Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Mai 2004 In der Südstadt sorgt man für die Stars von morgen... (Teil 3) Ein weiterer wichtiger Eckpunkt in der Fussballakademie Mödling-Südstadt ist die Schulausbildung der Talente. Für die Schulausbildung stehen die seit vielen Jahren im erfolgreichen Sportleistungsmodell Südstadt integrierten Schultypen zur Verfügung. Dieses Schulmodell war eines der Grundlagen für den Erfolg vieler Spitzensportler aus den verschiedensten Sportarten. Etliche Jahre Erfahrung im Kombinieren der Schulausbildung mit dem täglichen Training ermöglichen eine ausgezeichnete Verbindung dieser zwei Ausbildungskernpunkte während die Talente vorsichtig in den Profifussball eingeführt werden. Im Sportleistungsmodell Südstadt stehen den jungen Sportlern zwei verschiedene Schultypen zur Verfügung: Die Vienna Business School in Mödling mit einem 4-jährigen Sondermodell mit angeschlossenem Aufbaulehrgang zur Erreichung der Reifeprüfung und das Oberstufenrealgymnasium für Leistungssportler in Maria Enzersdorf als 5-jähriges Sondermodell mit vorgezogener Teilreifeprüfung. Beide Schultypen bieten den Talenten einige wichtige Vorteile wie beispielsweise die Möglichkeit zum Selbststudium bei längerer Abwesenheit mit Hilfe von Lernpaketen oder auch die abgestimmte Planung von Unterricht, Schularbeiten, Training, Lernstunden und Wettkampf. Die Fussballakademie Mödling-Südstadt wird sowohl als Vollinternat als auch als Ganztagesbetreuungseinrichtung geführt. Alle Spieler, die sehr weit von der Südstadt entfernt wohnen, werden im Bundessport und Freizeitzentrum Südstadt und im Schülerheim der HTL Mödling untergebracht und durch das Sportleistungsmodell Südstadt betreut. Die Ganztagesbetreuung bietet den externen Schülern täglich unteranderem ein Mittagessen, eine pädagogische Aufsicht sowie die Anwesenheit von Professoren der Vienna Business School für Lernaufgaben. Eine weitere wichtige Grundlage für das gute Funktionieren der Fussballakademie Mödling-Südstadt ist die notwendigen Infrastruktur. Die kurzen Entfernungen zwischen allen nötigen Einrichtungen der Akademie (Sport, Schule und Unterkunft) verringern den Zeitverlust durch die diversen Wege, die die Schüler zu bewältigen haben. Dank der Zusammenarbeit mit dem Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt, verfügt die Fussballakademie Mödling-Südstadt sowohl im sportlichen Bereich als in puncto Vollinternat über ausgezeichnete Infrastrukturen, die darüber hinaus maximal einen Kilometer von den Partnerschulen entfernt liegen. Zu den Einrichtungen der Akademie gehören beispielsweise zwei Stadien (das Bundesstadion Südstadt und das Stadion Mödling, in dem die Akademie-Mannschaften ihre Meisterschaftsspiele bestreiten), sieben Rasenplätze, zwei Kunstrasenplätze, eine Mehrzweckhalle, eine Turnhalle, eine Kraftkammer, ein Fitnessraum, ein Hallenschwimmbad sowie Seminarräume für 50 Personen. Die letzte Phase der Fussballerausbildung ist die individuelle Karrierenplanung für jeden Spieler der Akademie. Es ist leider kein Geheimnis, dass viele österreichische Talente am Sprung vom Youngster zum Profispieler scheitern. Um dies zu verhindern, gestaltet die Fussballakademie Mödling-Südstadt für jeden einzelnen Spieler einen an den einzelnen Eigenschaften der Talente individuell angepassten Karrierenplan. Der durchschnittliche Karrierenplan eines Talents bis zum Sprung in die Kampfmannschaft besteht aus einer 4-jährigen Grundausbildung in der Akademie und aus drei Jahren in der Amateurmannschaft (Regionalliga Ost) und/oder bei einem Partnerklub in der Red Zac Ersten Liga (Daniel Wolf spielt derzeit beispielsweise leihweise beim LASK) oder in der Regionalliga Ost. Zur Karrierenplanung eines jeden Spielers gehören beispielsweise das individuelle Training für die einzelnen Spielertypen, die Identifikation der persönlichen Ziele im Sport und die nötige Unterstützung