OoK_PS Konteradmiral a.D. Posted March 23, 2011 (edited) frage an die statistiker: ich möchte zwischen verschiedenen werten die korrelationen überprüfen, zb zwischen tagen mit niederschlag und jniederschlagssummen. nehme ich dafür R oder besser R^2? Edited March 23, 2011 by OoK_PS 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Posted March 23, 2011 (edited) Du willst Korrelationsmatrizen vergleichen? Fisher's Z-Statistik? http://en.wikipedia.org/wiki/Fisher_transformation Edited March 23, 2011 by mrbonheur 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Posted March 23, 2011 Du willst Korrelationsmatrizen vergleichen? Fisher's Z-Statistik? http://en.wikipedia.org/wiki/Fisher_transformation keine ahnung ob ich das will, ich glaub nicht will nur wissen, ob man besser R oder R^2 nimmt - ich nehme an letzteres... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Posted March 23, 2011 (edited) keine ahnung ob ich das will, ich glaub nicht will nur wissen, ob man besser R oder R^2 nimmt - ich nehme an letzteres... Auf die Schnelle das gefunden: https://docs.google.com/viewer?url=http://homepages.gold.ac.uk/aphome/correlnotes.doc Was genau willst Du denn zeigen? R^2 kann man leicht manipulieren und wird nicht ernstgenommen als Indikator im Normalfall (und ist auch nicht die Korrelation), mit der Fisher-Transformation kannst Du testen, ob "r" wirklich gleich ist für X und Y zB Edited March 23, 2011 by mrbonheur 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Posted March 23, 2011 ich will einfach nur zeigen, wie groß zb der zusammenhang zwischen der anzahl der jährlichen tage mit niederschlag und den jährlichen niederschlagssummen ist. ich will da keinen großen aufwand betreiben, Excel hat im beim trend automatisch zb R^2 dabei. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Posted March 23, 2011 (edited) ich will einfach nur zeigen, wie groß zb der zusammenhang zwischen der anzahl der jährlichen tage mit niederschlag und den jährlichen niederschlagssummen ist. ich will da keinen großen aufwand betreiben, Excel hat im beim trend automatisch zb R^2 dabei. Ist also nur eine simple Regression mit 1 Variable? Es soll dann zb. gesagt werden, dass R² 1998 so hoch war und 1999 so hoch, etc. ? Naja, jedem das Seine. Edited March 23, 2011 by mrbonheur 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Posted March 23, 2011 Ist also nur eine simple Regression mit 1 Variable? Es soll dann zb. gesagt werden, dass R² 1998 so hoch war und 1999 so hoch, etc. ? Naja, jedem das Seine. nein, es sind schon zwei variable: für jedes jahr gibt es sowohl niederschlagstage als auch niederschlagssummen und ich will wissen, wie hoch die korrelation dieser beiden über einen bestimmten zeitraum ist, zb 20 jahre (von denen ich jeweils die daten habe). da gibts ja weiss der teufel wieviel methoden, Pearson-koeffizient und co, alles mal in statistik gelernt und wieder vergessen aber ich hab mittlerweile fachkundigen rat eingeholt und R^2 sollte hier völlig ausreichend sein, wird zb auch verwendet wenn man den zusammenhang zwischen lufttemperatur und seehöhe darstellen will. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Posted March 23, 2011 (edited) Edit Edited March 23, 2011 by mrbonheur 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.