ideal bzw. machbar ist. A bisserl Größenwahn
    14 likes
  21. Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen: Eh ganz nett die Strategie von Siegmund Gruber. Es kommt aber halt nicht jeder Fan aus Linz+Umgebung. Ich komme aus dem NÖ Mostviertel, wo übrigens auch mangels akzeptablem Spitzenverein auch viele andere Interessenten zuhause sind, somit kann und werde ich mir bei einer Anfahrt von 1h kein Abo kaufen. Geht auch zeittechnisch nicht immer jedes Spiel zu sehen, auch wenn ich gerne möchte. Bei mir war es jetzt schon die letzten Jahre so, dass ich 4-5 Spiele pro Saison besucht habe. Alles keine Spiele gegen Topgegner. Bin somit ein klassischer Tageskartenkäufer und mir blutet das Herz wenn ich dran denke Probleme zu haben Spiele zu sehen. Ich denke es wird hier noch eingelenkt, ich nehms halt wie es kommt. Würde es sehr schade finden, aber sonst schau ich halt an den Tagen wo ich im Stadion wäre vorm TV.
    14 likes
  22. Was in der ganzen Diskussion auch auffällt. Die einen kritisieren den Verein, die anderen beschwichtigen bzw. versuchen Verständnis für die Entscheidung hervorzurufen. Niemand jedoch findet die Aktion gut und beklatscht, dass er nun als ABO Inhaber beim Eröffnungsspiel exklusiv behandelt wird.
    13 likes
  23. Der Kärntner Fußball ist an vielem gescheitert, aber nicht an verschenkten Karten.
    13 likes
  24. dafür behalten wir unsere Farben, haben Fans und keine Kunden.
    13 likes
  25. Zum Glück spielt Hannes Aigner nicht mehr
    13 likes
  26. Man kann ja kombinieren & sagen, dass das Stadion cashless sein soll. Entweder Rapid Marie oder contactless mit Karte. Als die Entscheidung für die Rapid Marie fiel, war mE die kontaktlose Zahlung/Apple Pay noch überhaupt nicht verbreitet. jetzt könnte man sie natürlich abschaffen/ergänzen. bei St. Pölten gibt’s das, war sehr lästig aber Proteste gabs auch keine. Gestern den veganen Leberkäs vom Spar probiert - ich war begeistert. Man sollte seine Vorurteile manchmal hintan halten
    13 likes
  27. Ich gehe nächsten Freitag auch ins Stadion, weil ich den LASK sehen will und mir ist es grundsätzlich auch scheißegal ob da jetzt 1.000, 10.000 oder 19.000 Besucher kommen. Aber mir ist es nicht scheißegal, ob 1.000, 10.000 oder 19.000 Personen vom Verein die Möglichkeit erhalten sich ein Spiel anzusehen, obwohl genügend Kapazitäten vorhanden wären.
    12 likes
  28. Am besten wäre ein Stimmungboykott beim Eröffnungsspiel - nachdem dem Verein offenbar eh nur die kurzfristigen Finanzen interessieren und die Gewinnung neuer Fans egal ist. Außerdem steht man ja offenbar auf negative Energie, wie man aus den Aussagen Grubers in den OÖN schließen könnte, an positiver Stimmung ist der LASK scheinbar nicht interessiert! Ein Eröffnungspiel ist etwas besonderes und der falsche Zeitpunkt für einen Stimmungsboykott? Nun ja, nachdem der LASK nicht an einem möglichst vollen Stadion interessiert ist kann das Spiel nicht so wichtig sein? Man verzeihe mir die Polemik, aber ich bin nachwievor extrem angefressen über diese selten dämliche Strategie, obwohl es mich ja eigentlich gar nicht betreffen sollte (bzw. das alles ja eh mir und allen anderen Abonnenten zuliebe gemacht wird) ...
    12 likes
  29. nächste Saison im Grunddurchgang ergibt sich bestimmt die Gelegenheit
    12 likes
  30. Eher sollte Katzer danach trachten, das "Kriegsbeil" mit Hagmayr zu begraben, als sich dadurch ein unnötiges Fass aufzumachen... Andere Vereine schaffen es ja auch mit Hagmayr-Spielern Verträge zu verlängern... Mache mich damit sicher unbeliebt, aber das dauernde "Berater-Bashing" nervt schon langsam...im Endeffekt ist ein Berater für einen Spieler essentiell um zu wissen, ob sein Gehalt "marktkonform" ist oder nicht...