um diese Ziele zu erreichen sowie eine Vertragsstruktur mit einem Bonussystem für erreichte sportliche, schulische und persönliche Ziele. Für die erfolgreiche Arbeit in der Fussballakademie Mödling-Südstadt sprechen unteranderem auch viele prominente Fussballer, die beispielsweise auch im Ausland spielen oder gespielt haben. Hier eine kleine Auswahl: Didi Kühbauer (SV Mattersburg), Andreas Herzog (Los Angeles Galaxy), Harald Cerny (1860 München), Gerd Wimmer (Hansa Rostock) oder Alen Orman (Hibernians). Linktipp: offside.at © MilANo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Mai 2004 Gestern Abend war auf TW1 ein super Bericht über die T-Mobile Trophy bzw. über die Nachwuchsarbeit in Österreich zu sehen! Hat ihn ausser mir noch jemand gesehen?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 2. Mai 2004 Gestern Abend war auf TW1 ein super Bericht über die T-Mobile Trophy bzw. über die Nachwuchsarbeit in Österreich zu sehen! Hat ihn ausser mir noch jemand gesehen?! Und hat ihn vielleicht gar wer aufgenommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 2. Mai 2004 Gestern Abend war auf TW1 ein super Bericht über die T-Mobile Trophy bzw. über die Nachwuchsarbeit in Österreich zu sehen! Hat ihn ausser mir noch jemand gesehen?! Und hat ihn vielleicht gar wer aufgenommen? Aufgenommen hab ich ihn natürlich eh, aber ich habe auf der selben Videokassette auch noch anderes aufgenommen und weiss leider nicht, wie ich Videos bzw. Stücke davon überspielen kann... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 2. Mai 2004 Gestern Abend war auf TW1 ein super Bericht über die T-Mobile Trophy bzw. über die Nachwuchsarbeit in Österreich zu sehen! Hat ihn ausser mir noch jemand gesehen?! Und hat ihn vielleicht gar wer aufgenommen? Aufgenommen hab ich ihn natürlich eh, aber ich habe auf der selben Videokassette auch noch anderes aufgenommen und weiss leider nicht, wie ich Videos bzw. Stücke davon überspielen kann... An dem sollte es nicht scheitern. Wird sich sicher irgendwer auskennen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Mai 2004 Nachwuchsergebnisse Freitag 30.4.: U10 gegen U11 von Brunn/Geb. 2:3 Samstag 1.5.: U14 gegen U15 von Zwettl 3:0(0:0). Torschütze war Molin 3. Sonntag 2.5.: Aka U15 gegen BNZ Tirol 3:0(2:0). Torschützen ware Drescher, Schoiswohl und Djakovic. Quelle: www.admira-wacker-moedling.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Mai 2004 Spät aber doch gibt es auf www.admira-wacker-moedling.at jetzt auch Bilder vom Spiel der AKA U19 Mannschaft gegen die FSA U19 Mannschaft vom FK Austria am vergangenen Mittwoch! Sorry für die Verspätung - meine Schuld! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 4. Mai 2004 U17-EM 18 Burschen für Frankreich Der Kader: Bartolomej Kuru, Michael Madl, Rubin Okotie, Markus Suttner, Georg Lederer, Andreas Walzer, Andre Asinger (alle FSA Austria), Paul Bichelhuber, Andreas Lukse (beide BNZ Rapid), Cemil Tosun (Rapid Amat.), Daniel Gramann, Erwin Hoffer (beide Admira Amat.), Patrick Bürger, Philipp Kummer (beide BNZ Burgenland), Michael Glauninger (Fußballakademie GAK), Peter Hackmair (AKA OÖ West), Besian Idrizaj (BNZ LASK Linz), Niklas Lercher (BNZ Tirol). Die Spiele: Österreich - Portugal (Tours, Dienstag, 20 Uhr), Österreich - Ukraine (St. Cyr sur Loire, Donnerstag, 15 Uhr), Österreich - England (Blois, Sonntag, 20 Uhr/live Eurosport). Die Gruppen: A: Frankreich, Spanien, Türkei, Nordirland. B: England, Portugal, Österreich, Ukraine. Copyrighthinweis: © Kurier 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 4. Mai 2004 Österreich trifft zum Auftakt der U 17-Endrunde in Tours (Frankreich) auf den Turnierfavoriten Portugal. Allein schon der Name des Gegners garantiert Schwerarbeit für Austrias hochbegabten Regionalliga-Tormann Kuru und für Admira-Innenverteidiger und Kapitän Daniel Gramann. Letzterer rief nach der erfolgreicher