Dannyo Schefoasch Geschrieben 6. Juli 2009 Wie immer: Diese Spielerinfo ist © by austriansoccerboard.at Wenn euch diese Info gefällt, verlinkt hierher, aber kopiert sie nicht einfach woanders hin, THX! DATEN UND FAKTEN Name: Gordon Schildenfeld Nationalität: Kroatisch Geburtsdatum: 18.März 1985 Alter: 24 Position: Innenverteidiger Größe: 192cm Gewicht: 90kg Momentaner Verein: SK Sturm Graz Bisherige Vereine: MSV Duisburg, Beşiktaş Istanbul, Dinamo Zagreb, HNK Šibenik WER IST GORDON SCHILDENFELD? Kroatischer Pass, deutsche Wurzeln und noch weiter zurückliegende österreichische Wurzeln, das ist der Innenverteidiger Gordon Schildenfeld. Der Name klingt nicht kroatisch, Schildenfeld selbst hat mit Deutschland jedoch nicht allzuviel am Hut. Sein Deutsch ist gebrochen, sein Englisch besser, immer schon bekannte sich der Abwehrspieler zu kroatischen Auswahlteams, wobei er im U21-Nationalteam einmal zum Einsatz kam. Schildenfeld ist 192cm groß, dementsprechend ein kopfballstarker Abwehrspieler, der sich bei Standardsituationen in die Offensive einschalten kann, allerdings ist er trotz seiner Größe auch recht schnell, was ihm in Kroatien zu Gute kam, speziell als er bei Dinamo Zagreb mit dem eher statischen Dino Drpic das Innenverteidigungs-Duo bildet. Schildenfeld ist auf jeden Fall ein Spieler, der für österreichische Verhältnisse überdurchschnittlich ist, ein kompletter Verteidiger und wohl für 9 von 10 Klubs unbezahlbar, sofern man ihn fix kaufen möchte. Bisher wurden zwei Ablösesummen für ihn gezahlt, mehr dazu später. Ich gehe davon aus, dass Schildenfeld fix bei Sturm spielen wird, sofern er gesund bleibt, zumal er auf jeden Fall ein Level über Sonnleitner und wohl auch über Feldhofer zu stellen ist. Eine weitere Stärke Schildenfelds ist, dass er sehr wenige und wenn dann gescheite Fouls macht, somit kaum gefährliche Freistöße verschuldet und auch wenige Karten bekommt. Die Frage wird sein, ob sich Gordon gut in Graz einlebt, sein Deutsch verbessert. Er braucht das uneingeschränkte Vertrauen des Trainers, sonst wird er sein Leistungspotential nicht abrufen können. In Istanbul wurde er als Backup geholt und auch so behandelt, in Duisburg war er ebenfalls eine Notlösung... FRÜHE JAHRE BEI ŠIBENIK Im Herbst 2001 war Schildenfeld gerademal 16 Jahre alt, da schaffte er bereits den Sprung in die Kampfmannschaft des HNK Šibenik. Der Klub hatte seit jeher finanzielle Probleme und setzte auf eigene Nachwuchsspieler. Sowohl in der Saison 2001/02 als auch in der Saison 2002/03, in der Schildenfeld sein erstes Ligaspiel für Šibenik bestritt, standen im Kader des Klubs ausschließlich Kroaten. 2002/03 musste der Klub als Tabellenletzter absteigen. Die Saison 2003/04 verbrachte Schildenfeld als Reservist in der zweiten kroatischen Liga. Šibenik wurde Vierter, schaffte den sofortigen Wiederaufstieg nicht und der Innenverteidiger stand in 15 Spielen auf dem Platz. Eine ähnliche Situation gab es 2004/05: Die heimstarke Šibenik-Elf gewann 11 von 16 Heimspielen, verlor kein einziges und führte am Ende der Saison die Heimtabelle der 2.kroatischen Liga an, jedoch gab es auswärts nur zwei Saisonsiege und das Team wurde erneut Vierter. Schildenfeld spielte 31mal, war nun im Alter von 20 Jahren Stammspieler. 2005/06 schließlich der Umschwung: Šibenik schaffte mit 10 Punkten Vorsprung den Zweitliga-Meistertitel und stieg wieder in die oberste Spielklasse auf. Schildenfeld spielte in allen 32 Spielen und erzielte zudem noch zwei Saisontreffer. Und auch in der Herbstsaison 2006 kickte Schildenfeld noch für den HNK Šibenik. Der Innenverteidiger machte alle 18 Spiele des Herbstes von Beginn an mit und spielte 17mal durch. Die Wintervorbereitung durfte er bereits in der Hauptstadt machen, denn Dinamo Zagreb, zu diesem Zeitpunkt kroatischer Meister, legte 250.000 Euro auf den Tisch und sicherte sich die Dienste des damals 21jährigen. MEISTERTITEL UND AUSLANDSTRANSFER Gordon Schildenfeld lehnte ein Angebot von Hajduk Split an, um im Frühjahr 2007 erstmals für Dinamo Zagreb aufzulaufen und diese Entscheidung war eine gute. Neben Abwehrspielern wie Dino Drpic, Vedran Corluka, Marijan Bulat oder Hrvoje Cale holte Schildenfeld Meister- und Cuptitel inklusive bahnbrechendem Rekord: Dinamo Zagreb gewann 30 von 33 