    12 likes
  31. Es soll hier gar nicht um persönliche Befindlichkeiten gehen und es steht mir nicht zu über dich zu urteilen, nur weil ich Zeilen von dir hier im ASB lese. Dennoch verursacht das bei schon ein Kopfschütteln, weil ich mit dieser Haltung einfach 0,0 anfangen kann. "Es ist halt einfach so" ist in der Argumentationslinie so ziemlich das Schwächste was es gibt und führt nur dazu, dass man im Leben Passagier ist. Es bringt jetzt auch Nichts sich großartig an den Rand eines Herzinfarktes zu bringen, aber der Verein darf und soll schon spüren, dass gerade ein Fehler begangen wird. Sei es in der Kommunikation oder in der Preisgestaltung. Oder vermutlich sogar in Beidem. Und umso mehr Personen sich hier auflehnen und vielleicht auch nicht zu faul sind, ein Email an den Verein zu schreiben, desto eher wird es ein Umdenken geben - is halt einfach so. Edit meint noch: ich glaub schon daran, dass ein Leben aus einer Abfolge von demokratischen Prozessen besteht und man mit der Menge an Stimmen Dinge bewegen kann. Früher oder später stürzt jedes autokratische System.
    12 likes
  32. Vorweg, der Ö-Topf ist ein voller Erfolg gewesen. Ob er noch zeitgemäß ist? Ich denke, der Topf ist nicht um die Größe gewachsen, wie sich der Markt entwickelt hat um den selben Effekt zu haben, wie zu damaliger Zeit wie er eingeführt wurde. Die überspitze Aussage vom Daum damals mit den Kellner vom Balaton kam ja nicht von ungefähr. Auch mit Schrecken erinnere ich mich noch so an Größen wie Andras Kerezturi und Co. die bei uns den heimischen Spielern vorgesetzt wurden, er oder Spieler wie Mukhsin Moukhamadiev sind meine Beispiele, dass der Markt unregelmentiert nicht funktioniert und sich die Talente nicht einfach so durchsetzen, wegen dem Talent. Das hat die Zeit damals sehr gut gezeigt. Der Ö-Topf ist auch ein Garant dafür gewesen, dass man sich heimische Fußballkost im Vergleich zu der Premier League noch anschaut. Denn wenn ich nur noch Legionäre sehen will, kann ich mir gleich die Top 5 Ligen anschauen, dafür brauch ich nicht ins heimische Stadion gehen. Ich finde, dass der Ö-Topf hier gute Dienste dem österreichischen Fußball geleistet hat. Aber damit er das weiter tun kann, muss das Geld im Topf erhöht werden und dies sollte der BL/ÖFB es auch Wert sein, denn sonst wird das NT kontinuierlich wieder gegen Platz 100 laufen, wie schon vor dem Ö-Topf. Ich kann mich auch noch gut an die Zuschauerzahlen dieser Zeit erinnern. Für mich wäre der richtige Weg, sich Gedanken zu machen, wie man den Topf aufwertet um heimischen Vereinen weiter einen Anreiz zu geben, dem Talent ein Chance zu geben und ihm nicht einen "fertigen" Spieler vor die Nase zu setzen. Das der Topf nicht mehr so funktioniert wie er sollte, zeigt wie viele darauf verzichten können. Wie er eingeführt wurde, war er ein wesentlicher Bestandteil für viele Vereine im Budget. Insofern bleibt nur, entweder aufwerten oder abschaffen.
    12 likes
  33. Danke @Ralphinhowie immer für Dein Engagement und die Antwort(en). Ein Lichtblick im Austria-Umfeld. Ralph, NICHT RAUS!
