ans WELCOME BACK, RUUD! Geschrieben 20. Oktober 2003 Irgendwie ist es immer das selbe, scheißegal wer Trainer ist, ginge es nach euch Fans würde es keine Saison ohne zwei Trainerwechsel bei der Austria geben. Schade ist ja nur, dass Stronach wie ein Fan anstatt ein Funktionär handelte - darum der Trainerverschleiß!!! Und tut jetzt nicht so, nach maximal einem halben Jahr mit einem neuen Trainer wollt ihr wieder einen neuen! Das ist doch immer das Gleiche!!! Ich will ja nicht Löw so verteidigen, aber diese ewige Trainerdiskussion kotzt mich schon an! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Morgoth Weltklassecoach Geschrieben 21. Oktober 2003 <!--QuoteBegin-Gigi+20 Oct 2003 - 19:07--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Gigi @ 20 Oct 2003 - 19:07)</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteEBegin--> Irgendwie ist es immer das selbe, scheißegal wer Trainer ist, ginge es nach euch Fans würde es keine Saison ohne zwei Trainerwechsel bei der Austria geben. Schade ist ja nur, dass Stronach wie ein Fan anstatt ein Funktionär handelte - darum der Trainerverschleiß!!! Und tut jetzt nicht so, nach maximal einem halben Jahr mit einem neuen Trainer wollt ihr wieder einen neuen! Das ist doch immer das Gleiche!!! Ich will ja nicht Löw so verteidigen, aber diese ewige Trainerdiskussion kotzt mich schon an! ginge es nach den fans, wären ein constantini bzw. danach ein schachner nie von der austria gegangen worden - die fans sind dem vorstand scheissegal - hauptsache die einnahmen passen noch - aber es ist denen doch egal ob die "prolos" auf der west nörgeln oder nicht, sie können ja gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcom Leistungsträger Geschrieben 21. Oktober 2003 löw ist einfach nicht mehr tragbar, so schaut´s aus. er ist nicht selbstkritisch, redet immer wieder die leistung der mannschaft schön, und hat einfach taktische schwächen, kann in einem spiel wenns nicht läuft einfach nicht reagieren. beispiele europacup, vor allem gegen dortmund mit janocko das war schon deutliches versagen von löw. jetzt nur um den standpunkt der kontinuität einen trainer halten, wäre ganz falsch. austria muß einfach diese saison abhacken, und mit blickrichtung zukunft schauen, neue wege zu beschreiten. dazu gehört sicher ein neuer trainer, den kader ausmisten und die jungen talentierten spieler in den kader aufrücken lassen. aber ich fürchte die austria glaubt immer noch an wunder, das löw mit diesem kader etwas erreichen kann und träumt weiter den traum vom so erfolgreichen klub. im übrigen ist es doch so, das bei der austria viele für die situation die verantwortung tragen. rudas, kronsteiner, löw und sicher auch die spieler. nur muß man schon sagen, das die spieler einfach die ständig wechselnden aufstellung, das immer wieder einsetzten von spielern die nie leistung bringen, durch löw verunsichert wurden. das festhalten an einen trojansky grenzt ja schon an blödheit, die aufstellung von vastic eine glatte vorgabe. und diese verantwortung trägt ganz alleine löw. also bitte nicht an den spielern abputzen, tragen sie die konsequenzen herr löw und treten sie zurück. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VioletSoul Schneck Forever! Geschrieben 22. Oktober 2003 <Offen gesagt> in der Austria-Kabine, drei Stunden wurde bis an die Schmerzgrenze diskutiert, angeblich durfte jeder alles los werden. Mitten drin und sicher nicht auf einer Nebenfahrbahn unterwegs, der Sportdirektor und der Trainer. Was Kronsteiner und Löw dem verunsicherten Haufen vorzuwerfen hatte, liegt auf der Hand. Sicher keine Streicheleinheiten für Klosterschüler, aber derartige <klare Worte> sind Fußballer gewöhnt. Jeder hat schon mehrere Dutzend Kabeinenpredigten hinter sich, und nicht nur bei der Austria. Man könnte es böswillig so kommentieren: Bei einem Ohr rein, beim anderen raus. Die Retourvariante, nämlich eine Kritik der Mannschaft in Richtung Trainerteam, und zwar ohne heimlisches Getuschel, sozusagen frei ins Gesicht geworfen, die ist heikler. Denn in solchen Stunden kriegt die Autorität einen Depscher, man darf <Scharner spielen>, ohne Scharner zu sein. Auch solche Szenen kennen alle Profikicker, die ähnliche Schulterschlüsse kurz nach dreiviertel Zwölf mehrfach erlebt haben. Und sie wissen auch, daß der Sportdirektor nach dem <offenen Worten> sehr wohl Sportdirektor bleibt, und auch der Trainer bleibt ein Herrscher auf Zeit. Wie <offen> haben die Austrianer ihr Schicksal besprochen? Ist einer vorgetreten und hat die eine oder andere Aufstellung ernsthaft kritisiert? Kaum. Obwohl <reinigende Diskussionen> in der Kabine sehr beliebt sind, bringen sie doch recht wenig. Vielleicht kann die eine oder andere Spannung abgebaut werden, mit Sicherheit stauen sich aber neue auf. Meistens werden Probleme nur von a) nach b) verschoben. Die Austria wird gegen Mattersburg wesentlich besser auftreten, als etwa am letzten Sonntag, aber nicht, weil alles störende ausgeräumt wurde. Eher, weil man kaum noch schlechter spielen kann, als gegen den GAK. Copyright: Sportventil 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.