Xaverl Nick ... Geschrieben 19. November 2011 (bearbeitet) ich hab zwar keinen vergleich, weil ich nie in einem gym oder ähnlichem war, aber tendenziell würd ich doch sagen, dass die berufsreifeprüfung leichter ist. kommt natürlich auch auf die lehrer an. bei uns gabs lehrer, die laut eigener aussage grundsätzlich keine fünfer geben oder lehrer, die die maturathemen vorher verraten haben und man sich auf dieses eine thema vorbereiten konnte. es gibt aber (in der selben abendschule) auch lehrer wo man nur schwer durchkam und wo die halbe klasse nochmal zur prüfung antreten musste. dazu kommt, dass man bei der brp den stoff von fünf jahren in einem lernen muss. dafür aber auch nur die sachen, die prüfungsrelevant sind. von meiner warte würde ich schon sagen, dass mir die matura nachgeschmissen wurde, weil ich immer die richtigen lehrer erwischt habe. beschweren tu ich mich nicht, andererseits denk ich mir aber schon manchmal, dass es ruhig etwas anspruchsvoller sein hätte können. besonders deutsch und das wahlfach, wo ich ohne lernen locker durchgekommen bin. mathe war eine andere sache, aber dafür war und bin ich nie talentiert gewesen. Ich würde grundsätzlich behaupten, dass ich mir meine Matura (auf klassischem Weg) "verdient" habe. Weniger wegen der Maturaprüfung selbst (da geb ich zu dass uns die Lehrer schon entgegen gekommen sind) eher weigen der 4 "harten" Oberstufenjahre in denen ich teilweise nach meinen Eltern nachhaus gekommen bin und aus Zeitmangel kaum im ASB posten konnte und sich sogar Religionslehrer und Musiklehrer wichtig genommen haben und Gefährdungen verteilt haben... Dementsprechend ärgert es mich, wenn manche die Matura "relativ locker" (und vorallem schneller) nachholen konnten. Nachholen ist ja ok (nicht jeder hat den familiäre Background um sie als Kind&Jugendlicher zu schaffen) aber der Zeitaufwand sollte in etwa der gleiche sein. Edit: blödes Handy bearbeitet 19. November 2011 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 19. November 2011 Naja, also primär ist schon die Studienrichtung ausschlaggebend, um später irgendwie Land zu sehen. schon klar, ich meinte auch im Vergleich zu meinen Fachkollegen... Naja, also primär ist schon die Studienrichtung ausschlaggebend, um später irgendwie Land zu sehen. schon klar, ich meinte auch im Vergleich zu meinen Fachkollegen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Madridista Knows how to post... Geschrieben 19. November 2011 ich schreibs einfach mal hier, will nicht gleich nen neuen thread eröffnen: hat wer erfahrungen mit hungarologie an der uni wien? studier selbst noch in deutschland, was ich gerne noch abschliessen würde - mich würde hungarologie nur eben nebenbei interessieren (als zuckerl quasi ). kommt man irgendwie durch die ersten semester ohne auch nur einzige vorlesung etc zu besuchen (skript usw)? danke im voraus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petroleum bunny is back Geschrieben 19. November 2011 ich schreibs einfach mal hier, will nicht gleich nen neuen thread eröffnen: hat wer erfahrungen mit hungarologie an der uni wien? studier selbst noch in deutschland, was ich gerne noch abschliessen würde - mich würde hungarologie nur eben nebenbei interessieren (als zuckerl quasi ). kommt man irgendwie durch die ersten semester ohne auch nur einzige vorlesung etc zu besuchen (skript usw)? danke im voraus gerade bei den eingangsvorlesungen werden eigentlich skripten zur verfügung gestellt (auf jeden fall bei strukturkurs I+II, literaturgeschichte und sprachwissenschaft), ausnahme bildet meiner erfahrung nach landes - und kulturkunde I+II, da sollte man schon ab und zu seinen zinken zeigen. allerdings hängt das vom professor ab. manche prüfen da mehr oder weniger auch nur die powepoint - folien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Madridista Knows how to post... Geschrieben 20. November 2011 (bearbeitet) gerade bei den eingangsvorlesungen werden eigentlich skripten zur verfügung gestellt (auf jeden fall bei strukturkurs I+II, literaturgeschichte und sprachwissenschaft), ausnahme bildet meiner erfahrung nach landes - und kulturkunde I+II, da sollte man schon ab und zu seinen zinken zeigen. allerdings hängt das vom professor ab. manche prüfen da mehr oder weniger auch nur die powepoint - folien. Danke! Ich werde sicheheitshalber trotzdem noch im "Welches Studium"-Thread fragen. bearbeitet 20. November 2011 von Madridista 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.