    12 likes
  34. Sorry, aber die Rapid-Marie ist der größte Scheiss. Gehört schnell abgeschafft durch gängiges kontaktloses Bezahlen.
    12 likes
  35. Katzer war selber lange Spieler, dann Berater und SD. Der weiß genau, wie der Hase läuft. Und den Hagmayr kennt er nicht erst seit gestern. Und aufgrund dessen hat er den Hagmayr-Weg gewählt, um eben diesem mit seinen eigen Waffen ein wenig Druck zu machen. Und siehe da. Der werte Herr H beklagt sich über die Art und weise. Wie war das bei Kanuric und Co? Als da über die Medien ausgerichtet wurde, was man sich nicht erwartet oder wie man sich nicht zu wenig wert geschätzt fühlt? Wie man in den Wald hinein ruft, so hallt es meist retour. Ich mag den Mecki. Der scheint das Spiel eben einfach mit zu spielen. Gefallen wird es dem ein oder anderen vermutlich nicht. Und bitte nicht falsch verstehen. Ich habe über Hagmayr einiges gelesen. So ein übler Kerl ist der nicht. Ein Hai, wenn es um Verträge geht und vor allem da, wo er das Geschäft riecht. Er kann aber eben auch anders. Zumindest dem nach zur Folge, was ich da eben gelesen und gehört habe. Vielleicht schafft es Mecki ja, Ihn in unserem Bereich wieder etwas zu erden. Mir kam da vor, dass er sich doch viel herausgenommen hat und wusste, wie man bei Rapid die Hebel drückt. Das scheint ja jetzt erst mal vorbei zu sein.
    11 likes
  36. friss oder stirb. tolle einstellung ein gewisses gefühl der entfremdung setzt durchaus bei vielen ein. auch bei mir, obwohl ich das eigentlich nicht möchte. das ist auch eine subjektive/gefühlssache, würde mir hier kein urteil erlauben, ob das lächerlich ist. man hat halt das gefühl/den gedanken, weil die werte des vereins nicht mit den eigenen übereinstimmen.
    11 likes
  37. Was man hier alles lesen muss. Ich halte von dem Bewerb auch nichts, aber da kämpfen noch immer Sportler die ihr Leben nach diesem Sport ausrichten. Und Medaille ist Medaille, noch immer mehr als einige hier im Leben erreichen werden, außer blöd zu quatschen. Wozu schaut man dann sowas? Und ich freue mich für Rascher.
    11 likes
  38. Sorry, ohne jetzt alle Beiträge dazu gelesen zu haben : Das ist schlicht skandalös. Da stellst ein „Jahrhundertprojekt“ mit diesem Fassungsvermögen hin, um dir dann selbst aus freien Stücken bei einem historischen Eröffnungsspiel (!) die Kapazität zu beschränken. Da musst vermutlich erst einmal jemand finden, der das nachvollziehen kann. Viele, die salopper formulieren fragen mich ob‘s „beim LASK an Vogl haben“ ( um die verträglichste Variante zu zitieren ) Um mich persönlich geht’s mir gar nicht, habe seit geraumer Zeit mein Abo und freue mich aus mehreren Gründen wie ein kleines Kind auf Freitag in einer Woche. Mich muss keiner hofieren, oder Angst haben meinen Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Insofern erscheint es mir ein wenig frech, hier mehr oder weniger das Wohlergehen der Abonnenten als Begründung zu nennen. Wofür braucht‘s dann dieses Fassungsvermögen? Für die Länderspiele? Wer in diesem Zuge etwaige betriebswirtschaftliche Aspekte in Erwägung zieht, der hat die Faszination LASK noch weniger verstanden als bislang angenommen. Dazu kann ich allerdings nichts sagen. Sind nur die ersten Empfindungen in dieser Angelegenheit. Bin enttäuscht… Im Bewusstsein dessen, dass das niemand interessieren wird
    11 likes
  39. Wird aber wieder leichter einzuhalten, wenn die anderen vermehrt Legionäre zammkaufen. Dazu wird er auch deutlich lukrativer, wenn sich nur noch ein Drittel der Liga die Einnahmen teilt.
