[Bilder] First Vienna FC Amateure vs. SC Klosterneuburg 1912, 6:1 (5:1


Recommended Posts

im vienna-nachwuchszentrum in der wiener brigittenau ging es am samstag um die winterkrone in der wiener oberliga b (entspricht 2. landesliga, im wiener fall "nord", die 2. landesliga süd wäre die oberliga a). zu gast bei den tabellenführendenden vienna amateuren war der drittplatzierte sc klosterneuburg aus der niederösterreichischen nachbarstadt döblings.

der kampf um die tabellenspitze war rasch entschieden. die wieder ohne profis und mit einigen 16-jährigen angetretenen jung-döblinger waren den gästen vor allem auch spielerisch deutlich überlegen und entschieden die partie schon vor der pause. da lag klosterneuburg bereits 5:1 hinten und die punktegleiche hellas kagran hätte im parallel ausgtragenen spiel gegen as koma schon mit mehr als 11 toren unterschied gewinnen müssen, um den herbstmeistertitel doch noch an sich reißen zu können. am ende stand es 6:1 für die viennamas und hellas kam über ein 3:0 nicht hinaus.

dementsprechend groß war die freude nach dem schlußpfiff. der in dieser partie non-playing spielertrainer richard strohmayer wurde von seinem team begossen, als gelte es bereits den meistertitel zu feiern. und die vienna-supporters entzündeten zu "top of the leage"-gesängen zum zweiten mal in diesem match pyro.

der sc klosterneuburg ist aus dem sc weidling/klosterneuburger sv hervorgegangen. seine heimspiele trägt er im klo'burger sportzentrum happyland aus, das auch einige bundesligisten zur vorbereitung auf spiele gegen wiener mannschaften nutzen. die alte heimstätte des vereins, die weidlinger presslerwiese wird nur mehr für den nachwuchsbetrieb genutzt. zumindest die gastvereine werden die berüchtigte rumpelpiste nicht missen.

bildvorschau:

1) start vor brigittenauer plattenbaukulisse, nach wochenlangem nebel kam zur partie sogar die sonne durch.

2) mit dem 3:1 war die partie ziemlich entschieden.

3) pyroeinlage zum beginn der 2. halbzeit

02_viennamas-klostereuburg_20111126.jpg

17_viennamas-klostereuburg_20111126.jpg

24_viennamas-klostereuburg_20111126.jpg

zum matchbericht auf firstviennafc.at:

Vienna Amateure sind Herbstmeister!

Es ist geschafft: Mit einer überzeugenden Gesamtleistung fertigten die Vienna Amateure den Tabellendritten SC Klosterneuburg 1912 glatt mit 6:1 (5:1) ab und sicherten sich damit die Winterkrone vor dem punktegleichen FC Hellas Kagran, der bei AS Koma 3:0 gewann.

Auf Sieg eingestellt

Das erwartete Spiel auf Biegen und Brechen fand nicht statt. Zu überlegen war die Truppe von diesmal-"nur" Trainer Richard Strohmayer, die den enttäuschenden Gästen mit phasenweisen ganz tollen Aktionen ihre Grenzen aufzeigten. Da klappte diesmal alles, auch ohne Kaderspieler der Ersten. Die spielerische und technische Dominanz war eklatant.

Dominik Braunsteiner, nach seiner Schulterverletzung erstmals wieder im Kasten, strahlte Sicherheit aus, die Defensivabteilung werkte mit einer einzigen Ausnahme souverän, im Mittelfeld wurde aufs Tempo gedrückt und ein gelungenes Kombinationsspiel aufgezogen und im Angriff wurde jeder Fehler der gegnerischen Abwehr beinhart bestraft.

Frühe Führung

Bereits in der 4. Minute gaben die Amas erstmals ihre Visitenkarte ab. Nach herrlichem Lochpass von Marcell Maglica umspielte Torjäger Hakan Gökcek den gegnerischen Keeper und schob das Leder zum 1:0 in die Maschen. Die Amas, nun im Vorwärtsgang, mussten allerding in Minute 17 den überraschenden Ausgleich hinnehmen. Da verschlief die Abwehr die Szene und Lederer scorte aus abseitsverdächtiger Position. Die Mannen vom Happyland versuchten nun mitzuspielen, was ihnen aber gar nicht gut bekam.

Elan ungebrochen

Der zwischenzeitliche Gleichstand konnte die Blau Gelben aber nicht irritieren, sie schalteten sofort wieder auf Offensive. Eine Flanke von Philip Smola leitete Manuel Eidler weiter auf Gökcek, der das Leder aber nicht richtig traf. Nur kurz danach wurde der durchbrechende Smola auf der Strafraumlinie von den Beinen geholt. Sofort der Pfiff, Foulelfmeter, den Ersan Gültekin trocken verwandelte (24.).

Das 3:1 folgte vier Minuten später. Nach idealer Vorarbeit von Jasmin Fejzic netzte Gökcek ein. Der überragende Ersan Gültekin erhöhte nach einem Abwehrfehler der Gäste kaltblütig mit einem Schuss ins lange Eck auf 4:1. Damit war die Partie entschieden. Das 5:1 war dann kurz vor der Pause eine willkommene Draufgabe. Der quirlige Gökcek konnte im Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden. Den hierfür diktierten Elfer verwertete erneut Gültekin.

Amas weiter in Spielfreude

Auch nach Seitenwechsel änderte sich nichts am Spielgeschehen. Die Amateure bestimmten Tempo und Geschehen, ließen Ball und Gegner laufen und kamen in Minute 58. zum 6:1. Smola war wieder einmal nicht zu halten, eine scharfe Hereingabe, Haki Gökcek bewies erneut seinen Torriecher und staubte cool ab.

Danach spielten die Amas mit dem demoralisierten Gegner Katz und Maus, agierten mit ungeheurem Spaß, übertrieben aber das Kurzpassspiel und vergaßen bisweilen, den Abschluss zu suchen. Bei diesem Spielstand aber zu verzeihen. Klosterneuburg kam zwar noch das eine oder andere Mal in die Nähe des Vienna Strafraums, echte Chancen das Resultat zu verbessern kamen aber nicht zustande.

Nach dem Schlusspfiff bedachten die sich im Laufe der Begegnung zahlreich eingefundenen Supporters die Amas mit Standing Ovations und Jubelchören. Die Jungs bedankten sich mit zahlreichen Verbeugungen für die Beifallskundgebung.

Stimmen zum Spiel:

Richard Strohmayer: Gratulation an die gesamte Mannschaft. Sie hat das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben einen direkten Konkurrenten ganz klar mit modernem Fußball dominiert und ungeschlagen diese Herbstsaison beendet, was ja nicht selbstverständlich war. Jetzt werden wir alles daran setzen, auch in der Cuppartie gegen Donaufeld den Platz als Sieger zu verlassen.

Ersan Gültekin: Wir sind topmotiviert mit Siegeswillen und bestens eingestellt auf das Spielfeld gelaufen und haben einen hochverdienten Sieg eingefahren. Nun hoffen wir alle auf eine Fortsetzung dieser Serie auch im Frühjahr.

Aufstellung Vienna Amateure: Braunsteiner; Smola, Tutic, Ilic, Lechner; Topcic (63. Tezcanli), Fejzic, Gültekin, Eidler (46. Doganay); Maglica (75. Aliju), Gökcek

Torfolge: 1:0 Gökcek (4.), 1:1 Lederer (17.), 2:1 Gültekin (24., Foulelfmeter), 3:1 Gökcek (28.), 4:1 Gültekin (33.), 5:1 Gültekin (44., Foulelfmeter), 6:1 Gökcek (58.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.