Spielen, hatte am Ende der Saison 20 Punkte Vorsprung auf Hajduk Split - und Schildenfeld kam in allen 15 Frühjahrsspielen zum Einsatz, obwohl er zuvor erst 19 Erstligaspiele auf dem Buckel hatte. Darüberhinaus erzielte er ein Tor in der Liga und das entscheidende Auswärtstor im Rückspiel des Cup-Finales gegen Slaven Belupo. Dinamo Zagreb kassierte in den 15 Ligaspielen, die Schildenfeld im Frühjahr 2007 mitmachte nur sechs Tore. Der märchenhafte Aufstieg des großen Defensivmannes war nun endgültig in Stein gemeißelt. Natürlich begann Schildenfeld auch die Saison 2007/08 bei Dinamo Zagreb und war nicht minder erfolgreich. Zwischen Mitte Juli und Anfang Dezember stand er in 26 Pflichtspielen auf dem Platz und erzielte ein Ligator. 9 der 26 Pflichtspiele waren Champions League Qualifikation oder UEFA Cup Spiele, unter anderem gegen Werder Bremen, Ajax Amsterdam, den FC Basel oder Brann Bergen, gegen das er wegen einer Notbremse übrigens die bisher einzige rote Karte seiner Karriere sah. Meister wurde Dinamo Zagreb in diesem Saison erneut, allerdings ohne Schildenfeld - im Jänner 2008 überwies Besiktas Istanbul 1,7 Millionen Euro an den kroatischen Meister und sicherte sich so die Dienste des damals 22jährigen Verteidigers. Schildenfeld unterschrieb in Istanbul einen 1 1/2 Jahresvertrag mit Option auf zwei weitere Jahre. Der Deal könnte bei entsprechendem Erfolg insgesamt über zwei Millionen Euro für Dinamo Zagreb wert sein. Dennoch kam der Transfer unerwartet, denn ursprünglich wollte Besiktas den schillernden Nebenmann Schildenfelds bei Dinamo Zagreb, Dino Drpic, verpflichten. Nachdem dieser nach einem Ligaspiel den gegnerischen Fans von Hajduk Split Mittelfinger und Hinterteil zur Schau stellte, lenkte Besiktas aus disziplinären Gründen ein und schnappte sich den anderen Innenverteidiger des Erfolgsteams. ZEIT ALS BACKUP Nichts desto trotz wechselte Schildenfeld als Backup nach Istanbul, denn der damals etatmäßige Abwehrchef Gökhan Zan gilt als verletzungsanfällig brauchte einen Ersatz, der ihm in seiner robusten Statur ähnelt. Schildenfeld kam im Frühjahr 2008 zu seinen Einsätzen, spielte inklusive Cup 10mal für Besiktas Istanbul, musste jedoch schon bald dem dichten Kader des türkischen Traditionsklubs Tribut zollen. Besiktas verlieh den Abwehrspieler in die zweite deutsche Bundesliga zum Absteiger MSV Duisburg. Als Innenverteidiger hat man es schwer, wenn zwei Spieler klar vor einem stehen. Aus Mangel an Flexibilität kann ein Hüne wie Schildenfeld eben nur auf dieser einen Position spielen und das wurde ihm in der Saison 2008/09 zum Verhängnis. An Dortmund-Leihgabe Markus Brzenska kam er nicht vorbei und auch Björn Schlicke genoss sein Stammleiberl. Die beiden spielten eine gute Saison, blieben verletzungsfrei und somit gab es für Schildenfeld kein Vorbeikommen. Im Laufe der Saison wurde er nur in vier Spielen eingewechselt, absolvierte in der 2.deutschen Bundesligasaison 2008/09 also nur magere 70 Minuten. Ein verkorkstes Jahr, wenn man bedenkt, dass er danach direkt wieder nach Istanbul zurückkehren wollte. Dort hätte er jetzt gute Karten, zumal Gökhan Zan zu Galatasaray wechselte, der neue Innenverteidiger Michael Fink, ehemals Frankfurt, Schildenfelds Kragenweite gewesen wäre. Aber wegen der schwachen Saison in Duisburg verleiht Besiktas den Kroaten erneut und wartet nun ab, wie er sich in Graz schlägt. Eine Option auf Schildenfeld hat Besiktas bereits gezogen, der Spieler gehört bis Sommer 2011 den Türken. Sturm Graz sicherte sich die Dienste des Kroaten leihweise für ein Jahr, nachdem er im Testspiel gegen HIT Gorica überzeugen konnte. Ein guter Innenverteidiger mehr für die Liga, wie ich finde - nur muss Franco Foda den 24jährigen sehr sanft anpacken, damit er auch wirklich zeigt, was er kann. © Dannyo - austriansoccerboard.at Hoffe informiert zu haben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steffo . Geschrieben 6. Juli 2009 Auf alle Fälle ein starker Spieler und ein guter Transfer. Ihr habt ja auch Vidas Alunderis getestet, aber Schildenfeld ist sicher eine Klasse stärker. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 6. Juli 2009 ausgezeichnet, da bestätigt sich meine freude über den transfer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.