    11 likes
  40. Bekanntlich bin ich (wie viele andere) mit der aktuellen Ticketstrategie des LASK hochgradig unzufrieden. Daher möchte ich ein Experiment wagen, ohne zu wissen, ob es etwas bringt. Ziel dieses Threads ist es, Doppelpack-Tickets an Personen zu vermitteln, die nur die Möglichkeit haben, eines der beiden Spiele (gegen Lustenau und Salzburg) zu besuchen. Falls jemand einen Ticketwunsch nicht öffentlich machen möchte, kann ich gerne auch per PN vermitteln. Bitte um Angabe, welche Sektoren für jemanden in Frage kommen und welches der beiden Spiele man selbst besuchen kann. Die Idee liegt zudem darin, den Preis für die beiden Spiele aufzuteilen, am besten 50:50 (also jeder zahlt den halben Doppelpack-Preis). Falls mehrere Tickets nebeneinander benötigt werden, dies bitte auch angeben. Die Wünsche können hier im Thread oder wie bereits beschrieben auch per PN geäußert werden. Ich werde hier im Startpost alle Anfragen festhalten und bei erfolgreicher Vermittlung durchstreichen. Dieser Thread ist als Experiment gedacht. Sollte auch nur ein Doppelpack-Ticket an Personen, die aufgrund von Verhinderung nur einem Spiel beiwohnen können, vermittelt werden, hat es sich aus meiner Sicht bereits gelohnt. Wenn nicht, dann war es einen Versuch wert. Ich möchte einfach nichts unversucht lassen, auch wenn diese Aktion womöglich keinen Erfolg hat. Ich habe mir erlaubt, einen eigenen Thread aufzumachen, damit das ganze nicht untergeht. In einer Woche kann der Thread dann gerne mit einem anderen zusammengeführt werden. Bestehende Wünsche/Angebote: - Person gesucht, die nur das Salzburg-Spiel besuchen kann/möchte (Oberrang N11A oder N11b) - Interessenten für das Salzburg-Spiel gesucht - drei Tickets nebeneinander (Oberrang N11A oder N11b; im Notfall alternativ auch O1, O2 oder O3) - 1-2 Stehplatz-Tickets fürs Salzburg-Spiel gesucht - 2 Personen gesucht, die Tickets für das Salzburg-Spiel suchen - Stehplatzticket gegen Lustenau gesucht - weiteres Stehplatzticket gegen Lustenau gesucht - Stehplatzticket gegen Salzburg gesucht - weiteres Stehplatzticket gegen Salzburg gesucht
    10 likes
  41. Morgen wird der Antrag der Grünen auf kostenlose Öffi Nutzung am Matchtag im Landtagsausschuss behandelt. Grüne fordern Gratis-Öffi-Ticket für Heimspiele des LASK (tips.at) Wär top, wenn sich Parteien da einigen.
    10 likes
  42. dann sollte der Verein den Mund aufmachen und erwähnen, dass nur eine 3/4 Auslastung erwünscht ist
    10 likes
  43. Nach einer Nacht darüber geschlafen zu haben, ruft diese Entscheidung immer noch Unverständnis hervor. Zumal die wirtschaftliche Planungssicherheit bei sieben verbleibenden Heimspielen nicht der entscheidende Faktor sein darf. Als Verein hätte ich jetzt die Werbetrommel gerührt, Euphorie entfacht und im Sommer, bei einer möglichen EC Qualifikation die Abo Trommel gerührt. Es ist nämlich weitaus schwieriger das Stadion im Oktober/November zu füllen, als im OPO bei Frühlingstemperaturen.
    10 likes
  44. Also wir Ösis sind schon ungemeine Suderanten. Da stellen wir uns als langjährig „gequälte“ Fans bei einem Unikat an Stadion und einer Verdoppelung der Abos hin und bashen mal gegen die Vereinsführung…sorry aber da kann ich nicht mit! Wäre SG nicht so wie er auch von vielen von euch hier beschrieben wird „zieht seine Linie ohne Rücksicht auf Verluste durch“, wären wir sportlich und wirtschaftlich nicht da wo wir sind und wohl gemerkt auch bestimmt ohne neuem Schmuckkästchen. SG trägt die Verantwortung und hat sämtliche Stakeholder zu bedienen (btw. waren Jungbauer, Rieger, Nasenbär jemals im Steher und haben eine Runde geschmissen??)! Und ja gerade wegen dem Argument, dass das Linzer Publikum sehr „sprunghaft“ bei den Besuchen ist, benötigt man für die wirtschaftliche Planungssicherheit die Abos. Für mich als Fan seit den 90ern ist/wäre es ein Husarenstück wenn wir eine neue Arena bekommen und in den nächsten Jahren solide wirtschaftlich und sportlich reüssieren. Einzig: Ein kostengünstiges Ticket für Jugendliche bzw. gratis Eintritt in der 2.HZ für ebensolche sollte jedenfalls angeboten werden (und die Hoffnung stirbt dahingehend zuletzt). Ich kann es jedenfalls kaum mehr erwarten und die Vorfreude ist riesig!