Qualifikation seinen Onkel in Amerika an mit den Worten: "Ich hab' geschafft, was Dir nie gelungen ist." Onkel Andi (Herzog) war tatsächlich nie bei einer EM. Aber Gludovatz war schon ÖFB-Trainer, als sich Herzog noch im Junioren-Alter befand. Und als Laktattests mit täglicher Blutabnahme noch undenkbar gewesen waren beim ÖFB. Wie sieht der burgenländischen Langzeitcoach und Jugend-Professor Gludovatz die Chancen bei seiner bereits 12. EM-Endrunde: "Im Vorjahr hatten wir vielleicht bessere Einzelspieler. Heuer setz ich aufs Kollektiv. Ein Aufstieg ist möglich." Copyrighthinweis: © Kurier 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 4. Mai 2004 Die Herzog-Gene Herzog-Clan. Der fußballbegeistertste Familien-Clan Österreichs lässt nicht locker: Wenn heute Trainer Paul Gludovatz seine Elf für den EM-Auftakthit gegen Portugal auf den Rasen schickt, ist ein junger Mann dabei, dessen Gene für eine Profikarriere wie auf dem Reißbrett konzipiert scheinen. Daniel Gramann (17) tritt als jüngster Botschafter des Herzog-Clans erstmals international ins Rampenlicht. Die Erbsubstanz des Schülers des ORG für Leistungssportler in Gießhübl verspricht Großes: Vater Wolfgang Gramann, früher ultrakonsequenter Abwehrriegel der Admira und heute ÖFB-Generalsekretär; Großonkel Anton "Burli" Herzog, ehemals bei Rapid und Admira; Onkel Andi Herzog, Rekordnationalspieler und US-Legionär, dessen Schwester Claudia Gramann geheiratet hatte. "Ich hab schon als Kind oft mit meinem Vater und Andi im Garten gekickt. Gezwungen wurde ich jedoch nie, unbedingt Fußballer zu werden. Ich war zwar immer am Fußballplatz, aber Papa hat stets gesagt: Tu, was dir Spaß macht, du hast alle Freiheiten", verrät Daniel, der Onkel Andi auch regelmäßig in Bremen besuchte: "Da durfte ich sogar mittrainieren und Oliver Reck und Frank Rost einschießen." Im Namen des Vaters. Vom Spielstil her ähnelt Daniel ("Ich bin stolz drauf, was Andi im Ausland erreicht hat") allerdings nicht dem genialen Edelzangler, sondern seinem Erzeuger. Wie eine perfekte Kopie von Daddy Wolfgang räumt Daniel im Verteidigungszentrum ab, wie er trägt er die Trikotnummer drei. "Ich bin kein Dribblanski und Einfädler. Meine Stärken liegen im Zweikampf, in der Organisation und im Kopfball", so Gramann junior. Im Gegensatz zum Vater ("Auf den Neffen von Andi Herzog wird schon kritisch geschaut") glaubt Daniel nicht, dass sein Karriereweg durch die verwandtschaftlichen Bande ein härterer werden könnte: "Ich hab´s nur mit zwölf bei der Austria schwer gehabt. Da war eine Frau unsere Trainerin, die mich auf der Bank sitzen hat lassen." Heute streut ihm sein Coach Gludovatz Blumen: "Daniel ist ein extrem seriöser Typ, kein Blender. Er hat sich im letzten Jahr enorm gesteigert." Die nötige Härte holte sich Daniel mit den Amateuren der Admira im rauen Wettbewerb der Regionalliga Ost. "Da spielst du gegen Erwachsene, ist das Tempo viel höher." Trip zu Andi. Als Belohnung wird der Musterschüler im Juni Onkel Andi in dessen Domizil Newport Beach besuchen, ehe er eine Tour durch Kalifornien antritt. Angesichts der geballten Kicker-Erbmasse ist es fast kurios, dass im Herzog-Clan ein "schwarzes Schaf" aufwächst: Daniels Schwester Nina (15) gilt bei Hypo und seit kurzem auch im ÖHB-Team als größtes Handballtalent des Landes. Quelle: Sportwoche 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 5. Mai 2004 Finale! Der Neffe will in Frankreich mehr Erfolg haben als sein Onkel Andi Herzog [ 04-05-04,Wien,SPORT ] Das Unter-17-Team startet Euro-Endrunde gegen Titelverteidiger Portugal Letztes Jahr machten Österreichs Fußball-Nachwuchsteams ganz Europa auf sich aufmerksam - jeweils Bronze bei der Unter 17- und Unter 19-Euro. Ab heute will das neue Unter 17-Team in Frankreich die Erfolge wiederholen - zum Start in Tours gegen Titelverteidiger Portugal. Mit dem Neffen von Andi Herzog. Die neue Mannschaft? Nicht so heraus