    10 likes
  45. Perfekt auf den Punkt gebracht! Ich will als Abobesitzer, dass das Stadion so gut als möglich gefüllt ist und dass es auch für LASK Fans die nur vereinzelt Spiele besuchen wollen bzw. können, möglich ist ein Ticket zu einem halbwegs fairen Preis zu kaufen. Außerdem besteht für mich, nach der Subventionierung des Projektes mit 30 Millionen Euro Steuergeld, eine gewisse Verantwortung gegenüber den Steuerzahlern! Sehr geehrter Herr Gruber! Falls Sie hier mitlesen, bitte ich Sie inständig darum diese Entscheidung nochmals zu überdenken! Sie handeln damit nicht im Sinne der Abobesitzer, welche Sie als fadenscheiniges Argument für Ihre Entscheidung vorschieben! Schöne Grüße von einem verärgerten LASK Fan!
    9 likes
  46. Viel Emotion hier - eh verständlich und gut, aber ich glaube man kann das Problem folgendermaßen zusammenfassen: Der LASK bekommt ein neues Stadion um das uns viele in Österreich beneiden werden. Das ist auch ein großer Verdienst rund um Siegmund Gruber. Ehre wem Ehre gebührt. Der aktuelle Absatz an Abos ist beachtlich. Das Interesse wäre also da - auch was Tagestickets anbelangt. Am ersten Spieltag wäre die Möglichkeit, das volle Potential des LASK darzustellen, damit man die Größe und die Mitfinanzierung durch die öffentliche Hand rechtfertigt. Tut man nicht. Soweit so on brand mit dem, was die Kommunikation des LASK anbelangt. Siegmund Gruber als altem Controller ist annual recurring revenue (= Abos) lieber als Tagestickets. Auch keine große Überraschung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Aus Markensicht (siehe Punkt 3) weniger nachvollziehbar und könnte dem Aboabsatz mittelfristig auch schaden, weil weniger Stimmung im Stadion. Tagestickets sind umsatztechnisch sicher auch ein Faktor und wird es meiner Meinung nach spätestens im OPO geben - glaube nicht, dass SG der Feind vom eigenen Geld ist. Noch viel relevanter sind Tagestickets aber, wenn es darum geht, die teils ausgedünnte Herde an Nachwuchs wieder zu vergrößern. Hier würde man ohne bspw. Studenten- oder Schülertickets eine große Chance verspielen. Ein Punkt, den ich aus Kommunikationssicht verstehe ist, dass man negative Headlines mit einem misslungenen Start vermeiden will und deswegen den Ansturm für die ersten beiden Matches im Zaum halten will. tl;dr Positiv: Freuen wir uns auf das Stadion. Tagestickets und entsprechendes Pricing werden schon noch kommen, ruhig Blut. Lassen wir auch unseren LASK Erfahrungen sammeln. Negativ: Die Kommunikation seitens der Verantwortlichen ist die gleiche wie seit Jahren: Sie irritiert oder lässt zumindest zu wünschen übrig lässt. Kennen wir ja eh schon - gibt halt keinen, der im Verein dafür zuständig ist.
    9 likes
  47. Ich kann und will es nicht verstehen. Ich gestehe den Verantwortlichen aber eine Findungsphase für die letzten beiden Spiele des Grunddurchganges ein. Ich hoffe sie können dann mit sachlicher Kritik umgehen, und passen für das Oberer Playoff die Dinge an. Den die richtigen Feste werden erst im Oberen Play Off. bzw in einem möglichen Cup Heimspiel gefeiert.
    9 likes
This leaderboard is set to Wien/GMT+02:00