ragende Einzelkönner wie die letzte, aber taktisch sehr gut von Teamchef Paul Gludovatz auf ein variables 4-3-3 geschult, sehr kampfstark, sehr ehrgeizig. Trotz der starken Gruppe gegen Portugal, Ukraine (mit 13 Jungprofis von Dynamo Kiew) und England nannten Teamchef und Kapitän das Semifinale als Minimalziel. Heute soll zumindest ein Remis heraus schauen...Der Kapitän ist Daniel Gramann, Sohn des ÖFB-Generalsekretärs und Neffe von Andi Herzog, der bei Admiras Amateuren spielt, auch mit 1,90 Meter Größe auffällt. Mit seinem Onkel in Los Angeles, dem Rekordteamspieler, steht er in ständigem Kontakt. Und hat ihm ausgerichtet, dass er in Frankreich erfolgreicher sein will und wird. Herzog gewann mit Österreich 1998 bei der WM kein Spiel (zwei Remis, eine Niederlage), der Neffe träumt vom Euro-Finale. Die Innenverteidiger Gramann und Madl sind ebenso Schlüsselspieler für den Erfolg wie Austrias herausragendes Tormanntalent Kuru und Admira-Stürmer Hoffer. Wenn er nicht trifft, dann wirds eng...Peter LindenÖsterreich spielt mit: Kuru (Austria); Kummer (BNZ Burgenland), Gramann (Admira), Madl, Suttner (beide Austria); Lercher (BNZ Tirol), Tosun (Rapid), Hackmair (Ried); Bichelhuber (Rapid), Hoffer (Admira), Okotie (Austria). , © 04-05-04 by "KRONEN ZEITUNG" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 5. Mai 2004 Unter-17-EM: 0:0 gegen Portugal Nach dem ersten Tag zur Unter 17-Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist für Österreichs Nachwuchs das Ziel (Halbfinal-Qualifikation) noch im Visier. Gegen Titelverteidiger Portugal, dessen Mannschaften diesen Bewerb schon insgesamt vier Mal gewonnen haben, gab es am Dienstagabend in Tours ein gerechtes 0:0. Lattenschuss Die Portugiesen spielten zwar bei regnerischem Wetter ihre technische Überlegenheit aus und hatten mehr Spielanteile, die kämpferisch starken Österreicher (mit insgesamt sechs Hollabrunn-Austrianern) verteidigten sich aber, angeführt von Torhüter Kuru (Austria), recht geschickt und hatten sogar die besseren Chancen. So durch den Admira-Stürmer Erwin Hoffer, der zwei Mal vor der Pause und einmal nach Seitenwechsel gute Möglichkeiten vorfand, vor allem aber in der 65. Minute mit einem Lattenschuss Pech hatte. Auch der eingewechselte Lederer hatte die Chance zum Siegestor. Österreich - Portugal 0:0 Tours, 1.000 Österreich: Kuru (Austria) - Kummer (Burgenland), Gramann (Admira), Madl (Austria), Suttner (Austria) - Bichelhuber (Rapid), Lercher (Tirol), Tosun (Rapid), Hackmair (Aka OÖ West/ab 79. Walzer/Austria) - Hoffer (Admira), Okotie (Austria/ab 68. Lederer/Austria). Die nächsten Gegner: Donnerstag (15:00) in St. Cyr sur Loire die Ukraine, Sonntag (20:00) in Blois England. Weiters: England - Ukraine 2:0 Tabelle: 1. England 1 1 0 0 2:0 3 2. Österreich 1 0 1 0 0:0 1 . Portugal 1 0 1 0 0:0 1 4. Ukraine 1 0 0 1 0:2 0 Quelle: Kurier 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AaronJunior Wichtiger Spieler Geschrieben 6. Mai 2004 EM-Sieg der U17 über Ukraine Österreichs Unter-17-Auswahl ist bei der EM-Endrunde in Frankreich auf dem Weg ins Halbfinale. Die Truppe von Paul Gludovatz besiegt nach dem 0:0 gegen Titelverteidiger Portugal die Ukraine in Gruppe B mit 2:1 (2:1). Beide Treffer der Österreicher in St. Cyr sur Loire erzielt Daniel Gramann von den Admira Amateuren, der Sohn des ÖFB-Generalsekretärs Wolfgang Gramann. Die Österreicher treffen am Sonntag im letzten Gruppenspiel in Blois auf England, das gleichzeitig Portugal mit 3:1 besiegte. Quelle: APA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 6. Mai 2004 Ein Verteidiger schießt uns zum Sieg?!?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milano18 Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Mai 2004 Ein Verteidiger schießt uns zum Sieg?!?! Eine Tatsache! Ein Tor entstand zwar via Elfmeter - aber egal: Tor ist Tor! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.